• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

900? - Was würdet ihr tun?

Absinth_Lutz

Themenersteller
Hallo ALLE zusammen!

Was für eine D-SLR würdet ihr mit 900? in der Tasche einkaufen? Es sollte ein Gehäuse und 1 oder 2 Objektive dabei sein.

Genau diese Frage (Aufgabe) beschäftigt mich schon eine längere Zeit!
Erst hatte ich die 350D und die D50 im Auge. Doch jetzt eher die 400D... oder doch was anderes?

Kurz gesagt: ICH BRAUCH EURE HILFE, weil ich allein nicht weiter komme! In unserem Fotofachgeschäft konnte man mir auch nicht wirklich weiterhelfen und hier im Forum find ich nur Anregungen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eine Hilfestellung sein könntet!


Gruß
Lutz


PS: Ich bin Überläufer von "normalen Digis" zu D-SLR's und brauche die SLR für den Alltagsgebrauch und um einfach Spaß zu haben. Kleinere Makrogeschichten wären auch sehr nett, muss aber nicht unbedingt sein!
 
AW: 900€ - Was würdet ihr tun?

'brauche die SLR für den Alltagsgebrauch'

Dann hol dir die 400D!

Grund: Superkompakt und handlich.

Mehr weiß ich über die Cam leider nicht. Aber für den Alltagsgebrauch spielt die Größe schon eine Rolle.

Erkundige dich mal genau nach technischen Daten, Tests, etc.

Gruß Alex
 
nimm ne eos 10d und ein vernünftiges objektiv, zum beispiel, das 17-40. solltest mit hinkommen (gebraucht versteht sich..)

'brauche die SLR für den Alltagsgebrauch'

Dann hol dir die 400D!

Grund: Superkompakt und handlich.

genau das wäre für mich ein grund, sie nicht zu nehmen, ich könnte mit so nem winz-spielzeug im alltag nix anfangen, das nervt mich bei der 350d schon immer sehr..
 
wenn es billig und trotzdem gut sein soll:

Pentax *istDL 2 mit Kit für 400? neu.

Dazu gute Akkus (Sanyo eneloop) + gutes Ladegerät + Speicherkarte(n): ~100?

Es bleiben Dir 400? übrig, die Du dann noch für ein richtig gutes Objektiv (z.B. im makrobereich) oder sonstiges verplanen kannst. Das kannst Du dann ja selber rausfinden was Dir taugt

Wär für mich eine sehr runde Sache. (es sei denn Du legst Wert auf superschnellen Autofokus oder irgendwas anderes spezielles)

Kannst natürlich auch eine 400D kaufen mit den üblichen 200-300? Aufpreis dafür, weils grad was aktuelles und somit in Mode ist. Dann hast Du eben ein neues Modell (in 1 Jahr ists genauso alt und uninteressant wie die anderen auch), dafür aber kein gescheites Objektiv.

Mittlerweile sind wir bei DSLRs dort angelangt wo auch Computer sind. Das Allerneuste ist 'nen Tick besser (zumindest im elektronischen Bereich) aber wesentlich teurer, die letzte Generation ist aber im Grunde genommen auch schon sehr brauchbar und dafür dautlich billiger zu haben.

mfg
 
Pentax K100D mit 18-55 + 50-200 gibt es für weniger als 900,- EUR ( > Google )

Bildqualität und Verarbeitung ist sehr gut, dazu Bildstabilisator im Body - nie mehr Verwacklung - und Sucher ist nicht mit Canon 400D zu vergleichen:top:

Gebrauchte DSLRs kommen NICHT in Frage - wer weiss was da kommt :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft noch (warum große Bodies mit 10 MP Sensor usw. und dann ne Scherbe davor ??)....

Mein Rat: (Sämtliche Preise sind Gebrauchtpreise)

Kauf dir ein ordentliches Objektiv, das erwähnte 17-40 (ca. 500-550 ,- gebr.) wäre hier schon ne super Linse, alternativ aber das 17-85 IS, das dürfte für dich als Einsteiger geeigneter sein.

Die Linse kostet neu 500 Euro, gebraucht dann wohl so um die 420.

Dann bleiben noch 480 Euro. Dafür bekommste ne EOS 350D oder eben ne EOS 10D.

Oder aber du nimmst eine gebrauchte EOS 20D, die derzeit für 600 Euro rum verkauft wird und holst dir eine Optik à la 28-135, das für etwa 320 verkauft wird. Damit würdest du erstmal nix falsch machen.
Das 28-135 ist ein wirklich ordentliches Allround-Objektiv.
Wenn dir Weitwinkel lieber ist, musst du wohl ein 17-85 IS nehmen. Dann musst du allerdings beim Body Abstriche machen.
(Glaub mir, bei 900 wirds nicht bleiben ;) )
 
Also ich bin mit der 350D eigentlich sehr zufrieden! Bin auch einsteiger in der DSLR Welt und muss sagen das die Tatsache das sie so schön klein ist sich im Alltag doch angenehm bemerkbar macht.

Von den Features reicht mit die 350D auch allemale!
Wenn ich nochmal in die DSLR Welt einsteigen wollte dann würde ich mir eine gut gebrauchte 350D + Kit Objektive holen. DA bist so um die 500? und dann würde ich damit erstmal knipsen und dann wird sich von selber herausstellen was du an Objektiven und sonstigem Zubehör noch so brauchst!

Gruß
Björn
 
also ganz ehrlich
900 euro ist nicht gerade viel.

davon bekommst du gerade ein body von 20d.
eine gebrauchte 300d und dann 1 objektiv aber keine top optik.

300d gebraucht 400 euro (wenn du glück hast) + 500 euro canon 17-40
und dann?

spare lieber oder hol dir eine bessere kompakte.
z.b. die g7

vg
eric-theking
 
Ne! Wieso ?

Body 20D ---> 600 ,- gebraucht

Canon EF 28-135 IS ---> 320 ,- gebraucht

Canon EF-S 18-55 ---> 50-60 ,- gebraucht

Canon EF-S 17-85 IS --> 430 ,- gebraucht

Meine Empfehlung: 20D + 28-135 IS

Die Erfahrung des 18-55 Kit sparst du dir besser!
 
Wenn in naher Zukunft mal wieder Geld über sein wird (für weitere Objektive), würde ich zur D80 mit 1,8/50 greifen. Eine Zeit lang kann man damit auskommen und man lernt das Objektiv erstmal gut kennen.
j.
 
ja kann sein, dass du damit recht hast.
wo sind die speicherkarten? wo ist der ersatzakku? wo sind die filter?

meine meinung ist noch ein bisschen sparen und dann erst kaufen.
vg
eric
 
AW: 900€ - Was würdet ihr tun?

Leute,

das EF 17-40 ist schon ein gutes Objektiv, aber - ihr empfehlt hier ernsthaft einem absoluten Einsteiger eine L-Optik?
Man kann's für den Anfang auch wirklich übertreiben...

Nachdem die Vorlieben noch nicht definiert sind und sich erst noch entwickeln werden, würde ich eher zu einer günstigen Variante raten, die einen größeren Brennweitenbereich abdeckt - einfach zu Ausprobieren. Wenn's Canon sein soll, würd ich eine 350D empfehlen, wenn die den haptischen Anforderungen genügt, ansonsten eine gebrauchte 20D. Dazu erstmal das 18-55 Kit, kostet ja wirklich kaum Aufpreis und ein Tele ala Sigma 55-200. Natürlich sind das keine enorm guten Linsen. Aber bis man weiss was man damit anfangen will, reicht es und es ist dabei kaum Geld verbrannt. Wenn der Wunsch nach was besserem kommt, kann man dann immernoch mehr ausgeben. Das 17-40 L ist sicherlich deutlich besser, aber recht kurz und mit seiner 4 nichtmal sonderlich lichtstark.
Wenn das Budget ausgeschöpft werden soll, würde ich mal über das Tamron 17-50 2.8 nachdenken.

Attraktiver fände ich allerdings auch die K100D oder die *ist DL für den Anfang, wie bereits genannt mit 18-55 und 50-200.

Gruß

Felix
 
ja kann sein, dass du damit recht hast.
wo sind die speicherkarten? wo ist der ersatzakku? wo sind die filter?

meine meinung ist noch ein bisschen sparen und dann erst kaufen.
vg
eric

Ja ok, das hatte ich nicht gleich bedacht.

Für ne vernünftige Ausrüstung (nicht Profi!) sollte man schon so 1700-2000 Euro rechnen.

Vernünftiger Body (20D) 600 Euro
Speicherkarten, Akku, Fototasche: 120 Euro (mal so übern Daumen gepeilt)
Objektive: 1 schönes Allround (17-85) -> 430 Euro
1 schönes Tele (70-200 4 non-IS): 500 Euro


@suzi: Sorry, des muss sein: Es heisst "mansisses". Als alter Lateiner musste ich das anmerken :D (aber sicher handelt es sich nur um einen Tippfehler).
 
@navigator:

Nein, das 17-40 L ist für den Einstieg auch übertrieben. Ich empfehle das 17-85 IS oder das 28-135 IS.

Aber ein 18-55 von Canon oder ähnliches, naja des tut halt schon weh, wenn man sich nen TOP-Body kauft, dann aber ne Optik wo es egal ist, ob ne 6 MP, ne 8 MP oder ne 10 MP Kamera dahinter hängt.

Das sind Optiken, an denen er sicher Spaß haben wird.
 
also ganz ehrlich
900 euro ist nicht gerade viel.

davon bekommst du gerade ein body von 20d.
eine gebrauchte 300d und dann 1 objektiv aber keine top optik.

300d gebraucht 400 euro (wenn du glück hast) + 500 euro canon 17-40
und dann?

spare lieber oder hol dir eine bessere kompakte.
z.b. die g7

vg
eric-theking

Probiert es doch wenigstens mal, über Euren Canon Tellerrand drüber zu sehen.

Man kann heute mit 500? in die DSLR Fotografie einsteigen, ohne garantielose und risikoreiche Gebrauchtware kaufen zu müssen. Und wer damit keine guten Resultate bekommen kann, der schafft das auch nicht mit dem allerteuersten Zeug (das erweitert dann halt die Möglichkeiten, viel mehr aber auch nicht)

Mit 900? stelle ich Dir ein komplettes Set zusammen, z.B.:

Pentax *istDL neu mit Zubehör und
18-55 Kit (nur weil das Canon kit zumindest mechanisch gruselig ist muss das ja nicht auf alle anderen auch zutreffen) ~ 500?
- 50/1,7 (manuell, gebraucht) ~ 50? (?)
- Cosina 100/3,5 Makro neu ~ 100?
- Sigma 55-200/4-5,6 neu ~ 100?

Mit einer Nikon D50 als Basis kann man sich etwas relativ ähnliches basteln, die finde ich aber für Makro nicht so gut geeignet wie die Pentax (Sucher schlechter, keine Spiegelvorauslösung, keine Abblendtaste...)

Damit hat man bereits ein sehr breites Spektrum abgedeckt, vom Weitwinkel bis zum langen Tele, über available light und Portrait bis hin zu Makro.

Und es bleiben immer noch 150? für sonstiges Geraffel wie Blitz, Polfilter, Stativ oder was auch immer übrig. Oder man reizt das budget halt nicht bis ans Limit aus und gönnt sich von den 150? z.B. einen Schwung richtig guter Abzüge in Din A3 auf hochwertigem Papier.

---

PS: Durchschnittlich werden 1,6 Objektive pro DSLR verkauft, eine Ausrüstung wie oben ist also schon weit überdurchschnittlich groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja klar, wir sind hier ja nicht in nem reinen Canonforum.

Ich habe Canon eigtl. nur empfohlen, weil ich die 20er selber hatte und damit eigtl. ziemlich zufrieden war.

Ich kann natürlich schon einfach anhand von Testberichten urteilen, aber davon halte ich nichts.

Ich hätte ihm genausogut Nikon empfehlen können, aber da fand ich nix passendes. Eine Nikon D80 kostet halt immer noch mehr als eine 20D.

Bei Pentax und anderen kenne ich mich mit aus.
Pentax ist halt so ne Sache, weil es keine direkte Mainstreamlösung ist. Das macht auch abhängig vom Hersteller. Von Sigma oder Tamron beispielsweise gibt es nicht viele Optiken für Pentaxanschluss.

Für Nikon und Canon gibts aber alles von Sigma. Nur als Beispiel jetzt...
 
AW: 900€ - Was würdet ihr tun?

Sorry,

aber hier wurde nach einer Einsteigerausrüstung gefragt. Natürlich würden sich viele hier nicht (mehr) damit zufrieden geben, aber es gibt nunmal auch Einsteigerkameras und Einsteigerobjektive. Und da kommt man mit 900€ schon recht weit, wie Cephalotus anschaulich aufgezählt hat. Einem Einsteiger zu sagen, man bekommt erst ab 1700€ was brauchbares, halte ich für unangemessen.

Gruß

Felix
 
Du hast mich falsch verstanden.

Ich habe gesagt, eine vernünftige Ausrüstung für einen Einsteiger.

Nicht "etwas brauchbares". Brauchbar ist auch eine 300D mit nem KIT-Objektiv, weil auch da am Ende ein Bildchen auf dem Chip ist.

Und zu Beginn reicht ja m.E. auch locker eine etwa 900 Euro Lösung à la 20D plus 28-135 IS.

ich empfehle bewusst eine 20D und keine 350/400D weil diese einfach vom Handling her nicht gut sind (zu kleiner Body). Das ist aber meine rein subjektive Meinung.

Ich empfehle das 28-135, weil er als Anfänger gerade wegen des IS bestimmt Spaß an der Optik haben wird !

Klar kommen da noch Speicherkarten usw. dazu aber das habe ich in den 1700 Euro (wohlgemerkt Gesamtwert, wenn die Ausrüstung ausgebaut ist) miteinberechnet. Da ich persönlich meine Ausrüstung nahezu komplett habe, weiß ich, dass eben ungeahnte Kosten durch Zubehör und Kleinkram entstehen können. Und diese Erfahrung will ich an ihn als Einsteiger weitergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten