• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a200 - AF Probleme bei wenig aber genügend Licht

klappezuaffetot

Themenersteller
habe neulich in diversen clubs bei relativ wenig licht fotos mit meiner a200 gemacht und extreme autofokus probleme gehabt... konnte auch nur mit auslösepriorität auslösen, mit af priorität hab ich gedrückt bis ich schwarz wurde und es hat trotzdem nciht ausgelöst.

zum vergleich hab ich von einem kollegen dann mal mit der canon 1000d fotographiert und hatte selbst bei schlechtesten lichtverhältnissen keine probleme mehr.

ist der af der a200 einfach so schlecht das er bei wenig licht quasi komplett versagt? oder kann das auch einfach ein produktfehler sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches objektiv hattest Du, und welches war an der 1000D ?

Welcher AF-Modus war aktiv?

In welchem Modus (A,S,M,P,Auto…) wurde fotografiert?
 
bei beiden kameras war das erste standart kit objektiv drauf, bei meiner alpha also das 18-70, und bei der canon weiß ichs nicht mehr genau.

af modus: spot (um vorwiegend gesichter zu fokussieren)

kamera modus: blendenautomatik also S (aber das sollte ja eigentlich egal sein oder?)
 
bei beiden kameras war das erste standart kit objektiv drauf, bei meiner alpha also das 18-70, und bei der canon weiß ichs nicht mehr genau.
Bei Canon wird es dann wohl das 18-55mm f/3.5-5.6 IS gewesen sein.

Sofern die Brennweite bei deine die Selbe war, dürfte auch die Offenblende (die ausschlaggebende für die Empfindlichkeit des AF bei schlechtem Licht ist) die selbe sein. Waren diese verschieden, so könnte das Problem daran liegen.


af modus: spot (um vorwiegend gesichter zu fokussieren)
Gut, dann müsste der empfindlichste AF aktiv gewesen sein.

kamera modus: blendenautomatik also S (aber das sollte ja eigentlich egal sein oder?)
Spielt der hinsicht eine Rolle, da Canon bei Automatik z.B. den Blitz automatisch auswirft. Die Sony nicht. Blitz => AF-Hilfslicht (bei der Canon)

Die Sony a200 hat, wenn ich mich nicht irre, kein AF-Hilfslicht. Dieses wird in der Regel bei schlechtem Licht durch die Kammera automatisch angeschmissen. => Die Canon hat dies wahrscheinlich gemacht und dadurch dem AF auf die Sprünge geholfen.
 
erstmal vielen dank für die detailierten infos:top:

das mit der zu großen blende könnte sein, hab jedenfalls bei beiden kameras mit 1/5 fotographiert und die blendeneinstellung dem gerät überlassen.
also leider keine ahnung mehr welche blenden ich da dann hatte...
(habe die fotos auch nicht mehr vorliegen, daher keine exif infos)

was meinst du mit af hilfslicht? also ich habe bei der a200 die funktion das ich zwei vorblitze als af hilfe vorschicke... mach ich aber ungern weil das bei lebenden motiven zu genervten fotos führt^^

du fotographierst doch mit der a700 hattest du da schon mal solche probleme? bzw schon mal solche situationen fotographiert? oder gibt es hier jemanden der schon mal ähnliches mit der a200 gemacht hat?
 
Hallo,

die A700 hat ein eingebautes AF-Hilfslicht.

Abhilfe schaffen hier lichtstarke Objektive und allen voran ein externes Blitzgerät (meiner Meinung nach Pflicht in Clubs, alleine schon wegen den roten Augen), die haben auch AF-Lampen, welches enorm hilft. Die funktionieren auch bei ausgeschaltetem Blitz.

Für Clubs reicht schon ein gebrauchter 3600 HS D oder der 42er von Sony.

S-Modus und 1/5 ist ok
 
das mit der zu großen blende könnte sein, hab jedenfalls bei beiden kameras mit 1/5 fotographiert und die blendeneinstellung dem gerät überlassen.
also leider keine ahnung mehr welche blenden ich da dann hatte...
(habe die fotos auch nicht mehr vorliegen, daher keine exif infos)
Die Blende, mit der im Endeffekt ausgelöst wurden ist, ist bei Fokussieren irrelevant. Wichtig ist nur die bei der gewählten Brennweite mögliche Offenblende. (Wenn Du durch den Sucher schaust, so siehst Du auch immer das Bild bei Offenblende - so sieht das auch der AF)

was meinst du mit af hilfslicht? also ich habe bei der a200 die funktion das ich zwei vorblitze als af hilfe vorschicke... mach ich aber ungern weil das bei lebenden motiven zu genervten fotos führt^^
Wenn Du lebende/bewegte Objekte fotografierst, so ist 1/5s zu gering => Bewegungsunschärfe. Da würde der AF-Vorblitz weniger stören ;)

du fotographierst doch mit der a700 hattest du da schon mal solche probleme? bzw schon mal solche situationen fotographiert? oder gibt es hier jemanden der schon mal ähnliches mit der a200 gemacht hat?
Wie photo-pazzo schon sagte, ist in solchen Lichtverhältnissen ein externer Blitz Pflicht! ICh verwende eine mecablitz 48 AF-1 digital von Metz. Dieser hat ein noch besseres AF-Hilfslicht (projiziert ein rotes Licht-Gitter an das jeweilige Objekt - macht das interne AF-Hilfslicht der a700 auch, jedoch etwas kleiner). Des Weiteren ist ein 50mm 1.4 oder ein 30er für solche Momente sehr praktisch => besserer AF, mehr Umgebungslicht…
 
Kenne ich, total zum Kotzen. :(

Vorblitzen ist wie du schon sagst äußerst störend, da denken alle, das Foto war schon da bzw. ärgern sich über den Mehrfachblitz.

Deswegen hat meine a200 den Party-Test nicht bestanden...
 
Huhu Zusammen,

ich kennen jetzt zwar nicht den Sucher der A200, aber wie wäre es mit manuellem scharfstellen? Mit dem SAM-Sucher der A200 sollte der Sucher recht hell sein. Mit etwas Übung bis du damit sicher bald schneller und treffsicherer als mit dem AF. Zudem kein nerviges vorblitzten, kein AF-Hilfslicht das ablenkt, kein AF-Huben und Spaß macht es auch noch ... Man muss sich nur darauf einlassen und etwas üben ...

Selbst mit meiner Nikon D300 mit sehr guten AF und Hilfslicht am externen Blitz schalte ich bei schlechtem Licht auf MF ....

lG
Levir
 
bin echt positiv überrascht von diesem forum, an einem tag so viel antworten... merci

ja, dann werd ich mir wahrscheinlich den 36er metz blitz holen, oder ist der 48er so viel besser? (jetzt mal abgesehen von der blitzstärke)

kickapoo, du kennst das ohne vorblitzen mit der unschärfe oder hast du nur die störenden vorblitze gemeint?
wenn unschärfe dann scheint das echt ein großes manko der a200 zu sein... ärgerlich
 
Huhu Zusammen,

ich kennen jetzt zwar nicht den Sucher der A200, aber wie wäre es mit manuellem scharfstellen? Mit dem SAM-Sucher der A200 sollte der Sucher recht hell sein. Mit etwas Übung bis du damit sicher bald schneller und treffsicherer als mit dem AF. Zudem kein nerviges vorblitzten, kein AF-Hilfslicht das ablenkt, kein AF-Huben und Spaß macht es auch noch ... Man muss sich nur darauf einlassen und etwas üben ...

Selbst mit meiner Nikon D300 mit sehr guten AF und Hilfslicht am externen Blitz schalte ich bei schlechtem Licht auf MF ....

lG
Levir

hm, manuell scharf stellen ist schon irgendwie romantisch aber ich glaub in vielen situationen ist man da einfach zu langsam und verpasst gute augenblicke... ausserdem schaffst du es wirklich immer so scharf zu stellen wie beabsichtigt?
 
naja, den 36er kannst du nur nach oben/unten schwenken…*den 48 kannst du auch zur seite schwenken (hilfreich bei Portrait aufnahmen)
 
hm, manuell scharf stellen ist schon irgendwie romantisch aber ich glaub in vielen situationen ist man da einfach zu langsam und verpasst gute augenblicke... ausserdem schaffst du es wirklich immer so scharf zu stellen wie beabsichtigt?

Nein nicht immer aber der Ausschuss bei schlechten Lichtverhältnissen ist deutlich niedriger und ich bin durch die Erfahrung sogar ein Stück schneller als der AF :)

Ganze einfach, sobald ich das Objekt sehe das ich ablichten möchte drehe ich schon beim ansetzten der Kamera den Fokusring entsprechend ein und sobald ich mit den Auge durch den Sucher schaue, heisst es nur ne kleine Korrektur links oder rechts und zack den Auslöser drücken. Sicher es braucht dazu schon einiges an Erfahrung aber es macht auch Spaß. Vor allem seit Ihr mit dem MF auch unauffälliger da kein AF-Hilflicht Vorblitz oder das Huben des Objektives stört. Die Fotos werden besser da Ihr bei Partyfotos nicht die Aufmerksamkeit auf euch zieht.

Selbst die großen Nikons und Canons mit lichtstarken Objektiven huben hin und wieder oder verfehlen den Fokus ....

Und der MF ist auf keinem Fall romantisch, sondern noch immer ein elementares Handwerkszeug der Fotografie! Ganz genauso wie den Blitz ohne Messblitz von Hand einzustellen :)

Versucht es einfach mal und wenn Ihr den Dreh raus habt werdet Ihr sicher von den Knipsern bestaunt :)

lG
Levir
 
Mach dir da mal keine sorgen dass deine a200 schlecht ist oder nen schuss weg hat. Die gleichen probleme hätte die EOS 1000er auch wenn der Blitz eingefahren wäre und sie nicht vorblitzen würde und auch kein Hilslicht hätte.
Da die a200 kein internes Hilfslicht hat, solltest du den internen blitz ausgefahren haben damit er durch die Vorblitze fokussieren kann, dann hast du auch mit deinem AF keinerlei Probleme . Natürlich können vorblitze schon ziemlich nervend sein und einzigste abhilfe verschafft dir ein externer Blitz.
Ich würde dir wärmstens einen Sony Blitz empfehlen und als zweitoption einen Metz. Die externen Blitze haben grundsätzlich ein solches AF Hilfslicht dass sogar besser ist als der interne der diversen Kameras/Kameramarken.
Du wirst sehen, sobald du einen externen Blitz drauf hast, sind deine Probleme vergangenheit.
Geh doch einfach mal ins nächste fachgeschäft, mach mal nen Blitz drauf und fokkussier mal an einer dunklen stelle, dann wirst du es selbst merken
 
könntest du dies begründen.

Gerne:

Sony Blitze bzw. Minolta Blitze (HSD Version) sind 100 % kompatibel, (grössere Modelle)unterstützen auch die Wireless funktion (entfesselt Blitzen) ohne jegliche probleme.
Metz baut auch schon seit vielen Jahren Blitze und versteht sein Geschäft, Wireless auch teilweise verfügbar und bei einigen Modellen updatefähig.

Sigma Blitze habe ich gehört, dass sie z.B. teilweise kompatibilitätsprobleme haben sollen.
Soweit ich mitgekriegt habe soll das grosse sigma ok sein(sigma 530 DG super). Kanns aber nicht bestätigen da ich es bisher noch nie testen konnte
 
Sony Blitze bzw. Minolta Blitze (HSD Version) sind 100 % kompatibel, (grössere Modelle)unterstützen auch die Wireless funktion (entfesselt Blitzen) ohne jegliche probleme.
Metz baut auch schon seit vielen Jahren Blitze und versteht sein Geschäft, Wireless auch teilweise verfügbar und bei einigen Modellen updatefähig.
Danke :) Ich hatte mich vor dem Kauf des Metz-Blitzes ausführlich mit den Unterschieden der entsprechenden Sony und Metz Blitze beschäftigt und kam zu dem Ergebnis, das die Kompatibilität durch Metz ebenfalls zu 100% gegeben ist. Dies konnte ich durch eigene Erfahrung auch bestätigen. Daher würde ich beim kauf zwischen Sony/Metz-Blitzen kein unterschied machen.

Zu Sigma-Blitzen kann ich nichts sagen.
 
mhm, da werd ich mir das mit dem 36er blitz doch nochmal überlegen... weil manchmal blitz man ja auch gern mal hochkant über die decke und solch sperenzchen^^

das mit dem manuellen fokussieren werd ich dann wohl auch mal ausprobieren, bin ich gespannt ob das dann am pc monitor immer noch scharf ist, aber mit ein bisschen übung kann ich mir das schon vorstellen!

und weil ihr da so groß über sony und metz blitze streitet... selbst wenn metz minimal schlechter wäre ist doch der preisunterschied ganz klar der entscheidende grund:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten