• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7d vs 5dmkIII

Sie sind wie ich finde ausreichend am Rand um mit der "Rule of Thirds" arbeiten zu können.

Naja, es gibt Gelegenheiten, da ist auch 1/3 von unten oder der Seite noch zu viel. Auf der Canon Website habe ich von je 1 Messfeld unten, oben, rechts und links gelesen. Was hat es damit auf sich?

Wieviel ist eigentlich eine Mk2 mit kleinem optischem Mangel (Sprung im Blitzbereich") noch wert? Dies reparieren zu lassen würde wohl kaum mehr lohnenswert sein, denke ich (das ganze Gehäuse müsste ausgetauscht werden IMHO)
 
Naja, es gibt Gelegenheiten, da ist auch 1/3 von unten oder der Seite noch zu viel.

Dann kann man auch noch mit verschwenken arbeiten. Aber bei Aktion-Shots geht das halt nicht und da ist die 1/3 Einteilung für die Komposition schon ausreichend. Zumindest kann man den Teil, wenn denn gewünscht, auch noch mit Croppen komponieren und hat nicht so viel Verschnitt wie wenn man das mit der 5D2 und dem mittleren AF-Feld machen müsste.

Prinzipiell hätte ich gegen eine noch "breitere" und "höhere" Abdeckung der AF-Felder aber ganz sicher auch nichts einzuwenden :D
 
Prinzipiell hätte ich gegen eine noch "breitere" und "höhere" Abdeckung der AF-Felder aber ganz sicher auch nichts einzuwenden

Prinzipiell würde ich das auch befürworten:D
Aber wir meckern hier schon auf einem extrem hohen Niveau, was den AF angeht:o
Der AF der IIIer ist witklich:top:
 
Ich habe gelesen, dass die 61 Messfelder nur bei F2.8 gelten. Doch 2.8 nutze ich nie, i.d.R. bewege ich mich zwischen 5.6 und 8 bei der Blende.
Was hat es damit auf sich?
 
Ich habe gelesen, dass die 61 Messfelder nur bei F2.8 gelten. Doch 2.8 nutze ich nie, i.d.R. bewege ich mich zwischen 5.6 und 8 bei der Blende.
Was hat es damit auf sich?

Der AF arbeitet mit der Offenblende des Objektives, und nur bei einer Offenblende von mind. 2.8 hast du alle Kreuz- und Doppelkreuzsensoren zur Verfügung. Die für das Bild verwendete Blende hat da keine Bedeutung.
Im Handbuch der 5D3 findest du dazu Beispiele und genauere Erläuterungen welche Felder bei welcher Offenblende zur Verfügung stehen.

Oder hier : http://www.learn.usa.canon.com/resources/articles/2012/1dx_guidebook.shtml (AF-Modul der 1DX ist das gleiche)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gelesen, dass die 61 Messfelder nur bei F2.8 gelten. Doch 2.8 nutze ich nie, i.d.R. bewege ich mich zwischen 5.6 und 8 bei der Blende.
Was hat es damit auf sich?

Oh je, oh je:) Das besteht noch Schulungsbedarf.
Merk dir eins: die Fokussierung erfolgt immer mit der größten Blende, die das Objektiv bietet. Egal mit was für Blende du fotografierst, wenn du ein 2.8er Zoom hast, erfolgt die Fokussierung immer mit f/2.8 und dann erst wird die Blende kurz vor der Aufnahme geschlossen.

Der AF arbeitet mit der Offenblende des Objektives, und nur bei einer Offenblende von mind. 2.8 hast du alle Kreuz- und Doppelkreuzsensoren zur Verfügung.

Stimmt nicht ganz. Mit dem z.B. 24-70L I hast du nur einen Doppelkreuzsensor in der Mitte zur Verfügung. Mit den IIer (24-70, 70-200) oder anderen lichtstärkeren FB's, hast du dann alle 5 Do-Kr-Sensoren zur Verfügung.

gruß
 
hallo leute

etwas habe ich in einem anderem thread noch gelesen und nachgeschaut.

da mein objektiv eine lichtstärke von 4-5.6 besitzt, hat dann die 7d am schluss trotzdem mehr kreuzsensoren oder ist das quatsch?

weil die 5d3 gemäss handbuch schon relativ viel verliert.
 
@ayin:

es gibt zwar 19 kreuzsensoren, aber selbige arbeiten, wie bei der 5dm3, abhängig vom objektiv als kreuz oder nur liniensensoren...
bei der 5dm3 wurde es einfach nur deutlicher publiziert.
seite 95 der anleitung ist da hilfreich.
allerdings äussert sich die anleitung nicht dazu, wie es mit fremdobjektiven aussieht :(
die 5dm3 hat wenigstens die fähigkeit, anzuzeigen, welche sensoren in welchem modus arbeiten und man kann sich darauf einstellen.


ronald
 
hab ich in diesem fall mit der 5d3 immer mehr als bei der 7er?

In welchem Fall?
Ich hatte kurz ein Tamron 70-300 f/4.0-5.6. Mit dem gab es 15 Kr.sensoren und die restlichen waren Li.sensoren.
Du drückst einfach auf die "AF Feldwahl" Taste und siehst im Sucher, welche Sensoren was sind (Li. oder Kr.). Wie es bei der 7d ist, weiß ich nicht.

...allerdings äussert sich die anleitung nicht dazu, wie es mit fremdobjektiven aussieht...

Warum sollen sie das? Sie haben selber einen Haufen guter Objektive und wollen bestimmt nicht, dass du Fremzeugs kaufst.
 
Bei der 7D bleiben es immer 19 Kreuzsensoren bis zur Offenblende von 5,6.
Bei f2,8 gibts einen mittigen Doppelkreuz, da hat die 5D MkIII deutlich mehr.


Gruß
Peter
 
Bei der 7D bleiben es immer 19 Kreuzsensoren bis zur Offenblende von 5,6.
Bei f2,8 gibts einen mittigen Doppelkreuz, da hat die 5D MkIII deutlich mehr.


Gruß
Peter

Warum steht nirgendwo, dass die 7d in der Mitte auch einen Doppelkreuzer hat?
Es ist immer ne Rede von "19 Kreuzsensoren". Bei der Mark III steht es ja auch so drin "41 Kreuzsensoren, 5 davon Doppelkreuzsensoren".
 
Warum steht nirgendwo, dass die 7d in der Mitte auch einen Doppelkreuzer hat?
Es ist immer ne Rede von "19 Kreuzsensoren". Bei der Mark III steht es ja auch so drin "41 Kreuzsensoren, 5 davon Doppelkreuzsensoren".

Moin!

Zitat Handbuch 7D, Seite 91 on:

Bei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:5,6 beträgt:

Bei allen AF-Messfeldern lässt sich ein AF-Kreuzsensorpunkt
umsetzen, der sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte
Linien reagiert.
Bei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:2,8* beträgt:

Beim mittleren AF-Messfeld lässt sich ein hochpräziser
AF-Kreuzsensorpunkt umsetzen, der sowohl auf waagerechte als
auch auf senkrechte Linien reagiert. Die Empfindlichkeit des mittleren
AF-Messfelds gegenüber vertikalen und horizontalen Linien ist etwa
zweimal so hoch wie bei den anderen AF-Messfeldern.
Die übrigen 18 AF-Messfelder dienen als Kreuzsensorpunkte bei
Objektiven mit Lichtstärken über 1:5,6.

* Außer bei den Objektiven EF 28-80 mm 1:2,8-4 L USM und EF 50 mm 1:2,5 Compact Macro

Zitat Handbuch 7D, Seite 91 off.

In der Tat, mißverständlich formuliert?!

mfg hans
 
Es ist also kein Doppelkreuzer, sondern nur ein Doppel-Empfindlicher-Kreuzsensor. Den hat aber die 5dII auch, soweit ich weiß.
 
Komisch. Und auf der deutschen Seite ist kein Wort davon:confused:
Ich glaube eher nicht, dass es ein Doppelkreuzer ist, sonst würde es ja überall offen stehen wie bei der 5d III.
 
Komisch. Und auf der deutschen Seite ist kein Wort davon:confused:
Ich glaube eher nicht, dass es ein Doppelkreuzer ist, sonst würde es ja überall offen stehen wie bei der 5d III.

Der mittlere AF-Sensor der 7D hat einen normalen Kreuzsensor mit vertikal/horizontaler Ausrichtung + einen zusätzlichen Kreuzsensor mit diagonaler Ausrichtung.

Für mich heisst das: es ist ein Doppelkreuzsensor ;)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten