Gast_117646
Guest
Du vergleichst aber jetzt nicht im Ernst die nicht vorhandenen CA´s von einem analogen 10x15 o. von mir aus auch 20x30 Foto mit denen einer Digitalen 18MPX Kamera in der 100% Ansicht?EOS 50E und EOS5. Da hat es keine nennenswerten lateralen CA's gezeigt, auch nicht an meiner 10D später.
Nein RICHTIG ! Einer der Bildfehler die Vignettierung fällt schon mal ganz raus. Schau dir mal aufnahmen aus einer 5D mit dem 24-70L an und die einer beliebigen Cropkamera.Laien denken oft "der Bildkreis wird kleiner am Crop, Objektive sind aber in der Mitte besser, also ist mein KB-Objektiv am Crop besser." FALSCH. Objektive, für die das uneingeschränkt gilt, gibt es seit der Mitte des letzten Jahrhunderts nicht mehr. Die Physik der Linsenfehler ist sehr komplex und befreit Bereiche nahe der Linsenachse leider nicht von Problemen....
Das zweite ist der Schärfeabfall am Rand, ist doch irgendwie logisch das der am Crop kaum vorhanden ist wenn der problematische Außenrand der Objektive nix zum Bild beiträgt.
Zum Dritten sind die Werte der Verzeichnung eines EF objektives an ner Cropkam aus demselben Grund deutlich besser.
Bleiben die Farbsäume die es natürlich im Zentralen Bereich auch geben kann wo sich dann nichts ändert aber meist wird auch die CA- Neigung der Optiken zu den Randbereichen hin stärker, also auch hier ein kleiner Vorteil.
Und du bist dir sicher das dein Beispielbild mit den selben Aufnahmeparametern und dem 17-40L dran wesentlich besser aussehen würde ?Was glaubst du warum L-Linsen so aufwendig gerechnet und gebaut werden?