• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D mit EF-S 17-85 1:4-5.6 IS USM

EOS 50E und EOS5. Da hat es keine nennenswerten lateralen CA's gezeigt, auch nicht an meiner 10D später.
Du vergleichst aber jetzt nicht im Ernst die nicht vorhandenen CA´s von einem analogen 10x15 o. von mir aus auch 20x30 Foto mit denen einer Digitalen 18MPX Kamera in der 100% Ansicht?
Laien denken oft "der Bildkreis wird kleiner am Crop, Objektive sind aber in der Mitte besser, also ist mein KB-Objektiv am Crop besser." FALSCH. Objektive, für die das uneingeschränkt gilt, gibt es seit der Mitte des letzten Jahrhunderts nicht mehr. Die Physik der Linsenfehler ist sehr komplex und befreit Bereiche nahe der Linsenachse leider nicht von Problemen....
Nein RICHTIG ! Einer der Bildfehler die Vignettierung fällt schon mal ganz raus. Schau dir mal aufnahmen aus einer 5D mit dem 24-70L an und die einer beliebigen Cropkamera.
Das zweite ist der Schärfeabfall am Rand, ist doch irgendwie logisch das der am Crop kaum vorhanden ist wenn der problematische Außenrand der Objektive nix zum Bild beiträgt.
Zum Dritten sind die Werte der Verzeichnung eines EF objektives an ner Cropkam aus demselben Grund deutlich besser.
Bleiben die Farbsäume die es natürlich im Zentralen Bereich auch geben kann wo sich dann nichts ändert aber meist wird auch die CA- Neigung der Optiken zu den Randbereichen hin stärker, also auch hier ein kleiner Vorteil.
Was glaubst du warum L-Linsen so aufwendig gerechnet und gebaut werden?
Und du bist dir sicher das dein Beispielbild mit den selben Aufnahmeparametern und dem 17-40L dran wesentlich besser aussehen würde ?
 
So wollte ja heute mal ein paar Bilder von draussen einstellen.
Das Wetter ist aber echt sehr ................
deswegen jetzt mal was von Drinnen und jetzt sagt mal eure Ehrliche Meinung ob das ergebniss für eine Optik die man "NEU" schon für 300,- kriegt gut oder schlecht ist?????????????????
Der Standort ist bei jedem Bild gleich,genauso wie die Einstellungen der Cam alle JPEG nur verkleinert und nicht nachgeschärft.
Anhang anzeigen 1573648

Anhang anzeigen 1573649

Anhang anzeigen 1573650

Anhang anzeigen 1573651

Anhang anzeigen 1573652
 
Du vergleichst aber jetzt nicht im Ernst die nicht vorhandenen CA´s von einem analogen 10x15 o. von mir aus auch 20x30 Foto mit denen einer Digitalen 18MPX Kamera in der 100% Ansicht?

Woher weisst du denn, dass ich nur bis zu 20x30 ausbelichtet habe? Und woher weisst du,dass ich keine starklen Ausschnittsvergrößerungen belichtet habe? Und mein Diaprojektor war auch nur für Projektionen bis 10x15 cm geeignet. Da kann ich nur den Kopf schütteln... Aber lassen wir das.

Nein RICHTIG ! Einer der Bildfehler die Vignettierung fällt schon mal ganz raus.

Na gut, dass steigen wir mal ein bisserl tiefer ins Subjekt ein. "Vignettierung" ist kein Bildfehler, der durch die Linse entsteht. Du kannst Vignettierung nicht aus einer Linse "herausrechnen", da sie durch geometrische Begrenzungen des Blende-Optik-Blende Systems entsteht. Vignettierung tritt bei jeder endlichen Blendenöffnung auf.

Nur mal zur Erinnerung: Ich habe beim 17-85 die echten Bildfehler kritisiert, und da insbesondere die Ausprägung der lateralen CA's.


Schau dir mal aufnahmen aus einer 5D mit dem 24-70L an und die einer beliebigen Cropkamera.
Das zweite ist der Schärfeabfall am Rand, ist doch irgendwie logisch das der am Crop kaum vorhanden ist wenn der problematische Außenrand der Objektive nix zum Bild beiträgt.

Das ist richtig, aber deine Vorstellung, dass achsennahe Lichtstrahlen quasi "fehlerfrei" durch die Linse laufen ist laienhaft. Linsenfehler entstehen durch Abweichungen der Linsengeometrie und der Linsenmaterialien von Idealzuständen, die der Rechnung des Gesamtlinsensystems nicht entsprechen. Das ist auch - nebenbei bemerkt - nicht das Schulniveau wo ich einen Brennstrahl, Hauptstrahl und Parallelstrahl durch eine beliebige (Sammel-)Linse fallen lasse und das Abbild konstruiere. Ein modernes Objektiv besteht aus zahlreichen Linsengruppen, von denen jedes einzelne Element fehlerbehaftet ist. Die sehr aufwändige Simulation des Gesamtsystems macht 80-90% der konstrutionsbedingten Kosten des fertigen Objektivs aus.
Wenn es nicht so wäre, hätte ich dir eine für den Hersteller viel billigere Herstellung einer "Superlinse" vorgeschlagen: "wir rechnen eine Scherbe mit einem Riesendurchmesser und croppen mittels Blende den mittleren Teil der Linse raus. Das verkaufen wir dann als EF-S und haben eine Superqualität, weil wir ja nur die paar achsennahen Lichtstrahlen haben..."
Wäre sehr günstig, weil das Material der Linse nur einen Bruchteil der Kosten ausmacht!


Zum Dritten sind die Werte der Verzeichnung eines EF objektives an ner Cropkam aus demselben Grund deutlich besser.

Ich habe nicht mehr rechte Lust hier einen Optikgrundkurs zu etablieren, daher nur der kurze Hinweis: Verzeichnung tritt nicht nur am Randbereich eines Objektivs auf. Google selbst.


Und du bist dir sicher das dein Beispielbild mit den selben Aufnahmeparametern und dem 17-40L dran wesentlich besser aussehen würde ?

Ja sicher. Ich habe mit meinem 17-40L noch niemals eine so schlechte Qualität wie bei meinem 17-85 im Bereich 17-20 gesehen, auch wenn das 17-40 bei 17mm ebenfalls zu Verzeichnung neigt.
 
So wollte ja heute mal ein paar Bilder von draussen einstellen.
Das Wetter ist aber echt sehr ................
deswegen jetzt mal was von Drinnen und jetzt sagt mal eure Ehrliche Meinung ob das ergebniss für eine Optik die man "NEU" schon für 300,- kriegt gut oder schlecht ist?????????????????
Der Standort ist bei jedem Bild gleich,genauso wie die Einstellungen der Cam alle JPEG nur verkleinert und nicht nachgeschärft.

Sehr schöne Qualität. Könntest du vielleicht noch mal ein Bild in 17mm machen bei offener Blende (und nicht f10) und nur einen starken Crop vom Randbereich posten? Z.B. die Tasse mit dem Löffel drin auf der linken Seite?
 
Ja sicher. Ich habe mit meinem 17-40L noch niemals eine so schlechte Qualität wie bei meinem 17-85 im Bereich 17-20 gesehen, auch wenn das 17-40 bei 17mm ebenfalls zu Verzeichnung neigt.
Dir ist schon bewusst, dass Du 17mm an Deinem 17-85er schlecht mit 17mm an Deinem 17-40er vergleichen kannst, da das EF-S für den APS-C Sensor gerechnet wurde und das 17-40er für KB und man deshalb weniger bis keine Probleme mit der Verzeichnung am Crop hat. Ganz im Gegensatz wenn man z.B. das 17-40er an einer 5D benutzt, wo Randunschärfen, Vignettierungen und Verzeichnungen, gerade bei Offenblende, eine sehr gr0ße Rolle spielen. Diese Probleme hab ich mit dem 17-40er z.B. an meiner 450D nicht.

Jajaja... da ich, wie Du zu Recht schon geschrieben hast, nur ein Laie bin und keine Ahnung habe, bilde ich mir dies sicherlich auch nur ein ;)
 
.

Nur mal zur Erinnerung: Ich habe beim 17-85 die echten Bildfehler kritisiert, und da insbesondere die Ausprägung der lateralen CA's.
Zitat von FotomartiX Beitrag anzeigen
Und du bist dir sicher das dein Beispielbild mit den selben Aufnahmeparametern und dem 17-40L dran wesentlich besser aussehen würde ?
Ja sicher. Ich habe mit meinem 17-40L noch niemals eine so schlechte Qualität wie bei meinem 17-85 im Bereich 17-20 gesehen, auch wenn das 17-40 bei 17mm ebenfalls zu Verzeichnung neigt.
Hier hab jetzt ich nicht von der Verzeichnung geredet sondern von den CA´s ein Bild mit 17mm mit dem 17-40 L sowie deines vom absoluten Bildrand mit gnadenlos ausgefressenen Himmel sogar noch überbelichteten Ästen sieht genauso besch.... aus. Aber ist egal wenn sich jemand mit derartigen Fotografischen Fehlleistungen ans Produktbashing macht ists wohl besser man hält sich an seine Prinzipien. :rolleyes:
 
so hier mal das Bild mit der Tasse und dem Löffel im 100% crop
und out of cam ohne nachschärfen mit blende 10
mache gleich noch eins mit offenblende
gruss

Anhang anzeigen 1573877

weiss nicht pb da jetzt richtig ist mit den Pixeln und so aber "grösser" konnte Ich sie nicht hochladen

und bitte bei der beurteilung beachten datei hat jetzt eine grösse von 1100 mal 688 Pixeln,das kostet natürlich BQ
 
....und jetzt sagt mal eure Ehrliche Meinung ob das ergebniss für eine Optik die man "NEU" schon für 300,- kriegt gut oder schlecht ist?????????????????

Anhang anzeigen 1573648

Anhang anzeigen 1573649

Anhang anzeigen 1573650

Anhang anzeigen 1573651

Anhang anzeigen 1573652

Bild 1 ist sehr tonnenförmig, siehe das Sideboard. Die Anderen sind zwar irgendwie scharf aber was soll man auch bei f10 erwarten.

Die beste Schärfe erziehlt man übrigens mit diesem Objektiv bei f5.6 - 8.0, danach wirds wieder weniger laut Photozone.
 
Hier hab jetzt ich nicht von der Verzeichnung geredet sondern von den CA´s ein Bild mit 17mm mit dem 17-40 L sowie deines vom absoluten Bildrand mit gnadenlos ausgefressenen Himmel sogar noch überbelichteten Ästen sieht genauso besch.... aus.

Du denkst also wirklich der Grad an auftretenden lateralen CA's hängt von der Art einer Über- oder Unterbelichtung ab? Das ist ja noch schlimmer als ich dachte.....:confused:

Lass einfach gut sein, ich wollte dir ja auch nicht dein 17-85 schlecht machen.Und was man liebt, das verteidigt man ja auch um jeden Preis, selbst um den Preis einer gewissen Logik :rolleyes:
 
so hier mal das Bild mit der Tasse und dem Löffel im 100% crop
und out of cam ohne nachschärfen mit blende 10
mache gleich noch eins mit offenblende
gruss

Danke für dein Vergleichsbild, ich bin sehr auf das Bild mit Offenblende gespannt....

Auf jeden Fall ist deutlich zu erkenne, dass dein Objektiv wohl erheblich besser ist als meine Gurke. Ich habe schon an den Canonsupport gemailt und gefragt, wie ich nun vorgehen könnte. Selbst unter dem Aspekt "Fertigungsstreuung" kann ich sowas nicht akzeptieren. Mal sehen, wie der Support reagieren wird! :cool:
 
Du denkst also wirklich der Grad an auftretenden lateralen CA's hängt von der Art einer Über- oder Unterbelichtung ab? Das ist ja noch schlimmer als ich dachte.....:confused:

Nein die gibts an Kontrastkanten! Und die gibts eben bei dunklen Ästen gegen nen ausgebrannten Himmel häufiger :rolleyes: aber egal ich wünsch dir viel Glück auf der Suche nach einem Objektiv das deine Art zu fotografieren schafft :evil:

Achja dein Kommentar dazu wäre noch interessant? Auch ne miese Scherbe? :rolleyes:
 
Ich habe das EF-S 17-85 1:4-5.6 IS USM seit 3 Jahren an meiner dreistelligen Canon und bin damit gut zufrieden (ist zu 90% immer drauf).

Jetzt plane ich einen Umstige auf die 7D und bin plötzlich stark verunsichert - lese ich doch hier im Forum an verschiedenen Stellen, dass 17-85 sei gerade an der 7D "grottenschlecht" und das neuere EF-S 15-85 1:3.5-5.6 IS USM sei an der 7D "um Längen besser" - wobei andere Stimmen (in diesem Fall nicht explizit auf die 7D bezogen) wiederum sagen, die Objektive 'tun sich nix' - jedes hat seine individuellen Stärken und Schwächen (das 17er sei besser bei langer, das 15er besser bei kurzer Brennweite).
Es kann dodoch nicht Sinn der Sache sein, beim Kamerakauf (gleicher Crop-Faktor) den Objektivpark mit austauschen zu müssen ...

Was sagt Ihr als Praktiker?

Der Praktiker sagt nix, ausser selber ausprobieren und beurteilen, das kann niemand hier vom Sessel aus.
 
werde Ich machen schaffe ich aber nicht vor heute abend.

Danke nochmal für die Vergleichsbilder, hier noch ein Update. Ich habe mal ganz frech an Canon gemailt und dem Support dort meine Beispielbilder (die ich ja extra deswegen gemacht hatte) mitgeschickt. Gleichzeitig der Verweis auf deine Bilder, die ja wirklich eine Klasse weniger CA's haben....:eek:

der Support von Canon hat sich auch sofort mit mir in Verbindung gesetzt und um Einsendung des Objektivs gebeten, es klingt offenbar sehr nach einem echten Defekt. Mein 17-85 auch schon auf dem Weg zu Canon Willich... mal sehen wie lange die brauchen werden.

Ich hoffe aber SEHR, dass das Objektiv nach seiner Rückkehr eher den Abbildungsgrad hinkriegt wie deines :top:
 
na vielleicht ist es ja ein defeckt.Denn "Serienstreuung" alles schön und gut aber so ne miese BQ wie bei Dir ist natürlich nicht hinzunehmen auch nicht für ein "Billiges" Objektiv.
Ich kann wirklich nur sagen das Ich mit meinem zu dem Preis sehr zufrieden bin und würde es auch wieder kaufen da es einfach "günstig" und sehr flexibel ist.
Ich mach aber noch die Bilder mit Offenblende mal sehen ob Ich heute abend dazukomm.
Ich drück Dir die Daumen das Du dann eine Optik bekommst mit der Du zufrieden bist.
gruss
 
Gerade gesehen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7519048&postcount=1975 und jetzt schaut mal die Baumwipfel oben Mitte an, da brauchts nicht mal nen 100% Crop um zu erkennen das das absolut nicht anders aussieht und das bei 20mm f8 :angel:

Schlechtes Beispiel,
da steht doch, dass es "aus drei Bildern zusammengefügt" ist.


Ohne jetzt einen Streit auslösen zu wollen,
aber ich hätte meine 7D nicht mit diesem Objektiv beschränkt :) Gerade die Randschärfe ist nicht unbedingt überzeugend gewesen, habe damals 3 Exemplare an der 40D getestet.
Wenn schon, dann doch bitte das 15-85 :)
 
Schlechtes Beispiel,
da steht doch, dass es "aus drei Bildern zusammengefügt" ist.


Ohne jetzt einen Streit auslösen zu wollen,
aber ich hätte meine 7D nicht mit diesem Objektiv beschränkt :) Gerade die Randschärfe ist nicht unbedingt überzeugend gewesen, habe damals 3 Exemplare an der 40D getestet.
Wenn schon, dann doch bitte das 15-85 :)

Absolut richtig und ich habe mich schon erheblich geärgert, dass ich sparsam sein wollte.... Bei Objektiven gilt offenbar auch immer: wer billig kauft, kauft zweimal.... :(

Nun hoffe ich mal, dass mein17-85 halbwegs justiert und mit akzeptabler Abbildungsqualität von Willich zurückkommt, ansonsten habe ich hier günstig ein 17-85 zu verscherbeln! :lol:
 
Ich bin nun wirklich kein Experte und staune immer wieder, worüber und wie hier im Forum diskutiert wird.

Bisher war ich von meinem 17-85 gar nicht angetan und habe immer gejammert. Gerade bin ich von der 350D auf eine 7D umgestiegen und war gespannt, ob ich das 17-85 weiter verwenden will. Die ersten Bilder haben mich wirklich überrascht - wenn es so weitergeht, habe ich vor sechs Jahren eine tolle Linse erworben.
 
Also ich hatte 2 x 17-85 an der 7D

Das erste war meistens unscharf ( Fehlfokus) und nach 2 Jahren gab der AF seinen Geist auf:(

Das 2. war evtl. einen Tick besser aber auch noch "schlecht", das 18 - 55 KIT fand ich im Vergleich schärfer

Konnte dann günstig auf ein 17 - 55 2,8 upgraden und seitdem geht es - bis auf die CA´s:(

Folglich würde ich nicht zum 17-85 raten. Ist das Budget begrenzt würde ich zu einer vergleichbaren Summe eine Kombi aus 18-55 IS + 50 1,8 wählen

Das bitte ich als als Anregung zu betrachten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten