• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Mk II Sensor Test bei DxO Mark

Ich würde den Test aber jetzt auch nicht als Maß der Dinge nehmen.
Mess- und Fokusgenauigkeit soll die 700D vor der 7D Mark II liegen...., nie und nimmer ist das so !?

Hallo,

das kann ich nur bestätigen. Ich bin öfters mit einer Kollegin unterwegs wobei sie die 700D hat. Gerade neulich waren wir Abends gegen 17.00 Uhr auf einem Weihnachtsmarkt und haben dort den "fliegenden Weihnachtsmann" abgelichtet. Da sieht man und merkt man das sehr wohl Mess- und Fokusgenauigkeitsunterschiede vorhanden sind. Die 700D bleibt sogar hinter der 70D. Aber wer´s glauben will...........

mfg
Midge
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei DPReview findet man jetzt den gesamten Test der 7D2.

http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-7d-mark-ii/12

dpreview schrieb:
The take-home message here is that while the 7D Mark II offers slightly more exposure latitude than its predecessor, it is still a ways away from what even the 4-year+ old Sony sensor in the Nikon D7000 offers. There aren't any significant improvements over the 70D

dpreview schrieb:
While the sensor in the 7D Mark II appears to show some progress from its predecessor and the 5D Mark III with respect to exposure latitude and dynamic range, particularly when it comes to banding, Canon's got a ways to go before catching up to its (Sony) counterparts. This manifests itself both in lower Raw dynamic range, lower exposure latitude, and more 'ISO-variance' (or, lack of 'ISO-invariance').

dpreview schrieb:
While there's a significant difference in quality of shadows of the ETTR shots between the 7D Mark II and the D7000, the difference becomes even more pronounced if the exposures are less well optimized by reducing exposure an extra stop. Tones that are almost unusable on the 7D Mark II continue to be quite acceptable on the D7000. Note also how the Canon looks considerably worse than its corresponding ETTR exposure while the Nikon looks only slightly worse.

dpreview schrieb:
Given the difficulty of absolutely nailing an optimal exposure, the flexibility offered by a camera with greater dynamic range cannot be understated for situations such as these: they prove more tolerant of any 'mis-exposure' which, in fact, may not be a 'mis-exposure' at all when you're using the in-camera exposure indicators to judge your exposure with higher dynamic range scenes such as this one. Furthermore, the additional dynamic range of a camera like the Nikon D7000 over the Canon EOS 7D Mark II not only provides greater tolerance for sub-optimal exposure, it also means that the camera will be able to do a better job when confronted with an even wider dynamic range scene than this one. Which we can assure you landscape photographers encounter often.
In summary: The 7D Mark II's base ISO Raw dynamic range capabilities, though improved over its predecessor and on par with the 5D Mark III, falls far short of what the competition offers and has offered for some time. If dynamic range is of utmost importance, a camera with lower noise architecture - and a larger sensor - will offer significantly better results at lower ISOs
 

Nur leider wieder mal verpasst dass 5EV Schattenaufhellung einfach nur ein Zeichen dafür ist, wie inkompetent der Fotograf bei der Identifizierung des Motivs ist, Wozu so ein Schwachsinn führt sieht man dann da: http://nikonrumors.com/2014/11/22/creative-underexposure-with-nikon-dslr-camera.aspx/ - Keines von den Bildern halte ich für dem Brautpaar vorzeigbar, weil immer das Licht auf demselben absoluter Schrott war und die im Display nicht kontrollierbaren Posen der Fotografierten auch eigentlich nicht vorzeigbar sind (vor allem beim Titelbild des Berichtes, einfach mal genau hinsehen, dass der Bräutigam auf seine und ihre Hand schaut - und wo sich die Hände befinden). Ich als Auftraggeber der Bilder würde den Fotografen für seine Inkompetenz verklagen wenn mir sowas vorgelegt würde...
 
wie inkompetent .... so ein Schwachsinn

Ich finde es einfach nur noch zum totlachen, wie Du seit Jahren die selbe Leier wiederkäust. Also zum wiederholten Mal: Wozu benutzen sogar kompentente und keineswegs schwachsinnige Fotografen Grauverlaufsfilter und (gut gemachte) HDR? Kann das evtl. was mit nicht ausreichendem Dynamikumfang des Sensors zu tun haben?
 
Kann das evtl. was mit nicht ausreichendem Dynamikumfang des Sensors zu tun haben?
Nein, das hat mit nicht hinreichendem Dynamikumfang des Anzeigemediums zu tun - und das Problem mit zuviel aufgezeichnetem Dynamikumfang haben wir leider schon heute mit den Sensoren in den Canon DSLR.- nur die wenigsten haben einen Arsch in der Hose um das wegfallen zu lassen was nicht zum Motiv gehört und dieses nicht in der Komposition unterstützt...
 
Nein, das hat mit nicht hinreichendem Dynamikumfang des Anzeigemediums zu tun -

Und der wird durch die Verwendung eines Grauverlaufsfilter vergrößert? :confused:

und das Problem mit zuviel aufgezeichnetem Dynamikumfang haben wir leider schon heute mit den Sensoren in den Canon DSLR.

Welches Problem kann man mit einem zu großen aufgezeichneten Dynamikumfang haben? Mir fällt keines ein.

- nur die wenigsten haben einen Arsch in der Hose um das wegfallen zu lassen was nicht zum Motiv gehört und dieses nicht in der Komposition unterstützt...

Und Du meinst, alles was Du nicht leiden magst, hat gefälligst technisch gar nicht erst zu funktionieren und darf erst recht niemand benutzen?
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Fanboys nur auf der Seite der "roten" sind und nicht bei den gelben....hier wird wesentlich mehr "gebasht" und alles "richtig" gestellt als drüben.
Des Weiteren wird ständig kritisiert, besonders im Vergleich zu anderen Kameras. Ich halte mich hier häufig auf, aber ich finde KEINEN Thread drüben bei den gelben, wo über andere Kameramodelle gequatscht wird.

Ich würde gerne Wissen, wieso es so ist wie es ist? :) kann es mir hier jemand "sachlich" beantworten?

Gruesse
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los ...

Ich würde gerne Wissen, wieso es so ist wie es ist? :) kann es mir hier jemand "sachlich" beantworten?

Gruesse

Etwas wie eine 7DII gibt es zZ. bei Nikon nicht und da möchte man natürlich wissen, wie sich diese denn so schlägt. Gleiches findest du umgekehrt dort in D800-Threads, allerdings sachlicher.

Wie auch immer, berechtigte Kritik nimmt man auf und unberechtigte eben nicht, ...einfach cool bleiben. ;)
 
Nur leider wieder mal verpasst dass 5EV Schattenaufhellung einfach nur ein Zeichen dafür ist, wie inkompetent der Fotograf bei der Identifizierung des Motivs ist, Wozu so ein Schwachsinn führt sieht man dann da: http://nikonrumors.com/2014/11/22/creative-underexposure-with-nikon-dslr-camera.aspx/ - Keines von den Bildern halte ich für dem Brautpaar vorzeigbar, weil immer das Licht auf demselben absoluter Schrott war und die im Display nicht kontrollierbaren Posen der Fotografierten auch eigentlich nicht vorzeigbar sind (vor allem beim Titelbild des Berichtes, einfach mal genau hinsehen, dass der Bräutigam auf seine und ihre Hand schaut - und wo sich die Hände befinden). Ich als Auftraggeber der Bilder würde den Fotografen für seine Inkompetenz verklagen wenn mir sowas vorgelegt würde...

Nicht nur, dass die 7D II nicht dazu entwickelt wurde, unterbelichtete Zimmerecken nachträglich am PC aufzuhellen, sondern primär als Sport- und Wildlife-Nonplusultra (und das Ziel hat sie mit Bravour erreicht), es ist halt auch so, dass man von höherer Sensordynamik bei 100-400 ISO nur dann etwa hat, wenn der Autofokus das Motiv getroffen hat ( :lol: ).

Sagen wir es also mal so: mit der Nikon D7100, Pentax K-3 oder Sony A77 II hat man bessere Möglichkeiten, dunkle Bildbereiche bei LOW-ISO aufzuhellen, trifft aber eher seltener und hat dann halt Unschärfe wegen Fehlfokus, wohingegen man mit der 7D II zwar nicht das gleiche rauscharme aufgehellte Bild erzielen kann, dafür aber stattdessen ein scharfes, welches nicht in die Tonne zu wandern braucht wegen Fehlfokus :D

Von daher: letztere Variante ist mir lieber :top:


Viele Grüße
Peter
 
@Berschi

Ich sach mal so. Es nutzt dir aber auch Nix, wenn deine Aufnahmen zwar größtenteils scharf sind, aber es an dem Muggelsegelle an besserer Möglichkeit zur Bildbearbeitung fehlt. Das aus einem normalen, ein sehr gutes Foto macht.
 
@Berschi

Ich sach mal so. Es nutzt dir aber auch Nix, wenn deine Aufnahmen zwar größtenteils scharf sind, aber es an dem Muggelsegelle an besserer Möglichkeit zur Bildbearbeitung fehlt. Das aus einem normalen, ein sehr gutes Foto macht.

Wieviele Bilder machst Du bei Sport oder Wildtierfotografie bei ISO-100? Denn das ist die einzige ISO-Einstellung bei der die anderen Sensoren besser sind...
 
Wieviele Bilder machst Du bei Sport oder Wildtierfotografie bei ISO-100? Denn das ist die einzige ISO-Einstellung bei der die anderen Sensoren besser sind...

Jedenfalls sind so dort besser.

Wenn ich annehme, das die wildlife & action fotografen 50% der Käuferschaft einer 7 D MK II ausmachen. Dann dürfte diese Zahl wohl zu hoch gegriffen sein.

Die 7D MK II ist für Einige non wildlife & action Fotografen interessant. Weil es die günstigste Möglichkeit ist, sich eine DSLR mit professioneller Ausstattung, und Verarbeitung kaufen zu können.

Egal, ob sie diese nun tatsächlich brauchen, oder auch nicht.
 
Was lernen wir aus DXO und anderen tests?

Canon Sensoren sind zum fotografieren absolut untauglich. Sony und Nikon produzieren den besten ****** für Geld. Und das gebashe darf nach dieser Erkenntnis jetzt aufhören.

Ich geh dann mal mit meiner 7D1 raus und fotografiere mit meinen grottigen Sensor fröhlich weiter.
 
Man kann halt nicht alles haben. Wenn Color Foto, DXO, oder weiß Gott wer die 7 D MK II in allen Punkten über den grünen Klee loben ( würden:D ). Dann sind es die Helden, wenn deren Meinung einem mißfällt, dann sind sie das Letzte.

Man muß halt wissen, was man braucht/möchte, dann juckt es auch nicht. Was andere darüber meinen, zu welchen Ergebnissen die kommen. Nobody is perfect, und das gilt erst recht für technische Geräte.

Wäre sie perfekt, müßte mindestens im BG noch eine Nespressokaffeemaschine integriert sein.:lol::lol:

Es gibt jetzt übrigens auch einen Test auf digitalkamera.de.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_EOS_7D_Mark_II/9255.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls sind so dort besser.
Nicht notwendigerweise - ich fotografiere so ziemlich alles und ich habe noch keine Situation erlebt in der ein kleiner Vorssprung von ca. 1 EV (der 2EV Vorsprung ist ein Messwert-Interpretationsfehler von DxO) einen relevanten Unterschied gemacht hätte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten