• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Mk II Sensor Test bei DxO Mark

night.shift

Themenersteller
... danach soll der Sensor der 7D Mk II nicht besser sein als der Sensor der 5 Jahre alten Nikon D300s - das ist jetzt wirklich nicht hämisch gemeint - kann es nur einfach nicht verstehen!


http://www.dxomark.com/Cameras/Canon/EOS-7D-Mark-II
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich darauf hingewiesen wurde, das die Sensordiskussion im 7D Thread untersagt wurde mache ich den Thread hier wieder auf. Sorry das ich es nicht selber gesehen habe.
 
das ist jetzt wirklich nicht hämisch gemeint

Sollte es aber denn mit Vernunft ist das nicht zu erklären/rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Hersteller unterschiedlich in die RAWs eingreifen, macht ein Vergleich untereinander wenig Sinn, wenn man von Rohdaten direkt vom Sensor ausgeht.
Ich für meinen Teil vergleiche gerne dort die Modelle eines Herstellers untereinander, dafür ist die Seite sehr gut.
 
Da die Hersteller unterschiedlich in die RAWs eingreifen, macht ein Vergleich untereinander wenig Sinn, wenn man von Rohdaten direkt vom Sensor ausgeht...

Wenn ich Tony jetzt richtig verstanden habe, ist er auch dieser Meinung und konzentriert sich deshalb stärker auf den ISO Vergleich. Und da ist der Sensor der 7DII wohl nicht so schlecht.
Das könnte dann auch beim Sensor der erwarteten 5DIV(?) interessant werden.
 
Und da ist der Sensor der 7DII wohl nicht so schlecht.

Canon platziert die Kamera bei Action. Damit ist die (für mich) einzig Interessante Frage - haben sie einen akzeptablen Balance zwischen Geschwindigkeit/ Auflösung und Rauschen bei höheren ISO gefunden oder nicht. Rauscht die Kamera zu sehr ist es uninteressant wie schnell sie ist (für mich).
 
Laut DXO ist die 7D II ab 400 ISO im Rauschen und Dynamik gleichwertig den aktuellen Sony-Sensoren (D7100, K3 usw.).
Wenn DXO schreibt, sie käme nicht mal an einer alten D300s bei der Sensorqualität vorbei, kann man attestieren, dass sich DXO hiermit selbst als ernst zu nehmende Testinstanz disqualifiziert hat.

Wenn man dann noch bedenkt, dass zu einer guten Bildqualität auch ein treffsicherer AF und sonstige Leistungsparameter gehören, wird das Ranking von DXO dann völlig ne Lachplatte.

Jedenfalls hat gerade der Graph bei DXO (Rauschen u. Dynamik) mich in meiner Ansicht bestärkt, dass die 7D II die derzeit mit Abstand beste APS-C auf dem Markt ist :top:
(bei den sonstigen Leistungen der 7D II war das ja schon vorher klar)


Viele Grüße
Peter
 
Canon platziert die Kamera bei Action. Damit ist die (für mich) einzig Interessante Frage - haben sie einen akzeptablen Balance zwischen Geschwindigkeit/ Auflösung und Rauschen bei höheren ISO gefunden oder nicht. Rauscht die Kamera zu sehr ist es uninteressant wie schnell sie ist (für mich).

Ja, das muss natürlich alles zusammenpassen. Da stimme ich Dir völlig zu. DXO nimmt halt einen "Mittelwert" aus allen gemessenen Daten, egal, ob die Werte noch relevant sind oder eben nicht. Ich denke, auch das sagte Tony als er z.B. auf die Werte bei der Farbtiefe hinwies, die kaum noch einen Unterschied machen, wohingegen die Unterschiede bei der ISO in der Praxis sehr deutlich zu Gunsten der 7DII ausfallen.
 
Und wenn sie mehr Dynamik hätte, wäre der AF "zwangsläufig" langsamer? Oder was bedeutet das Argument?
deine frage kann ich umdrehen,
wäre nikon in der dynamik plötzlich schlechter wenn sie den af verbessern?
natürlich nicht, die einen haben einen tollen sensor, die anderen punkten beim af, schnelligkeit ect.
wäre doch langweilig wenn alle hersteller gleich wären.
 
Hast du genau hingeschaut? Bei der Dynamik liegt sie bis zu 2 Blenden hinten und zieht erst über ISO 6400 langsam mit der D7100 gleich.

Hatte mit der Pentax K-3 verglichen, weil ich davon ausging, dass D7100 u. K-3 gleich sind :confused:

Okay, die D7100 ist besser als die K-3 und bei letzterer zieht die 7D II schon bei ca. 400 ISO gleich, bei der D7100 hast du recht, wenn auch der Abstand schon deutlich früher sehr gering ist.
Die Frage wäre jetzt, wie der Abstand zwischen K-3 und D7100 zustande kommt, obwohl doch eigentlich gleicher Sensor? Generation ist ja auch im Prinzip die gleiche bei beiden?
Werden die RAW bei Nikon stärker "vorgekocht", als bei Pentax? ;)
War doch sonst immer umgekehrt... :D


Viele Grüße
Peter
 
Ihr immer mit eurem Dynamimumfang.
Der ist bereits seit Jahren mehr als hoch genug, und aktuelle Kameras liefern Werte die so gar nicht mehr Druckbar sind. (PS: es ist dabei egal ob man nen 4, 6 oder 12 farbsystem hat, die Technik dahinter entscheidet)
Derzeit kommen gute digitalsysteme an Ca. 10-11 Blenden ran, das sind aber Maschinen welche nur in gut ausgerüsteten Druckerein zu finden sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten