DeFi
Themenersteller
Hallo,
kürzlich habe ich mit meiner 7D(Firmware 1.2.1) und einem 430EX II mal wieder ein paar Effektaufnahmen von Rauch und Streichhölzern geschossen, bei denen der externe Blitz das Motiv entfesselt von Hinten anblitzen sollte. Dabei zeigte sich schon nach etwa 10 Aufnahmen in schneller Bildfolge folgendes Problem, dass mir schon einige Male bei Reihenaufnahmen mit dem internen Blitz aufgefallen ist:
Die 7D schaltete im oberen Display auf "Busy" und reagierte beim Drücken des Auslösers nicht mehr. Erst nach 10 Sekunden war eine erneute Aufnahme möglich und dann auch nur eine. Erst wenn ich die Kamera mindestens 5 Minuten nicht mehr angefasst habe, war wieder mehr als eine Aufnahme in Folge möglich. Dabei war der interne Blitz deaktiviert, so dass er eigentlich nur die Steuersignale für den 430er abgeben musste. Kann das den Blitzkondensator wirklich so schnell leer saugen, dass die Kamera nicht mehr auslösen kann oder springt da irgendein Schutzmodus gegen Überhitzung an? Insgesamt ist das nämlich relativ nervig, wenn man in bestimmten Situationen wie bei Streichhölzern oder Wassertropfen auf schnelle Reihenaufnahmen angewiesen ist und dann pro Bild erst mal diverse Minuten Zwangspause einlegen kann.
kürzlich habe ich mit meiner 7D(Firmware 1.2.1) und einem 430EX II mal wieder ein paar Effektaufnahmen von Rauch und Streichhölzern geschossen, bei denen der externe Blitz das Motiv entfesselt von Hinten anblitzen sollte. Dabei zeigte sich schon nach etwa 10 Aufnahmen in schneller Bildfolge folgendes Problem, dass mir schon einige Male bei Reihenaufnahmen mit dem internen Blitz aufgefallen ist:
Die 7D schaltete im oberen Display auf "Busy" und reagierte beim Drücken des Auslösers nicht mehr. Erst nach 10 Sekunden war eine erneute Aufnahme möglich und dann auch nur eine. Erst wenn ich die Kamera mindestens 5 Minuten nicht mehr angefasst habe, war wieder mehr als eine Aufnahme in Folge möglich. Dabei war der interne Blitz deaktiviert, so dass er eigentlich nur die Steuersignale für den 430er abgeben musste. Kann das den Blitzkondensator wirklich so schnell leer saugen, dass die Kamera nicht mehr auslösen kann oder springt da irgendein Schutzmodus gegen Überhitzung an? Insgesamt ist das nämlich relativ nervig, wenn man in bestimmten Situationen wie bei Streichhölzern oder Wassertropfen auf schnelle Reihenaufnahmen angewiesen ist und dann pro Bild erst mal diverse Minuten Zwangspause einlegen kann.