• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D - Grenze der Auflösung mancher Objektive?

wenn ich auf deine nachricht mit den batteriegriffen antworte werde ich mich wohl auf die behauptung beziehen sie hätten eine "sollbruchstelle". :p

das kann ich nach erfahrungen mit meiner 50D und 5D nicht bestätigen.
der sitzt und ist mindestens so gut verarbeite wie der meiner D90
Das stimmt , dass kann ich bestätigen, wirklich gebrochen ist noch keiner meiner originalen Canon Batteriegriffe.Ich habe aber immer ein ungutes Gefühl, wenn ich die Kamera, im Studio mit Batteriegriff auf das Stativ setze, wenn es schnell gehen muss. Auch darüber hinaus, haben sie immer 100% funktioniert. Was ja das Entscheidende ist.

Aber das ist hier ja nicht das Thema.
 
@ kaha300d

vielen schon mal für die Bildbeispiele. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mir aufgrund von nur 2 Bildern die auch noch vom Motiv unterschiedlich sind, kein Urteil zutraue. Allein dies scheint mir zu erkennen zu sein, dass sie zumindest sehr sehr nahe bei einander sind.

..., meine Erfahrung ist, dass sie an die Grundschärfe der 5DII nicht rankommt, schon gar nicht an die 1DIII. Nicht bei 100 ISO, und ab 200 ISO wirds ja noch schlechter im Vergleich.

Das klingt jetzt ziemlich schlimm, der Unterschied ist aber nicht sehr groß. ... An die 5DII kommt sie aber nicht ran, es sei denn bei Motiven, bei denen ich an der 5DII zu sehr croppen müsste.

Deine Stellungnahme lasst mich zweifeln, dass die 7d tatsächlich einen relevanten Cropforteil gegenüber der 5DII hat. Was ich im Zitat nicht verstehe, wenn bei gleicher Brennweite gilt: "der Unterschied ist aber nicht sehr groß. ... An die 5DII kommt sie aber nicht ran..." wie gilt dann der Nachsatz: " ...es sei denn bei Motiven, bei denen ich an der 5DII zu sehr croppen müsste."?

Nachtrag: Meine Fragen zielen letztendlich darauf ab, ob die 7d einen echten und Ausschlaggebenden Tele-Crop-Vorteil hat oder eher nicht. Das heißt, wenn ja, unter welchen Bedingungen, kann der Vorteil der gegenüber der 5DII höheren Auflösung überhaupt noch vorteilhaft herausgearbeitet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn bei gleicher Brennweite gilt: "der Unterschied ist aber nicht sehr groß. ... An die 5DII kommt sie aber nicht ran..." wie gilt dann der Nachsatz: " ...es sei denn bei Motiven, bei denen ich an der 5DII zu sehr croppen müsste."?...

Der Gewinn an Bildgröße ist doch so stark, das beim runterskalieren auf 5DII-Größe ein besseres Bild entsteht. Auch im Druck kann man den 100%-Crop der 7D gut verwenden.

Dazu anbei noch mal ein Größenvergleich mit dem gleichen Flugzeugtyp, die Entfernung ist in etwa die gleiche:

Bild1: 5DII ganzes Bild
Bild2: 7D ganzes Bild
Bild3: 5DII 100%
Bild4: 7D 100%
Bild5: 7D runtergerechnet auf 5dII 100%-Größe

Der Crop der 5DII ist ja schon sehr gut, wenn Du aber Bild5 mit Bild 3 vergleichst, siehst Du, was ich meine. Dieser Nachzieher


rbtt;5815027...Nachtrag: Meine Fragen zielen letztendlich darauf ab schrieb:
gegenüber der 5DII höheren Auflösung[/B] überhaupt noch vorteilhaft herausgearbeitet werden?

ganz klar am Stativ. Sicher auch mit Einbein, das hab ich aber noch nicht probiert. Oder, wie oben.

Gruß,

Karl-Heinz
 
also laut dpreview und traumflieger hat die 7D ein besseres rauschverhalten (RAW) als die 50D und das bei 3 MP mehr (von denen real 1.3 MP übrigbleiben) auflösung.

also ich denke mal das man canon da gratulieren muss. :top:

Sehe ich auch so, klarer Fortschritt.

insgesamt eine bessere camera als die nikon D300s aus meiner sicht.
mehr features, mehr auflösung, schneller, besseres rauschverhalten.

Der Vergleich mit der D300s ist interessant. Die 7D hat mehr Auflösung, 2500 Linien nach Dpreview, die D300s hat nur 2300 Linien. In Anbetracht von 50% mehr Pixel ist das jedoch nicht soo viel, aber natürlich dennoch ein Vorteil. Das Rauschverhalten auf gleiche Größe skaliert finde ich ziemlich gleichgut mit der D300s. Sie ist schneller? Das weiß ich jetzt nicht. Ist der AF der Canon besser? Ich hatte gedacht, die Nikon hat noch immer den besten AF. Video ist bei der Canon offenbar klar besser, denn alleine die einstellbare Framerate ist was wert (FullHD wäre mir dagegen nicht wichtig, aber absolut gesehen ist es natürlich auch besser). Allerdings braucht man auch einen starken Rechner für die Canon-Videos zur Bearbeitung, zumal die normalen Frameraten (30, 24, 25) nur mit FullHD gehen. Bei 720p gibt es nur 60 oder 50 fps, was jedoch für Zeitlupe attraktiv ist. Die Nikon-Videos sind anspruchsloser bzgl. Rechnerleistung. Mehr Features weiß ich jetzt nicht. Wieviel interne Bildbearbeitung kann man mit der Canon machen? Auch das volle Programm wie bei der Nikon, inkl. RAW-Verarbeitung, Videoschneiden etc.? Kann man natürlich auch am PC machen, aber ich finde es unterwegs direkt vor Ort durchaus vorteilhaft. Wie gut sind Iso-Automatik und Dynamik-Erweiterung bei der Canon? Welche Bedienung funktioniert schneller? Ist der Sucher der Canon sichtbar größer? Insgesamt sehe ich die 7D nach Daten im Vorteil. Letztlich entscheidet auf so hohem Niveau aber auch die Bedienung.
j.
 
vielen Dank kaha300d,

die höhere Pixeldichte scheint durchaus noch sinnvoll zu sein. Man muss zwar schon ganz schön genau hinschauen, aber gerade an Schriftzügen und feinsten und zugleich kontrastreichen Strukturen bringt es auf jeden Fall etwas.

Bei den gleichmäßigen Flächen scheint mir, ist auch das Rauschen geringer.

Zumindest bei diesem Vergleich spricht also doch einiges für eine höhere Pixeldichte.
 
Dazu anbei noch mal ein Größenvergleich mit dem gleichen Flugzeugtyp, die Entfernung ist in etwa die gleiche:

Bild1: 5DII ganzes Bild
Bild2: 7D ganzes Bild
Bild3: 5DII 100%
Bild4: 7D 100%
Bild5: 7D runtergerechnet auf 5dII 100%-Größe

Sehr schöner Vergleich - vielen Dank dafür! :top:Hätt ich nich gedacht, dass die 7D runterskaliert besser ist...

Gruß
Mark
 
vielen Dank kaha300d,

die höhere Pixeldichte scheint durchaus noch sinnvoll zu sein. Man muss zwar schon ganz schön genau hinschauen, aber gerade an Schriftzügen und feinsten und zugleich kontrastreichen Strukturen bringt es auf jeden Fall etwas.

Bei den gleichmäßigen Flächen scheint mir, ist auch das Rauschen geringer.

Zumindest bei diesem Vergleich spricht also doch einiges für eine höhere Pixeldichte.

Das waren doch jetzt zwei Mitzieher, und zwei ähnliche aber nicht identische Situationen, oder?

Nur bei einem statischen, identischen Motiv (Licht, etc.) könnte man das objektiv vergleichen....
 
Hallo ErwinS.,

deshalb meien Einschränkung:

...
Zumindest bei diesem Vergleich spricht ...

Allerdings muss man sagen, dass es ja gerade bei bewegten Motiven schwieriger ist, die höhere Pixeldichte gewinnbringend zu verwerten. Und wenn es dort dann gelingt ist es umso deutlicher. Standort und Motiv sind ja gleich (oder?). Die Bilder müssten ja kurz nacheinander entstanden sein.
 
Man stelle sich angesichts von Kahas Bildern die 7d mal mit 12 MP vor...

Was würde man gewinnen? Man würde doch jetzt nicht ne Blende weniger Rauschen haben, als die Nikon? Das würde gegen die Ingenieure von Nikon sprechen.

Canon hat es mit der Orientierung auf 18MP und Crop-Option richtig gemacht. Sie rauscht mit 18MP so wie die 50d mit 15 und die D300s mit 12MP. Wenn man bei der 7d croppen will, hat man genug Pixel. Will man das Rauschen bei High-ISo optimieren, kann man, wenn es sein muss, runterskalieren. Oder man lässt es wie es ist.

Ein ISO 3200-Bild der D7 muss sich in real Life ja nicht mit anderen Bildern messen. Es wird auch nicht dadurch schlechter, dass es ein paar Blocks weiter einen user mit ner 5dII, D700 gibt.

Mir gefällt das Konzept!:top:
 
das 5d II 100% bild scheint mir geringfügig verwackelt. Ein startendes flugzeug ist sicher nicht das beste motiv um auf Pixelebene Schärfeunterschiede/Details zu vergleichen.
 
Der 7D stehen 19 Kreuzsensoren zur Verfügung und der Nikon mit dem Multi-CAM 3500 Modul "nur" 15.

Ich denke, das sagt längst nicht alles. Die Pentaxe haben auch lange relativ viele Kreuzsensoren gehabt, aber hatten dennoch keine Chance gegen Canon- und Nikon-Kameras mit nur einem Kreuzsensor (D90 vs. K10 oder so). Zudem hat die Nikon zu den 15 Kreuzsensoren ja auch noch 36 Zeilensensoren (die Canon hat keine dazu, oder?). Ich denke aber, entscheidend ist vor allem auch die AF-Logic, sowie die Qualität der AF-Sensoren. Letztlich kann man es wohl nur in der Praxis feststellen, welche Kamera den besseren AF hat, wobei sicher beide zur allgemeinen Spitze gehören. Canon hat ja nun auch noch einen AF über dem der 7D, also den der 1D Mk4. Die D300s hat zumindest das gleiche AF-Modul und die gleiche AF-Logik wie die Profi-Nikons, allerdings wohl nicht den gleichen AF-Motor, was die D3's bei AF-D-Objektiven schneller macht.
Wäre interessant, wenn es schon konkrete AF-Vergleiche gäbe, wobei die aber wohl nicht so einfach durchzuführen sind.
j.
 
Warum so indifferent?

Ein wesentliches Merkmal für die Leistung des AF-Systems ist auch der Abstand zwischen den Sensoren. Unabhängig davon, ob es Linien- oder Kreuzsensoren sind. Und da hat Nikon mit der D300s und den 51 AF-Feldern immer noch einen Tick Vorsprung gegen über der Konkurrenz. Der Abstand zwischen den Feldern ist maßgeblich. Je größer, desto ungenauer. Kreuzsensor hin, Liniensesensor her:D
 
Ich meine, derAbstand bei der 7D ist schon ausreichend.
Der geringe Zwischenraum dort lässt eigentlich nur Mücken durch.
Die AF-Algorithmen selber sind wohl ab einer gewissen erreichten Abdeckung viel wichtiger.
 
Mein Arbeitskollege hat momentan noch eine D60 und war gestern unterwegs sich nach neuen Bodys umzusehen.

Ich habe ihm natürlich von der 7D erzählt und meinte aber dass er sich im Laden die 7D selber angucken soll, um sie mit der D300s und der D700 zu vergleichen.

Vorallem sollte er sich die Bedienung und das Menü ansehen.

Seine Wahl fiel auf die 7D. Die D300s war schnell aus dem Rennen und für die D700 hätte er auch alle Objektive nicht weiternutzen können.

Wenn ich mir das Steuerkreuz bei den Nikons hinten angucke so was laberiges und dann noch die Menüführung da muss ich doch auch sagen bereue ich nicht einen einzigen Moment bei Canon geblieben zu sein. Und die Bildqualtität ist unbestritten bei all den Cams auf sehr hohem Niveau.
 
Zudem hat die Nikon zu den 15 Kreuzsensoren ja auch noch 36 Zeilensensoren (die Canon hat keine dazu, oder?).
Hätte die Nikon nur die 15 Kreuzsensoren dann würde die Abdeckung der Fläche sehr mager aussehen, die weiteren sind also mehr als dringend notwendig...
Die D300s hat zumindest das gleiche AF-Modul und die gleiche AF-Logik wie die Profi-Nikons
Nein hat sie nicht. Sie hat eine auf die 1.5x Crop-Grösse zugeschnittene Variante und weder ist das Modul identisch noch ist die AF-Logik gleich - dazu sind die Unterschiede in der Praxis zu gross - siehe Sonyuserforum mit ihren breit angelegten AF-Test...
Wäre interessant, wenn es schon konkrete AF-Vergleiche gäbe, wobei die aber wohl nicht so einfach durchzuführen sind.
Es gibt einen Vergleich, der allerdings ein paar Monate alt ist:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248
 
Nein hat sie nicht. Sie hat eine auf die 1.5x Crop-Grösse zugeschnittene Variante und weder ist das Modul identisch noch ist die AF-Logik gleich - dazu sind die Unterschiede in der Praxis zu gross - siehe Sonyuserforum mit ihren breit angelegten AF-Test...

Dass das AF-Modul nicht 100%ig gleich ist, war mir schon klar, aber ich dachte, es sind da nur geringe Unterschiede in den Abständen der AF-Punkte. Die AF-Logik habe ich für die gleiche gehalten, 3D-Tracking haben ja beide. Unterschiede zwischen D3 und D300 hatte ich bisher immer nur den AF-Motoren angelastet. Man muss wohl einfach mal austesten, wie sich 7D und D300s beim AF schlagen, aber ich schätze, sie werden sicher nicht weit auseinander liegen.
j.
 
Die AF-Logik habe ich für die gleiche gehalten, 3D-Tracking haben ja beide.
Das 3D-Tracking ist nicht sonderlich nützlich. Schau Dir mal in den Handbüchern die Beschreibung der Rahmenbedingungen an, die sind schon recht restriktiv.
Unterschiede zwischen D3 und D300 hatte ich bisher immer nur den AF-Motoren angelastet.
Was sich leicht mittels AF-S Objektiven überprüfen liesse und bei dem von mir zitierten Test im Sony-Benutzerforum auch aufgefallen ist, die 40D war (wenn man den zentralen AF-Punkt auf dem Motiv hielt) der D300 nicht signifikant unterlegen - die 1er und auch die D3 dann doch deutlich besser. Die 7D ist wie es scheint der 1DIII in Sachen Autofokus nicht unterlegen, im Umkehrschluss ist damit wohl die D300 auch in dieser Beziehung nicht mehr der Crop-König.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten