• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Pins von CF-Stecker verbogen

Doch das geht wenn er keine Kraft aufgewendet hat. Die Masse-Pins sind etwas länger, damit die zuerst Kontakt haben. Wenn er die Karte falsch rum drin hatte (Kontaktseite nach außen, innen glatte Fläche) und keine Kraft aufgewendet hat, bis die Fläche auf allen Kontakten auflag, dann verbiegt er nur die Masse leicht.

In dem Fall würde ICH versuchen, sie mit einer Kanüle (Arzt fragen?) wieder gerade zu biegen. Aber UNBEDINGT AKKU RAUS !

Das habe ich mich auch gefragt, das könnte aber die Erklärung sein. Habe es übrigens mit einem Zahnstocher wieder hin bekommen, war noch nicht mal schwer, war auch ganz vorsichtig.
Akku war draußen!
Jetzt geht die Karte wieder ohne Probleme rein - aber - Karte kann nicht gelesen werden... Vielleicht ist auch die Karte hinüber...
 
Jetzt geht die Karte wieder ohne Probleme rein - aber - Karte kann nicht gelesen werden... Vielleicht ist auch die Karte hinüber...

Hast Du denn zur Gegenprobe noch eine andere Karte zur Hand? Wie reagiert die Kamera damit?
 
Jetzt weiß er aber daß das Thema nicht neu ist, hier schon oft besprochen wurde und wo er danach suchen kann.

Wozu? Das hier ist kein Wikipedia, sondern ein Forum.

Zur Sache: ich würde versuchen, den PIN zurückzubiegen (die ******e ist halt schon passiert) und dann eine gute CF Card "für immer" drin lassen. Man kann die Fotos auch problemlos via USB Kabel übertragen.
 
Wozu? Das hier ist kein Wikipedia, sondern ein Forum.

Zur Sache: ich würde versuchen, den PIN zurückzubiegen (die ******e ist halt schon passiert) und dann eine gute CF Card "für immer" drin lassen. Man kann die Fotos auch problemlos via USB Kabel übertragen.

Egal wie ich das Problem lösen werde bzw. wie es gelöst wird: Ich werde in Zukunft immer den CF-Wechsel so gering wie möglich halten.
Aber immer nur eine Karte drinnen lassen widerspricht irgendwie der Logik des "Kartenwechsels" ;)
Mir geht es zumindest so. Werde auch in Zukunft weiter wechseln aber nach meiner ERFAHRUNG, die ich gestern gemacht habe, werde ich mit Sicherheit jedesmal saumässig aufpassen...
 
Wozu? Das hier ist kein Wikipedia, sondern ein Forum.

Zur Sache: ich würde versuchen, den PIN zurückzubiegen (die ******e ist halt schon passiert) und dann eine gute CF Card "für immer" drin lassen. Man kann die Fotos auch problemlos via USB Kabel übertragen.

Zur Sache: Der Pin ist längst vom TO gerichtet - ohne sinnfreie Erklärung, was ein Forum und was Wikipedia ist.
 
Was ist das für eine Karte?
Eigentlich ist ja ein deutlicher Widerstand zu spüren, wenn die Karte verkehrt herum verwendet wird.
Eigentlich kann man die Karte gar nicht falsch einstecken, zumindest nicht bei meiner D3, wenn überhaupt würde das nur mit roher Gewalt gehen.

CF sind aber die besseren und auch robusteren Karten, leider aber auch deutlich teuerer als die SD-Karten.

Ich würde die Kamera zu Service bringen.

Grundsätzlich lese ich meine Fotos via Kabel aus.
 
und dann eine gute CF Card "für immer" drin lassen. Man kann die Fotos auch problemlos via USB Kabel übertragen.

Also, mal davon abgesehen, dass das für viele unpraktikabel sein könnte (gerade im Urlaub kann eine auch noch so grosse Karte voll werden, und man muss wechseln, weil man nicht "umschaufeln" kann), kann auch der exszessive Gebrauch des Mini-USB Anschlusses zu einem Defekt führen. Das wird dann mindestens gleich teuer.

Denn die Frage ist: was spricht gegen ein vorsichtiges Ein- und Ausstecken der CF-Card…? Ich mach das regelmässig bewusst, egal wie stressig es gerade zu und her geht; es geht nur um das Einstecken des letzen paar Milimeter. Dann ist die Gefahr praktisch gleich Null.

Grüssle
JoeS
 
Hi,
ich verwende seit Beginn meiner digitalen Fotografie CF-Karten (seit 1999), mittlerweile mehr als 140.000 Foto's gemacht und diese immer per externem Kartenleser übertragen, manchmal bei Testaufnahmen auch nach 2 oder 3 Aufnahmen. Ich hatte noch nie solche Probleme (Toi, Toi, Toi ...). Allerdings habe ich auch beim Kartenkauf darauf geachtet, nur bekannte Originale zu nehmen. Na ja, als alter Elektroniker gehe ich vielleicht auch gewohnheitsmäßig gefühliger mit diesen Dingen um ...

Na ja, glücklich ist es dem TO ja gelungen, dem Pin seine originale Ausrichtung wiederzugeben, auch hier: Toi, Toi, Toi, das es hält! :top:
 
Hi,
ich verwende seit Beginn meiner digitalen Fotografie CF-Karten (seit 1999), mittlerweile mehr als 140.000 Foto's gemacht und diese immer per externem Kartenleser übertragen, manchmal bei Testaufnahmen auch nach 2 oder 3 Aufnahmen. Ich hatte noch nie solche Probleme (Toi, Toi, Toi ...). Allerdings habe ich auch beim Kartenkauf darauf geachtet, nur bekannte Originale zu nehmen. Na ja, als alter Elektroniker gehe ich vielleicht auch gewohnheitsmäßig gefühliger mit diesen Dingen um ...

Na ja, glücklich ist es dem TO ja gelungen, dem Pin seine originale Ausrichtung wiederzugeben, auch hier: Toi, Toi, Toi, das es hält! :top:

Danke :)

Was glaubst Du wie vorsichtig ich JETZT immer sein werde. Wahrscheinlich passiert mir das nie wieder.
Ich benutzte bei CF wie auch bei SD immer Sandisk Extreme... Daran sollte es eigentlich nicht liegen.
 
Die Fälschungen sind sicher nicht so masshaltig wie die Original-Karten und passen somit vielleicht auch leichter falsch herum in den Schacht.

Gehe aber mal davon aus, dass die Karte keine Fälschung ist die der TO nutzt.

Dass jetzt vorsichtiger mit den CF-Karten umgegangen wird, kannich mir auch vorstellen und hoffe dass auch nichts mehr auftritt.

SD-Karten sind wohl schon mal deswegen billiger geworden weil die produzierte Menge mittlerweile sicher höher geworden ist als bei den CF - die auch noch ein aufwändigeres Gehäuse haben.

Vor- und Nachteile der SD bzw. CF-Karten ist weniger die Frage des TO gewesen.
 
...und das Loblied auf die besseren SD-Karten kann ich nicht mit einstimmen.
Die Kontakte mögen zwar übersichtlicher und größer sein, die Stabilität ist es aber nicht, mir ist der kleine Schalter zum Schreibschutz bei einer Karte herausgefallen, die Karte hat sich einfach geöffnet. Da die Abtastung rein mechanisch läuft, war die Karte nicht mehr einzusetzen, blöd bei einer 16GB Class 10.
Konnte aber den Plastiknippel einer Adapterkarte transplantieren, die Karte wird jetzt mit einem Streifen Tesa zusammengehalten.
Ich fand CF besser, aber nach einem Systemwechsel muss man mit dem leben, was der andere Hersteller fordert.
Gruss,
Mike
 
Ich wollte keine SD haben. Das entsprechende Fach meiner 1D ist jungfräulich. Mit einer CF kann man doch eigentlich nichts verkehrt machen :confused:
Ich wechsele diese sogar immer "mit Schwung"...

Was die "Karte drin lassen und per USB auslesen" Fraktion angeht. Das mag sicher gehen, wenn ihr im Studio oder zu Hause arbeitet, aber ich haue locker 16GB am Tag durch - alles RAW auf 8-4-4GB zur Not hab ich nochmal 2GB und nochmal 1GB - und nein, mein MacBook bleibt entweder zu Hause, im Hotel oder wenigstens im blickdichten Kofferraum. Mir sind viele kleine Karten lieber, als eine große...

Sobald der arme Tropf mit defektem Pin auch nur annährend in Richtung Sport unterwegs ist, hat sich die Billigheimer-Lösung erübrigt. Reparieren lassen oder versuchen gerade zu biegen - und bitte beim Verkauf entsprechend angeben, wenn man letzteres versucht hat
 
Hi;

das Problem hatte ich auch mal an einer 400D.
Pin verbogen......ich habe ihn dann vorerst selbst wieder gerade gekriegt, und hatte vor, die Karte nicht mehr zu entnehmen.

Das habe ich dann aber nicht konsequent durchgezogen, und plötzlich war das Problem wieder da; der alte Pin und dazu noch ein neuer.

Beim erneuten Versuch, es zu richten, ist der eine dann abgebrochen.

Na denn; habe auf einer Handwerksauktionsseite jemanden gefunden, der in seiner Werkstatt solche Dinge wohl oft erledigt, und ihm die Kamera geschickt.

Sie kam wieder, und alles war top; ich glaube, ich habe so 100 Euros gezahlt.
Seit dem funktioniert die Kamera einwandfrei.
Er hat die Pins ausgetauscht und die Laufschiene, entlang der die Karte reingesetzt wird, festgezogen (er meint, dass die dortigen kaum merklichen Spielräume der Grund für diese Materialermüdungen sind).


Jedenfalls; solltest Du Interesse haben, dann schick ne PM, und ich schaue mal, ob ich noch die Rechnung und Adresse zu der Werkstatt finde.

Gruss
 
Wie schafft ihr es immer einen Pin krumm zu bekommen. Seit dem ich 2001 Canon Digitalkameras habe und die nur CF Karten haben, ich die jedesmal zum runter laden der Bilder entnehme und danach wieder einsetzte, habe ich noch keinen PIN verbogen, seit ihr unachtsam oder bring ihr zuviel Gewalt auf, würde mich mal interessieren?
 
Wie schafft ihr es immer einen Pin krumm zu bekommen. Seit dem ich 2001 Canon Digitalkameras habe und die nur CF Karten haben, ich die jedesmal zum runter laden der Bilder entnehme und danach wieder einsetzte, habe ich noch keinen PIN verbogen, seit ihr unachtsam oder bring ihr zuviel Gewalt auf, würde mich mal interessieren?

Also, mir ist es auch noch nie gelungen. Aber was mir so einfällt, woran es liegen könnte:

- Hardware-Mängel (unsaubere Verarbeitung der Karte)
- Karte ohne Schutz in die Hosen/Fototasche stecken, oder ohne Schutz rumliegen lassen (kleinste Fremdkörper könnten in die Öffnungen gelangen)
- und natürlich der Klassiker: rohe Gewalt.

Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten