• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F 85 1.4 AF-D / AF-S und AF-S 105 1.4

bin ich sofort dabei… ich liebe lichtstarke Festbrennweiten…
mal sehen was ich mach, danke schonmal für eure Meinungen 😊
 
Ich muss mich echt mal dazu durchringen, ein direkten Vergleich zwischen allem lichtstarken Objektiven die ich habe zu machen. Sind halt einfach mal 15 kg Glas…
 
Habe mir mittlerweile ein Exemplar des Sigma 105 1.4 besorgt... leider hat es massiven Backfocus... kann man da was machen mit diesem Sigma Dock ? oder zurückschicken, was würdet ihr tun ?
Habe gestern eine Bekannte mit ihrem Pferd fotografiert ( nur Portraits, keine Bewegung ) und selbst bei f4 lag der Fokus falsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte mit dem Dock gehen, habe es aber noch nicht bei mir gebraucht. Würde es aber ohnehin wegen möglicher FW Updates kaufen. Bei zwei meiner Sigma musste ich updaten, damit die an der D6 laufen.
Bei einem neuen Objektiv würde ich mir aber die Arbeit sparen und es zu Sigma schicken.
 
nein, noch nicht probiert... ich denk mir halt, wenn es bei f4 schon so krass is... ich überleg mal... aber ich glaub ich versuch, ob ich ein anderes Exemplar bekommen kann...
danke !
Das Dock kann man ja allgemein für Sigma Art Linsen nutzen, wenn ich das richtig verstanden hab, oder ?
 
Die D850 hat eine automatische AF-Korrektur im Live-view Modus. Du kannst dir also den ganzen Testaufbau und das Messen mit dem Lineal ersparen. Das Dock ist trotzdem kein schlechte Anschaffung.
Das Dock kann viel mehr als nur AF-Tuning, was aber auch mit der dazugehörigen Software für mich eine Geduldsübung war.
 
Ich habe gestern mein Sigma Art 40/1,4 per automatischer AF-Feinabstimmung auf meine neue D850 kalibriert. Das hat inkl. Aufbau ca. 5 Minuten gedauert. Es hat eine Korrektur von -11 ergeben und jetzt sitzt der AF auf den Punkt.
Also nur deswegen würde ich mir jetzt keine DSLM kaufen...;)
 
Habe mir mittlerweile ein Exemplar des Sigma 105 1.4 besorgt... leider hat es massiven Backfocus... kann man da was machen mit diesem Sigma Dock ? oder zurückschicken, was würdet ihr tun ?

Sich von trennen. SIGMA FB an Nikon DSLR ist reines Glück, ob es passt oder nicht und fang bloß nicht an es selbst versuchen zu korrigieren. Da wirst du Monate einen "riesen Spaß" haben...

Zwischen 85 und 105 unterscheidet mMn hauptsächlich der Bildeindruck. 85 ist etwas plastischer als 105, welches schon etwas flacher abbildet. Bei 85 "poppt" ein Gesicht/Oberkörper mehr aus der Umgebung.

Fotografiere seit Jahren zwar selbst nur noch mit dem 105 1.4 an Z, ein Traumobjektiv, aber wie gesagt, die Bildwirkung ist eine andere als beim 85er.
 
Bei den neuen Objektiven bin ich immer ein bißchen zweigespalten, einerseits sind alle Fehler gnadenlos wegoptimiert, andererseits haben ältere Konstruktionen manchmal wesentlich mehr Charme.

Ich habe neben dem 200 f2 auch noch das 85mm f1.4 AF-S und habe mir auch schon überlegt, ob ich tausche und mir das 105er hole, aber eigentlich passen die 85mm sehr gut, wenn die Bühne kompakter ist und ich nah an den Musikern bin, es war lange Zeit mein Hauptobjektiv. Dann kam das 200 f2 und auf einmal war alles anders, ich nehme das jetzt auch in kleinen Räumen, es ist einfach ein Traum. Würde ich jetzt auf 105mm tauschen, wäre es vermutlich wieder lang, zumindest wenn ich das 200 f2 auch noch habe.

Ich habe sämtliche Objektive bei Nikon kalibrieren lassen, das kann ich nur empfehlen, es ist unglaublich was geht, wenn Kamera und Objektiv gut kalibriert sind. Spiegellose Systeme haben das Problem in der Tat nicht, allerdings haben die dafür ganz andere Probleme die man auch nicht haben möchte und die man, nicht nur nicht so einfach, sondern gar nicht korrigieren kann. Außerdem gibt es für die Z-Kameras, zumindest zur Zeit, kein 200mm f2, für mich ist das ein Nachteil. Falls das kommen sollte, wird es aber eh unerschwinglich sein, zumal ich dann auch noch eine Z9 brauchen würde und ich mir der Kamera wieder Nachteile einkaufen würde, die ich bei meiner D6 einfach nicht habe. Von der Geschwindigkeit beim AF ist das 200mm f2 allen anderen klar überlegen, da kommt keins der genannten Objektive auch nur annähernd mit. Für Street ist eine lange Brennweite natürlich praktisch, aber auch auffällig. Aus rechtlichen Gründen betätige ich mich nicht in dem Bereich, das ist mir in Deutschland deutlich zu kompliziert. Für Street ist Leica natürlich optimal, ich persönlich möchte aber nicht heimlich fotografieren und auch mit einer Leica sieht jeder sofort, daß da gerade fotografiert wird.

Da hier von plastischerer Abbildung gesprochen wurde, das 200mm f2 ist da einfach überragend drin. Entgegen der Meinung hier im Forum, hat aber auch die Kamera einen Einfluß darauf. Bei meiner D6 sind die Bilder plastischer als bei meiner D4s., woran das genau liegt weiß ich nicht, ist für mich aber Fakt.
 
Wenn man an hochlichtstarke FB an DSLR nutzt, hat man immer ein gewisses Risiko, dass der Fokus nicht sitzt. Egal um welchen Hersteller es sich handelt. Die Korrektur ist aber bei FB gerade mit der Automatik gut machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Deine Lobeshymmnen auf das 200/2 nur zu gut nachvollziehen, es war bei mir auch der Wow-Effekt da. Was den Einfluss der Kamera angeht, so kann ich in dem Fall noch nichts dazu sagen, da ich den Otto nicht an der Df montiert habe, aber die anderen Gläser liefern an der Df genauso gute Bilder wie an der D6, freilich unter guten Bedingungen, wo weder ISO noch Dynamik an die Grenzen getrieben werden. Df macht halt im Gegensatz zur D4 kein Sinn zu verwenden, wenn man auch schnelle Bewegungen erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten