• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

9 neue Komaktkameras von Olympus

Wolfi B.

Themenersteller
Es gibt neun neue Kompaktkameras von Olympus. Besonders interesant finde ich die wasserfeste Kamera bis 3m. Ideal zum Canyoning und zum Schnorcheln.
http://www.digitalkamera.de/Info/News/31/38.htm

Grüße

Wolfi
 
Hm, dafür hauen mich die mju 810 und 700 nicht gerade vom Hocker. Naja, wenigstens werden dann die Auslaufmodelle (800 und 600) billiger - vielleicht sollte man da noch mal zuschlagen.

Lambi
 
Ich freu mich eher auf die Stylus 720 SW.

Endlich ne tolle Kamera fürs Snowboarden!
 
Kann mir das mal jemand erklären, 9 neue Modelle, mit:

- nahezu identischen Preissegment
- kaum Unterschiede im Brennweitenbereich
- kaum Unterschiede bei Lichtstärke
- mit nahezu gleicher MP-Auflösung (6 zu 7 oder 8 MP bringt es doch nun wirklich nicht)
- ich habe nun nicht die kompletten Datenblätter gelesen, aber mit kaum unterschiedlichen Funktionsumfang

Nix innovatives, nichts revolutionäres, kein WOW-Effekt.

Ich bin nun keine Oly-Insider, aber hätten es drei Modelle nicht auch gebracht eine für 200, eine für 300 und eine für 400 Euro. Ich verstehe diese Firmenphilosophie nicht? Ist der Markt offen für sowas? :confused:

Ich habe mir mal bei digitalkamera.de die Marktübersicht der aktuellen und zukünftigen LCD-Monitor/optischer-Sucher-Modelle im Preissegment bis 500 Euro anzeigen lassen, da werden 196 Modelle angezeigt, die zu 90% alle gleich aussehen, rein der erste subjektive visuelle Eindruck. Immer noch 156 Modelle im Segment bis 350 Euro und 89 Modelle bis 250 Euro.
 
Tja,
ich finde ja auch, dass es der Markt eigentlich nach mehr Weitwinkel schreit. (Nicht nur immer von Ricoh.)



... Das Desig der vorgestelletn Topmodellen ist aber ziemlich von Canons Ixus 750 abgekupfert! ... <~:
 
Junge, junge das ist doch nicht normal!
Wie kann ein Hersteller 9(!) neue Kameras gleichzeitig auf den Markt werfen. Und das auch noch neben der E330 die auch noch neu auf den Markt kommt.
Was ist die Strategie dahinter?

Grüße,
Florian
 
Modellskipper schrieb:
Nix innovatives, nichts revolutionäres, kein WOW-Effekt...

Ein Modell hat einen Bildstabilisator über zwei Sensoren, die die Bewgung erfassen und später dann aus dem Bld rausrechnen können.

Wenn das nichts völlig neues ist !

Das Modell kann auch Pixel zusammenfassen und bietet so ISO 3200 (!) an, auch wenns sicherlich nicht besonders gut sein wird.

Zwei Modelle bieten Spritzwasserschutz

Ein Modell ist wasserdicht bis 3m und fallfest bis 1,5m.

Ein Modell kann RAW und bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten.

Der Rest ist halt eine Differnzierung der Palette, man muss halt für jede Preisklasse was haben, da 1MP mehr, da etwas größers Display, usw...

Muss sich ja keiner dran stören.

Also _ich_ kann da durchaus einige features erkennen.
 
Fast alle Modelle haben ne Anfangsblendenöffnung von F3,...
Alle auf einmal mit der E-330...
Und welche von denen hat denn nen klappbaren Monitor?!?!
Und überhaupt:

??????????????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kaum mehr als ein wenig Modellpflege. Eher wenig für einen Hersteller von dem man ein klares Profil erwartet. Da wird hastig versucht den Volumenmodellen der Konkurrenz etwas entgegenzusetzen, dabei wird sogar das so erfolgreiche mju Konzept bis zur unkenntlichkeit verwässert. Schade mit den früheren mju und UZ Modellen hatte Olympus gut angefangen.
 
VegasVic schrieb:
Das ist kaum mehr als ein wenig Modellpflege. Eher wenig für einen Hersteller von dem man ein klares Profil erwartet. Da wird hastig versucht den Volumenmodellen der Konkurrenz etwas entgegenzusetzen, dabei wird sogar das so erfolgreiche mju Konzept bis zur unkenntlichkeit verwässert. Schade mit den früheren mju und UZ Modellen hatte Olympus gut angefangen.

Was hast Du denn erwartet ?
 
Cephalotus schrieb:
Was hast Du denn erwartet ?

eine konsequente Fortsetzung der UZ's mit Antiwackler, Mignons und kompakten Maßen. Dazu eine behutsame vergrößerung der Sensorfläche. Dazu eine Treue zum mju-Konzept und nicht ein ständiges hin und her zw. verschiedenen Konzepten. Nur weil ein paar sehschwache Knipser auf einmal 2,5'' Displays wollen heißt das nicht das das jetzt jede Kamera haben muß, und weil Casio mal erfolg mit einem Modell hatte muß man das auch nicht gleich nachaffen s. C-470. Oly hat es versäumt die eigenen Stärken auszubauen. Übrigens, wo bleiben die Nachfolger zur c5060 od. c8080? Haben sich diese Entwicklungen rentiert oder hat man diese Nischen freiwillig an Sony und Fuji überlassen. Oly hatte einen sehr guten Ruf als Digi-pionier, ich erinnere nur an die E-10, und schaffte es leider nicht mit Nachhaltigkeit und Konsequenz dort anzuknüpfen. Es wäre sehr einfach gewesen die E-1 in der Profiwelt zu etablieren und zu verankern. Über Stückzahlen d.h. über den Preis. Das ist erkannt worden als es zu spät war und Canon und Nikon die breite Kundenbasis bereits beliefert hatte.
 
Olympus hüpft halt gern a bisserl von da nach dort...

Die haben ihre ganze Energie in das neue Baby geschickt und da blieben nur Brotkrumen für die Kompaktecke übrig.
 
VegasVic schrieb:
eine konsequente Fortsetzung der UZ's mit Antiwackler, Mignons und kompakten Maßen.

Olympus hat (derzeit) keinen Bildstabilisator.

Dazu eine behutsame vergrößerung der Sensorfläche.

Aber kompakt solls ja auch noch sein? Und teurer darfs auch nicht werden. Das funktioniert halt nicht.

Übrigens, wo bleiben die Nachfolger zur c5060 od. c8080?

Die wird es nicht mehr geben. (offizielle Aussage, nicht meine Spekulation)
Es ist einfach kein Geld mehr zu verdienen in diesem Bereich, alle Welt will Spiegelreflex und eine Prosumer soll eine tolle Optik haben und darf dann aber nur 300? kosten.
Das funktioniert halt auch nicht.

Die nächsten Prosumer von Olympus werden wohl einen 4/3" Sensor + Bajonett haben und auch wieder mehr kosten, vermute ich.

Haben sich diese Entwicklungen rentiert oder hat man diese Nischen freiwillig an Sony und Fuji überlassen.

Olympus hat ja in einigen von Dir gewünschten Nischen nach wie vor absolut aktuelle Modelle, die vor nicht so langer Zeit vorgestellt wurden. Hätten sie da jetzt auch marginal verbesserte Nachfolger gebaut wären halt 15 neue Kameras gekommen.

Es wäre sehr einfach gewesen die E-1 in der Profiwelt zu etablieren und zu verankern.

Ganz genau das hat man versucht und ist gescheitert.

Über Stückzahlen d.h. über den Preis.

GEBAUT hätte man die Stückzahlen sehr wohl, nur gekauft habenes nicht so viele wie gewünscht. Über den Preis gehts halt nunmal nicht. Zum überleben reicht nicht nur verkaufen, man muss auch Gewinn machen.
Die Leute wollten halt lieber eine 300D im Plastikgehäuse für 1000? als eine E-1im Hightechgehäuse für 2000?, die beide im Endeffekt recht ähnliche Bildqualität liefern. Und eine E-1 für 1000? macht keinen Gewinn. (bei der E-1 werden bei den derzeitigen Ausverkaufspreisen nur noch die Lager leergeräumt)

Das ist erkannt worden als es zu spät war und Canon und Nikon die breite Kundenbasis bereits beliefert hatte.

Zu spät ist es noch lange nicht, der DSLR Markt wächst immer noch und Olympus hat derzeit mit der E-500 auf alle Fälle klar den dritten Platz (wenn auch weit hinter dem zweiten). Von daher ist auch die Entscheidung völlig richtig gewesen, sich vor allem auf 4/3 zu konzentrieren und gewisse unprofitable Kompaktkamerasegmente aufzugeben.

Mit den Kompakten macht doch derzeit von den großen außer Canon keiner mehr Gewinn. (Bei Sony und Kodak bin ich mir nicht sicher). Canon konnte halt schon lange teuer und viel übers Image verkaufen, mittlerweile sind deren Produkte dank Digic II zusätzlich auch noch sehr gut.
Olympus ist noch immer an vierter Stelle bei den Digitalkameras insgesamt, deutlich vor Nikon z.B., ihre Produkte werden also sehr wohl noch gekauft, man macht halt in vielen Bereichen Verlust. Und die werden aufgegeben.

Ich persönlich finde die Nischen auch durchaus interessant und attraktiv, die Dichtungen finde ich einen guten Bonus (hat sonst fast keiner), die Displays sind exzellent. Leider mangelt es den aktuellen Olympus Modellen an einem modernen Prozessor für schnellen AF und guten Videomodus. Canons Digic I war da auch eine Krücke, aber die hatten damals eben den Namen.
Außerdem ist xD für die Käufer nicht unbedingt ein Vorteil (wer nur eine Kamera mit einer 512MB Karte will, bei dem machts zwar nicht viel aus, aber SD wäre imho trotzdem besser gewesen)
 
War hier nicht irgendwo einer, der eine Kamera für s Trekking suchte?

mju 720 SW

hört sich doch perfekt an. Kann man runterschmeißen und ins Wasser werfen. Ich finde (ernstgemeint) von der Sorte gibt es noch viel zu wenig Kameras, die einfach super-robust und stabil und dauerhaft sind.
 
argus-c3 schrieb:
War hier nicht irgendwo einer, der eine Kamera für s Trekking suchte?

mju 720 SW

hört sich doch perfekt an. Kann man runterschmeißen und ins Wasser werfen. Ich finde (ernstgemeint) von der Sorte gibt es noch viel zu wenig Kameras, die einfach super-robust und stabil und dauerhaft sind.

Würde mich prinzipiell auch reizen, wenn ich mich mit 15fps Video und xD Karten anfreunden könnte.

Naja, auch SD müsste ich mir komplett neu kaufen, denn für meine CF gibts ja keinen Kompakten mehr.
(die xD würden dann notfalls auch in die E-330 passen, hmmmmmm)

Es gibt halt für mich keine einzige Digicam, die mir wirklich taugt.

Warum z.B. baut man in das Ding ein lichtschwaches Zoom ein und keine "35mm"/F2,4 Festbrennweite mit guter Qualität und dazu noch einen RAW Modus (meinetwegen dann auch noch ohne Puffer Speicher, man wird ja eh immer bescheidener)
 
Cephalotus schrieb:
Würde mich prinzipiell auch reizen, wenn ich mich mit 15fps Video und xD Karten anfreunden könnte.

Naja, auch SD müsste ich mir komplett neu kaufen, denn für meine CF gibts ja keinen Kompakten mehr.
(die xD würden dann notfalls auch in die E-330 passen, hmmmmmm)

Es gibt halt für mich keine einzige Digicam, die mir wirklich taugt.

Warum z.B. baut man in das Ding ein lichtschwaches Zoom ein und keine "35mm"/F2,4 Festbrennweite mit guter Qualität und dazu noch einen RAW Modus (meinetwegen dann auch noch ohne Puffer Speicher, man wird ja eh immer bescheidener)

Davon, daß die sowas mit ner guten FB bauen und vernünftigem 30-Bilder Videomodus, träum ich schon gar nicht mehr. Die Speicherkarten sind mir egal - die Industrie hat sich in den Kopf gesetzt uns ständig mit sinnlosen neuen Kartenformaten zu nerven, so what... von mir aus hätte man nach der CF-Karte die Entwicklung anderer Kartenstandards auch einfach global verbieten können, wär für die Menschheit sicher insgesamt einfacher gewesen :)

Canon hat ja eine Ixus mit FB im Programm. Aber wenn deren Objektiv so "toll" ist wie das von meiner alten analogen Ixus L-1 mit FB es war... kann ich auch drauf verzichten.

Also muß man die Kiste mit nem Zoom nehmen... friß oder stirb.

Seit ich gesehen hab wie gut die Bilder von Webcams an astronomischen Teleskopen sind, (also die Chips sind 1000x leistungsfähiger als die Objektive der Webcams) juckt s mich eigentlich immer wieder in den Fingern, mal aus einer alten kleinen Digicam, z.b. sowas wie ne ältere Ixus, das Objektiv rauszureißen und gegen ein besseres festes zu ersetzen. Das feste kommt in eine mit Feingewindeschrauben oder ähnlichem justierbare Fassung und dann kann man es schön auf unendlich justieren, zum Fokussieren und Einstellen der Blende bedient man sich ganz altmodisch der Skala auf dem Objektiv und fertig.

Als Objektiv kommt z.B. vielleicht was kleines von der alten Olympus Pen FT in Betracht oder von der Pentax Auto 110 SLR-Reihe.

Es muß idealerweise ja eigentlich nur ne Digicam sein, die mit Av-Modus arbeitet und der es elektronisch nichts ausmacht, wenn das Objektiv verlorengegangen ist.

Notfalls tackert man oben noch einen normalen Blitzschuh auf das Gehäuse und macht einen russischen Entfernungsmesser drauf.
 
Naja, die Ricoh GR digital wäre ja genau das.

Ich persönlich halt das Objektiv für sehr gut und auch die Bildqualität ist vor allem In RAW sehr gut (man darf natürlich von einem 1/1,8" Sensor mit 8MP keine DSLR Rauschfreiheit erwarten)

Leider gibts keinen integrierten optischen Sucher, keinen guten Videomodus, die RAW Dateien brauchen ewig zum schreiben und abgedichtet ist das Ding auch nicht.
Am gravierensten ist aber, dass mir persönlich halt 35mm als "Standardobjektiv" lieber wären als 28mm.

Vieleicht bekomme ich irgendwann mal die Gelegenheit, damit zu spielen.

Wie bei allen Digicams ist das Ding wahrscheinlich in 3 Jahren absolut nichts mehr wert, vielleicht reizt es mich dann immer noch...

mfg
 
Wieviel Sicherheit bringt eine Abdichtung für 3m Schnorcheltiefe? Aus 3m werden schnell 5m, und bei Wassereinbruch dürfte das sofort die Behauptung des Herstellers im Garantiefall sein. Regenwasserdichte glaube ich unbesehen, aber hat die jemand schon mal längere Zeit zum Schnorcheln benutzt? Die sog. Sportgehäuse für 10 Fuß Tiefe wie z.B. SPK-THB für Sony T5 sind mir ebenfalls nicht geheuer. Bedenken berechtigt?
 
sey98 schrieb:
Wieviel Sicherheit bringt eine Abdichtung für 3m Schnorcheltiefe? Aus 3m werden schnell 5m, und bei Wassereinbruch dürfte das sofort die Behauptung des Herstellers im Garantiefall sein. Regenwasserdichte glaube ich unbesehen, aber hat die jemand schon mal längere Zeit zum Schnorcheln benutzt? Die sog. Sportgehäuse für 10 Fuß Tiefe wie z.B. SPK-THB für Sony T5 sind mir ebenfalls nicht geheuer. Bedenken berechtigt?

Das Ding ist auch nicht zum tauchen gedacht, sondern für Anforderungen, wo es mal nass werden kann und dann vielleicht mal ins Wasser fällt, z.B. beim Kajak fahren oder am Strand beim Baden, in schlammigen und dreckigen Umfeld... (Danach einfach mit Süßwasser abspülen)

Da reicht eben Spritzwasserschutz nicht mehr aus, man braucht aber auch kein klobiges Tauchgehäuse.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten