• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S 90D mit EF-S 17-55 + Polfilter

MaHa3134

Themenersteller
Hallo,
ich hab im Urlaub (Griechenland, Meer) viel meinen B+W Polfilter an der 90D mit EF-S 17-55 fotografiert.
Das 17-55 ist eigentlich ein super Objektiv, aber die Aufnahmen mit Polfilter sind z.T. qualitativ wesentlich schlechter. Ob es generell am Polfilter lag oder an der Einstellung des Polfilters kann ich leider nicht sagen.
Hat jemand Erfahrungen mit einem Polfilter an der 90D? Liegts an der miesen Qualität vom B+W Filter? Gibt ja auch die sehr viel teureren von Canon. Oder sollte man lieber generell vom Polfilter bei der 90D lieber die Finger lassen?
Gruß,
MaHa
 
... in der Regel liegt es nicht an der Technik der 90 D, sondern ggf. an der Handhabung der Technik.
Wie sagt man so oft.. das Problem ist nicht der PC, sondern das Problem sitzt davor:lol::top:
 
IMG_7903.jpg

Der Vordergrund im Fokus ist nicht das Problem, sondern bei diesem Foto eher der Hintergrund. Leider habe ich von demselben Motiv keine Aufnahme ohne Polfilter. Ich bin mir aber sicher, dass hier der Hintergrund mit dem 17-55 qualitativ nicht so verwaschen wäre.
 
zoom.JPG

Hier leicht reingezoomt. Das Foto ist generell sehr "schwammig" (Wasser) - bei der Küste fällt es dann noch extremer auf.
 
Die Einstellung des Polfilters hat zunächst keinen Einfluss auf die Bildschärfe. Wenn Sie nachvollziehbar das Schärfeproblem ohne diesen Filter nicht haben, dann ist der Verursacher doch gefunden. Test- bzw. Vergleichsaufnahmen bei manuellen Einstellungen sind sinnvoll. Dann kann man auch eine Rückgabe versuchen.

Wichtig! Jedes Filter ist eine störende Glasscheibe vor dem Objektiv und vermindert immer die Schärfe, und bei einem Polfilter sind es gleich zwei Glasscheiben die zudem noch mit einem Polfilter belegt sind. Da ist ein Schärfeverlust garantiert.

Diese Unschärfe ist aber relativ leicht über die Bildbearbeitung in Grenzen ausgleichbar. Dabei immer beachten, im Gegensatz zu CSI ist es nicht möglich, Details, die in der Unschärfe verschwunden sind, wieder herzustellen.

Das ist eben Physik.
 
Wichtig! Jedes Filter ist eine störende Glasscheibe vor dem Objektiv und vermindert immer die Schärfe, und bei einem Polfilter sind es gleich zwei Glasscheiben die zudem noch mit einem Polfilter belegt sind. Da ist ein Schärfeverlust garantiert.

Diese Unschärfe ist aber relativ leicht über die Bildbearbeitung in Grenzen ausgleichbar. Dabei immer beachten, im Gegensatz zu CSI ist es nicht möglich, Details, die in der Unschärfe verschwunden sind, wieder herzustellen.

Dem kann ich nicht zustimmen, denn richtig gepflegte Markenfilter zerstören keine Fotos. Die Filter dieser Marke sind ausgezeichnet, wenn sie nicht mit kratzigen Tüchern "zerputzt" wurden. Ich benutze diese Filter seit Jahren ohne Probleme.
Bei diesem Foto liegt der Fehler ganz klar hinter der Kamera, denn der AF liegt ja vorn auf dem Bootsmotor und vermutlich war das Boot auch noch in Bewegung und wenn dann auch noch das falsche Fokusfeld eingestellt ist, kann im Hintergrund nichts scharf sein.
Um die Fotos richtig bewerten zu können, benötigt man das eingestellte Fokusfeld, die Brennweite, die verwendete Blende und auch die Belichtungszeit.
VG
 
Hast du mit Vollautomatik fotografiert? Da der Polfilter auch Licht schluckt, könnte es sein, dass die Blende weiter geöffnet hat als normal. Darauf deutet auch das unscharfe Ufer im Hintergrund hin.
 
Anhang anzeigen 4446818

Der Vordergrund im Fokus ist nicht das Problem, sondern bei diesem Foto eher der Hintergrund. Leider habe ich von demselben Motiv keine Aufnahme ohne Polfilter. Ich bin mir aber sicher, dass hier der Hintergrund mit dem 17-55 qualitativ nicht so verwaschen wäre.

Wenn der Vordergrund im Fokus ist, dann ist der Hintergrund außerhalb des Fokusbereichs und wird unscharf, weil eben nicht im Fokus. :) Ich würde das Bild genau so erwarten.
 
Genau. Und es könnte sein, dass durch den lichtschluckenden Polfilter die Blende so weit geöffnet werden musste, dass der Hintergrund unscharf wurde.
 
Hier leicht reingezoomt. Das Foto ist generell sehr "schwammig" (Wasser) - bei der Küste fällt es dann noch extremer auf.
Wenn der Vordergrund scharf ist, dann kann die Ursache nicht der Filter sein. Der würde ja das Foto generell unschärfer machen.

Das mit dem Fokus auf dem Vordergrund und bei geöffneter Blende gleich unscharfer Hintergrund wurde ja schon gesagt. Ich würde genau das gleiche vermuten.

Exifs wären sinnvoll zum Bild.
 
Das Thema hat nichts mit der Kamera oder dem Objektiv zu tun.
Und auch nicht mit dem Filter oder seiner Einstellung.

Was bleibt übrig?

Ich vermute das der Begriff Tiefenschärfe und seine Auswirkungen auf das Foto vielleicht unbekannt sind.
 
Das Thema Tiefenschärfe sowie der Einfluss der Blende ist mir durchaus bewusst und verständlich.
Das der Hintergrund unschärfer ist, ist mir klar. Mir geht es um die Qualität, wie ich auch schon geschrieben habe: die Unschärfe ist einfach matschig. Und hierfür versuche ich die Ursache zu finden.
Das Foto wurde übrigens mit Blende 7,1 bei 1/800 fotografiert, ISO 640.
 
Das Thema Tiefenschärfe sowie der Einfluss der Blende ist mir durchaus bewusst und verständlich.
Das der Hintergrund unschärfer ist, ist mir klar. Mir geht es um die Qualität, wie ich auch schon geschrieben habe: die Unschärfe ist einfach matschig. Und hierfür versuche ich die Ursache zu finden.
Das Foto wurde übrigens mit Blende 7,1 bei 1/800 fotografiert, ISO 640.

Dann mach mal ein und das selbe Bild sowohl mit als auch ohne Filter (vom Stativ, selbe Blende, selbe ISO, nur angepasste Belichtungszeit, Kabelzünder oder 2s Selbstauslöser verwenden ... also jede mögliche Fehlerquelle für Unschärfe/Matschigkeit eliminieren), und dann siehst du, ober der Filter stört oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten