@ all
Wir driften ab. Das wurde schon von zwei Anderen bemerkt.
Die Art der Präsentation spielt erstmal keine große Rolle. Sorry Kamera2016. Ich Drucker meine Bilder vorwiegend für meine Alben. Einige werden auch in Passepartous eingebaut und gerahmt. Das mache ich alles selber. Ich denke, ein Bild sollte nicht durch die Präsentation wirken, sonder sich selbst präsentieren. Der Rest ist dann ein Kleid welches dem Bild zugute kommt. Ich möchte damit nicht schreiben, dass Dein Weg falsch ist. Jedoch finde ich sie Aussage etwas abfällig, dass FineArt-Drucken nur dann Sinn macht, wenn die Bilder dann mit hohem Aufwand an die Wand gebracht werden. Und mit der Art der Beleuchtung vertusche ich doch auch einige Fehler, die beim Drucken entstehen. Ich gebe Dir auch recht, das der Aufwand des Druckens bei der Präsentation fortgeführt werden sollte. Aber eine Präsentation außerhalb von einer Hochwertigen Rahmung mit richtiger Lichtsetzung als nicht beachtenswert anzusehen ist auch nicht richtig. Der Weg der Rahmung ist Dein Weg, der für Dich der richtige ist. Für andere sind andere Wege die richtigen. Ich glaube, Du weißt wie ich es meine

.
Die Gründe des Druckens können sehr vielfältig sein. Meine Frau fragte mich wegen des immensen Aufwands, den ich für unsere Bilder betreibe, ob es das überhaupt wert ist. Ich denke ja! Auch wenn ich kein Geld dafür bekomme. Es sind unsere/meine Bilder. Uns somit auch unsere Erinnerungen. Wenn ich jetzt einen monetären Wert über meine Erlebnisse, oder Erinnerungen stelle, wie gering schätze ich dann mein Dasein ein? Für andere mache ich es super toll, und familiäre, oder eigene Belange stelle ich hinten an?
Dann nochmal zu dem Begriff FineArt. Was bedeutet dieser denn überhaupt? Nicht das ich mit teurer Tinte einfach teures Papier bedrucke und sage das ist FineArt. Es heißt viel mehr, das Beste aus einem Bild heraus zuholen. Das fängt erstmal mit der Überlegung einer Aufnahme an (Situations bezogen). Dann geht es von der Aufnahme mit der Bildbearbeitung weiter. Und jetzt erst kommt der finale Schluss, das Drucken des Bildes. Zu dem Drucken gehört dann auch die Papierauswahl. Auch die Entscheidung der Art der Präsentation.
@ Michael
Selbst wenn Du Dir einen kleinen A4 Drucker mit CMYK kaufst. Auch mit diesem wirst Du hervorragende Bilder erzeugen können. Denn diese kleinen Dinger können schon wirklich eine Menge. Es kommt dann eher auf das Was an. Was möchtest Du. S/W-Druck, große Formate, matte oder glänzende Papiere, dicke oder dünne Papiere. Da wird es bei einigen Anforderungen etwas enger mit einem A4-Drucker. Deshalb macht man dann diese A3 oder A3+ Drucker. Diese sind dann schon um einiges funktionaler. Weil diese dann auch dickere Papiere verarbeiten können. Die Papierwege sind dann auch andere. Z.B. können dann Papiere auf einem graden Weg bedruckt werden. Etwas das dicken und steifen Papieren sehr entgegen kommt. Diese mögen keine großen Biegungen.
Der Sinn für ich selber ist, mit einem FineArt-Drucker schöne Bilder zu drucken. Dies dann in der mir höchst möglichen Qualität. Als Qualität sehe ich Langlebigkeit und gutes Druckbild an. Das ermöglichen mir diese FineArt-Drucker in Verbindung mit guten Papieren.
Deine Anforderungen können ganz andere sein. Deshalb gibt es ja auch verschiedene Drucker, den den eigenen Vorstellungen und Anforderungen am ehesten gerecht werden. Aus diesem Grund kaufen die Leute auch andere Drucker. Das schlimme daran ist, erst mit einer gewissen Erfahrung stellen sich die eigenen Bedürfnisse heraus.
@ BartClaessen
Guck mal bei Amazon nach den Papieren von Capture X. Dies ist eine Papiermühle aus Deutschland. Dahinter steckt die Felix Schöller Group. Fast alle Papiere von denen kommen ohne OBA's aus. Deren Papiere sind im Verhältnis auch recht günstig. Ich habe hier zum Test das Rag Satin und das Lustre hier. Vom Lustre darf ich positiv berichten. Die Verarbeitung vom Rag Satin ist für mich grenzwertig. Vielleicht habe ich auch nur eine schlechte Charge erhalten. Von der Oberfläche hinterlässt es aber einen guten Eindruck. Die matten Papiere habe ich nicht getestet.
Lieben Gruß Olaf