• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F 85 1.4 AF-D / AF-S und AF-S 105 1.4

Bateman

Themenersteller
Hallo, ich benutze momentan an der D850 das alte „CreamMachine“ 85 1.4 AF-D…
Jetzt überlege ich ob ich zum AF-S 85 1.4 oder zum 105 1.4 wechseln soll.
Ich mach hauptsächlich Portraits, aber auch ein bisschen Sport und Landschaft… eigentlich bin ich mit dem alten 85 er ganz zufrieden, nur der AF ist halt etwas langsam und manchmal nicht so treffsicher, da würde ich mir beim AF-S mehr erhoffen davon… Allerdings ist ja zum 105 auch nicht mehr viel um und davon liest man ja wahre Lobeshymnen…
kennt jemand die genannten Linsen im Vergleich oder hat/hatte ähnliche Überlegungen ?
Danke :-)
 
Hatte die alle schon.
AF-S 85mm 1.4 hat von den 3 den langsamsten AF.
Bin mir nicht sicher, ob das 105er oder das alte 85er schneller ist, aber wenns dir um die Genauigkeit geht würde ich wohl das 105er nehmen.

Das 105er ist auch was optische Fehler angeht am besten korrigiert.
Bei vielen Lichtpunkten im Hintergrund finde ich das Bokeh nicht so toll, gibt kaum ein modernes Objektiv, welches stärkere Katzenaugen produziert.
 
Ich habe ja das Sigma 85/1.4, 105/1.4 und 135/1.8. Alle drei wunderschöne Portrait-Linsen, aber der AF natürlich nicht ganz so schnell. Denke die Sigma Art liegen da etwa gleichauf mit den Nikkoren.
Tatsächlich aber stellt das 200/2, selbst in der günstig zu bekommenden VR1 Variante, in Sachen Freistellung, Bokeh und AF-Geschwindigkeit sowie Präzision alles in den Schatten (gut, bis auf das 400/2,8). Wenn Du tatsächlich so auf richtig gute Freistellung stehst, aber ein absolut Sporttaugliches Glas willst, besorg Dir ein 200/2. Sackschwer, aber glaub mir, Du wirst es lieben! Dachte erst wozu, hast doch das 70-200/2,8. Aber vergiss es, ist ne andere Welt. Würde das nie mehr hergeben, Gewicht hin oder her.
 
Hab auch das AFS 1,4/85 gehabt und bin dann auf das AFS 1,4/105 umgestiegen und habe den Umstieg nie bereut. Grundschärfe bei Offenblende sichtbar besser und auch sehr exakt. Geht auch an den spiegellosen ganz wunderbar. Hier an der Z7.
Wenn du keine Katzenaugen magst, dann musst du auf Z umsteigen und das Plena wählen.
_DSC3516 aus Z7 + mkl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-S 85 bzw. 105/1,4 sind langsamer als das AF-D. Beide haben nur so einen popeligen Micromotor verbaut. Wobei das weder bei Porträt noch bei Landschaft eine Rolle spielt.
Die Sigma mit dem echten Ringmotor sind da schon einiges schneller. Bei schnellen Sportarten würde ich mich bei diesen Modellen umsehen.
 
Guten Morgen und erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Das Portrait is großartig !!!
klar ist das 200/2 in Sachen Geschwindigkeit und Freistellung ne riesen Nummer, aber mit 200mm ist es mir zu weit und es ist auch echt ein unfassbar fettes Teil :) Mir gehts wirklich um den Bereich 85-105mm... und Sport ist nur ganz nebensächlich, Hauptaugenmerk sind Portraits... und ich glaub, da führt kein Weg am 105er vorbei...
Danke !
 
Beim Umstieg auf Z bin ich 2019 vom 85/1,4 D auf das AF-S 85/1,4 umgestiegen und hatte es nie bereut. Parallel hatte ich das AF-S 105, technisch klar besser, direkter Vergleich bei f/1,4 belegt das. Aber, großes Aber: 85 und 105 liegen zwar nahe beinander, sind aber eben doch unterschiedlich. Ich mochte/mag einfach die 105 mm nicht ... daher würde ich wieder 85 nehmen. Der 85er-Wechsel war bei mir aber nur wegen des AF-S Motors für die Z, bei alleiniger Nutzung der D850 ohne Z würde ich beim 85/1,4 D bleiben!
 
Hmm, mit dem 105er würd ich ja mein 85er nicht ersetzen, nur ergänzen 🙈
stimmt, das Sigma gibts auch noch… aber das is ja auch so ne Wuchtbrumme, gute 600gramm schwerer als das Nikon 🙈
 
Die 85 und 105mm sind in der fotografischen Praxis schon recht knapp beisammen. Das 85er hat 90cm Naheinstellgrenze und das 105er 1m. Man braucht also auch nicht mehr Platz zum fotografieren.
Das Sigma ist schon ein Brummer aber dafür hat es eben einen echt schnellen AF. Der Ringmotor, die massive Verarbeitung - das macht sich alles im Gewicht bemerkbar. Das gilt sowohl für 85 wie für 105mm.
 
Einen Nachteil hat das 15/1.4 Sigma auch, nämlich der Filterdurchmesser! Und bei 1,4 ist das halt sehr, sehr grenzwertig bei Sonne draußen, hab deswegen immer ND Filter für alles unter F2.
 
Nun, so unterschiedlich sind die Erwartungen, Anforderungen und Erfahrungen: Ich hatte zuerst das AF-S 105/1.4 (an der D810). Die damit portraitierten Personen haben sich immer mal wieder beschwert, dass es zuviele Details zeige. Also habe ich parallel das AF-D 85/1.4 ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass das 105 verkauft wurde.

Bekanntermaßen wird es (Stand heute) mit den stangenbetriebenen Nikkoren an Z „etwas schwierig“. Aber bis dahin bekommt man mMn für wenig Geld sehr viel geboten. Hast Du das 105 DC und evtl. auch das 135 DC auf dem Radar?
 
danke !
das 135er hatte ich vor vielen Jahren mal, da hatte ich aber oft Probleme mit einem nicht passenden AF… aber wenn er saß war das Ergebnis ein Traum…

wie is denn das Handling in der Praxis mit dem 105er Sigma ?
 
Ich habe damals vom Nikon zum Sigma Art 85 1,4 UND dem 105 1,4 gewechselt.
Der 85er werde ich wohl für immer behalten. Kein Grund selbst auf ein 1,2 zu wechseln. Beim 105er ist halt der Faktor Gewicht schon da.
Dennoch würde ich das Sigma immer den F Mount Nikkoren vorziehen.
 
Ich finde tatsächlich das 135/1,8 ziemlich gleichauf, wenn eben die Brennweite passt. Ist halt etwas kompakter. Aber ich bin tatsächlich froh, alle drei gekauft zu haben, denn nicht immer kann man den Abstand beliebig variieren. Gehe ich in den Wald mit dem Pferd, passt das 85er sehr gut. Im Stallbereich (Offenstall) das 105er oder 135er, auf Koppel oder Feldwege, wenn auch Dynamik dabei ist dann das 200 oder gar das 400. Ob noch ein 300/2,8 hinzu kommt überlege ich. Zum maximalen Freistellen sind nun einmal keine Zoomobjektive geeignet. Da macht eine Sammlung meines Erachtens Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten