• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

90mm Macro im Sommer .......

Warum eine Abblendtaste? Das ist ja einer der besten Vorteile einer A7, youseewhatyouget...

Hallo,

Weil man bei Offenblende die Schärfenebene leichter trifft.
Das gilt nicht für Aufnahmen vom Stativ.
Man möchte aber auch mal krabbelnde Käfer fotografieren.
Wersuche mal mit einem Abgeblendeten Objektiv genau die Augen eines Käfers zu treffen.

ABM 1:1 bei Blende 16 ca. 2 mm Schärfentiefe.

Gruß
Waldo
 
Also da heißt es dann "spray and pray". Oder anders gesagt: Dauerfeuer, Kamera leicht vor & zurück bewegen und hoffen. Aber es hat ja auch niemand gesagt, daß Makros aus der Hand leicht sind... :D ;)


Btw: Die A6000 fokussiert immer mit Arbeitsblende. Das sieht man an zwei Dingen: Zum einen wenn die Effektvorschau in der Liveview aktiviert ist, dann bleibt die Blende permanent auf dem eingestellten Wert. Wenn man diese Option deaktiviert, dann arbeitet die Liveview bei Offenblende und man hat immer das gleiche Bild auf dem Display. Erst beim Fokussieren schließt sich die Blende auf den eingestellten Wert. ;)

Ich hab z.B. diese Option ausgeschalten, da ich im Modus M mit festen Werten arbeite und im Zusammenspiel mit dem Blitz ein helles Sucherbild brauche. Es gibt zwar noch den Hack mit dem internen Blitz, aber das verbraucht dann nur unnötig Strom... :ugly:
 
Es ist schon eigenartig was lensrentals, mit dem massiven Randabfall, gemessen hat.
Die Ergebnisse von digitalkamera.de erscheinen mir für ein solches Objektiv erheblich plausibler. Nur rund 15% Randabfall bei Offenblende statt ca. 40%.
 
Nur noch 50 mal schlafen bis zur Auslieferung. :ugly:

Das System wird auf jeden Fall eine sehr runde Sache, wie mir scheint, und deckt die meisten Anforderungen mit sehr hochwertigen Optiken ab. Ick freu mir.
 
Hallo,

ich hole den alten Thread wieder aus, weil ich keinen extra starten möchte.
Mittlerweile dürfte der ein oder andere das Objektiv besitzen.

Betreibt jemand das Objektiv mit der A6000?
Funktioniert das in der Praxis ohne Stativschelle am Stativ?
 
Ich betreibe es an der A7R und am Stativ ohne Probleme. Was sollten auch für Probleme auftauchen?
An der A7R sehe ich auch keine Probleme, aber die A6000 hat einen leichteren und kleineren Body.
Das Problem ist die Gewichtsverteilung. Wenn die nicht passt, dann schwingt die Kamera auf dem Stativ.
 
An der A7R sehe ich auch keine Probleme, aber die A6000 hat einen leichteren und kleineren Body.
Das Problem ist die Gewichtsverteilung. Wenn die nicht passt, dann schwingt die Kamera auf dem Stativ.

Hallo,

so sehe ich das auch.
Die NEX-5R hat eine Auflagefläche von 13 X 20 mm.
Was hat sich Sony da gedacht?

Gruß
Waldo
 
Wenn die nicht passt, dann schwingt die Kamera auf dem Stativ.

Die A6000 hat EFCS, was soll denn da schwingen? Wenn da was schwingt, liegt es wohl eher daran, dass irgendein Billo-Stativ mit mangelhaft untauglicher Verbindung zur Kamera eingesetzt wird. Ich habe keinerlei Probleme mit der A6000 und dem FE 90.

Die NEX-5R hat eine Auflagefläche von 13 X 20 mm.
Um die geht es PASM zwar nicht, aber auch für die Nex-5 gibt es verdrehsichere L-Winkel mit ausreichend großer Auflagefläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten