• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

900? - Was würdet ihr tun?

Hallo,
ich habe z.B. gestern bei einem Fotohändler in unserer Stadt eine nagelneue 20D mit Kit für 699,- gesehen!

Wenn er da noch für den Rest von 200.- sich eine Speicherkarte und eine Tasche holt, hat er überhaupt nichts verkehrt gemacht!

1. Er hat einen immernoch super Boddy "Neu"

2. Er hat eigentlich mehr als manch anderer Einsteiger

3. Er kann sofort loslegen

4. Er kann dieses System im Laufe der Zeit ausbauen und hat sehr lange Spass damit! :top:
 
AW: 900€ - Was würdet ihr tun?

@softdown3

Ich glaube nicht, dass es vernünftig ist, als Einsteiger gleich 1700€ für eine Fotoausrüstung einzuplanen... :rolleyes:

Aber ich verstehe natürlich was Du meinst und sehe es im Prinzip ja genauso. Eine Ausrüstung, die meine Wünsche erfüllt, liegt ebenfalls in diesem Preisrahmen. Nur ich weiss eben schon, was ich brauche/will...

Gruß

Felix
 
Naja ich wollte ihn nur vor "unvorgesehenen Kosten" aus meiner Erfahrung warnen :D.

Was solls, muss er selber wissen.

hansobelix,

hat dein Händler mehr von dieser 20D mit KIT auf Lager ??

Der Preis ist tatsächlich interessant.
 
AW: 900€ - Was würdet ihr tun?

Einem Einsteiger zu sagen, man bekommt erst ab 1700€ was brauchbares, halte ich für unangemessen.
Wenn man Geld genug hat, ist nichts falsches dran, sich von vorne rein eine entsprechende Ausrüstung zu kaufen, an der man länger seine Freude hat ohne Kompromiss. Total unwichtig, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, nur eine Frage des Geldes.

Der Threadopener hat ein Budget von 900 Euros, das reicht gerade für einen guten Einstieg.

Von Set à la Body+17-85+55-200 rate ich mit Nachdruck ab.
Ein guter Body und ein brauchbarer Zoom für den WW- bis leichter Tele (ca.17-80) reichen erstmal für den Anfang und zum erlernen der Grundlagen der Photographie. Wenn man Blut geleckt hat, empfiehlt es sich dann auf hochwertige Linse zu sparen und sein System langsam aufzubauen: natürlich unter der Voraussetzung, dass man dem Hobby ernshaft nachgehen will.

Das beste Kompromiss ist ein gebrauchter guter Body (z.B. Canon 20d+eine Linse), mit den 900 Teuros kommt es hin inklusiv Speicherkarte und vielleicht eine Schutztasche. Irgendwelche Filter, Stative jetzt ohne konkreter Bedarf zu kaufen, halte ich nicht für sinnvoll.

gruss
 
Du hast mich falsch verstanden.

Ich habe gesagt, eine vernünftige Ausrüstung für einen Einsteiger.

Pah. 1700? für nen Fotoapperat zum rumknipsen halte ich nicht für vernüftig ;-) Eigenltich sind 900? schon ziemlich absurd.

Nicht "etwas brauchbares". Brauchbar ist auch eine 300D mit nem KIT-Objektiv, weil auch da am Ende ein Bildchen auf dem Chip ist.

Ein Bekannter von mir fotografiert seit Ende 2003 mit einer 300D und dem Kit und sonst nichts. Er macht sehr gute Bilder damit (mAn) und ihm geht auch überhaupt nix ab. Er liest aber auch keine Fotoforen...

Vor garnicht allzulanger Zeit haben Profis 8000? für eine Canon 1D mit 4MP auf den tsich geblättert und die wird in der Bildqualität durchaus auch mal von einem 300D Kit übertroffen.

Und zu Beginn reicht ja m.E. auch locker eine etwa 900 Euro Lösung à la 20D plus 28-135 IS.

wenn man kein Weitwinkel haben will.

Und warum jetzt gerade die 20D? Das Ding ist relativ groß und schwer, verflucht laut und so billig nun auch wieder nicht. Die Kamera ist mit 5 Bildern pro Sekunde ziemlich schnell, aber ob das relevant ist?

ich empfehle bewusst eine 20D und keine 350/400D weil diese einfach vom Handling her nicht gut sind (zu kleiner Body). Das ist aber meine rein subjektive Meinung.

Ich finde 350D/400D vom handling her auch furchtbar, weil mir der Griff zu klein ist. Das scheint aber für Millionen von Käufer dennoch keinProblem zu sein, also selber ausprobieren.
Und Kameras anderer Hersteller im preiswerten Segment haben auch ein ganz anderes Handling als die Canons.

Ich empfehle das 28-135, weil er als Anfänger gerade wegen des IS bestimmt Spaß an der Optik haben wird !

wäre es da nicht besser, ein Gehäuse mit integriertem IS zu empfehlen, wenn denn das wirklich so wichtig sein sollte.

Klar kommen da noch Speicherkarten usw. dazu aber das habe ich in den 1700 Euro (wohlgemerkt Gesamtwert, wenn die Ausrüstung ausgebaut ist) miteinberechnet. Da ich persönlich meine Ausrüstung nahezu komplett habe, weiß ich, dass eben ungeahnte Kosten durch Zubehör und Kleinkram entstehen können. Und diese Erfahrung will ich an ihn als Einsteiger weitergeben.

Ein Kingston 1GB SD Speicherkarte hab ich neulich für 12? gesehen.

Ich fotografiere heute noch mit 256MB Kingston CF Karten aus dem Jahre 2003, um auch hier mal ein Gegenbeispiel zu nennen.

mfg
 
AW: 900€ - Was würdet ihr tun?

Ich finde 350D/400D vom handling her auch furchtbar, weil mir der Griff zu klein ist. Das scheint aber für Millionen von Käufer dennoch keinProblem zu sein, also selber ausprobieren.
Und Kameras anderer Hersteller im preiswerten Segment haben auch ein ganz anderes Handling als die Canons.
Die meistens können sich auch nichts anderes leisten und werden leider nicht über andere Produkte am Markt entsprechend informiert.

gruss
 
Naja Cephalotus.

Da der Threadopener hier nichtmal genaueres davon gepostet hat, was er genau fotografieren will, fällt es auch schwer, eine richtige Optik zu nennen.

Daher habe ich auch keine Lust, mich hier mit dir zu streiten, denn: Man müsste vorher wissen, was er machen will. Ich habe meine Empfehlungen genannt und die sind ernst gemeint.
 
Cephalotus

Und warum jetzt gerade die 20D? Das Ding ist relativ groß und schwer, verflucht laut und so billig nun auch wieder nicht. Die Kamera ist mit 5 Bildern pro Sekunde ziemlich schnell, aber ob das relevant ist?

Einfach darum, weil diese Kamera sehr ausgereift ist und für dieses Geld, wo man Sie jetzt bekommt, ein absolutes Schnäpchen ist!
 
Ich habe mir mit genau diesem Budget eine D50 mit dem "berüchtigten" 18-55 Kit Objektiv (der Body ist praktisch genauso teuer wie das Kit aus Body UND Objektiv, kann man also als "Zugabe" mitnehmen), dazu noch ein SIGMA 55-200, einen Ersatzakku von hama und eine 2 GB Speicherkarte zugelegt. Inzwischen ist noch eine Fototasche von tamrac für 35 ? und ein Blitzgerät SIGMA EF-500 für rund 150 ? dazugekommen. Da die D50 inzwischen noch günstiger geworden ist, bekommt man inzwischen wahrscheinlich das ganze "Geraffel" für knapp 900 ?.

Ich bin mit der Kamera und dem Zubehör sehr zufrieden, muss allerdings zugeben, dass ich jetzt erst ein paar Monate Erfahrung mit der digitalen Spiegelreflexfotografie habe. Vorher hatte ich eine Superzoom (Fuji FinePix S7000). Das kann man von der Bildqualität her trotz nominell gleicher Auflösung von 6 MP überhaupt nicht vergleichen - zumindest nicht bei Portraits und/oder Aufnahmen mit mäßigen Lichtverhältnissen.

Auf die 10 MP der aktuellen DSLRs kann ich bis jetzt gut verzichten. Solange man nicht extrem viel vom Bild abschneiden muss, reichen 6 MP selbst für Poster in 30 x 45 locker aus.
 
Einfach darum, weil diese Kamera sehr ausgereift ist und für dieses Geld, wo man Sie jetzt bekommt, ein absolutes Schnäpchen ist!

Ich würde sie durchaus auch empfehlen, WENN jemand viel Sport fotografiert, da sich dort die hohe Serienbild Geschwindigkeit und die gute Bildqualität bei hohen ISO Werten auszahlt. 5fps für 700? neu sind in der Tat sehr gut, aber eben nur dann, wenn man die 5fps auch haben will.

Ansonsten wüsste ich jetzt nichts, was an der Kamera mehr oder weniger ausgereift sein soll als z.B. an einer Nikon D50, Pentax *istDL, Olympus E-500 oder auch EOS 350D.

Magst Du das mal erläutern? Die fehlende Spotmessung oder das kleine 1/1,8" Display können es ja jedenfalls nicht sein... Auch der laute Spiegelschlag würde mich z.B. durchaus hin und wieder mal nerven und die Größe ist auch nicht gerade ideal zum immer dabei haben.

Und das Problem mit der 20D ist dann eben das budget. Bei den billigeren Optionen (siehe oben) bleibt innerhalb der 900? eben noch mehr als doppelt soviel Spielraum für Zubehör und Optiken.

mfg
 
Die meistens können sich auch nichts anderes leisten...

Canon ist bei den Einsteiger DSLRs derzeit nun wahrlich nicht die günstigeste Wahl, da gäbe es also noch durchaus reichlich andere Optionen.

...und werden leider nicht über andere Produkte am Markt entsprechend informiert.

Ich wundere mich auch, warum bei kleinem budget praktisch ausschließlich Empfehlungen für Canon kommen, die ich gerade für solche Käufer derzeit alles andere als optimal erachte.

Wieso muss man immer das Zeug empfehlen, das man selber hat, völlig egal, ob das Anforderungsprofil und das budget des Fragenden überhaupt mit den eigenen Anforderungen (und der Marktsituation beim Kauf des eigenen Equippments) übereinstimmt.

Soll ich ihm jetzt auch stur meine Ausrüstung empfehlen, nur weil ich damit zufrieden bin und weil es das ist, was mir 2004 am meisten getaugt hat?

Also dann:
Unbedingt haben musst Du eine wetterfeste und robuste Kamera und wetterfeste Optiken, wobei des Standardobjektiv im Weitwinkel möglichst verzeichnungsfrei sein soll und eine kurze Naheinstellgrenze bieten muss. Der Sucher muss dazu taugen, dass man die Kamera ans Mikroskop bastelt, der Einsatz vom Lupenoptiken soll möglich sein, eine Sensorreinigung ist unbedingt notwendig, ein 100% Sucher ist wünschenswert. Die Kamera muss möglichst leise sein, dafür ist die Geschwindigkeit sekundär, die jpgs müssen direkt aus der Kamera ohne Nachbearbeitung ansehnlich werden, das Gesamtbudget hat sich gefälligst auf 2000? zu erhöhen, denn mit dem mitgelieferten Kit wollen wir uns nicht abgeben und auch beim Makro soll es lieber gleich was gescheites sein...

Macht sowas Sinn?
 
Hallo,

wie auch schon erwähnt sind die Objektive eher der Qualitätsfaktor... und das kann schon gut ins Geld gehen.

Ich habe auch eine 20D und kann Dir nur dazu raten. Du kannst ja mal im Laden im Vergleich einen 30D und die 350D in die Hand nehmen. So zum Einstieg wäre u.U. erst mal einen Kombi 20D + 18-55 ganz sinnvoll, da Du dann mal probieren kannst in welche Richtung Deine Objektive so gehen sollen. Wie gesagt ist das der Bereich, der echt ins Geld gehen kann und ich habe auch schon viel Lehrgeld hier bezahlt.
 
Cephalotus
Magst Du das mal erläutern? Die fehlende Spotmessung oder das kleine 1/1,8" Display können es ja jedenfalls nicht sein... Auch der laute Spiegelschlag würde mich z.B. durchaus hin und wieder mal nerven und die Größe ist auch nicht gerade ideal zum immer dabei haben.

Ok, dann sage mir eine Kamera in dem Preis/Leistungsverhältnis und Preisvorstellung des Treaderöffners (900?), die:
1. Spotmessung hat
2. Großes Display
3. Ok, wenn er es braucht, 5 Bilder/sec., wenn er es nicht braucht, auch gut!

Es gibt momentan, denke ich mal, keine bessere Kamera, für diesen von mir gesehenen Preis von 699? mit Kit! Da ist diese unschlagbar, ob er jetzt dies oder das braucht oder nicht, steht in einem anderen Raum!

Er hätte auf jeden Fall eine super SemiProfi Kamera für den Einstieg, die nach oben, was die Optik anbelangt. keine Wünsche offen lässt!
 
Ich stimme dir vollkommen zu Hans Obelix.

Deine Lösung ist die sinnvollste, die er nur wählen kann.
Wie du richtig erwähnst gibt es keine empfehlenswertere als diese in diesem Preissegment.
 
Ok, dann sage mir eine Kamera in dem Preis/Leistungsverhältnis und Preisvorstellung des Treaderöffners (900?), die:
1. Spotmessung hat
2. Großes Display...

Pentax *istDL2, Olympus E-500, Nikon D40, ... kosten alle wesentlich weniger als 900?.

Die 5fps sind ein Alleinstellungsmerkmal der 20D in der Preisklasse, das habe ich auch nicht abgestritten. Ob man dafür jetzt Geld ausgeben will muss der Autor wissen.
 
Olympus -> Crop 2.0 --> Ziemliches Rauschen (evtl. sind se besser geworden, aber das Problem wird generell wohl geblieben sein)

Nikon D40 --> noch schlimmer vom Handling als 350/400D, da noch kleiner

Pentax --> Kenn ich mich net aus, daher kein Kommentar.
 
Mano,
entweder willst Du (Cephalotus) es nicht begreifen oder kannst es nicht!

Es steht im Treaderöffner, Er hätte 900? zur Verfügung!

Du schreibst, die von Dir aufgezählten Kameras kosten alle unter 900?, die von mir genannte Kombi (20D + Kit) kostet 699?)!

Wer lesen kann ist immer im Vorteil! :top:
 
Mano,
entweder willst Du (Cephalotus) es nicht begreifen oder kannst es nicht!

Es steht im Treaderöffner, Er hätte 900? zur Verfügung!

Du schreibst, die von Dir aufgezählten Kameras kosten alle unter 900?, die von mir genannte Kombi (20D + Kit) kostet 699?)!

Wer lesen kann ist immer im Vorteil! :top:

Bei einem Canon 20D Kit verbleiben also noch 200? für den Rest, bei einem Pentax *istDL Kit verbleiben noch ca. 450? für den Rest, für mich ist zwischen 200? und 450? eine ziemlich deutlicher Unterschied. Die Pentax Leute schätzen das Pentax Kit im allgemeinen auch als ganz brauchbar ein, während des bei den Canon Fotografen beim Canon Kit ja bei vielen hier scheinbar nicht so der Fall ist.

Im übrigen habe ich mit obigem Beitrag auch nur Deine direkte Frage beantwortet, welches Kamera < 900? Spotmessung und ein größeres Display als die 20D bieten. Die beiden Punkte wiederrum wurden nur als Beispiel aufgeführt, wonach die 20D meiner Ansicht nach keinen Deut "ausgereifter" ist als andere Kameras auf dem Markt.

Du bist hier derjenige, der hier eine persönliche Vorliebe (die sei Dir natürlich gelassen) als "unumstößliches Faktum" in den Raum schmeißt, welcher aber einer genaueren Betrachtung hinten und vorne nicht statt halten kann.

"Beste Kamera in ihrer Klasse". Wenn ich das schon lese... Wenn es denn so wäre, würde ja in der Klasse keiner mehr was anderes kaufen, offensichtlich ist aber eher das genaue Gegenteil der Fall.

Bevor der Tonfall hier aber noch ruppiger wird ziehe ich mich dann mal für ne Weile aus dem thread zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten