• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

da ich beim Blitzen mit der 350 eine Verzögerung gewöhnt bin frage ich mich. um wieviel länger die AXX zum auslösen braucht, wohlgemerkt in der ADI-Einstellung... Da braucht die 350 nämlich auch so ca. 1/2 Sekunde bis das Bild im Kasten ist...

also ich habe eine a300 und habe ich gar keine verzögerung. zu dem zeitpunkt wo ich abdrücke vom dem zeitpunkt habe ich das bild. zb wenn der spieler (handball) hochspringe und abdrücke habe ich das bild bei der a300 sofort dh das bild ist auch wenn der spieler in der luft ist. bei der a55 drücke ich ab und das bild wird erst gemacht wenn der spieler schon wieder gelandet ist. und das ist enorm.
 
also ich habe eine a300 und habe ich gar keine verzögerung. zu dem zeitpunkt wo ich abdrücke vom dem zeitpunkt habe ich das bild. zb wenn der spieler (handball) hochspringe und abdrücke habe ich das bild bei der a300 sofort dh das bild ist auch wenn der spieler in der luft ist. bei der a55 drücke ich ab und das bild wird erst gemacht wenn der spieler schon wieder gelandet ist. und das ist enorm.

mit Blitz gibt es in der ADI-Einstellung immer einen Meßblitz. Der Hauptblitz kommt dann leicht verzögert.
 
Ich blitze auch nicht sehr häufig! Habe es jetzt aber mal versucht, weil dieser Thread hier ja nicht mher zu enden scheint. Und ich muss sagen, ich merke keinen Unterschied zu meiner 550er.
 
Kann mich nur wiederholen, die 350er war nicht so lahm, auch im LV nicht. Was mit ihr möglich war geht mit der 55/33 nicht. Schnelle Bewegung ist hier nur ohne Blitz möglich.
Wenn man natürlich nur relativ langsame Motive fotografiert bei denen ein paar Zehntel keine Rolle spielen ist es natürlich egal und nicht zu merken.
Ein Skateboarder im Flug ist nur mit Glück zu erwischen, die 350 fängt ihn jedes mal.
 
sodele...mein erster post in diesem forum überhaupt! ... danke für die Glückwünsche schon im voraus... *lol*

bin seit vorgestern "stolzer" Besitzer einer DSLR... meiner ersten! ...danke für die... ach ich wiederhole mich ... :D

lang hab ich überlegt obs jetzt die canon eos 60d oder die slt a 55 werden soll ...

hab mich letztlich für die canon entschieden...

also BQ ist super (auch im dunkeln)! und blitzen tut er auch richtig!

aber wegen permanentem af (v.a. beim filmen) sb-geschwindigkeit und den netten fkt. wie panorama und hdr, dachte ich an umtausch in slt 55 (vom händler für 2 wochen zugesichert)

hauptkritikpunkte am slt 55:
- überhitzungsproblem des sensors
- haptik und wertigkeit (die eos 60d liegt viel besser in der hand)
- jetzt das blitzproblem (das gravierendste problem bisher)
- akkulaufzeit (find ich auch sehr wichtig)


würdet ihr jetzt eher doch oder lieber nicht umtauschen... menno... wer die wahl hat hat die qual ...
 
sodele...mein erster post in diesem forum überhaupt! ... danke für die Glückwünsche schon im voraus... *lol*

bin seit vorgestern "stolzer" Besitzer einer DSLR... meiner ersten! ...danke für die... ach ich wiederhole mich ... :D

lang hab ich überlegt obs jetzt die canon eos 60d oder die slt a 55 werden soll ...

hab mich letztlich für die canon entschieden...

also BQ ist super (auch im dunkeln)! und blitzen tut er auch richtig!

aber wegen permanentem af (v.a. beim filmen) sb-geschwindigkeit und den netten fkt. wie panorama und hdr, dachte ich an umtausch in slt 55 (vom händler für 2 wochen zugesichert)

hauptkritikpunkte am slt 55:
- überhitzungsproblem des sensors
- haptik und wertigkeit (die eos 60d liegt viel besser in der hand)
- jetzt das blitzproblem (das gravierendste problem bisher)
- akkulaufzeit (find ich auch sehr wichtig)


würdet ihr jetzt eher doch oder lieber nicht umtauschen... menno... wer die wahl hat hat die qual ...

ich habe auch lang hin und herüberlegt. Zum Schluss ist es dann die Sony 55 geworden. Die Kamera ist ein Traum! Möchte nicht gegen eine Canon 60D tauschen!!
Und das mit dem Blitzen wird Sony sicher beheben!
 
Und meine erste Antwort hab ich auch schon... is ja richtig lustig hier bei euch...

Ja, wie gesagt, er hat mir 2 Wochen Umtauschrecht eingeräumt...

Im Laden und nach einigen Testfotos hatte mir die BQ der Canon mehr zugesagt...

Aber sowas kann ja täuschen..

Welches Objektiv (in der Größenordnung wie die 18-135'er der Canon) würdet ihr denn dann bei der SLT 55 empfehlen? Ich will ein Immerdrauf-Ding haben ...
 
Die sind recht unterschiedlich. Bei der A55 ist der Klappmonitor mit dem schnellen AF viel besser nutzbar. Bei Manualfokus hast du im Video eine Schärfehilfe (grüner Punkt). Sowas geht nur mit Phasen-AF. Bei Video vor allem gut ist der interne Stabi mit Festbrennweiten. Der Hitzeproblem ist bei ausgeschaltetem internen Stabi eigentlich kaum mehr der Rede wert (bis 29 Min. am Stück filmen). Man kann dann einen externen Stabi nehmen (Sigma OS-Objektive). Ich habe das 17-70/2,8-4,0 HSM OS als "Immerdrauf", wobei ich aber auch oft zur Festbrennweite wechsel :). Das KIT-Objektiv habe ich noch immer, aber kaum benutzt.

Die Canon dürfte aber interne Bildverarbeitung haben. Das habe ich bei der D90 immer gemocht. Zudem hat sie beim Ton mehr Möglichkeiten, soweit ich las. (Aussteuerung eines externen Mikros).
j.
 
Und meine erste Antwort hab ich auch schon... is ja richtig lustig hier bei euch...
...
Welches Objektiv (in der Größenordnung wie die 18-135'er der Canon) würdet ihr denn dann bei der SLT 55 empfehlen? Ich will ein Immerdrauf-Ding haben ...

Ich habe sogar den Eindruck, dass es hier in der Sonyabteilung *reusper* am schönsten ist. Wenn man da mal bei C oder N vorbeisurft ... da herrscht ein anderer Ton... natürlich nur gefühlt.
...
Nach langem hin und her bin ich beim 16-105er gelandet und begeistert. Top Bildqualität bei annehmbaren Gewicht und Preis.


Ich hatte inzwischen auch andere Kameras in der Hand weil ich mich vom Blitzen verunsichern habe lassen. Gerade die Größe und das Gewicht, das Handling, die Geschwindigkeit und Bildqualität machen echt süchtig.
Bevor ich das Ding wieder her gebe kaufe ich lieber nochmal eine 350 dazu (warum habe ich die nur verkauft?).
 
Ja, mir gefällts hier schon ganz gut.... :top:

Aber: ich bin aber kein Markenfetischist... d.h. ihr werdet nie einen Sony-Jünger aus mir machen.

Ich finde nur von allen Kameras die derzeit aufm deutschen Markt sind kamen für mich die D7000, 60D, ev. 7D(aber eig. schon zu klobig) und die SLT55 in Frage...

Und rein von Wertigkeit und Verarbeitung wirken die 60D und D7000 einfach viel "stabiler", als würden sie Jahrzehnte überdauern können... bei der SLT war ich mir da nicht so sicher...

Nichtsdestotrotz... ich bin vorurteilslos, habe keinen angehäuften Objektivpark und (noch) die Wahl (wenn mein Händler überhaupt noch die SLT vorrätig hat am Dienstag) ...

Interessant sind Erfahrungen von Leuten, die nicht nur mit den SLTs sondern auch schon mit den anderen hier genannten Modellen geknipst haben.

Also, soweit ichs absehen kann, werd ich wohl umtauschen und zwar in SLT 55 mit Objektiv SAL 16-105.

Grundsätzlich ist auch eine NEX-5 noch alternativ zu überlegen (wenn auch eher so am Rand des Interessenspektrums)
 
naja, bei einer durchschnittlichen Behaltezeit von 3 Jahren (und das ist eigentlich schon zu lange - da die Entwicklung ja weitergeht!!) für eine digitale Kamera brauch ich keine, die einige Jahrzehnte überdauert!!!!! :evil:
 
naja, bei einer durchschnittlichen Behaltezeit von 3 Jahren (und das ist eigentlich schon zu lange - da die Entwicklung ja weitergeht!!) für eine digitale Kamera brauch ich keine, die einige Jahrzehnte überdauert!!!!! :evil:

Ja-Nein.

Ja: man braucht keine Kamera für Jahrzehnte
Nein: eine gewisse Robustheit ist schon von Vorteil.
Muss ja nicht sein, dass die Kamera gleich Fehler hat, wenn sie mal 'n paar tropfen Nieselregen ab bekommt oder ein wenig hart hingelegt wird.

Grüße

Jochen
 
So sehe ich das auch! Letzlich spielen Bedienfreundlichkeit und Design/Haptik bei vielen Geräten eine wichtige Rolle. (Siehe auch Erfolg der IPhones im Vgl. zu den anderen Herstellern).

Gruss. Pete.
 
es war doch schon immer so daß die teueren Geräte auch ein besseres gehäuse hatten. Das ist beim IPhone nicht anders.

Von der Preislage her liegt die A33/A55 mitnichten in der Klasse wo ein höherwertiges Gehäuse Pflicht ist. Bei einer A77 sieht das aber schon anders aus....
 
ich muss sagen, dass ich am Gehäuse und an der Ergonomie meiner A55 nix bemängeln kann! Ich kann keinen Vorteil einer klobigen Kamera wie z.B. der 60D erkennen!
Obwohl ich sagen muss, bei der ersten Begutachtung der A55 im Geschäft dachte ich mir auch, dass sie nicht ergonomisch ist. Nach den ersten Fotos habe ich aber gesehen, dass sich Sony sehr wohl was bei der Bedienung und Anordnung der Schalter gedacht hat! :top:
 
Die 60D ist doch nicht klobig? Allenfalls die 7D...

Also ehrlich... jeder hat andere Hände und in meine schmiegte sich die 60D ganz sanft ein ... darüberhinaus... tolles Materialgefühl... (auch wenns Polycarbonat und kein Magnesium ist...)

Das erste was ich bei der Sony dachte war... "Mensch, ist das der ganze Griff?" ... es hat auch niemand behauptet die Tastenanordnung bei Sony sei unlogisch oder verkehrt... ist Gewöhnungssache denk ich ...

Aber keiner kann mir erzählen dass die SLT 55 genausogut VERARBEITET ist wie die 60D ... nene ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten