• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

8 Wochen Vancouver (Seattle, San Francisco)

Immer schön weiterposten... ich bin froh über jedes Bild, dass Kanada / Vancouver zeigt, da ich vor mittlerweile schon 5 Jahren selber da war und bei solchen tollen Eindrücken immer gern in Erinnerungen schwelge.

Also: immer schön weitermachen.

Ich find die Bilder erstklassig. :top:

Tja, das kommt natürlich immer etwas auf die Flugrouten an. Da man wegen der Erdkrümmung aus Norden kommt, und ich eine Schleife über dem Pazifik gedreht habe, müsste links für den LH Flug perfekt sein. Für den Weiterflug habe ich keine Ahnung. Übrigens, wenn ich nur einen Abend in Vancouver hätte, wäre mein favorisierte Platz zum Skyline gucken die 9 o'clock gun im Stanley Park ;)
 
Danke für den Hinweis, habe eben mal im Flighttracker beobachtet - die machen alle eine Linksschleife vor Vancouver. Ich freu mich schon, Deine Fotos sind wirklich toll und machen neugierig.
 
Der Schuss um 21:00 Uhr ist doch bestimmt computergesteuert.
Kann man da nicht an Tag 1 die Zeit auf seiner eigenen Uhr ablesen, zB 20:59:54 und am nächsten Tag um 20:59:53 eine Serienaufnahme starten?
 
Der Schuss um 21:00 Uhr ist doch bestimmt computergesteuert.
Kann man da nicht an Tag 1 die Zeit auf seiner eigenen Uhr ablesen, zB 20:59:54 und am nächsten Tag um 20:59:53 eine Serienaufnahme starten?
Sofern beide Uhren sich nicht um mehr als 1/2 s pro Tag verstellen. Ich würde mich nicht darauf verlassen.
 
Ein paar Sekunden (10 oder so) vor dem Schuss geht eine Warnleuchte an, die blinkt. Ich hatte mir vorher ein Youtube Video angeschaut und das Blinken mitgezählt.... aber in der ganzen Aufregung wurde es dann doch knapp!
 
Weiter gehts mal mit einer etwas anderen Ecke. Science World liegt praktisch auf der anderen Seite von Downtown als die bisher gezeigten Bilder! Der Meeresarm heißt False Creek und das Gebäude war mal Teil einer Weltausstellung. Dann sollte es abgerissen werden, aber mehrere Bürger Vancouvers haben sich dafür stark gemacht, dass das Gebäude renoviert wird. Heute ist es ein Wissenschaftsmuseum.

Ich kann verstehen, warum sich viele für die Erhaltung eingesetzt haben. So war dieses Gebäude eines der ersten Motive, die ich umbedingt in Vancouver fotografieren wollte und dann auch direkt in der ersten Woche abgelichtet habe!

IMG_3084-2_1200_lq.jpg

Zugegeben, das Foto wirkt fast wie ein HDR, aber die Lichtsituation war auch brutal. Wie sieht's eigentlich aus, soll ich euch als nächstes dann direkt eins von der selben Location bei Sonnenuntergang zeigen oder lieber etwas mehr Abwechslung?
 
Weiter gehts mal mit einer etwas anderen Ecke. Science World liegt praktisch auf der anderen Seite von Downtown als die bisher gezeigten Bilder! Der Meeresarm heißt False Creek und das Gebäude war mal Teil einer Weltausstellung. Dann sollte es abgerissen werden, aber mehrere Bürger Vancouvers haben sich dafür stark gemacht, dass das Gebäude renoviert wird. Heute ist es ein Wissenschaftsmuseum.



Zugegeben, das Foto wirkt fast wie ein HDR, aber die Lichtsituation war auch brutal. Wie sieht's eigentlich aus, soll ich euch als nächstes dann direkt eins von der selben Location bei Sonnenuntergang zeigen oder lieber etwas mehr Abwechslung?

schön das es hier weiter geht…und danke für den tip.
ich für meinen teil, bin im august dort,
und würde daher natürlich gerne weitere interessante motive sehen,:top:
aber wenn du jetzt gerade an der stelle bist, passt es vermutlich besser
gleich das sonnenuntergangsbild zu posten.
g chris
 
Hallo Florian,
tolle Bilder.:top:

Und Neiiiid! Schönes Wetter in traumhafter Umgebung und das auch noch für 8 Wochen!

Wenn Du hast, würden mich noch ein paar "Naturbilder" interessieren. British Columbia ist ja nun für traumhafte Natur, Wälder, Seen etc. bekannt.

Ein Traum für jeden mit Stativ und Polfilter!

LG
Frederica
 
Hallo Florian,
tolle Bilder.:top:

Und Neiiiid! Schönes Wetter in traumhafter Umgebung und das auch noch für 8 Wochen!

Wenn Du hast, würden mich noch ein paar "Naturbilder" interessieren. British Columbia ist ja nun für traumhafte Natur, Wälder, Seen etc. bekannt.

Ein Traum für jeden mit Stativ und Polfilter!

LG
Frederica

Dann schau doch mal hier oder hier vorbei ;)
 
Ok, ich habe mich für Abwechselung entschieden. Deshalb stehen wir nun zusammen auf der Grandville Bridge und schauen den False Creek hoch. Weit hinten am Horizont wäre theoretisch das Science Center.

Eigentlich ist das Foto nur Beifang, aber ich will es euch trotzdem nicht vorenthalten.

IMG_9015a_lq_1200.jpg
 
Wahnsinns Fotos die du hier zeigst! :top:

Zwar etwas spät: Das Schlauchboot ziemlich zu Anfang, gefällt auch. Evtl. etwas länger belichten, dann ist es deutlich weicher und wenn es möglich gewesen wäre den Standort der Aufnahme etwas ändern so dass es nicht ganz so prägnant in der Mitte ist. Der Betrachter möchte ins Bild geführt werden, schlägt aber direkt auf dem Boot auf ;)
 
Hui, jetzt hat es echt lange gedauert... sry, viel um die Ohren zur Zeit.

Das zuvor gezeigte Foto war eigentlich nur Beifang. Auf der Grandville Bridge war ich wegen diesem Motiv:

IMG_8975_1200_lq.jpg
 
gefällt mir sehr gut Florian. :top:

übrigens war ich nun nach 20 jahren auch mal wieder in vancouver (im august),
und auf grund von deinem bild aus #27 haben wir uns für einige stunden im olympic village herumgetrieben…:)

g chris
 
gefällt mir sehr gut Florian. :top:

übrigens war ich nun nach 20 jahren auch mal wieder in vancouver (im august),
und auf grund von deinem bild aus #27 haben wir uns für einige stunden im olympic village herumgetrieben…:)

g chris

Vielen Dank!
Habe deinen Thread auch schon entdeckt und bin gespannt Sommerbilder von Vancouver zu sehen!
 
Dann gehen wir jetzt mal direkt unter die Grandville Bridge. Blickrichtung ist die selbe.

Das Panorama ist aus 9 Hochkantbilder gestitched.
Leider darf ich es hier im Forum nur mit einer max. Breite von 1200 pxl hochladen :(


Pannorama Ebenen zusammen gefügt_1200_lq.jpg
 
Eine tolle Serie die du hier bisher gezeigt hast Florian. Kompliment!

Abo ist gesetzt und ich freue mich auf mehr Bilder:top:

Natürlich schaue ich mir auch den Landschaftspart an :D

Weiter so!
 
Jetzt waren wir lange genug an der Mündung des Falsce Creek - also wieder zurück zum Ende dieses Meeresarms: Ab zur Science World. Bei extremen Gegenlicht habe ich sie ja schon gezeigt. Nun ist die Sonne bereits untergegangen:

IMG_3256b_1200_lq.jpg
 
Durchweg tolle Bilder die du uns hier zeigst :top:

Kanada und Vancouver stehen auch noch auf meiner Reiseliste, von daher freue ich mich immer etwas aus der Richtung zu sehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten