• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

80-400 Sigma oder Nikon

Bernd.S

Themenersteller
Ich habe eine
D300
60mm 2.8 Micro
18-200 VR

Ein paar Objektive möchte ich mir noch zulegen, als erstes ein Brennweitenstarkes Zoom für Tier/Potrait usw.
Im Preissegment 1500€ fand ich nur das 80-400 Sigma bzw. Nikor (beide mit VR/OS)

Schön wäre es, wenn ich von euch Infos zu den Stärken bzw. den Schwächen beider Objektive bekommen könnte (also aus eurer Erfahrung), damit ich leichter für meine Bedürfnisse entscheiden kann.
 
Es kommt bald noch ein neues von Nikon raus.

Was denn? Quelle?
 
Hallo!

würde mich auch interessieren!
Ich habe nehmlich das Sigma 80-400 am 30.07. bei meinen Händler geordert, der bekamm aber am 12.12. vom seinem Lieferant eine Storno. Und das nach fast 5 Monate Wartezeit. :mad:
Das Sigma 80-400 ist in Österreich nicht mehr Lieferbar, lt. Lieferant meines Händlers.

Muß deshalb um Alternativen umschauen, VR oder OS soll das Objektiv schon haben.
 
Gab mal irgendwo einen ausfuehrlichen Vergleich, bei dem das Sigma im Endeffekt gewonnen hat. Muesste aber suchen.

Fuer Portraits wuerd ich aber eher ein 50/1.8 nehmen als so ne Tuete..... oder halt das 85/1.8
 
Ich würde da auch mal ernsthaft bei den Festbrennweiten gucken. Portrait => 85/1.8, und für Tieraufnahmen ist das 300/4 in dem Preisbereich immer ein guter Freund (noch allerdings ohne VR), der sich mit 1,4x TC auch noch gut auf 430mm bringen lässt...

Ansonsten könnte das AF-S VR 70-300 ja evtl. eine Alternative sein...
 
Ich habe eine
D300
60mm 2.8 Micro
18-200 VR

Ein paar Objektive möchte ich mir noch zulegen, als erstes ein Brennweitenstarkes Zoom für Tier/Potrait usw.
Im Preissegment 1500€ fand ich nur das 80-400 Sigma bzw. Nikor (beide mit VR/OS)

Schön wäre es, wenn ich von euch Infos zu den Stärken bzw. den Schwächen beider Objektive bekommen könnte (also aus eurer Erfahrung), damit ich leichter für meine Bedürfnisse entscheiden kann.

Hallo Bernd,
ich kann dir leider nur vom Sigma berichten und das auch nur in Verbindung mit der Canon 30D. Für gute Ergebnisse brauchst du auch trotz des Stabilisators ein Stativ. Scharfe Bilder, besonders um die Brennweite 400 erziehlst du nur, wenn der Stabilisator ausgeschaltet ist. Bei gutem Licht ist es gar nicht so langsam wie viele behaupten. Ich persönlich würde es mir nicht mehr kaufen und das Geld für eine Festbrennweite sparen. Ich knipse hier in Australien überwiegend Surfer und Tiere. Vor kurzem habe ich ein Canon Objektiv mit 400er Festbrennweite testen können und muss sagen, das ist eine andere Welt, was Schärfe, Farben und Licht angeht. Leider auch im Preis, aber ich habe mir geschworen so lange zu sparen bis ich das dicke Ding selbst habe. Wenn du die Möglichkeit hast, dann teste mal eine Festbrennweite an deiner Nikon, dadurch wird die Wahl dann noch schwerer sein, aber es bewahrt dich möglicher Weise vor einem Fehlkauf und verkürzt dir aber die Zeit bis du die 6600 Euro für ein Objektiv zusammen hast, das du nahezu lieben wirst.
Weiterhin viel Spass beim fotografieren.
Schorsch.
 
Schön wäre es, wenn ich von euch Infos zu den Stärken bzw. den Schwächen beider Objektive bekommen könnte (also aus eurer Erfahrung), damit ich leichter für meine Bedürfnisse entscheiden kann.
Das Sigma ist mir suspekt, weil es vor der DG-Umstellung massive Probleme mit dem OS gab. Damals konnte Sigma Deutschland angeblich nicht reparieren, die Objektive wurden dann wohl nach Japan geschickt, was dann zu unerträglichen Reparaturzeiten führte. Einige Objektive wurden deshalb wohl einfach in die DG-Version getauscht. Die Liefersituation ist unklar. Mehrere Händler haben mir versichert daß Sigma keine neuen 80-400er mehr ausliefert, der Grund seien anhaltende Probleme mit dem OS.

Außerdem ist das Sigma ein Klotz. Das Nikon ist für seinen Brennweitenbereich ausgesprochen kompakt (kürzer als ein 80-200 ED) und leicht.

In der optischen Leistung muß man bei preisgünstigen Telezooms bis 400mm oder mehr einfach Abstriche machen. Ich habe noch keins gesehen das auch nur annähernd an die Abbildungsleistung der kürzeren Zooms herankäme. Entweder man nimmt das in Kauf oder man entscheidet sich eben für eine Festbrennweite wie das AF-S 4/300 (ggf. mit Konverter).

Mit der AF-Geschwindigkeit des 80-400 VR kann man leben, sie ist etwa wie beim 80-200 non-D Schiebezoom. Es hat einen Fokusbegrenzer, so daß die Suchzeit beim Verlieren des Fokus in Grenzen bleibt. Fliegende Vögel und schnelle Sportarten würde ich damit sicher nicht fotografieren wollen, aber für die meisten Zwecke reicht es. Am VR finde ich nichts zu meckern. Er erkennt Panning zuverlässig und ich kann bei 400mm Zeiten um 1/100 zuverlässig halten. Da jeder von uns anders zittert sind solche Werte natürlich nicht übertragbar, meine Erwartungen werden jedenfalls erfüllt.

Aus meiner Sicht ist ein 80-400 klar eine Konzession an die Bequemlichkeit. Es ermöglicht in Zoo oder Tierpark mit nur einem Objektiv und ohne Stativ unterwegs zu sein, wenn man bereit ist auf das letzte Stück Schärfe zu verzichten.

Grüße
Andreas
 
Ich war auch am überlegen ein leichteres Supertele zu kaufen, aber Nikon bietet imMo leider nix Gutes.
Ein 80-400 VR ohne AF-S und ein 300/4 ohne VR. Da die Modelle schon uralt sind denke ich, dass Nikon noch dieses Jahr die Nachfolger vorstellen wird.
Echt, da hat Canon in dem Bereich LEIDER die Nase vorn, auch, wenn deren 300/4er IS nur bis ZWEI poplige Blendenstufen ermöglicht. Nikon sollte wirklich mehr Varianten anbieten, statt sich so auf das Einsteiger/Amateursegment zu stürzen. AF-S 70-300 VR II, welcher Semi braucht sonen Schrott? Bei Nikon komm irgendwie nur die Einsteiger und Profis gut weg. :grumble:
Naja, ich hab ja ein 300/2.8, aber ich spar aufs 300/2.8 VR, das ist einfach High-End! :D

Ich würde wenn zum AF-S 300/4 tendieren.
 
Ich war auch am überlegen ein leichteres Supertele zu kaufen, aber Nikon bietet imMo leider nix Gutes.
Ein 80-400 VR ohne AF-S und ein 300/4 ohne VR. Da die Modelle schon uralt sind denke ich, dass Nikon noch dieses Jahr die Nachfolger vorstellen wird.
Echt, da hat Canon in dem Bereich LEIDER die Nase vorn, auch, wenn deren 300/4er IS nur bis ZWEI poplige Blendenstufen ermöglicht. Nikon sollte wirklich mehr Varianten anbieten, statt sich so auf das Einsteiger/Amateursegment zu stürzen. AF-S 70-300 VR II, welcher Semi braucht sonen Schrott? Bei Nikon komm irgendwie nur die Einsteiger und Profis gut weg. :grumble:
Naja, ich hab ja ein 300/2.8, aber ich spar aufs 300/2.8 VR, das ist einfach High-End! :D

Ich würde wenn zum AF-S 300/4 tendieren.



Na,ob das 70-300 VR es nun verdient hat,von dir als Schrott hingestellt zu werden ist fraglich:rolleyes:
Ich denke mal,es bietet fürs Geld doch schon einiges,das es Profi Ansprüchen genügt,ist, denke ich, auch nicht das ziel der Nikon Jungs gewesen,genausowenig wie beim 80-400 VR.Dies halte ich allerdings in Anbetracht der Leistung für zu teuer,wer deutlich über tausend Euro hinlegt,darf mehr erwarten,finde ich.Und das 70-300 VR ist schlicht zu kurz für manche Anwendungen,da brauchts halt schon 400mm und mehr am 1,5er Crop.
Die Nikon Profi Linsen in dem Bereich sind hingegen für die meisten Hobby Knipser kaum finanzierbar,allerdings auch hervorragend.
Mein Grund,mein Glück mit der Kombi Olympus E510 und Zuiko ZD 70-300 zu versuchen.Die Kombi ist noch so klein und handlich,das ich sie zusätzlich zur Nikon Ausrüstung in den Rucksack packen kann. Mal schauen ob das was kann:cool:
 
Ach, du meinst das Sigma, das war nicht so klar.

Von dem gibt es ja schon seit längerer Zeit nur noch überteuerte Restbestände bei wenigen Händlern. Die mit den günstigen Preisen haben es schon seit Jahren zwar gelistet, aber nie auf Lager.

Grüße
Andreas
 
Ja genau, das Sigma 80-400 OS. Sorry, hatte mich nicht präzise ausgedrückt.
Das Nikon 80-400 VR gibt's noch, bei sinkenden Preisen.
Aber Nikon wird's auch nicht abkündigen, wenn nicht der Nachfolger schon angekündigt ist...
 
Ich habe seit 2 Wochen das neue 120-400 HSM OS von Sigma. Liegt preislich je nach Versender zwischen 700 und 800€. Der AF ist sehr schnell, den Stabilisator finde ich von der Geräuschentwicklung etwas zu laut. Die Lichtstärke geht von 4.5 (bei 120mm) bis 5.6 (bei 400mm).

Hier mal eine Aufnahme

Anhang anzeigen 541160

D300 ISO 800 1/100 bei Blende 5.6 OS abgeschaltet da Einbeinstativ im Einsatz

Grüsse

Ludwig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten