• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

80.000 Alpha 100 pro Monat ?

KoMiSch schrieb:
Und wenn einer kommt, muss einer gehen. Wir werden sehen, ob dies Olympus oder Nikon sein wird. ;)

Ich tippe auf Minolta ;-)
 
es kommt doch viel eher darauf an was Sony jetzt marketing-mässig machen wird, und darauf bin ich äusserst gespannt. Tests und Previews jetzt zu veröffentlichen ist ja schön und gut und lustig für die Internet-Idioten wie wir sie sind. Aber der Massenmarkt hat davon noch relativ wenig. Zeitungswerbung, Plakate und Fernsehwerbespots sidn wohl eher nötig um das von ihnen angestrebte Ziel oder sogar noch mehr zu erreichen. Und hier nimmt es mich wunder, was sie effektiv leisten werden. Sinn würde es machen, wenn jetzt bald mal die erste grosse Werbekampagne kommen würde...
 
Ist doch ganz einfach. Sony hat mit KM das KnowHow für professionelle SLR-Technik gekauft. Denn Minolta KONNTE Profikameras bauen. Die 9er-Modelle waren technisch den entsprechenden Teilen von Canon oder Nikon mindestens ebenbürtig. Die Qualität der Objektive war auch immer schon sehr gut. Einzig beim Marketing hatte Minolta bzw. KM deutliche Schwächen. Sie haben es einfach nicht geschafft eine ausreichende Anzahl professioneller Fotografen an das System zu binden. Und auch im Amateurbereich waren sie einfach nicht präsent genug - marketingmäßig.

Nun kommt Sony dazu mit reichlich Erfahrung in der kosteneffizienten Entwicklung und Produktion. Und mit noch mehr Erfahrung im Marketing. Allerdings auch mit einem Image, welches vorwiegend auf Amateure abgestellt ist. Also ist es nur logisch zunächst mit einer guten Amateur-DSLR auf den Markt zu gehen.

Es wird dann vermutlich vom Verkaufserfolg abhängen, wie es weiter geht. Ich denke, dass Sony eine massive Werbekampagne für die A100 starten wird. Wenn das einschlägt, dürften sehr bald Gehäuse für das Einsteiger- und Profisegment kommen. Zusätzlich MUSS Sony dann aber auch noch etwas für Profis anbieten - eine Art Profibetreuung mit Wartung, Verfügbarkeitsgarantie, garantierten Reparaturzeiten etc. Außerdem sollte Sony ein möglichst dichtes Netz von lokalen Anlaufstellen einrichten. Ideal wäre es, wenn man dort - zumindest als Profi - teures Equipement mieten könnte. Ein dichtes Netz solcher Mietstationen könnte für viele Profis ein wichtiges Argument für einen Umstieg sein.

Wenn das alles so klappt, wie Sony sich das vermutlich vorstellt, dann werden es die bisherigen Platzhirsche am Markt mit einem tüchtigen Gegenwind zu tun bekommen. Warten wir es ab. Das Potential ist - sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht - mit Sicherheit vorhanden.

Ciao, Udo
 
Ich sehe das Thema ziemlich entspannt, aber dennoch ein Hinweis. Diese Veröffentlichung hat einen finanziellen Hintergrund und soll vor allem die Anleger überzeugen, was auch ganz gut aus diesem Ausschnitt klar wird:

"Although Sony posted a profit for the fiscal year ended March 31, instead of its initial forecast for red ink, its losses for the final quarter at $580 million were worse than those for the same quarter the previous fiscal year, a testament to the serious restructuring it has been tackling."

Massive Restrukturierung halt, und da versucht man positive Stimmung zu machen und die Analysten von den Marktchancen zu überzeugen. Da schickt man gerne einen optimistischen Bericht raus. Würde mich extrem überraschen, wenn man von 90.000 Kameras pro Halbjahr auf 80.000 pro Monat steigern könnte. Aber wir werden's ja sehen. Einfach abwarten.

gewa
 
warum sollte denn Sony eigentlich mit aller Gewalt eine "Profikamera" bringen und haufenweise Geld da hinein investieren? Gehobene Mittelklasse im Stiel einer D200 für "Aufsteiger" schient mir schon sinnvoll zu sein, aber welcher Presse- und Sportfotograf würde denn heute eine Minolta DSLR vom Schlage einer 1D oder D2 verwenden?

mfg
 
Viele meinen wohl mit Profikamera einfach ein besseres Modell als die 100er, nämlich ein D7D Nachfolger. Mit Profimodell hat das aber noch lange nichts zu tun.

Und ein Markt ist ei nsolches Profimodell, wie du richtig sagst, sowieso nicht. Wer steigt schon um auf einen frischen Hersteller, von dem man noch rein gar nichts weiss und dessen Kameras gerade mal einige Monaten auf dem Markt sind... Ein Mittelklassemodell gehört in die PAlette, ganz klar. Für ein Profimodell ist der Markt zu klein und nur um sich etwas ansehen zu verschaffen und das "Vertrauen der Massenmarktkunden" zu bekommen... naja da gibts marketing-mässig bessere Lösungen. Und die wird Sony sicherlich zu nutzen wissen.
 
KoMiSch schrieb:
Diese Diskussionen werden sicher alles andere als "lustig". Denn wenn ein japanischer Gigant ankündigt, dass er ab sofort den DSLR-Markt aufrollen wird und zugleich beabsichtigt, auch Technologieführer zu werden, dann steht ein Sturm ins Haus. [...]
Hach, das hat sich Sony schon so oft vorgenommen und ist viel zu oft an der eigenen Schizophrenie gescheitert.
KoMiSch schrieb:
Machen wir uns nichts vor: Die Alpha 100 ist nur ein allererster Anfang. Es werden mehr Modelle folgen, und es werden PROFIMODELLE folgen, selbstverständlich auch Modelle mit Vollformat.

Sony ist schon lange ein Marktführer im Digitalkamera-Markt. Den DSLR-Markt hatten sie offenbar unterschätzt, oder aber es war ihnen der Zugang verwehrt. Mit Minolta hat sich diese Tür nun geöffnet.
Sony bekommt nicht mal die Märkte auf die Reihe, wo sie praktisch eine marktbeherrschende Position hat(te) siehe Bandlaufwerke, Röhren-, LCD-, Plasma- und früher die Röhrenbildschirme. BlueRay sollte auch ein Stichwort sein.
KoMiSch schrieb:
Sony weiß, dass Canon- und Nikon-Freaks über eine "Sony"-DSLR höchstens lachen. Sony hat keinen Namen und keine Anerkennung in diesem Markt, nicht einmal mit Minolta zusammen. Deshalb werden sie mit Hightech und guten (Zeiss-) Linsen um ihr Ansehen kämpfen. Wie das ausgeht, weiß niemand. Nur eines ist sicher: Canon und Nikon wird das Lachen noch vergehen.
Ich würde mich ehrlich gesagt erstens darüber wundern, wenn sie wirklich derartiges bewerkstelligen könnten und zweitens darüber freuen, daß sie es noch wie zu alten Zeiten noch drauf hätten. :)
KoMiSch schrieb:
Und wenn einer kommt, muss einer gehen. Wir werden sehen, ob dies Olympus oder Nikon sein wird. ;)
Bla! :D Ich würde eher sagen, wenn einer vorlegt müssen andere nachziehen, und Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.
KoMiSch schrieb:
Panasonic ist auch nicht Sony. ;)
Richtig, Panasonic würde sich nämlich beleidigt fühlen, wenn man sie mit so einem "kleinen" Laden wie Sony vergleichen würde. ;)
 
dino schrieb:
Viele meinen wohl mit Profikamera einfach ein besseres Modell als die 100er, nämlich ein D7D Nachfolger. Mit Profimodell hat das aber noch lange nichts zu tun.

Und ein Markt ist ei nsolches Profimodell, wie du richtig sagst, sowieso nicht. Wer steigt schon um auf einen frischen Hersteller, von dem man noch rein gar nichts weiss und dessen Kameras gerade mal einige Monaten auf dem Markt sind... Ein Mittelklassemodell gehört in die PAlette, ganz klar. Für ein Profimodell ist der Markt zu klein und nur um sich etwas ansehen zu verschaffen und das "Vertrauen der Massenmarktkunden" zu bekommen... naja da gibts marketing-mässig bessere Lösungen. Und die wird Sony sicherlich zu nutzen wissen.

Vielleicht hatte ja Minolta die D9 schon zu hälfte entwickelt (genug Zeiten hatten sie ja) und Sony entwickelt sie ein wenig weiter und bringt sie dann unter Sony auf den Markt?
 
Monjet schrieb:
Vielleicht hatte ja Minolta die D9 schon zu hälfte entwickelt (genug Zeiten hatten sie ja) und Sony entwickelt sie ein wenig weiter und bringt sie dann unter Sony auf den Markt?
Ich gehe auch davon aus, dass Sony Entwicklungen übernommen hat. Wir werden auf jeden Fall eine 7D MkII (Alpha 200) sehen, wahrscheinlich ebenfalls mit dem 10 Megapixel-Chip, nur eben robuster entsprechend der heutigen 7D. Die 9D wird höchstwahrscheinlich eine Vollformat-Kamera für den Profibereich werden. Darauf werden wir jedoch noch warten müssen.
 
KoMiSch schrieb:
Ich gehe auch davon aus, dass Sony Entwicklungen übernommen hat. Wir werden auf jeden Fall eine 7D MkII (Alpha 200) sehen, wahrscheinlich ebenfalls mit dem 10 Megapixel-Chip, nur eben robuster entsprechend der heutigen 7D. Die 9D wird höchstwahrscheinlich eine Vollformat-Kamera für den Profibereich werden. Darauf werden wir jedoch noch warten müssen.

Was habt Ihr eigentlich alle mit dem Vollformatchip?

Bisher hat so ein Ding mehr Probleme, als daß er Vorteile bringt.

Außerdem sind die Dinger viel zu teuer...

CHris
 
harlem24 schrieb:
Was habt Ihr eigentlich alle mit dem Vollformatchip? Bisher hat so ein Ding mehr Probleme, als daß er Vorteile bringt. Außerdem sind die Dinger viel zu teuer...
Profikameras sind nunmal teuer. Tatsächlich bringt Vollformat Probleme mit sich, insbesondere in Punkto Objektive. Aber dafür ist die erzeugte Datenfülle auch beeindruckend (12 bzw 16 Megapixel). Die braucht man natürlich nicht für 10x13 Abzüge, das ist schon klar. Wie gesagt, im wesentlichen etwas für Profis und ambitionierte Amateure.
 
KoMiSch schrieb:
Wie gesagt, im wesentlichen etwas für Profis und ambitionierte Amateure.

Und solche die endlich mal nen anständig grossen Sucher an ner DSLR wollen, wie man sichs von analogen Kameras früher gewohnt war ;)
 
dino schrieb:
Und solche die endlich mal nen anständig grossen Sucher an ner DSLR wollen, wie man sichs von analogen Kameras früher gewohnt war ;)
Ja, das natürlich auch. Und für solche, die ihre 17mm Festbrennweite mal als 17mm-Festbrennweite erleben möchten, und nicht als 25mm. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten