• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

80.000 Alpha 100 pro Monat ?

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Soviel hat sich Sony vorgenommen, davon zu verkaufen.

http://news.yahoo.com/s/ap/20060606/ap_on_hi_te/sony_slr_camera_3

also fast 1 Mio Alpha 100 pro Jahr.

Wenn man bedenkt, dass Canon 2005 ca. 1,8 Mio DSLRs gesamt, Nikon im FY 2005 1,3 Mio DSLRs, Olympus 250.000 DSLRs und Pentax 100.000 DSLRs verkauft hat ist das ein schon recht hoch gestecktes Ziel, finde ich.

Ach ja, Minolta hat in den ersten sechs Monaten des FY 2005 insgesamt 90.000 DSLRs verkauft.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
recht hochgesteckt ja.
Jedoch genießt Sony unter den kunden einen anderen Status als Minolta.

Schon fast ähnlich wie Canon.

Sony ist in der Elektroniksparte fast überall sehr gut vertreten so das eine DSLR sich von Sony schon Aufgrund der bekannten Werte und Erfahrung sehr gut verkaufen wird. Wie gut wird die Zeit mit sich bringen!
 
Ich könnte mir gut vorstellen, das die mit dem Zeitpunkt der Markteinführung ordentlich in den Gefilden von Nikon und Canon wildern.Wenn man die Austattung mit den Preisvorstellungen vergleicht, ist das schon sehr attraktiv. Es wird also abzuwarten sein, wann und auf welche Art und Weise Canon und Nikon kontern und ihre Einsteiger erneuern. Gibts da eigentlich schon Ankündigungen?

Backbone
 
Backbone schrieb:
Ich könnte mir gut vorstellen, das die mit dem Zeitpunkt der Markteinführung ordentlich in den Gefilden von Nikon und Canon wildern....

Nun, wenn sie Ihre Erwartungen wirklich erfüllen bleibt ihnen garnichts anderes übrig, als kräftig bei Canon & Nikon zu "wildern", denn alle anderen noch verbleibenden Anbieter zusammen verkaufen ja deutlich weniger als das, was Sony verkaufen möchte...
 
Cephalotus schrieb:
Nun, wenn sie Ihre Erwartungen wirklich erfüllen bleibt ihnen garnichts anderes übrig, als kräftig bei Canon & Nikon zu "wildern", denn alle anderen noch verbleibenden Anbieter zusammen verkaufen ja deutlich weniger als das, was Sony verkaufen möchte...
Sony kommt mit 10 Megapixeln auf den Markt, das ist es, was heute zählt. Die Leute wollen Pixel sehen. Außerdem wünschen wir uns alle einen eingebauten IS und einen Anti-Staub-Mechanismus in einer DSLR. Damit hätten all die unsäglichen Sensor-Reinigungsthreads ein Ende gefunden. Zumindest für Sony-Käufer. :D

Jetzt könnte man noch sagen "na ja, außer Amateuren kauft die sowieso keiner". Aber dem wird nicht so sein, denn Sony bietet Zeiss-Objektive in seiner Palette an und positioniert sich damit auch im High-End Bereich. Außerdem stellt Sony (wie Canon) selber Sensoren her, der 10er ist ja von Sony. Somit sind sie stets immer vorne mit dabei. Ihr werdet noch live erleben, wie Sony seinen ersten Vollformat-Chip auf den Markt wirft. :top:

Gute Nacht, Nikon. Wenn Sony euch die Chips verweigert, gehen die Lichter aus.
 
KoMiSch schrieb:
...vorne mit dabei. Ihr werdet noch live erleben, wie Sony seinen ersten Vollformat-Chip auf den Markt wirft. :top:


Naja.... wollen mal sehen, wie gut die das in den Griff kriegen.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich keine Ahnung habe, wie es um den KoMi-Bajonett-Durchmesser steht.
Ich meine, Canon hat den Umstieg ja bei FD-auf-EOS vollzogen.... Nikon scheint es da ja heutzutage etwas schwieriger zu haben....


KoMiSch schrieb:
Gute Nacht, Nikon. Wenn Sony euch die Chips verweigert, gehen die Lichter aus.


.... naja, Sony kann ja die 2. Wahl-Chips liefern :evil:
Hat Nikon nicht auch teilweise Eigenentwicklungen verbaut?
Ob selbst gebaut, weiß ich nicht..... ein Lohnunternehmen zu finden, sollte aber nicht das Thema sein.


Gruß,
Daniel
 
KoMiSch schrieb:
Gute Nacht, Nikon. Wenn Sony euch die Chips verweigert, gehen die Lichter aus.

Das wird kaum passieren, denn wenn sie das machen, ...

1: ... sinkt der Auslastungsgrad ihrer Produktionsmaschinen (und damit deren Wirtschaftlichkeit) erheblich.
2: ... geht ein sicherer Abnehmer flöten.
3: ... wird Nikon deswegen nicht gleich eingehen, sondern ihren Bedarf woanders decken. Es wird ja schließlich noch andere Produzenten von solchen Elektronikteilen geben.

Vielmehr wird es spannend, wann welcher Chip bei welchem Hersteller in welchem Modell verbaut wird. Der neuste war ja zuerst in der D200 (SemiPro), während er bei Sony ein paar Monate später in einem - wenn auch üppig ausgestattetem - Einsteigermodell zu finden ist.
 
Nur zur Info: Laut depreview hat Canon zur Markteinführung der 350D 130.000 Stück alleine von diesem Modell pro Monat gebaut, also das 1,625fache.
 
KoMiSch schrieb:
Sony kommt mit 10 Megapixeln auf den Markt, das ist es, was heute zählt.

Und dann scharuben sie sich das 18-70 Kitobjketiv davor, weil man den letzten cent für die Sony und die teuren extra Pixel zusammen kratzen musste. Schlau ist das nicht gerade, aber vermutlich läufts darauf hinaus.
Bei den Kompakten ist der "Megapixelwahn" ja mittlerweile angeblich verpönt, nur werden da trotzdem lieber viele schlechte Pixel gekauft als weniger gute.
War bei den PCs und Notebooks jahrelang mit den Mhz genauso und jetzt ist es eben bei den DSLRs auch so.

Wer natürlich gute Optiken davor setzt, für den mögen die 10MP schon mehr Sinn machen. Als Kaufargument 10MP vs .8MP taugen sie eigentlich nur was für Datenblattfetischisten, einen nenneswerten Unterschied gibts da eh nicht.

Außerdem wünschen wir uns alle einen eingebauten IS und einen Anti-Staub-Mechanismus in einer DSLR.

Bis vorgestern waren das doch Dinge, die kein Mensch braucht, wenn ich mich da an zahlreiche Forendiskussionen erinnere ;-)

Damit hätten all die unsäglichen Sensor-Reinigungsthreads ein Ende gefunden. Zumindest für Sony-Käufer. :D

Naja, noch fehlen hierzu ja jegliche Erfahrungen aus der Praxis. Bisher hab ich ein Orginalbild gesehen und das hatte gleich einen fetten Staubfleck drauf. Übrigens hab ich mir heute mal das Portfolio beim Pölking angesehen. z.B. http://poelking.de/bulletins/bulletin-48.htm ,da wimmelt es ja nur so vor lauter Sensordreck

Jetzt könnte man noch sagen "na ja, außer Amateuren kauft die sowieso keiner". Aber dem wird nicht so sein, denn Sony bietet Zeiss-Objektive in seiner Palette an und positioniert sich damit auch im High-End Bereich.

Naja, es soll wohl noch was hochwertigeres kommen, ich sehe die Alpha trotz einiger "features & gimmicks" trotz allem im Einsteigersegment (wertungsfrei). Und das ein paar sauteure Optiken nicht automatisch auch ein System bilden, auf das sich die Profis stürzen sieht man ja bei Olympus.

Trotzdem ist es immer gut, wenn es "Aufstiegsmöglichkeiten" im System gibt. Sowohl bei den Kameras als auch bei den Optiken.

Ansonsten ist es eh immer eine Frage der persönlichen Bedürfnisse. Die Zeiss 85/1,4 und 135/1,8 lassen mich z.B. völlig kalt (außer halt einem gewissen allgemeinen Interesse an solchen Dingen), das 16-80 finde ich dagegen super interessant, nicht unbedingt wegen dem Namen (wobei man sich da natürlich Qualität erhofft, was noch zu beweisen wäre), sondern eben wegen dem Brennweitenbereich. Ich bin ein großer Fan von guten(!) "24mm-xx" Standardzooms im mittleren Preisbereich.

Der Rest ist reiner Hype um den Namen. Genauso wie beim Leica 14-50 OIS für fourthirds oder den ZF für Nikon oder wenn Canon mal wieder einen roten Ring um eine Optik malt.


Außerdem stellt Sony (wie Canon) selber Sensoren her, der 10er ist ja von Sony. Somit sind sie stets immer vorne mit dabei. Ihr werdet noch live erleben, wie Sony seinen ersten Vollformat-Chip auf den Markt wirft. :top:

Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Als Kaufargument ist das doch ausgesprochen dürftig.

Gute Nacht, Nikon. Wenn Sony euch die Chips verweigert, gehen die Lichter aus.

Aber vermutlich eher in der Chipproduktion bei Sony.

Warum sollten sie das tun? Das ist westliches Denken, nicht japanisches. Sony produziert alle Sensoren für ihre größten Konkurrenten im Kompkatkamerabereich, u.a. auch für Canon.
Denen verweigern sie die Sensoren auch nicht.

Ihr solltet Euch weniger darum kümmern, wer wem wie vielleicht eins auswischen kann, sondern darum, was die Kameras so zu bieten haben. Dieser Krieg der Systeme ist doch mehr ein Wunschdenken von Kunden. Was man davon haben soll, wenn ein System den Bach runter geht habe ich bis heute nicht kapiert und dennoch fiebern die Leute geradezu danach...

Vielleicht ist das was ähnliches wie das Burgen zerstören im Sandkasten? Davon wurde die eigene auch nicht besser.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hibou schrieb:
heisst das jetzt, dass ich dann meine D200 wieder zurückgeben muss?
Ich denke schon. Verkauf die D200 und kauf dir von dem Geld die Sony Alpha 100, die hat den gleichen 10 MP Sensor plus Antishake eingebaut plus der Sensor entstaubt sich selbst. Für das Geld was du gespart hast, kaufst du dir ein schönes Zeiss-Objektiv für deine Alpha 100. Eine sichere Geldanlage. :)

Ich meine, was auch immer jetzt im DSLR-Bereich mit Nikon, Olympus und Pentax passieren wird: Sony und Canon bauen beide Sensoren und haben so stets Zugriff auf die neueste Technik, ohne von anderen abhängig zu sein. Und bei Firmen adressieren die Profi-Liga und den Massenmarkt. Sony hat ja bereits angekündigt, dass sie den Markt fluten werden. Die Zeiten, wo ein Minolta-Bajonett exotisch war, sind vorbei.
 
gewa schrieb:
Nur zur Info: Laut depreview hat Canon zur Markteinführung der 350D 130.000 Stück alleine von diesem Modell pro Monat gebaut, also das 1,625fache.

Scheinbar kann man also Produktions- und Verkaufszahlen keinesfalls gleich setzen. Gut zu wissen, dann sieht die Sache wieder anders aus.
 
KoMiSch schrieb:
Ich denke schon. Verkauf die D200 und kauf dir von dem Geld die Sony Alpha 100, die hat den gleichen 10 MP Sensor plus Antishake eingebaut plus der Sensor entstaubt sich selbst. Für das Geld was du gespart hast, kaufst du dir ein schönes Zeiss-Objektiv für deine Alpha 100. Eine sichere Geldanlage. :)

Ich meine, was auch immer jetzt im DSLR-Bereich mit Nikon, Olympus und Pentax passieren wird: Sony und Canon bauen beide Sensoren und haben so stets Zugriff auf die neueste Technik, ohne von anderen abhängig zu sein. Und bei Firmen adressieren die Profi-Liga und den Massenmarkt. Sony hat ja bereits angekündigt, dass sie den Markt fluten werden. Die Zeiten, wo ein Minolta-Bajonett exotisch war, sind vorbei.

Hui, hui, ...

Na, zumindest haben die Sonys dann auch gleich mit der Markteinführung ein paar fanboys bekommen. Das lässt auf lustige Diskussionen hoffen...

PS: Panasonic baut auch eigene Sensoren, ich glaube aber trotzdem nicht, dass die deswegen den DSLR Markt umkrempeln werden ;-)
 
Cephalotus schrieb:
Hui, hui, ...

Na, zumindest haben die Sonys dann auch gleich mit der Markteinführung ein paar fanboys bekommen. Das lässt auf lustige Diskussionen hoffen...

PS: Panasonic baut auch eigene Sensoren, ich glaube aber trotzdem nicht, dass die deswegen den DSLR Markt umkrempeln werden ;-)


Echt ey :D
Wenn man (besser die geliebte Marke) mit dem A*sch an der Wand steht, bleibt viel Raum für Spekulationen.... beneidenswert! Und ich muß mich mit dem langweiligen "roten Riesen" herumplagen :ugly: :D


Gruß,
Daniel
 
Cephalotus schrieb:
Na, zumindest haben die Sonys dann auch gleich mit der Markteinführung ein paar fanboys bekommen. Das lässt auf lustige Diskussionen hoffen...
Diese Diskussionen werden sicher alles andere als "lustig". Denn wenn ein japanischer Gigant ankündigt, dass er ab sofort den DSLR-Markt aufrollen wird und zugleich beabsichtigt, auch Technologieführer zu werden, dann steht ein Sturm ins Haus.

Machen wir uns nichts vor: Die Alpha 100 ist nur ein allererster Anfang. Es werden mehr Modelle folgen, und es werden PROFIMODELLE folgen, selbstverständlich auch Modelle mit Vollformat.

Sony ist schon lange ein Marktführer im Digitalkamera-Markt. Den DSLR-Markt hatten sie offenbar unterschätzt, oder aber es war ihnen der Zugang verwehrt. Mit Minolta hat sich diese Tür nun geöffnet.

Sony weiß, dass Canon- und Nikon-Freaks über eine "Sony"-DSLR höchstens lachen. Sony hat keinen Namen und keine Anerkennung in diesem Markt, nicht einmal mit Minolta zusammen. Deshalb werden sie mit Hightech und guten (Zeiss-) Linsen um ihr Ansehen kämpfen. Wie das ausgeht, weiß niemand. Nur eines ist sicher: Canon und Nikon wird das Lachen noch vergehen.

Und wenn einer kommt, muss einer gehen. Wir werden sehen, ob dies Olympus oder Nikon sein wird. ;)

Cephalotus schrieb:
PS: Panasonic baut auch eigene Sensoren, ich glaube aber trotzdem nicht, dass die deswegen den DSLR Markt umkrempeln werden ;-)
Panasonic ist auch nicht Sony. ;)
 
ch denke schon. Verkauf die D200 und kauf dir von dem Geld die Sony Alpha 100, die hat den gleichen 10 MP Sensor plus Antishake eingebaut plus der Sensor entstaubt sich selbst. Für das Geld was du gespart hast, kaufst du dir ein schönes Zeiss-Objektiv für deine Alpha 100. Eine sichere Geldanlage.

:D
Da muss die Alpha 100 aber erst mal beweisen, dass die der D200 in allen Belangen mindestens ebenbürtig ist. Das wird sie kaum, denn die Nikon ist schon verdammt gut...:rolleyes: Ich hatte für den Preis noch nie etwas vergleichbares in der Hand...

Damit hier keine Missverständnisse aufkommen, ich bin kein Markenfetischist. Ich fotografiere Analog auf Minolta, digital mit Nikon und als Kompaktknipse darf die Canon Ixus nie fehlen. Ich nehm mir überall das raus, das mir am besten dient...

mal sehen wie die Alpha 100 Nachfolger aussehen...
 
Panasonic ist auch nicht Sony.

Stimmt panasonic ist ein stück grösser und hat bei bedarf auch mehr geld zur verfügung.(matsushita) ;)

Die sony wird hauptsächlich markenfetischisten ansprechen und oly besitzer sind das sicher nicht.

Ich tippe eher auf canon mit ihren L fetischisten. :evil:

Die olys haben demnächst ja auch leicas ( laut ankündigung sollen ja weitere zum 14-50 ois der panasonic folgen ) zur verfügung . :D

Fuji baut ja auch noch selber sensoren und die sollen ja auch nicht so schlecht sein .
Mal schaun was die vorallem system-technisch im herbst bringen.

LG franz
 
Cephalotus schrieb:

Herstellen heißt nicht unbedingt verkaufen ;)
Es ist dann trotzdem noch sehr hoch gesteckt, aber den Beurteilungsfehler habe ich auch lange Zeit gemacht.

Ach nochwas, der DSLR Markt soll ja noch stark wachsen.
Nehmen wir mal Zahlen die Bloomberg mal veröffentlicht hat (die hab ich gerade zur hand).
Die geben für 2005, 2M an, für 2006 >4M und darüber hinaus sogar 6-8M. Mal unabhängig davon ob die konkreten Zahlen stimmen sind da noch ziemliche Wachstumsspielräume.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten