• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D mit 50 1.8 Fokus liegt falsch

schlappeseppel

Themenersteller
Hallo,

kann es sein das eine 7D trotz positiver Fokusmeldung seitens der Kamera die Naheinstellgrenze des Objektivs nicht beachtet und auslöst? Ich habe am WE viele unscharfe Babyfotos gemacht, bei vielen kommt es mir so vor als ob der Fokus 1 cm weiter vorne sitzt. Das Objektiv ist seit einigen Jahren bei mir problemlos im Einsatz. Anbei ein Beispielbild. Das AF Feld sitzt auf dem rechten Auge.

Gruß,
Heiko
 
Hallo,

kann es sein das eine 7D trotz positiver Fokusmeldung seitens der Kamera die Naheinstellgrenze des Objektivs nicht beachtet und auslöst?

Weiß ich nicht. Kann aber hier nicht das Problem gewesen sein, da ja ein scharfer Bereich (Nase) vor dem eigentlich angepeilten Punkt liegt. Das Auge kann also nicht unterhalb der Naheinstellgrenze gewesen sein.
 
Das 50/1.8 ist eine Problemlinse!
Sollte nur nach intensiver Focus-Einmessung verwendet werden.
Die Tiefenschärfe ist bei 2,8 nur im Bereich von Millimetern!
Ich persönlich halte nichts von solchen "Lichtmonstern", da die negativen Aspekte überwiegen.
g.
 
Das 50/1.8 ist eine Problemlinse!

Finde ich nun gar nicht.


Es könnte auch sein dass sich das Baby oder der "Haltende" ein bisschen bewegt hat.
Schon mal Ai Servo probiert?
 
Geschwankt habe ich sicher nicht, ich habe genau dieses Foto noch 5x gemacht und mit dem Spot-Fokus genau auf die Iris fokussiert. Alle sind auf dem Mund oder Kinn scharf. Die Linse auch nicht falsch justiert da ich damit schon viele Fotos gemacht habe die genau so geworden sind wie ich es wollte. Auch eine Fokus-Test mit Stativ und Batterien habe ich gemacht und der paßt auch. Laut Canon liegt die Naheinstellgrenze der Linse bei 45 cm was in etwa meinem ausgestrecktem Arm entspricht. Das müßte auch ca. der Abstand zum Motiv gewesen sein. Anbei noch zwei Bilder, eins wieder zu nah und unscharf, das nächste auf dem Auge scharf. Frage: Warum hat die Kamera beim ersten Bild ausgelöst? C.Fn III: 2 ist auf Af-Priorit./Nachführpriorität, C.Fn III: 4 steht auf Schärfesuche ein, C.Fn III: 7 ist auf 0: Stoppt am Rand vom AF-Bereich.
Ich glaube ich sollte bei sowas doch wieder Kontaktlinsen tragen und manuell fokussieren. Nach dem Motto: Mit Brille ist es doch passiert.

Gruß,
Heiko
 
Das 50/1.8 ist eine Problemlinse!
Sollte nur nach intensiver Focus-Einmessung verwendet werden.
Ich persönlich halte nichts von solchen "Lichtmonstern", da die negativen Aspekte überwiegen.

LOL!

Üben, Herr Kollege, üben! ;)
 
... und Du hast doch die AF-Feinabstimmung! Probioer doch einfach mal die Werte zwischen -5 und +5 aus, kostet doch nichts! Bei Blende 1,8 ist das Ergebnis auch am Kamera-LCD schon sichtbar.
 
Ich benutze das LCD bei Personenfotografie nicht um zu fokkusieren. Kann ein Objektiv an der Naheinstellgrenze dermaßen daneben liegen?

Gruß,
Heiko
 
Wahrscheinlich habe ich doch irgendeinen Fehler gemacht. Keine Ahnung, aber die Naheinstellgrenze liegt gemessen bei 45 cm. Der Fokus sitzt zumindest bei den Tests hier am Schreibtisch genau da wo er hin soll. Echt Schade.

Gruß,
Heiko
 
Finde ich nun gar nicht...

Hmm...für mich war der AF des 1.8er aber auch sehr unzuverlässig...

Wahrscheinlich habe ich doch irgendeinen Fehler gemacht. Keine Ahnung, aber die Naheinstellgrenze liegt gemessen bei 45 cm. Der Fokus sitzt zumindest bei den Tests hier am Schreibtisch genau da wo er hin soll. Echt Schade.

Gruß,
Heiko

Aufnahmen mit offener Blende im Nahbereich sind sehr sehr schwer!
Mein Tip: AF auf AF-On, Servo und immer kleine (2-3 Bilder) Serien schießen.
 
Fotos von Babys sind so eine Sache. Da beißen sich scheinbar AF Sensoren Reihenweise die Zähne dran aus.
Es gab erst vor etwa zwei Wochen einen Thread in dem jemand das Phänomen beschrieben hat, dass weder er selbst noch seine Verwandten/Bekannten in der Lage sind sein Baby zu fotografieren. Der AF lag einfach immer daneben. (egal ob bei SLR oder Kompakten)

Es kann sein, dass du ein ähnliches Problem hast und nicht das Objektiv einen Fehler hat, sondern der AF der Kamera einfach mit dem Gesicht des Kindes nichts anfangen kann.
Das Ergebnis dort war entweder manuel fokusieren oder das Kind mit Schnuller oder ähnlichem zu fotografieren und darauf zu fokosieren. Geht sicher auch anders, aber scheinbar nicht so einfach.
 
Fotos von Babys sind so eine Sache. Da beißen sich scheinbar AF Sensoren Reihenweise die Zähne dran aus.
Es gab erst vor etwa zwei Wochen einen Thread in dem jemand das Phänomen beschrieben hat, dass weder er selbst noch seine Verwandten/Bekannten in der Lage sind sein Baby zu fotografieren. Der AF lag einfach immer daneben.

Es kann sein, dass du ein ähnliches Problem hast und nicht das Objektiv einen Fehler hat, sondern der AF der Kamera einfach mit dem Gesicht des Kindes nichts anfangen kann.

Ja Babyhaut ist zu glatt und der AF kann sich an keinem Kontrast verbeissen. Nach Aussage des TO hat er den AF aber immer auf den Augen liegen gehabt - jetzt stellt sich die Frage war es wirklich der Spot AF der 7D oder nur der manuelle Einzelfeld AF?

Der Einzelfeld AF ist ziemlich ungenau und bietet nur einen ungefähren Wert, wenn es dem AF gefällt dann landet der Focus schon mal auf der Wange anstatt auf der Iris. Gerade bei solch großen Blende kommt es darauf an den Focus exakt zu setzen. AI Servo und Serienbilder wurden ja bereits genannt.
 
Olsens Faustregel "Die Zeit zwischen halb- und ganz durchdrücken (Δt) verhält sich umgekehrt proportional zur gewünschten Schärfe. Je kleiner die Blende desto stärker ist dieser Effekt bei gleicher Brennweite.
Ist Δt sehr groß kann es sein, dass zwischenzeitlich die Nacht hereinbricht. Dadurch ist neben Unschärfen auch mit Unterbelichtungen zu rechnen.
 
Olsens Faustregel "Die Zeit zwischen halb- und ganz durchdrücken (Δt) verhält sich umgekehrt proportional zur gewünschten Schärfe. Je kleiner die Blende desto stärker ist dieser Effekt bei gleicher Brennweite.
Ist Δt sehr groß kann es sein, dass zwischenzeitlich die Nacht hereinbricht. Dadurch ist neben Unschärfen auch mit Unterbelichtungen zu rechnen.

:lol::lol::lol:

Darf ich mir den Spruch als Signatur setzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten