• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85 1,8 oder 50 1,4?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58706
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58706

Guest
Hallo

Ich überlege zZt. mein 50 1,8 II zu verkaufen und mir das 50 1,4 zu holen.
Anderseits bin ich auch von 85 1,8 nicht abgeneigt.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden was ich nehmen soll, beide Brennweiten haben für mich ihre Vor und Nachteile, keine setzt sich so klar durch.

50er:
- Moderate Brennweite. Für AL indoor (Kneipen etc.) perfekt.
- Sehr gut für Indoor Portrait.(eg nicht so mein Ding)

85er:
- Längere Brennweite, sehr gut für AL in großeren Räumen (eg nicht so mein Ding). Sehr schön universell einsetzbar, (bestens geeignet für outdoor Portrait)
- Dagegen: Ich habe bereits das 90er 2,8 Tamron. Bis auf den lahmen AF auch eine sehr gute Linse.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Keines hat einen Punkt wo ich mir denke, dass dieser Ausschlaggebend sein könnte.
Vlt. könnt ihr mir den ein oder anderen Denkanstoß geben?

Sonstige Linsen:
Sigma 10-20
Sigma 17-70
Tamron 90
Canon 100-300
Kamera: 400D

Gruß
 
Hallo Hombre3050

Ich weiss nicht, wie gut du dich in der Fotografie schon auskennst. Das 50 1:1.4 bringt dir gegünber dem 1:1.8 keine grosse Bildqualitätssteigerung. Ich muss aber gestehen, ein Ring USM ist eine feine Sache und möchte ihn daher nicht mehr missen. Das 85mm ist schon sehr nah an den 90mm. Wenn du nicht explizit die Lichtstärke des 85mm bräuchst, würde ich mir das sparen. Ich an deiner Stelle würde vorerst mal nichts ersetzen (du bist ja nicht schlecht ausgerüstet). Allerhöchstens das 50mm durch das mit dem USM zu ersetzen (aus Bequemlichkeitsgründen :D).
 
Es kommt ganz darauf an, was Du fotografieren willst, aber ich halte das 50er für universeller.

Für AL bringt das 50er etwas mehr Lichtstärke mit, und Du brauchst nur 1/(50*1,6)s statt 1/(85x1,6)s. In Innenräumen ist das 85er leicht zu lang.

Bei Portraits ist es eine Geschmacksfrage, zur Not etwas Abstand halten und passenden Ausschnitt am Rechner wählen.

Das 85er war / ist an der KB sehr beliebt, an der Crop-Kamera würde dem ja eher das 50er entsprechen.

Schwierige Entscheidung!
 
canon 100-300 verkaufen und mit canon 200/2.8 L ersetzen

sorry nur sone idee

grüße
guido
 
Sorry, die Entscheidung zwischen 50 und 85 ist wie 'Auto' oder 'Fahrrad' :D. Das 85er ist fast doppelt so lang, das passt zu ganz anderen Aufgaben! Mein Tip: mittelfristig beide anstreben, beide machen Laune :).
 
Ich habe mir zeitgleich beide Linsen zugelegt. Das 50/ 1.4 ist fuer mich die universeller einsetzbare Linse, die ich haeufiger als das 85er verwende, v.a. fuer Indoor-Portraits, Landschaft und auch hin und wieder AL, wobei dazu wesentlich haeufiger mein Sigma 30/1.4 zur Anwendung kommt, da groesserer Bildwinkel.

Beide Linsen sind toll und m.E. frueher oder spaeter erstrebenswert, aber das 50er haette fuer mich Prioritaet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte auch das 50 1.4 für universeller am Crop. Du kannst es ja später mit dem 85er ergänzen. Das 85er entspricht am Crop einem 135er und ist damit schon arg telelastig. Es ist deshalb primär für den Außeneinsatz zu gebrauchen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin das 50 1.8 zu behalten und es mit dem 85 1.8 zu ergänzen.
 
Eine weitere Möglichkeit besteht darin das 50 1.8 zu behalten und es mit dem 85 1.8 zu ergänzen.
Wenn du auf die 60-70€ aus dem Verkauf des 50ers verzichten kannst, würde ich auch diese Lösung bevorzugen.
Wenn nicht ist das Makro sicherlich eine starkes Argument gegen das 85er. Wie oft verwendest du das Makro im Nichtmakroeinsatz, wenn nein warum verwendest du es nicht - nur weil dir der AF zu langsam ist, oder weil dir die Brennweite nicht passt? Zw. 85 und 90 ist nicht viel (=fast kein) Unterschied. Wenn dir die Brennweite nicht passt, dann ist das 50er sicherlich die bessere Wahl!
 
Hab´beide. Das 85er ist wesentlich häufiger im Gebrauch. Es ist schlichtweg zuverlässiger (schnellerer treffsicherer AF). Das 50er ist trotzdem Klasse, würde ich auch nicht missen wollen.
 
Ich weiss nicht, wie gut du dich in der Fotografie schon auskennst. Das 50 1:1.4 bringt dir gegünber dem 1:1.8 keine grosse Bildqualitätssteigerung.

Na ja, aber immerhin weniger CAs und besseren Kontrast bei F1.8. :rolleyes:

Ich muss aber gestehen, ein Ring USM ist eine feine Sache und möchte ihn daher nicht mehr missen.

Also wenn ich so was lese falle ich immer fast um. Mein 85er (der Glasklumpen halt) hat auch einen Ring USM und ich würde sagen, es gibt KEIN langsameres Objektiv!!! Das hat auch seinen Sinn, der AF ist EXTREM schnell und sehr kurz übersetzt (insgesamt mehr als eine ganze Umdrehung manuell!) und daher auch sehr treffsicher! Das 50er ist gefühlt mehr als doppelt so schnell und steht dem 85 1.8 kaum nach.


Das 85mm ist schon sehr nah an den 90mm. Wenn du nicht explizit die Lichtstärke des 85mm bräuchst, würde ich mir das sparen.

Brennweite ist doch nicht alles! Makros haben gerne ein sehr unruhiges Bokeh (Unschärfe), das Tamron ist hier noch das beste, und sehr wenig Kontrast weit offen. Ich käme nicht mal ansatzweise auf den Gedanken ein 85er durch ein Makro zu ersetzen. Dazu macht F2.8 auch nicht wirklich Spaß. Man muss sich nur überlegen, dass aus dem 85er quasi ein 135er wird. Ich nutze am FF eigentlich nur das 85er, das 135er für Closeups.


Viele Grüße,
TomTom
 
Erstmal hat das 50 1.4 leider keinen Ring-USM, sondern einen Micro-USM.

Ich habe das 85 1.8 und es ist meine Lieblingslinse.
Für Porträts genial, ebenso teilweise für Veranstaltungen in Hallen, etc. (wenn halt einfach genug Platz vorhanden ist).
Für mich stimmt bei diesem Objektiv einfach alles (bis auf die recht ausgeprägten CAs, abblenden hilft).

Ergänzend wollte ich mir erst das 50 1.4 zulegen, kam aber ins grübeln ob es nicht doch noch etwas weniger Brennweite sein dürfte.
Mein Favorit ist deshalb eigentlich das 30 1.4 von Sigma oder das 28 1.8 von Canon bzw. das 35 2.0 von Canon.


Vor dem 85 1.8 habe ich oft das 50 1.8 genutzt und war von dem kleinen Teil recht angetan.
Mit Kauf des 85ers kam es eine Weile nicht mehr zum Einsatz.

Für AL in Kneipen, etc. fand ich manchmal auch die 50mm zu lang und der AF des kleinen 50ers hatte schon ab und zu zu kämpfen.


Die für mich brauchbare Kombination bei Festbrennweiten unter 100mm sieht dann so aus.
-30 1.4 (AL, dunklere Innenräume, usw.)
-50 1.8/50 1.4 (Ganzkörper-Porträts, AL, usw.)
-85 1.8 (Kopf-Porträts, Ganzkörper-Porträts [aus Entfernung mit toller Freistellung], Sport & Veranstaltungen draussen und drinnen

Das 90mm Tamron habe ich übrigens auch und nehme es ab und zu gerne für Porträts, Der AF ist dafür ausreichend fix, es hat ein schönes Bokeh, gute Freistellungsmöglichkeiten, eine passende Brennweite und gute Abbildungsleistungen.
Wer die Offenblende 1.8 oder den USM nicht braucht, wird damit sicherlich sehr zufrieden sein.
 
teste doch einfach mal deine brennweiten. 50mm hast du ja schon, und die 90 sind nah an den 85 dran.nun zieh los, und schau welche brennweite dir lieber ist. das was du mit den neuen linsen bekommst ist mehr lichtstärke, besserer AF und bessere verarbeitung. die andere frage is, wie siehts bei dir finanziell aus? könntest du dir auch beide leisten? (oder wollen)
 
Also wenn ich so was lese falle ich immer fast um. Mein 85er (der Glasklumpen halt) hat auch einen Ring USM und ich würde sagen, es gibt KEIN langsameres Objektiv!!! Das hat auch seinen Sinn, der AF ist EXTREM schnell und sehr kurz übersetzt (insgesamt mehr als eine ganze Umdrehung manuell!)

Von welchem 85er sprichst du hier, weil das hat nur einen Fokuswinkel von ca. 50° was bei weitem keine ganze Umdrehung ist und der AF ist brutal schnell. Die beiden andern USM Objektive (70-200 4 L und 17-40 4 L) die ich benutzt habe sind langsamer oder maximal gleich schnell.

Habe ebenfalls eine 400D und hab lange zwischen dem 50er und 85er hin- und herüberlegt. Konnte die Objektive aufgrund des freundlichen Services bei Wuestefeld in Berlin (Schloßstraße) ausgibig an meiner eigenen Kamera testen.

Nach langem überlegen habe ich mich dann doch recht deutlich fürs 85er entschieden:

- Sehr viel schöneres Bokeh in meinen Augen:
Bsp: http://www.ipernity.com/doc/chris82/1476936/in/album/53584

- Super bei schlechtem Licht ohne Blitz wenn man Leute fotografieren möchte die einem nicht unbedingt 1 Meter vor die Linse laufen:
Bsp: http://www.ipernity.com/doc/chris82/1484310/in/album/53793

- Extrem schneller AF, auch im Vergleich zu andern USM Objektiven wie oben geschrieben. Zudem ist der AF trotz der oft zickigen 400D sehr treffsicher.

- Es war bei Wuestefeld billiger als das 50er, mit dem Argument das es weniger Lichtstark ist ;-) (Im Internet ist es aber anders rum was den Preis angeht muss man fairerweise sagen).

Hier noch ein Beispiel wann es etwas zu viel Brennweite sein kann ;-)
http://www.ipernity.com/doc/chris82/1484307/in/album/53793

Da war ich allerdings nur mehr einen Meter von Herrn Bana entfernt und normalerweise kann man auch in kleinen Räumen weiter weg gehen für Portraits.

Wofür es definitiv zu lang wäre, sind Ganzkörper Aufnahmen in kleinen Räumen, dann wäre das ein KO Kriterium gegen das 85er wenn das wichtig ist für dich :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
"TomTom80" hat das 85L.

Was mich etwas an dem 85er stört (naja, stören ist zu viel gesagt) ist die Naheinstellgrenze, die macht es einem bei Detailaufnahmen nicht immer leicht (würde mir ein paar Zentimeter weniger wünschen als 85cm).

Das Bokeh vom 85er ist schon sehr angenehm.
Das 50er empfinde ich als "universeller", dennoch habe ich öfters das 85er drauf.
Sollte sich das ändern ergänze ich noch das 50 1.4, hauptsächlich des AFs wegen.
 
Ich fand das 50er innen oft zu lang und aussen oft zu kurz. Hatte beide Linsen. Habe dann nach unten ergänzt. Erst 35 2.0, dann 30 1.4. Nach dem ich mir das 60er Makro gegönnt hatte war das 50er "übrig" und wurde verkauft. Kommt halt ganz auf deinen Einsatzzweck an.

Ich würde an deiner Stelle das 85 zusätzlich nehmen und ggf. das 50 1.8 durch das 35 2.0 ersetzen. Das kannst aber nur du entscheiden. Das 50 1.4 ist ein tolle Linse, aber mir war sie oft zu lang für Indoor.

Das 85 ist ein Traum, klein, leicht, Lichtstark, intererssante Brennweite, sauschnell, flüsterleise und FTM :)
 
Hab´beide. Das 85er ist wesentlich häufiger im Gebrauch. Es ist schlichtweg zuverlässiger (schnellerer treffsicherer AF). Das 50er ist trotzdem Klasse, würde ich auch nicht missen wollen.

Ganz einfach - beide. Und wenn DUD nacheinander kaufst, würde ich die das 50er 1.4 aus zwei Gründen als erstes ans Herz legen.

Es ist sehr lichtstark, recht fix, dank USM, und Du kannst mit der Nahgrenze auch schon ganz ordentlich was machen. Portraits gehen an der Crop auch sehr gut. Wenn Du dann später etwas längers haben willst das 85er 1.8, oder das 100er 2.o.

Gruss
Boris
 
"TomTom80" hat das 85L.

Mittlerweile. Ich habe mal was von mir aus dem 1.8er-Thread, KLICK
Habe gute Fotos mit dem 1.8er geschossen und würde die Linse jederzeit wieder empfehlen! :top:


Was mich etwas an dem 85er stört (naja, stören ist zu viel gesagt) ist die Naheinstellgrenze, die macht es einem bei Detailaufnahmen nicht immer leicht (würde mir ein paar Zentimeter weniger wünschen als 85cm).

Mich STÖRT es definitiv! :grumble: das 85L hat sogar 95cm Nahgrenze, was sich mir nicht erschließt! Natürlich macht eine F1.2 oder F1.8 im Nahbereich nur eingeschränkt Sinn (DOF), aber man kann ja bitte auch abblendenden! Für Close-Ups fast unbrauchbar, zumindest am FF.


Viele Grüße,
TomTom
 
Ich hab mir als Schnupperlinse das 50er geholt. Mit 85 kann man in der Wohnung leider wenig machen und in einem Pseudostudio braucht man viel Platz um weit genug zu kommen ;)

Ingo
 
Hallo

Ich überlege zZt. mein 50 1,8 II zu verkaufen und mir das 50 1,4 zu holen.
Anderseits bin ich auch von 85 1,8 nicht abgeneigt.

...

Hallo Hombre,

alle beide sind tolle Linsen...da fällt die Wahl wirklich schwer.
Ich darf mal meine Vorlieben schildern (ich habe beide Linsen):

Leider habe ich nirgendwo entdeckt, welche Kamera Du nutzt.
Für mich ist die 50mm 1.4 an der 5D eine Superlinse, da sie fast identisch mit dem menschlichen Blickwinkel ist. So etwa das Foto-Normalobjektiv. Eine tolle Abbildungsleistung. Ich nutze sie viel für Ganzkörper Aufnahmen.

Das 85 1.8 findet bei mir seinen Einsatz bei Konzerten und teilweise bei Aufnahmen im Berliner Aquaruim und Terrarium, wo es doch recht düster ist und 85mm grade lang genug sind, um die Fische und Echsen ranzuholen.

Die Abbildungsleistung ist, wie schon gesagt, bei beiden über jeden Zweifel erhaben...allerdings nicht bei Offenblende, sondern erst 1-2 Blenden darüber.

Falls Du in der Zukunft auf Vollformat schielst, würde ich mir das 50mm 1.4 nicht entgehen lassen. Wenn nicht, lieber auch mal ein 35mm ins Auge fassen.

Das 85mm nutzte ich kaum noch, seit ich das 70-200 2.8 habe. 85mm ist eine Brennweite, die man schnell doppelt belegt hat, wenn man sich ein noch Telezoom zulegt (wie ein 70-200).
 
hi, hombre.
empfehle unbedingt 1,8/85mm. sauscharfes teil - auch bei meiner 1ds markIII.
rate von den lichtstarken (1,8 und offener) 50ern ab. sind bei offener blende ungemein weich bzw. unscharf (mit halos) um nicht zu sagen: unbrauchbar, vor allem im randbereich. un wenn man eh abblendet ist die maximalöffnung nutzlos.
viele fotohändler vor ort erlauben einen schnellen "vergeichsschuß" vor der ladentür. schau dir zu hause in ruhe die raws oder auch die jpgs an - dann fällt so manche entscheidung leichter.
lieben gruß
jh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten