• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

7D - vertikaler Streifen

Hab ich Eingangs schon gefragt, wie kommt denn ein vertikaler Streifen durch den Verschluss zustande? Der läuft doch von oben nach unten ab, d.h. horizontal. Meinst Du das eine Lamelle verzögert und schräg läuft, müßte der Streifen dann nicht diagonal und dunkel durchs Bild laufen? Klärt mich mal bitte auf, ich will nicht dumm sterben :(
Vertikal = von oben nach unten/ von unten nach oben. Der Verschluss ist zwar horizontal angeordnet, bewegt sich aber in der Vertikalen. Bei alten SLRs gabs glaub ich mal Verschlüsse die von links nach rechts gewandert sind (also an der Horizontalen entlang). Da sind auch Bilder: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss
Es muss ja nur ein ganz kleines Loch sein und schon bekommt der Sensor an einer stelle durch die Bewegung des Verschlusses ein klein bisschen mehr Licht ab. Hier ist so ein Kandidat zu sehen: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1143458&d=1263052718. Und wie du da auch siehst, bewegt sich der Verschluss nicht perfekt senkrecht, sondern durch die mechanische Befestigung bewegt sich der Verschluss auch ein wenig in der Horizontalen, wodurch quasi so ein leichter Bogen auf dem Bild entsteht.
Ist doch genauso wie bei einer Jalousie im Wohnzimmer. Wenn du einen Vertikalen Riss hast, dann wird an der gegenüberliegenden Wand ein vertikaler heller Streifen zu sehen sein, weil die Sonne dort noch hin kommt und das obwohl sie von oben heruntergelassen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich Eingangs schon gefragt, wie kommt denn ein vertikaler Streifen durch den Verschluss zustande? Der läuft doch von oben nach unten ab, d.h. horizontal. Meinst Du das eine Lamelle verzögert und schräg läuft, müßte der Streifen dann nicht diagonal und dunkel durchs Bild laufen? Klärt mich mal bitte auf, ich will nicht dumm sterben :(

Schau dir mal die in diesem Thread verlinkten Bilder an ...

http://photo.net/canon-eos-digital-camera-forum/00LS88

... besonders das hier ...

http://img515.imageshack.us/i/ererwh5.jpg/

... das ist das ziemlich typische Bild, dass ein sterbender 10D/20D/30D/40D Verschluss macht. ... Daran hat mich das Bild des TO ein wenig erinnert.
 
Du meinst also was ähnliches wie diese ominösen Brandlöcher könnte einen minimalen Schaden verursacht haben, ein winzig kleines Loch in einer Lamelle. So jetzt seh klarer, danke für die Aufklärung :top:

Ich kannte Verschluss Fehler nur als Breiten Streifen quer durchs Bild.
 
Dann wäre der Streifen ja auch im Video/LiveView zu sehen.

Eventuell nicht, weil der Sensor, der sonst 18MP auflöst, nunmehr nur ca. 2MP auflösen muss. Eventuell ist es dann so "unempfindlich", dass es nicht sichtbar ist.
 
Der Canon Support schreibt, ich soll die Kamera an eine der Vertragswerkstätten schicken. Hier in München wäre gleich eine (GIMA), da könnte ich die Kamera direkt abgeben.

Aber ist das klug?
Soll ich sie nicht doch lieber nach Willich schicken?

(Sollte nach 1,5 Monaten auf alle Fälle auf Garantie gehen)

Kann jemand hierzu eine Empfehlung abgeben?
Oder muss ich bei Garantiefall sowieso direkt zu Canon?
 
Zitat von afrank99
Kann jemand hierzu eine Empfehlung abgeben?
Oder muss ich bei Garantiefall sowieso direkt zu Canon?

ich arbeite in einem größerem Elekrtofachmarkt im Service empfehlem würde ich dir die Service Stellen von Rüdiger März die sind Offizieler Canon Partner und machen schnelle und gute Arbeit
 
Zur Info (falls es jemanden interessiert): Kamera ist nun in Willich, allerdings bis dato noch kein Feedback von dort.
 
So, Kamera ist nach ca. 2 Wochen wieder zurück aus Willich.

Durchgeführte Reparaturen:
  • Austausch Verschluß(teile)
  • Austausch elektr. Leitungssystem
  • Austausch Spiegelmechanik

verbaute Ersatzteile:
  • Hauptplatine
  • CMOS Sensor Assembly ("w/o data" (?))
  • DC/DC-Platine
  • Shutter Assembly
  • Mirror box Assembly


Scheint wohl praktisch ein Totalschaden gewesen zu sein ;)

Funktioniert aber wie ich das sehe wieder einwandfrei; hier ein Testfoto mit extremer Kontrastanpassung - heller Streifen ist weg:
 
So, Kamera ist nach ca. 2 Wochen wieder zurück aus Willich.
....
Scheint wohl praktisch ein Totalschaden gewesen zu sein ;)

Funktioniert aber wie ich das sehe wieder einwandfrei; hier ein Testfoto mit extremer Kontrastanpassung - heller Streifen ist weg:

Wenn sie jetzt topp ist, dass sei froh!
Ich hatte etwas ähnliches mal an der 1D Mk II - und die hatte dann Banding und musste wieder zurück. Das gab dann nochmal so eine Liste. :eek:

Danach war sie allerdings wirklich 1A...
 
Verschluß, Sensor, ...Arbeitszeit, ...habe die da Langeweile?
Bei solch einer kostspieligen Reparatur kann doch das Teil in die Tonne und eine Frische versendet werden, da braucht man sich ja über lange Wartezeiten nicht mehr wundern (außerhalb CPS). :(
 
Verschluß, Sensor, ...Arbeitszeit, ...habe die da Langeweile?
Bei solch einer kostspieligen Reparatur kann doch das Teil in die Tonne und eine Frische versendet werden, da braucht man sich ja über lange Wartezeiten nicht mehr wundern (außerhalb CPS). :(

Hab ich mir auch schon gedacht.

Ich habe allerdings im Anschreiben um "Reparatur" gebeten, vielleicht meinte man in Willich, dass das ein ausdrücklicher Wunsch wäre...

Schreib ich das nächste Mal halt "Reparatur oder Tausch" :)
 
Vielen Dank für den Thread!

Ich habe diesen schönen, hellen Streifen soeben auch an meiner nagelneuen Canon 7D entdeckt, nachdem viele meiner Osterfotos dieses Streifenbranding bekommen haben...

Dank dieses Threads konnte ich den Fehler direkt finden. Kamera geht zurück zu amazon. Hoffentlich passiert das nicht nochmal : )

Viele Grüße,
Felix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten