photodrop
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich wollte schon immer mit dem Fotografieren anfangen.
Klar, Produktbilder gehen mit günstigen Kameras auch.
Ich hatte Casio Exilim Modelle.
Gab da ja echt geile Geräte.
Aber für mehr braucht es halt auch mehr!
Mehr kostet mehr Geld…
…und dieses muss man erst haben.
Habe dann 2021 viel gelesen und auch gelernt.
Fragen habe ich noch genug.
Und darum habe ich zu euch gefunden.
Also gut…gelesen…gelernt…ein wenig verstanden…
…da ich auch in eine erste Sammler Kamera investieren wollte,
Sie Vollformat Sensorik im Herzen tragen sollte und ich
schon immer Canonfan war…
[ Erste Tintenstrahldrucker war ein Canon BJC 4200 oder 4300…
…reichte für die Schule…Heute habe ich einen „Din A0“ Canon Plotter…Geiles Teil!!! _Canon eben]
…ja..
Das Auge viel auf eine Canon 6d Mark1.
Hat alles was ich möchte!
Vollformat 20 MP…Wlan…Gprs..
Usb…Sd…Appsteuerung…starrer Bildschirm…kein Blitz fest verbaut!
Relativ leicht und handlich.
Nach vielem Suchen in der Bucht habe ich eine Gefunden…
3400 Auslösungen
Extrem gepflegt
Keine Optischen Macken
Vom Profi gereinigt
Originalkarton und Zubehör wie neu...
Nur das Ladegerät und Akku sind
Nicht original…dafür aber neu gewesen..
Das ganze mit Garantie für schlappe 579,99€ incl. Vers.-Versand.
Kam hier wie neu an!
Auch das Display nicht ein Kratzer … ohne Schutzfolie!
Naja., ich finde es war der perfekte Deal…
…Habe dazu dann ein Canon „Ultrasonic 28-80mm f/3.5-5.6“
Gekauft für 40 Euro..
Das mit goldenem Ring.
Für Freizeit…Garten…Werkstatt ideal.
Gehäuse ist eh leicht abgegriffen…
…Innen jedoch sehr gepflegt!
Kann man auch mal mit Dreckfingern dran
um die Kamera nicht so viel anfassen zu müssen.
Sooo, sollte als Vorstellung reichen…
…habe keinen „VORSTELLUNGSTHREAD“ GEFUNDEN!
-------------------------
Nun zu meiner heutigen Frage:
Vorab:
in diesem Fall bin ich vorrangig nicht daran interessiert
ob es Sinn ergibt oder nicht...bzw. Ob die Bilder nicht optimal werden.
Es geht ums experimentieren, lernen und verstehen…
Es gibt für das Canon-AF ja einen Adapter auf „M42“ Bajonett.
Finde es schon allein ulkig wie manch kleines M42 Objektiv
auf einer EOS 6d aussieht. Nunja. Aber wie werden die Bilder?
Nein ich will nicht hören:
„Shice“, „nicht gut“, warum sollte man so etwas machen???
Ich möchte wissen was ein Bild hat, was ihm durch Objectiv xY fehlt,
eben wie es wirkt!
Gibt die Adapter schließlich nicht umsonst in X-Ausführungen
Auch möchte ich mich hier sehr gerne über alle Möglichen
„M42“ Objektive unterhalten. Wenn jemand diese Objektive
schon mal mit Adapter benutzt hat,wäre es schön wenn er
seine Erfahrungen hier teilen könnte!
-------------------------
Anfang: (Bitte eure Fragen so stellen _Übersicht!):
Welche Bilder würde eine Canon „Eos 6d“ mit einem...
„M42 Industar 50-2 50mm 1:3.5
Soviet Prime Lens Festbrennweite Objektiv “
(-Kann man so in der Bucht suchen-)
...Objektiv erzeugen? Was fehlt dem Bild? Was macht es anders?
...lieben Gruß,
photodrop
ich wollte schon immer mit dem Fotografieren anfangen.
Klar, Produktbilder gehen mit günstigen Kameras auch.
Ich hatte Casio Exilim Modelle.
Gab da ja echt geile Geräte.
Aber für mehr braucht es halt auch mehr!
Mehr kostet mehr Geld…
…und dieses muss man erst haben.
Habe dann 2021 viel gelesen und auch gelernt.
Fragen habe ich noch genug.
Und darum habe ich zu euch gefunden.
Also gut…gelesen…gelernt…ein wenig verstanden…
…da ich auch in eine erste Sammler Kamera investieren wollte,
Sie Vollformat Sensorik im Herzen tragen sollte und ich
schon immer Canonfan war…
[ Erste Tintenstrahldrucker war ein Canon BJC 4200 oder 4300…
…reichte für die Schule…Heute habe ich einen „Din A0“ Canon Plotter…Geiles Teil!!! _Canon eben]
…ja..
Das Auge viel auf eine Canon 6d Mark1.
Hat alles was ich möchte!
Vollformat 20 MP…Wlan…Gprs..
Usb…Sd…Appsteuerung…starrer Bildschirm…kein Blitz fest verbaut!
Relativ leicht und handlich.
Nach vielem Suchen in der Bucht habe ich eine Gefunden…
3400 Auslösungen
Extrem gepflegt
Keine Optischen Macken
Vom Profi gereinigt
Originalkarton und Zubehör wie neu...
Nur das Ladegerät und Akku sind
Nicht original…dafür aber neu gewesen..
Das ganze mit Garantie für schlappe 579,99€ incl. Vers.-Versand.
Kam hier wie neu an!

Auch das Display nicht ein Kratzer … ohne Schutzfolie!
Naja., ich finde es war der perfekte Deal…
…Habe dazu dann ein Canon „Ultrasonic 28-80mm f/3.5-5.6“
Gekauft für 40 Euro..
Das mit goldenem Ring.
Für Freizeit…Garten…Werkstatt ideal.
Gehäuse ist eh leicht abgegriffen…
…Innen jedoch sehr gepflegt!
Kann man auch mal mit Dreckfingern dran
um die Kamera nicht so viel anfassen zu müssen.
Sooo, sollte als Vorstellung reichen…
…habe keinen „VORSTELLUNGSTHREAD“ GEFUNDEN!
-------------------------
Nun zu meiner heutigen Frage:
Vorab:
in diesem Fall bin ich vorrangig nicht daran interessiert
ob es Sinn ergibt oder nicht...bzw. Ob die Bilder nicht optimal werden.
Es geht ums experimentieren, lernen und verstehen…
Es gibt für das Canon-AF ja einen Adapter auf „M42“ Bajonett.
Finde es schon allein ulkig wie manch kleines M42 Objektiv
auf einer EOS 6d aussieht. Nunja. Aber wie werden die Bilder?
Nein ich will nicht hören:
„Shice“, „nicht gut“, warum sollte man so etwas machen???
Ich möchte wissen was ein Bild hat, was ihm durch Objectiv xY fehlt,
eben wie es wirkt!
Gibt die Adapter schließlich nicht umsonst in X-Ausführungen

Auch möchte ich mich hier sehr gerne über alle Möglichen
„M42“ Objektive unterhalten. Wenn jemand diese Objektive
schon mal mit Adapter benutzt hat,wäre es schön wenn er
seine Erfahrungen hier teilen könnte!
-------------------------
Anfang: (Bitte eure Fragen so stellen _Übersicht!):
Welche Bilder würde eine Canon „Eos 6d“ mit einem...
„M42 Industar 50-2 50mm 1:3.5
Soviet Prime Lens Festbrennweite Objektiv “
(-Kann man so in der Bucht suchen-)
...Objektiv erzeugen? Was fehlt dem Bild? Was macht es anders?
...lieben Gruß,
photodrop
Anhänge
-
Exif-Datenfirst_drop.jpg878,4 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet: