• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F 85 1.4 AF-D / AF-S und AF-S 105 1.4

Bin beeindruckt, dass sich mit solchen Objektiven überhaupt noch irgendjemand DSLRs antut.
Alleine weil die ganzen Messfelder um die Bildmitte herum angeordnet sind und man sich mit Fokus Shift rumschlagen muss hätte (de facto: hat) sich das bei mir schon lange erledigt.
 
Sich von trennen. SIGMA FB an Nikon DSLR ist reines Glück, ob es passt oder nicht…
dachte, die Zeiten wären vorbei 🙈
 
Dann hab ich mit meinen 5 Sigma an 2 Dslrs wohl sehr viel Glück…funktionieren alle an beiden Kameras ohne diese Probleme.
 
ich wollt noch sagen, dass ich sowohl das Sigma 24-35 2.0 Art als auch das 50 1.4 Art und das 24-105 f4 nutze und bei allen dreien sitzt der Fokus...
 
dachte, die Zeiten wären vorbei 🙈

Wie sollen die Zeiten vorbei sein? An der Technik hat sich nichts geändert die letzten Jahre. Du schreibst selbst, dass das 105er nicht sitzt.

Ob bei deinem 50er z.B. äußere Sensoren wirklich sitzen, na da wäre ich mir nicht so sicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich dachte, dass das an mangelnder Endkontrolle bei Sigma lag und sich das mit der Art-Reihe gebessert hat…
 
@Fuechsi Es ist nunmal phänomenal, manche Leute lästern am Anfang darüber, aber alle, ohne jede Ausnahme, finden die Ergebnisse mit dem Teil fantastisch und danach wird dann auch nicht mehr gelästert und sie freuen sich, wenn ich das Teil wieder mitbringe. Für mich ist ein positiver Nebeneffekt, daß ich mit fremden Leuten ins Gespräch kommt, weil mal eigentlich immer darauf angesprochen wird.

Der AF ist auch immer abhängig von der Kamera, da ich nur eine D6 und D4s habe, kann ich zu anderen Kameras fast nichts sagen. Lediglich mit einer D5100 habe ich es mal probiert und das ist für mich keine ernstzunehmende Kamera. Das war die Kamera von der Tochter von einem Freund von mir und wir wollten mal ein bißchen vergleichen, was die Kamera ausmacht und was die Objektive. Fazit für mich, die Kamera fand ich unbrauchbar, das Kitobjektiv an meiner Kamera hat sich allerdings erstaunlich gut geschlagen, nicht nur im Verhältnis zum Preis, die Kamera ist aber leider extrem schlecht gewesen, ich rate bei Nikon von den Einstiegskameras deshalb auch immer ab, meiner Meinung nach sollte man bei Nikon erst ab der Mittelklasse einsteigen, ab da werden Nikons richtig gut. Umgekehrt waren meine Profiobjektive nicht vergleichbar gut, wie an meinen Kameras, ich muß sagen, ich war schon sehr enttäuscht von der D5100, so schlecht hätte ich die gar nicht eingeschätzt. Es zeigt aber, daß die Kamera doch mehr ausmacht, als man hier so gerne zugibt, es muß beides passen, Kamera und Objektiv und nicht nur das Objektiv allein, auch wenn hier immer das Gegenteil behauptet wird, es stimmt einfach nicht.

@Bateman Früher war das meiner Meinung nach auch so, das sollte sich in der Tat gebessert haben. Allerdings haben Fremdhersteller bei Nikon grundsätzlich das Problem, daß die Schnittstelle Nikon von nicht freigegeben wird und es deshalb zu Inkompatibilitäten kommen kann. Die DSLRs haben durchaus auch Vorteile gegenüber den spiegellosen System, sonst hätte ich mir eine Z9 geholt und keine D6.
 
Die D6 ist halt neben einer sehr guten Kamera ein Stück Geschichte. Der Abschluss der SLR-Ära. Die letzte und beste Spiegelreflexkamera, die von Nikon gebaut wurde. Wenn ich in paar Jahren die richtig ausgereiften Z-Kameras und Objektive kaufe, wandert die D6 und Df in eine Vitrine und wird ab und zu bei einem Anflug von Nostalgie genutzt. Sowas verkauft man nimmer, auch nicht das Glas.
 
Lediglich mit einer D5100 habe ich es mal probiert (...) Fazit für mich, die Kamera fand ich unbrauchbar, (...) die Kamera ist aber leider extrem schlecht gewesen (...) ich muß sagen, ich war schon sehr enttäuscht von der D5100, so schlecht hätte ich die gar nicht eingeschätzt.

?????
Also ich weiß ja nicht, was Du mit der D5100 angestellt hast, aber was soll denn an der D5100 sooo schlecht gewesen sein? Das AF-Modul? Das ist ja sehr rudimentär, da kann man ja eigentlich gar nicht falsch fokussieren. Der 16MP-Sensor war damals schon recht leistungsfähig und hat in Sachen Dynamik und Rauschen in der DX-Klasse überzeugt. Und warum sollte ein Objektiv merken, dass es an einer Einsteiger-Knipse dranhängt und absichtlich schlechte Bilder liefern?

ich rate bei Nikon von den Einstiegskameras deshalb auch immer ab, meiner Meinung nach sollte man bei Nikon erst ab der Mittelklasse einsteigen, ab da werden Nikons richtig gut.

Das konnte man aber seinerzeit auch genau andersrum sehen. Mit einer D3x00 hattest Du ja auch immer bereits den aktuellen Sensor drin wie in den D7x00ern. Von daher war es eher die übrige Ausstattung, die abgespeckt war, was einen aber nicht davon abhalten musste, genauso gute Bilder hinzubekommen wie in den größeren Modellen.

Umgekehrt waren meine Profiobjektive nicht vergleichbar gut, wie an meinen Kameras

?????
Wie gesagt, irgendwas ist da sehr unverständlich und auch nicht nachvollziehbar. Da musst Du schon erhebliche Bedienfehler gemacht haben oder vielleicht die Kamera mal runtergeschmissen haben, dass Du zu solch einer Aussage kommst.
 
Also bei reinem Jpg Knipsen (was ich früher ausschließlich gemacht habe) gab es halt schon ziemliche Unterschiede und man musste vielmit Belichtungskorrektur, Farbtemperatur etc. spielen. Bei Raw freilich sollte es nicht dramatisch unterschiedlich sein, wenn man in den Grenzen von Iso und Dynamik bleibt, den die Kamera beherrscht.
 
Ich möchte mir noch zwei D6 zulegen, dann muß ich nicht so oft die Objektive tauschen. Die D4s ist doch anders, die D6 hat doch ein paar Pixel mehr, die D4s wird aber bleiben, weil die bei Nenn-ISO ein bißchen mehr Dynamik hat. Ein 105mm Makro wäre auch schön und ein 400mm f2.8. Na ja, man darf ja ein bißchen träumen.
 
@DerFrankfurter „Die DSLRs haben durchaus auch Vorteile gegenüber den spiegellosen System, sonst hätte ich mir eine Z9 geholt und keine D6.“
Was sind denn die Vorteile die Du für Dich siehst im Vergleich zur spiegellosen ?
 
@joha80 Großer Vorteil ist der Spiegelsucher, es gibt keine Verzögerung und er braucht keinen Strom, außerdem sieht man das Bild ohne Bearbeitung und kann das im Kopf speichern. Bei Konzerten ist die Verzögerung für mich ein Problem, selbst NIkon gibt das zu und wirbt bei der D6 sogar damit.

Weiterer Vorteil der D6 ist die Bildqualität bei High ISO, da ist die D6 einfach besser, die besten Farben gibt es auch bei der D6, die Bilder sind sehr plastisch. Insgesamt würde ich Qualität vom Body auch noch höher einschätzen im Vergleich zur Z9, die ja auch deutlich günstiger ist. Die Nachteile der D6 sind die Videofunktionen, da hat die Z9 mehr Möglichkeiten, ich nutze sie aber hauptsächlich für Fotos. Videos mache ich zwar auch, allerdings mit separaten Ton, das Bild ist bei Video allerdings auch sensationell. Bei meinen Produktionen kommt der Ton dann direkt aus dem Tonstudio und wird nicht auf der Tonspur der Kamera gespeichert.
 
Ich kann mir doch kaufen, was ich möchte, oder? Fakt ist, bei einem großen Fotohändler schon diverse Leute von einer Z9 zurückgewechselt haben auf eine D6, die sind wahrscheinlich alle komplett dumm. Quatsch ist auch immer ein gutes Argument, nicht wahr? Wenn man keine Argumente hat, wird man polemisch, das bin ich hier schon gewohnt.
 
Wenn man keine Argumente hat, wird man polemisch, das bin ich hier schon gewohnt.
das Problem an Deinen "Argumenten" ist, dass es nur Behauptungen sind. Daher scheint es dir öfter zu Begegnen, dass dir Leute dann mit Fakten oder Erfahrung widersprechen.

Eine hervorragendes Beispiel ist, dass du behauptest, "diverse Leute wechseln bei einem großen Fotohändler von einer Z9 auf eine D6". Sowas landet heutzutage im Topf "Fakenews" weil keinerlei belegbare Fakten bei Deinem "Quatsch" dabei sind.

Aber wer Dinge daher spricht/fantasiert wie:
Ich möchte mir noch zwei D6 zulegen, dann muß ich nicht so oft die Objektive tauschen.

und dann hängst du Dir 3x D6 (die Eine die Du behauptest zu haben + die 2 Neuen) und ne D4s (die Du behauptest zu haben) um den Hals, ja? Das 200er dann da am Hals mit dran? -Damit du nicht Objektive wechseln musst? ähm, ja.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten