• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

9-18 oder 14-54 II für den Urlaub ?

extasy

Themenersteller
Stehe vor der Frage ob ich für meinen anstehenden Urlaub in den Dolomiten das Kitzoom 14-42 meiner e-620 gegen das sehr gute 14-54 II austauschen soll, oder ob ich mir nicht doch besser ein Super WW wie das 9-18mm zulegen soll ? Kosten beide ja ungefähr gleich viel, kann mir aber zur Zeit nur eines davon leisten.

Auf der anderen Seite muss ich aber auch bedenken dass das 14-54 über das doppelte schwerer als das leichte Kitzoom ist, was auf meinen Bergtouren natürlich nicht so vorteilhaft ist.
 
Wenn Du es hauptsächlich für diesen Urlaub kaufst, dann nimm das 9-18 - den Weitwinkel kannst Du in den Bergen bestimmt gut gebrauchen. Das 14-54 ist schon sehr schwer, wenn man vorher das Kitobjektiv drauf hatte. Ich würde das nicht unbedingt schleppen wollen bei einer Bergtour. Es wiegt fast soviel wie die beiden anderen zusammen.

Falls Du allerdings für "später" ein Normalzoom gebrauchen kannst, dann vielleicht doch das 14-54...

Ich habe mir zunächst das 14-54 gekauft, aber irgendwann möchte ich auch das 9-18 haben :)

Aber ich klettere auch nicht auf Berge, sondern fahre an die See ;)
 
Du nimmst doch sicher auch noch Klamotten und Proviant und sonstiges Ausrüstungszeug mit. Da ich oft in den Bergen auch (tage-)lange Touren mache, achte ich auch aufs Gewicht. Allerdings sind 100 Gramm mehr oder weniger nur 1% von geschleppten Gesamtgewicht.
Ich würde das 9-18 zum 14-42 dazu nehmen und default auf der Kamera lassen. Das 14-42 gehört auf alle Fälle dazu, denn die doppelte "Normalbrennweite" braucht man auch öfter mal. Solltest Du ein 40-150 (das neue) haben, dann wäre zu überlegen dieses auch mit zu nehmen. Das war für mich sogar nützlicher als das "Normalzoom". Die Brennweitenlücke ist verschmerzbar, wenn dafür das 14-42 zurück gelassen wird (würde ich aber nicht machen).
Mir hat unter 14 mm immer was gefehlt und das war in den Hohen Tauern, wo es nicht immer so sehr steil ist. Gerade in den Dolomiten wirst Du unter 14 mm öfter brauchen.
 
Mich ärgert bei Kitzooms immer das Gefühl des "Billigen". Das heißt alleine schon das Bajonett aus Kunststoff ist schon für eine recht hochwertige Kamera eigentlich etwas deplaziert, wie ich meine. Dafür ist das 14-54 tatsächlich sehr schwer.

Ich verstehe auch nicht die Preispolitik. Ein Objektiv der "Pro" Klasse (14-54mm II), höherwertig verarbeitet, Spritzwassergeschützt, ist genau so teuer wie ein Objektiv der Standart Klasse (9-18mm) :confused: Das hindert mich auch daran sofort zum 9-18 zu greifen. Immerhin hat das aber ein Bajonett aus Metall.

Ich kann mir nicht vorstellen dass das 9-18mm aufwändiger und teurer ist in der Herstellung als das 14-54 II, eher das Gegenteil wird wohl der Fall sein.

Oh, ich sehe gerade. Es gibt ja noch ein 18-180 für nur 378 Euro (in Holland). Das währe ne gute Ergänzung zum 9-18, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich da gegen das 14-45 entscheiden! Ich selber bin seit einem Jahr jedes Wochenende in den Bergen unterwegs (zu Fuß oder Ski) und werde morgen zu einer 10-tägigen Tour starten. Ich habe noch nicht aufgehört, mich über gute, leichte Optiken, wie dem 14-42 und dem 40-150 II zu freuen. Eine Tasche, die Du Dir direkt an den Beckengurt des Rucksackes befestigen kannst, kann zu schöneren Fotos führen als ein neues Objektiv. Wichtig ist, dass Du die Kamera schnell und einfach verfügbar hast!
 
Ich verstehe auch nicht die Preispolitik. Ein Objektiv der "Pro" Klasse (14-54mm II), höherwertig verarbeitet, Spritzwassergeschützt, ist genau so teuer wie ein Objektiv der Standart Klasse (9-18mm) :confused: Das hindert mich auch daran sofort zum 9-18 zu greifen. Immerhin hat das aber ein Bajonett aus Metall.

wieviel kostet denn ein Canon 10-22?


http://geizhals.at/deutschland/a116023.html


http://geizhals.at/deutschland/a189159.html


Oh Mist ;) bei Canon sind beide teuerer .... was sagt uns das?

Nicht das Weitwinkel ist besonders teuer, sondern das 14-54 ist schlicht ein verdammt gutes Angebot.




ungewöhnliche Brennweitenbereiche sind immer teuerer als Standardobjektive.
 
Kauf das 9-18er, der Brennweitenunterschied zum Kit-Objektiv ist enorm. Das 14-54er ist eine tolle Linse, aber Du brauchst in den Bergen vermutlich weder die höhere Lichtstärke noch die wenigen mm im Telebereich. Wenn überhaupt, wäre die Spritzwassergeschütztheit von Interesse, aber vermutlich hast Du nicht die E-3, richtig?
Das 9-18er ist klasse - auch wenn es nicht so leicht zu beherrschen ist, denn der Weitwinkelbereich muss erstmal "gefüllt" werden!
Ich hab´s auch so gemacht: Zuerst das 9-18er, dann das 14-54er. Allerdings war mein Anlass ein Städtetrip, aber so ein schönes WW-Panorama in den Bergen kommt bestimmt auch gut :top:...

Gruß,
jan
 
Ich persönlich habe damals mein 14-45 Kit auch erstmal gegen ein 14-54I getauscht weil ich dachte das wäre eine gute Wahl. Der Qualitätssprung war enorm und ich war auch hoch zufireden. Zudem gabs damals noch keine erschwinglichen WW-Optiken für FT. Wenn ich heute das 14-42 an einer E-620 hätte, würde ich mein Geld auch erstaml in ein 9-18 stecken. Der Brennweitenzuwachs bringt einem mehr als eine verbesserte Qualität. Zumal das 14-54 und das 14-42 nicht so enorm weit auseinander liegen als das sich ein solcher Aufpreis in deinem Fall lohnen würde.
Ich persönlich würde in die Berge eher ein extremes Weitwinkel und ein Tele mitnehmen.
 
behalte das 14-42.

Ein Neukauf ist nicht nötig.

Wenn es das 9-18 werden soll würde ich das mit dem 35er Makro kombinieren. Beim Wandern halte ich persönlich ein Makro für eins der interessantesten Objektive überhaupt.

Superweitwinkel erscheinen mir hingegen relativ überflüssig, alle Berge bekommt man eh nie auf ein einzige Aufnahme drauf und wozu auch?
 
Ich bin nicht der Bergsteigespezialist. Aber wenn wir davon reden was interessant sein könnte, sind wir ganz schnell bei E-3 mit 7-14, 12-60, 50-200 und 50er Makro.
Wir reden aber von transportabel und flexibel. Und in dem Bereich ist ein 9-18 + 40-150II die flexibelste Lösung. Festbrennweiten würde ich persönlich für unpraktisch halten...
 
behalte das 14-42.

Ein Neukauf ist nicht nötig.

Wenn es das 9-18 werden soll würde ich das mit dem 35er Makro kombinieren. Beim Wandern halte ich persönlich ein Makro für eins der interessantesten Objektive überhaupt.

Superweitwinkel erscheinen mir hingegen relativ überflüssig, alle Berge bekommt man eh nie auf ein einzige Aufnahme drauf und wozu auch?

Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Interessen sind. Ich finde (Super-)Weitwinkel gerade in den Bergen sehr interessant. Für Nahaufnahmen reicht mir das 14-54 bei Bergtouren. Ich persönlich kann in den Bergen am ehesten auf das Tele verzichten. Ich habe meins bei der letzten Karwendel Tour zwar die ganze Zeit mitgeschleppt, aber nicht benutzt. :angel:

Im Falle des TO würde ich mich auch für das 9-18 entscheiden. Aber wie so oft, persönliche Geschmackssache. Für mich war aber das 14-54 aus anderen Gründen wichtiger, da ich nicht nur Bergtouren mache.

Viele Grüße
 
Ich hänge mich hier mal dran, da ich vor der gleichen Entscheidung stehe. Kurz zu meinem Problem, ich habe vor ca. 1,5 Jahren die E520 im Doppelzoomkit gekauft (hatte vorher nur Kompaktknipsen) und mich erstmal mit den beiden Kitlinsen beschäftigt. Hab dann auch nach kurzer Zeit schon für mich ansprechende Bilder gemacht. Letzten Sommer dann habe ich mich für die Tierfotografie begeistern können und hab mir das Ed 70-300 zugelegt. Außerdem konnte ich das 35mm Macro sehr günstig bekommen und hab zugeschlagen. Beides ebenfalls tolle Linsen (für Standardobjektive). So nun zu meinem eigentlichen Problem, in diesem Sommer fliege ich mit meiner Frau (und meinem kleinen Sohn) zu Ihrer Familie nach Georgien (zum erstenmal die Schwiegereltern "live" sehen :rolleyes:). Georgien hat tolle Landschaften und Architekturen (Kaukasus, Tiflis) und deshalb wollte ich mir das 9-18 holen. Allerdings werden auch einige Feste in der Abenddämmerung stattfinden und da wäre ein etwas lichtstärkeres Objektiv als die Standardlinsen nicht schlecht. Was meint ihr, soll ich lieber das 9-18 nehmen und abends dann mit Blitz arbeiten oder doch auf das Weitwinkel verzichten? Ich weiss, entscheiden muss ich es selbst, aber über ein paar Meinungen würde ich mich freuen. Vielleicht war jemand ja schonmal in Georgien mit seine Cam und kann ein paar Tipps geben. Achja, ich hab so ca. 500-600€ zur Verfügung, d. h. ich kann nur ein neues Objektiv kaufen. In Holland würde ich das 9-18 für 444€ bekommen (ich hoffe ich darf das hier so sagen).
 
Allerdings werden auch einige Feste in der Abenddämmerung stattfinden und da wäre ein etwas lichtstärkeres Objektiv als die Standardlinsen nicht schlecht. Was meint ihr, soll ich lieber das 9-18 nehmen und abends dann mit Blitz arbeiten oder doch auf das Weitwinkel verzichten? Ich weiss, entscheiden muss ich es selbst, aber über ein paar Meinungen würde ich mich freuen. Vielleicht war jemand ja schonmal in Georgien mit seine Cam und kann ein paar Tipps geben. Achja, ich hab so ca. 500-600€ zur Verfügung, d. h. ich kann nur ein neues Objektiv kaufen. In Holland würde ich das 9-18 für 444€ bekommen (ich hoffe ich darf das hier so sagen).
Dann werfe ich mal das Zuiko 11-22mm in den Ring mit f 2,8 Anfangsblende.
 
Wenn du Abends oder bei Dämmerung fotografierst musst du wahrscheinlich mit 3.5 wie auch mit 2.8 blitzen. Das heißt dir bringen beide Optiken keinen klaren Vorteil für die abendlichen Stunden. Da müsstest du dann schon sowas wie das Sigma 30/1.4 bzw. 50/1.4 kaufen. Und die beiden ergänzen mehr als das sie ersetzen und helfen dir bei Landschaften und Architektur gar nicht.
Ich würde also am ehesten zu dem 9-18 greifen weil du Abends so oder so blitzen musst :)
 
Danke erst einmal an euch beide. Das 11-22 hab ich mir natürlich auch schon angeschaut. Es hat die bessere Lichtstärke und ist wohl auch Qualitätsmäßig etwas besser, allerdings ist es auch teurer und es fehlen 2mm nach unten. So wie hier im Forum schon öfter geschrieben wurde können gerade unten rum 2mm ziemlich viel sein. Was die Lichtstärke angeht, da hat Dozer82 wohl recht, ich müsste noch lichtstärkere Objektive in Betracht ziehen. Eventuell werde ich nun doch mein Dreibein mitnehmen (natürlich längere Belichtungszeiten möglich), obwohl ich es wegen dem Gewicht nicht wollte. Da die Feste eh nur im Haus bzw. Garten meiner Schwiegereltern stattfinden, kann ich das Stativ bei Ausflügen dort lassen. Das 9-18 hat auch ein Gewichtsvorteil zum 11-22. Ich denke mit dem 9-18, 14-42 und 40-150 bin ich dann für alle Szenen gerüstet (hoffe ich zumindest :rolleyes:). Ich werde mir jetzt nochmal die Beispielbilder von beiden Objektiven anschauen und dann entscheiden. Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
 
Ich denke mit dem 9-18, 14-42 und 40-150 bin ich dann für alle Szenen gerüstet (hoffe ich zumindest :rolleyes:).
Ja. Und Du hast damit ein wirklich gut tragbares System (klein UND leicht), was beim Wandern ein echter Vorteil ist.
Wenn noch Geld in der Reisekasse übrig ist, würde ich mir ggf. noch das Pancake überlegen, da es etwas lichtstärker ist und kaum was wiegt.
 
Ich habe dann noch ein 1,4/30 in der Tasche, nicht leicht aber lichtstark.

Aber jetzt erst mal aufs 9-18 freuen!
 
Mich ärgert bei Kitzooms immer das Gefühl des "Billigen". Das heißt alleine schon das Bajonett aus Kunststoff ist schon für eine recht hochwertige Kamera eigentlich etwas deplaziert, wie ich meine. Dafür ist das 14-54 tatsächlich sehr schwer.

Ich verstehe auch nicht die Preispolitik. Ein Objektiv der "Pro" Klasse (14-54mm II), höherwertig verarbeitet, Spritzwassergeschützt, ist genau so teuer wie ein Objektiv der Standart Klasse (9-18mm) :confused: Das hindert mich auch daran sofort zum 9-18 zu greifen. Immerhin hat das aber ein Bajonett aus Metall.

Ich kann mir nicht vorstellen dass das 9-18mm aufwändiger und teurer ist in der Herstellung als das 14-54 II, eher das Gegenteil wird wohl der Fall sein.

Oh, ich sehe gerade. Es gibt ja noch ein 18-180 für nur 378 Euro (in Holland). Das währe ne gute Ergänzung zum 9-18, oder ?

Ein Super Weitwinkel ist extrem aufwendig zu bauen. Das 9-18 ist sehr günstig. Schau Dir mal das 7-14er an. Da bist Du im Pro Bereich und da sind die Preise auch anders.
 
Ein Super Weitwinkel ist extrem aufwendig zu bauen. Das 9-18 ist sehr günstig. Schau Dir mal das 7-14er an. Da bist Du im Pro Bereich und da sind die Preise auch anders.

Sogar im Top Pro. Das 11-22 (also das Pendant im Pro-Bereich) sollte aber auch ganz gut sein als Schocker... :) So viel Geld für ein 2-fach Zoom :angel:
 
Ich war gerade eine Woche mit Rucksack zu Fuß unterwegs. Meine Pen plus Tasche und Zubehör wog 10% dessen. was ich auf dem Rücken hatte.
Das war mehr als genug. Ein Gehäuse plus drei Objektive empfinde ich nicht mehr als tragbar. (Vor 30 Jahren war das natürlich anders)
Hätte ich nicht die Pen, wäre es die E-420 mit dem 14-42 geworden: geringes Gewicht, gute Optik.
Aber ich bin auch niemand, der gerne mehr schleppt, wenn es auch mit weniger geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten