• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D! oder doch 1DIII? - mal wieder...

Yep, die 7D ist nicht für "Profis" konzipiert.
Leute die mit Naturfotos ihr Geld verdienen nutzen entweder die 1D4 oder die 5D3.
Ich bin davon weggekommen immer das neueste haben zu müssen. Ich habe schon Bilder von einem 500/4 NonIS + 20D gesehen die mich umgehauen haben. Mein Geld verdiene ich glücklicherweise auch woanders (und das wesentlich leichter und sicherer), von daher muss es nur ein funktionierendes Werkzeug für einen guten Preis sein.

w.d.p. zeigt, dass es herausragende Ergebnisse auch mit der 7D gibt - allerdings bin ich sehr sicher, dass du dich mit den Besonderheiten der Kamera, insbesondere dem Rauschverhalten bei niedrigen ISOs, beschäftigen und intensiv auseinandersetzen solltest. Die 7D benötigt einen auf sie abgestimmten Workflow um hier wirklich sehr gute Ergebnisse zu erzielen.

Das kann gut sein, danke für den Tip. Ich werde das dann auf jeden Fall erstmal ausgiebig testen wenn mir die ersten Bildergebnisse nicht zusagen.

Da die 1D4 für dich bereits größenmäßig nicht in Frage kommt (und damit auch nicht die 1D3), solltest du die 7D kaufen.
Als alleinige Kamera wäre mir eine 1D zu groß. Und eine 1D4 würde ich mir nur leisten wenn ich die 5d verkaufe - und das möchte ich dann doch nicht.


Das übliche 7D-Bashing im DSLR-Forum. In der Regel wird sie im semiprofessionellen Bereich gesehen. Macht mir das Ding nicht kleiner und schlechter als es ist :evil:

Ist doch auch egal wo einzelne die Kamera sehen. Sie macht das was sie soll, nämlich hervorragende Bilder, genauso wie die 1dIII auch.


Am besten ist vielleicht wir setzen uns die Tage mal ins Weingartner Moor und du experimentierst mal mit den Bodies....

Danke, wir sind ja bereits in Kontakt. Ich werde mir die 1er auf jeden Fall mal gerne anschauen.


Die paar Gramm mehr fuer ein Profigehaeuse sind doch irrelevant - bei diesem Objektivgewicht! Und mit einem 1er Body hat mat weniger Aerger als mit den Hobbygehaeusen.:cool:
Es ist ja nur eines von vielen Merkmalen in denen sich die Bodies trotz aller Ähnlichkeit eben unterscheiden. die 3-400g mehr machen schon was aus, bin ja kein Muli :)
Die 7D ist eigentlich nicht für Macken bekannt - sonst würde man hier viel mehr negatives darüber lesen.



Ich danke euch für eure Beiträge, ich werde aber jetzt erstmal nach einer gebrauchten 7D Ausschau halten und bei Gelegenheit Stefans 1dIII testen. Zur Not kann ich die 7er ja wieder verkaufen - netter Nebeneffekt: 800 Euro lassen sich der Finanzministerin erstmal viel besser verkaufen als 1400 Euro. Man muss ja auch bedenken dass der Preis für das Objektiv genehmigt wurde, da will ich den Bogen jetzt auch nicht überspannen :lol:
 
Ich hatte alle drei Kameras schon im Einsatz und kann dazu sagen:
1DIIn:
- schwer
- 12 bit
- umständliche Bedienung
- nur Windows xp Unterstützung

7D:
- mMn schlechtester AF von allen drei genannten
- hohes Isorauschen
- große Dateien

1DIII:
- relativ schwer

Ich würde die 1DIII jederzeit vorziehen. Für die 7D spricht nur das geringe Gewicht und die Möglichkeiten beim Cropen
 
Als alleinige Kamera wäre mir eine 1D zu groß. Und eine 1D4 würde ich mir nur leisten wenn ich die 5d verkaufe - und das möchte ich dann doch nicht.

Da möchte ich bei dem Satz doch nochmal einhaken.
Wenn das so ist, solltest du überlegen, die 5D2 zu verkaufen und dir die 5D3 zu holen - preislich ist sie auf 1D4 Niveau.

Du hast dann den derzeit bestmöglichen AF und die Kompaktheit der 5D2. Mit angesetztem BG ist sie" angenehm" für das das 500/4. Du vereinst quasi beide Cams in einer :top:

Du kannst ohne Sorge das 500/4 mit einem 1.4 TK oder 2xTK nutzen (siehe nachfolgende Beispielbilder von eric) und hast zudem noch eine ordentliche Cropreserve.

Beispiel mit 700mm
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2242000&d=1337890441

Beispiel mit 1000mm
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2213556&d=1335820753

Beispiel bei 1400mm :top:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2272029&d=1339968940

Die 5D3 ist ein echtes High ISO Monster und rauschen ist laaange Zeit kein Thema.

Leih dir die Kamera einen Tag und ich verspreche dir das du nix anderes mehr willst ;)

Grüße
 
Wenn ich das hier so lese muss ich wohl meine 7D verkaufen - eine Rauschmaschine mit schlechtem AF, was hat Canon da nur gebaut.
 
7D:
- mMn schlechtester AF von allen drei genannten
- hohes Isorauschen
- große Dateien

1DIII:
- relativ schwer

Ich würde die 1DIII jederzeit vorziehen. Für die 7D spricht nur das geringe Gewicht und die Möglichkeiten beim Cropen

das würde ich unterschreiben , die 7er kommt bei weitem nicht an die 1D mkIII ran ...
 
Ich hatte alle drei Kameras schon im Einsatz und kann dazu sagen:
1DIIn:
- schwer
- 12 bit
- umständliche Bedienung
- nur Windows xp Unterstützung

7D:
- mMn schlechtester AF von allen drei genannten
- hohes Isorauschen
- große Dateien

1DIII:
- relativ schwer

Ich würde die 1DIII jederzeit vorziehen. Für die 7D spricht nur das geringe Gewicht und die Möglichkeiten beim Cropen

Dem Fazit kann ich mich ebenfalls nur anschließen :D

...Allerdings möchte ich noch erwähnen, dass die 1d³ noch einige Specs mehr auf Lager hat.
Wie z.B.

-m.M.n den besten AF (der drei hier aufgelisteten Cams).
-Wetterfest
-lange Akkulaufzeit
-mehr/bessere C.Fn ´s
-gute ISO performance und Dynamik, dank dem größeren Sensor :top:

LG Jonas
 
Da ja meine Bilder hier verlinkt sind... ;)
Kein problem...

Die 5D MKIII wäre sicherlich die beste Lösung, sie hat nur den Nachteil, dass Du dann keinen Reservebody mehr hättest und NUR 6b/s, wenn so etwas gewünscht ist.

Die vereint dann alles; aber die 1400mm waren mehr Spielerei, geht nur sinnvoll mit Liveview und ich sag mal lieber nicht. Das Beispiel oben ist zwar mit AF aber bei Blende 11 pumpt es doch gewaltig.

Die 1000mm gehen nur mit dem Kenko 2x DGX (bei mir) und das ohne AF Feinjustage, also entweder passt es oder eben nicht. ;)

1.4er TK kein Problem. AF der 5er schlägt alle genannten, auch die MKIV. :angel:

BQ wie 5d MKII
 
das würde ich unterschreiben , die 7er kommt bei weitem nicht an die 1D mkIII ran ...

Quark, ...geht das schon wieder los. Sobald hier was einen größeren Sensor als die 7D hat, unterscheiden sich die Qualitäten massiv, ...hör doch mal auf.
Die 1DIII hatte Bugs, da konnte nicht mal Willich was gegen machen und letztlich war alles " innerhalb der Spezifikationen", Armin kann ein Lied davon singen (egal, ob die Cam einen weißen Punkt hatte oder nicht).

Wetterfestigkeit: Da nehmen sich die beiden nichts, ...erst, wenn ein BG an die 7er kommt (da ist die 1er natürlich klar im Vorteil).
Rauschen: Hier hat man 18MP mit vielen Details, bei einer entsprechenden EBV gewinnt man gegenüber der 1DIII + TK 1.4x und 10MP deutlich an Informationen.
Dateigröße: Seit wann ist das schlecht, wenn man größere Dateimengen pro Bild zur Verfügung hat?
Akkulaufzeit: Hier braucht man sich bei der 7er auch nicht kleinlich haben, ...2000 Bilder schaffe ich damit auch und das mit einem Akku. Klar, ...LV und lange Rückschaubilder sollte man dann meiden, ...oder den Zweitakku reinstopfen/BG benutzen.

Ich habe die 1er schnell gegen die 7er ausgetauscht, ...war für mich wie geschaffen. Manche mögen die 1DIII mehr, aber Welten liegen weiß Gott nicht dazwischen, ...schon gar nicht, wenn man viel Brennweite braucht und nutzt.
 
...Allerdings möchte ich noch erwähnen, dass die 1d³ noch einige Specs mehr auf Lager hat.
Wie z.B.

-m.M.n den besten AF (der drei hier aufgelisteten Cams).
-Wetterfest
-lange Akkulaufzeit
-mehr/bessere C.Fn ´s
-gute ISO performance und Dynamik, dank dem größeren Sensor :top:

Unterschätze den AF der 7D nicht. Alle AF-Felder arbeiten bei Blende 2.8 mit hoher Empfindlichkeit und sehr exakt. Kleiner Vorteil hat die 1er lediglich bei der Nachverfolgung, wobei hier die 7D auch nicht schlecht ist.

Lange Akkulaufzeit würde ich nicht als Argument nehmen. Einen kleinen Ersatzakku kann man gut dabei haben, da sehe ich eher Vorteile bei der 7D. Mit BG könnten auch zwei Akkus eingesetzt werden, dann kannst Du mit der 7D deutlich mehr Fotos machen.

Mehr C.Fn hat sie. Da stellt sich einfach die Frage ob eine der zusätzlichen Möglichkeiten wirklich gebraucht wird. Die 7D bietet hier mMn alle sinnvollen Optionen. Klar, mehr ist besser, fragt sich nur wie viel.

ISO und Dynamik ist bei beiden nahezu gleich. In den Unteren ISO Stufen leichte Vorteile für die 1er, ab etwa ISO 1600 Vorteil für die 7D.


Dazu hat auch die 7D Vorteile und sie ist die deutlich modernere Kamera. Hat das viel bessere Display, sowie einen elektronischen ersten Verschlussvorhang.

Ich würde an seiner Stelle die 7D vorziehen. Auch weil er schreibt er möchte nicht immer eine riesen Kamera herum tragen und dem 1.6x Crop. Eine hervorragende KB Kamera hat er schon.
 
Rauschen: Hier hat man 18MP mit vielen Details, bei einer entsprechenden EBV gewinnt man gegenüber der 1DIII + TK 1.4x und 10MP deutlich an Informationen.
Dateigröße: Seit wann ist das schlecht, wenn man größere Dateimengen pro Bild zur Verfügung hat?

Ich äußere mich mal zu dem mir relevantem:
Ich bezweifle stark, dass man durch die mehr MP auch gleichzeitig mehr Informationen erhält, da die meisten Informationen ehr nicht relevant sind (sind zu klein um gesehen zu werden). Es ist mit der 7D wegen der kleineren MP schwieriger scharfe Bilder wie bei der 1D zu erhalten, (100% Ansicht) jedoch gleicht sich die kleinere Unschärfe bei kleineren Dateien wieder aus.
Größere Dateien wären eine Nachteil da man die 18 MP meist nicht wirklich braucht. Ich habe hinterher immer mit 12 MP (?) fotografiert da meine 1TB Platte sonst schneller voll geworden ist als mir lieb ist. 18 MP würde ich nur bei Situationen nutzen wo man Reserven braucht wie Shootings oder Aufnahmen für spätere Ausbelichtungen und Nachbearbeitung, sonst reichen 12 MP dicke.

Beide Kamera haben ihr Vor und Nachteile sicherlich, jedoch war für mich das hohe Isorauschen und der m.M.n hohe Ausschuss an unscharfen Fotos wegen falschen Fokus ein Grund zur 1D zu wechseln.
 
Calvin, ...man kann auch kleinere Dateigrößen einstellen und gegen das Verwackeln gibt es Stative und etwas Übung, ......ich kann wirklich nicht ganz folgen. :o

EDIT: Falscher Fokus darf auch nicht sein, da muss ggf. der Service ran. Meine trifft sehr zuverlässig, wobei das Fokussieren aber auch etwas Einarbeitungszeit benötigt, gerade, wenn man mit IS arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt... das hatte ich dann umgestellt und Stative kann man eher weniger auf Konzerten nutzen ;-)

Verstehe. ;)

Gut, bei langen Tüten gehts aber selten ohne und für Konzerte wird er sicherlich seine 5er rausholen. Wie gesagt, ...Bodyfragen gehören eigentlich immer auf den Händlertisch, ...besser wäre da nur ein Shooting-WE mit Wechselbodys. :top:
 
Unterschätze den AF der 7D nicht. Alle AF-Felder arbeiten bei Blende 2.8 mit hoher Empfindlichkeit und sehr exakt. Kleiner Vorteil hat die 1er lediglich bei der Nachverfolgung, wobei hier die 7D auch nicht schlecht ist.

Eben.
Außerdem sagte ich ja nicht, das der AF der 7d schlecht sei...
Ich sagte nur das der AF der 1d Mark III besser ist.

Lange Akkulaufzeit würde ich nicht als Argument nehmen. Einen kleinen Ersatzakku kann man gut dabei haben, da sehe ich eher Vorteile bei der 7D.

Das stimmt ebenfalls, allerdings könnte man ebenso gut einen Ersatzakku für die 1er mit sich nehmen.
(Der Akku wiegt zwar mehr als ein kleinerer Akku, allerdings würde somit die Akkulaufzeit der 1d³ extrem gut sein, da der große Akku schlicht und einfach besser ist, als der kleine der 7d) :top:

Mit BG könnten auch zwei Akkus eingesetzt werden, dann kannst Du mit der 7D deutlich mehr Fotos machen.

Zudem würde es noch etwas kosten, die 7d mit BG+2xAkku auszustatten.
Hier ist die 1er reihe wiedereinmal besser dran. :D

Mehr C.Fn hat sie. Da stellt sich einfach die Frage ob eine der zusätzlichen Möglichkeiten wirklich gebraucht wird. Die 7D bietet hier mMn alle sinnvollen Optionen. Klar, mehr ist besser, fragt sich nur wie viel.

Also m.M.n bietet die 7d zwar auch viele sinnvollen Optionen, jedoch hat die 1d³ einfach noch ein paar mehr sinnvolle Optionen.

ISO und Dynamik ist bei beiden nahezu gleich. In den Unteren ISO Stufen leichte Vorteile für die 1er, ab etwa ISO 1600 Vorteil für die 7D.

Also dem kann ich nun nicht zustimmen, da ich die Iso Performance der 1er einfach besser finde.


Dazu hat auch die 7D Vorteile und sie ist die deutlich modernere Kamera. Hat das viel bessere Display, sowie einen elektronischen ersten Verschlussvorhang.

Das stimmt.
Und dies ist warscheinlich auch mit der einzige Kompromiss, den man bei der 1d eingehen muss.
Aber ich wollte ja auch nur die Vorteile der 1d Mark III gegenüber der 7d nennen. :)

Ich würde an seiner Stelle die 7D vorziehen. Auch weil er schreibt er möchte nicht immer eine riesen Kamera herum tragen und dem 1.6x Crop. Eine hervorragende KB Kamera hat er schon.

Also am 500er f4.0 würde ich eine etwas schwerere und auch schnellere Kamera sehr zu schätzen wissen.
Zudem wäre die 7d mit BG in etwa genauso schwer.
Und das Gewicht ist bei mir eher kein Kritischer Punkt.
Den die Haptik der 1er ist bei weitem besser als die der 7d.

LG Jonas
 
Ich verstehe allerdings nicht wo das Problem des TO liegt? Die paar Gramm mehr fuer ein Profigehaeuse sind doch irrelevant - bei diesem Objektivgewicht! Und mit einem 1er Body hat mat weniger Aerger als mit den Hobbygehaeusen.:cool:


Epitox

Dummfug. Oder meinst du mit "Hobbygehäusen" eine 400D?
Das Gewicht ist auch völlig irrelevant, mit dem 600er arbeitet man üblicherweise mit dem Stativ, mit dem 500er in den meisten Fällen ebenso.

Was entscheidet, ist der Pixelpitch bei Wildlife und die Lichtstärke.
Wo bei der 1DIII ein TK nötig ist, der die Lichtstärke vermindert, ist das bei der 7D nicht nötig. Ergo Pluspunkt 7D.
Wo die 1D III nur 10 MP hat und demnach kaum Crop-Reserve, hat die 7D 18 MP und trotzdem kaum nötig, dass man cropped (eingebauter Cropfaktor).

Einziger Vorteil der 1D III: 10 B/s gegenüber 8 B/s und einen 2. Kartenslot.
Alle anderen Punkte sprechen für die 7D. Liveview mit AF (z.B. mit 2-fach TK bei sich nicht schnell bewegenden Motiven gut einsetzbar), mehr Konfigurationsmöglichkeiten des AF, Möglichkeit zu filmen, höhere Auflösung usw......

Gruß
Peter
 
Die Aussage, der AF sei besser als der der 7D scheint eine persönliche Aussage zu sein - wo ist der Nachweis, wo fand der Vergleich statt? Link?

Die Aussage mit noch mehr sinnvollen Optionen sagt alles und nichts aus. Was einer als sinnvoll empfindet ist für den nächsten völlig überflüssig.

Die Haptik zu beurteilen - das sieht auch jeder anders und ist eine persönliche Entscheidung, die jeder für sich treffen muss.
 
na da wuerde ich der einser auch noch das weathersealing aufs konto schreiben, was unter umstaenden bei wildlife noch recht wichtig sein koennte ;)

Was bei der 7D genauso vorhanden ist...


Zitat Canon:

"Alle Bedienungselemente einschließlich des
integrierten Blitzgeräts sind auf dem hohen
Niveau der EOS-1N gegen Staub und
Feuchtigkeit abgedichtet."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten