• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a200 - AF Probleme bei wenig aber genügend Licht

mhm, da werd ich mir das mit dem 36er blitz doch nochmal überlegen... weil manchmal blitz man ja auch gern mal hochkant über die decke und solch sperenzchen^^...

Wenn Du hochkant über die Decke blitzen willst wirst mit dem 36er nicht auskommen, bei dem läßt sich der Reflektor nur ein einer Dimension bewegen soweit ich weiß.
 
Ich hab auch den 48er Metz und seitdem macht Partyfotografie richtig Spaß. Durch das eingebaute AF Hilfslicht, was mit IR arbeitet, da kann ich selbst in einem total dunklen Raum die Kamera reinhalten, Auslöser drücken und das Bild ist auch scharf ;)
Ich hab hier irgendwo mal gelesen, daß der Vorteil des Sony Blitzes der wäre, daß er das AF Hilfslicht auch im nicht Blitzmodus bereitstellt. Das kann der Metz leider nicht. Manch einer mag es für Low Light Aufnahmen wichtig finden, ich komm aber gut ohne zurecht ;)

Gruß
Silvio
 
Vielleicht hilft es ja auch schon den AF-Modus von Spot auf Mehrfeld zu stellen, dann hat die Kamera nicht nur einen Punkt zum scharf stellen, sondern gleich mehrere davon :cool:

Ein Aufsteckblitz mit AF-Hilfslicht ist aber in jedem Fall die beste Lösung.


Viele Grüße Ralph
 
Ich habs meist auf dem mittleren Sensor, da bin ich wenigstens sicher worauf gerade schaaaaf gestellt wird. Die roten Leuchtanzeigen sieht man leider ab meiner 300er nicht so dolle(ich vergess deren Beachtung durch die geringe Leuchtstärke teilweise). Ich hab auch irgendwie das Gefühl das der mittlere Sensor(weil es ein Kreuzsensor ist) bei wenig Licht schon schneller und genauer ist. Ist aber echt nur mein Gefühl, genau geprüft hab ichs noch nie, da ich meist wie schon gesagt auf dem mittleren Fokusssensor bin

Gruß
Silvio
 
Huhu Zusammen,

ich kennen jetzt zwar nicht den Sucher der A200, aber wie wäre es mit manuellem scharfstellen? Mit dem SAM-Sucher der A200 sollte der Sucher recht hell sein. Mit etwas Übung bis du damit sicher bald schneller und treffsicherer als mit dem AF. Zudem kein nerviges vorblitzten, kein AF-Hilfslicht das ablenkt, kein AF-Huben und Spaß macht es auch noch ... Man muss sich nur darauf einlassen und etwas üben ...

Selbst mit meiner Nikon D300 mit sehr guten AF und Hilfslicht am externen Blitz schalte ich bei schlechtem Licht auf MF ....

lG
Levir
Das wird wohl die einzelne Alternative sein, das muss ich dann nur noch ziemlich üben. :D

kickapoo, du kennst das ohne vorblitzen mit der unschärfe oder hast du nur die störenden vorblitze gemeint?
wenn unschärfe dann scheint das echt ein großes manko der a200 zu sein... ärgerlich

Allgemein ist ein Mehrfachblitz ja immer sehr anstrengend für den, der fotografiert wird. Und wenn man auf Partys den Blitz nutzt, um überhaupt den AF scharfstellen zu lassen, gehen alle Leute weg, weil sie denken, dass das Foto bereits im Kasten ist. Beides blöd.

Aber das lässt sich ja mit einem Aufstecktblitz verhindern, von daher ist das Manko für mich persönlich nicht sooo schlimm. Muss mir nurnoch einen Blitz zulegen. :ugly:
 
Welche gravierenden Vorteile (außer der Leitzahl und der Seitenverstellbarkeit) hat den der 48er gegenüber dem 36er - dahingehen, dass der mehr als doppelt so teure Preis gerechtfertigt ist.
 
Dankeschön!
Dann werd ich mir das vorher sicher gut überlegen obs der 36er nicht auch tut, dann kann ich die 100 € in die Objektiv-Spar-Büchse geben ^^.
 
Im Prinzip keine ;)

Hast halt noch etwas mehr schnick Schnack wie Display (beleuchtet) etc.

Schnick schnack??? Unterschiede sind schon genug vorhanden so dass sich der Preis auch rechtfertigt.

Dankeschön!
Dann werd ich mir das vorher sicher gut überlegen obs der 36er nicht auch tut, dann kann ich die 100 € in die Objektiv-Spar-Büchse geben ^^.

Ich bin zwar nicht der Metz Spezialist, ABER wenn Metz dann lieber den 48er statt dem 36er.

Vorteile des 48ers gegenüber dem 36:

Höhere Leitzahl(=weitere ausleuchtung)
Bessere verstellmöglichkeiten (Horinzontal und Vertikal)
USB schnittstelle (updatefähig)
Anzeige und Einstellungsmöglichkeiten über Display
Wireless funktion (entfesselt Blitzen)
Vollautomatischer Zoom (statt manueller Zoom)

Fazit: Die 100 Euro sind da schon richtig investiert.Besser 100 richtig investieren als 70 Euro zum fenster rausschmeissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs meist auf dem mittleren Sensor, da bin ich wenigstens sicher worauf gerade schaaaaf gestellt wird.
Jap. Man muss sich halt immer ne schöne Kante suchen auf die man scharfstellen kann, dann gehen auch die übrigen Sensoren. Ist natürlich nicht wirklich optimal, aber besser als nichts. Selbst ein AF Hilfslicht an einem ext. Blitz hat seine Grenzen, imho (bei einem lichtschwachen Objektiv zumindest...).

Manuell scharfstellen geht zwar manchmal besser, aber trotzdem ist der Sucher erstens zu klein, und zweitens ohne Schnittbild eher Pi mal Daumen, imho. Selbst mit ner analogen fokusier ich manuell nie 100%tig wenn kein Schnittbild vorhanden ("moderne" AF-Kameras). Ich würde also erst versuchen zu Verschwenken bevor es zum manuellen Scharfstellen geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten