• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D - Grenze der Auflösung mancher Objektive?

Hallo kaha300d,

mich würden einmal direkte Vergleiche der zwei Kameras (5dII / 7d) interessieren. Vergleiche, wie von dir geschildert und dargestellt, wo durch Brennweite und Objektentfernung auch der 5dII nur maximal die Cropfläche relevant ist.

Wäre toll wenn du uns das geben könntes.:)

Ok, also hier dann mal "real life". Leider hab ich nicht alle meine Bilder mit, da ich beruflich grade unterwegs bin, aber ich hab was gefunden:

Eine PC-12 mit der 5DII, die ist 14,4 m lang.
Und eine An-2 mit der 7D, die ist 12,7 m lang.

Beide Flieger sind ca. gleich weit entfernt, die Antonov geringfügig weiter weg. Freihand Nachzieher mit 1/200tel, meine Standardeinstellung für Propellerflieger.

Falls jemand fragen sollte, warum die Pilatus mit Blende 4,5 und die AN-2 mit Blende 10 aufgenommen wurde: Die Pilatus hab ich mit Graufilter fotografiert, um trotz 1/200tel (für die Propellerdrehung) den Flieger noch etwa freizustellen.

Anbei jeweils das komplette Bild und ein 100%-Crop.

Ich sag jetzt mal nix zu den beiden Bildern, möchte erst mal hören, wa ihr zu sagen habt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
du scheinst mir merkresistent zu sein, bezüglich "beleidigend" schau mal deine Ausdrucksweise im ersten beitrag an, man passt sich halt an ;)

nochmal zum mitschreiben:
das 7d Bild ist weich, der thread dreht sich darum dass die objektive kaum die 18MP ausreizen. Was daran ersichtlich wird, wenn man es auf 5d II größe runter skaliert und es recht scharf ist (schlag mal die pixeldichte der 5d II nach) - wenn die erleuchtung kommt, ist das sicher ein befreihendes gefühl.



Was soll mir das denn sagen?


Was Dir das sagen sollte ? Das Du nicht richtig sehen kannst ? ( wie schon vorher)- gehe endlich ins Bett :) - da kann man Realitäten im Traum auch schön ignorieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also laut dpreview und traumflieger hat die 7D ein besseres rauschverhalten (RAW) als die 50D und das bei 3 MP mehr (von denen real 1.3 MP übrigbleiben) auflösung.

also ich denke mal das man canon da gratulieren muss. :top:

insgesamt eine bessere camera als die nikon D300s aus meiner sicht.
mehr features, mehr auflösung, schneller, besseres rauschverhalten.

man sieht auch ganz klar an den beispielen im studio (dpreview) das die 7D mehr details bietet als die 50D und besonders der nikon d300s.

das das einige mit ihren 200 euro sigma objektiven das nicht bemerken werden und die 7D als soft abtun ist wohl nicht canons schuld. :D
 
Ok, also hier dann mal "real life". Leider hab ich nicht alle meine Bilder mit, da ich beruflich grade unterwegs bin, aber ich hab was gefunden:

Eine PC-12 mit der 5DII, die ist 14,4 m lang.
Und eine An-2 mit der 7D, die ist 12,7 m lang.

Beide Flieger sind ca. gleich weit entfernt, die Antonov geringfügig weiter weg. Freihand Nachzieher mit 1/200tel, meine Standardeinstellung für Propellerflieger.

Falls jemand fragen sollte, warum die Pilatus mit Blende 4,5 und die AN-2 mit Blende 10 aufgenommen wurde: Die Pilatus hab ich mit Graufilter fotografiert, um trotz 1/200tel (für die Propellerdrehung) den Flieger noch etwa freizustellen.

Anbei jeweils das komplette Bild und ein 100%-Crop.

Ich sag jetzt mal nix zu den beiden Bildern, möchte erst mal hören, wa ihr zu sagen habt.

Gruß,

Karl-Heinz

das gleiche objektiv nehm ich an? - Sieht man auch wieder, dass 7d weicher ist als das der 5dII, obwohl weiter abgeblendet. Das glas scheint an der 7d also an seine Grenzen zu kommen.
 
das gleiche objektiv nehm ich an? - Sieht man auch wieder, dass 7d weicher ist als das der 5dII, obwohl weiter abgeblendet. Das glas scheint an der 7d also an seine Grenzen zu kommen.

Ja, das EF 300/4

Man kann jetzt natürlich diskutieren, ob das durch den Nachzieher verwackelt ist oder bei Blende 10 schon Beugungserscheinungen auftreten, aber diese beiden Bilder spiegeln genau meine Erfahrungen wider.

Ich hab nun schon über 3000 Bilder mit der 7D gemacht, meine Erfahrung ist, dass sie an die Grundschärfe der 5DII nicht rankommt, schon gar nicht an die 1DIII. Nicht bei 100 ISO, und ab 200 ISO wirds ja noch schlechter im Vergleich.

Das klingt jetzt ziemlich schlimm, der Unterschied ist aber nicht sehr groß. Wenn ich die 7D-Bilder auf 10 MPixel runterskaliere sind sie sogar etwas beser als jene der 1DIII. An die 5DII kommt sie aber nicht ran, es sei denn bei Motiven, bei denen ich an der 5DII zu sehr croppen müsste.

Anbei da schärfste, was ich so mit der 7D freihand hinbekomme, wieder EF/300, diesmal bei Blende 5,6 und 1/500tel.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Eine bessere Video-Kamera vielleicht aber sonst nichts. Aus meiner Sicht. Insgesamt.

tolle aussage. :top:

was stört dich an mehr auflösung (die auch sichtbar ist)?
schnellerem burst modus?
besserem rauschverhalten?



All in all the EOS 7D is, considering its impressively high resolution for an APS-C camera, doing a very decent job. On a pixel level it shows comparable amounts of both luminance and chroma noise to its most direct competitor, the Nikon D300S, but its higher nominal resolution will give it an advantage when printing or displaying an image on a screen.
.....
If you require significantly better high ISO performance than the EOS 7D can provide, your only option is to move into the full-frame segment.

Die Auflösungsreserve des 18 MP APS-C Sensors der 7D ist wenig erkennbar.

auflösungsreserve im vergleich zu was?

Den Crop der 5D Mark II finde ich -bis auf die Bewegungsunschärfe des Propellers- völlig ausreichend

kapier ich jetzt nicht

5D mark ii = 21 MP vollformat
7D = 18 MP aps-c

und der crop der 5D ist ausreichend....

du beziehst das jetzt auf den cropfaktor bzw. die abbildungsgrösse oder die bildqualität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
was stört dich an mehr auflösung (die auch sichtbar ist)?
Gegenüber was sichtbar. Einer 5D Mark II oder Nikon D300s?
schnellerem burst modus?
Mit Batteriegriff ist die D300s fast genaus so schnell wie die 7D.
besserem Rauschverhalten?
Ab ISO 1600. Könnte meine Kamera für Veranstaltungsfotografie werden. Da schlägt sich die 7D wirklich sehr gut.
 
Gegenüber was sichtbar. Einer 5D Mark II oder Nikon D300s?

was schrieb ich denn? ;)
im vergleich mit der nikon d300s!

mit der 5D will ich die 7D nicht vergleichen. die 5D ist für mich und meine motive die erste wahl.

Mit Batteriegriff ist die D300s fast genaus so schnell wie die 7D.

toll.... noch mehr geld ausgeben und fast gleichziehen mit "nur" 12 MP... das reißt es raus. ;)
 
War da nicht etwas mit 12/14 Bit?



The gotcha with the D300s frame rate, however, is that these specs apply only to 12-bit RAW and JPEG images. If the D300s is set to record 14-bit RAW images, which are approximately 1.3x larger than 12-bit files, the maximum frame rate drops to a sluggish 2.5 fps. While everyone won’t need the 14-bit RAW files from the D300s, if you demand the utmost color reproduction, this could be a tough pill to swallow. Canon one-ups the D300s here, since the Canon 7D manages to capture its 14-bit RAW images at 8 fps

http://www.photographybay.com/2009/10/22/nikon-d300s-review/
 
Dafür sitzt der Batteriegriff bei der D300s wie angegossen. Ohne die übliche Sollbruchstelle wie bei den Canon BG's:p

ja aber dafür fallen die canons nicht immer nach 2 jahren auseinander... oder der akku explodiert.

mal ehrlich wovon du da sprichts (was du behauptest) kann ich nicht nachvollziehen.

Du meinst die Leerinformationen im RAW Head- und Footroom bei 14 Bit?

ja 8 bit reichen aus.... der rest wird eh nur mit nullen aufgefüllt. :rolleyes:

ok ok... ob 12 oder 14 bit besser sind liegt zu 90% an der güte des A/D wandlers.
aber das könnte man dann auch nach unten weiterführen 12 gegen 10 bit etc. etc. pp.
bei über 14 bit wird es z.z. sicherlich schwierig wirklich "nützliche" daten zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber dafür fallen die canons nicht immer nach 2 jahren auseinander... oder der akku explodiert.
Kann ich nicht beurteilen. Solange habe ich das Teil noch nicht. Bis jetzt ist nichts explodiert:rolleyes:
mal ehrlich wovon du da sprichts (was du behauptest) kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe eine 5D MarkII, eine 50D und eine D300s im Einsatz und jetzt seit gestern - mal abgesehen von der Test 7D beim Jade-Weserport, im letzten Monat - auch eine 7D, die mir vom Buchhändler heute geliefert worden ist.

Was behaupte ich denn?
 
Was behaupte ich denn?

wenn ich auf deine nachricht mit den batteriegriffen antworte werde ich mich wohl auf die behauptung beziehen sie hätten eine "sollbruchstelle". :p

das kann ich nach erfahrungen mit meiner 50D und 5D nicht bestätigen.
der sitzt und ist mindestens so gut verarbeite wie der meiner D90
 
ja 8 bit reichen aus.... der rest wird eh nur mit nullen aufgefüllt. :rolleyes:

ok ok... ob 12 oder 14 bit besser sind liegt zu 90% an der güte des A/D wandlers.
aber das könnte man dann auch nach unten weiterführen 12 gegen 10 bit etc. etc. pp.
bei über 14 bit wird es z.z. sicherlich schwierig wirklich "nützliche" daten zu erhalten.
Schon ab 12 Bit wird es in der Praxis der heutigen Signalverarbeitung mehr als schwierig, sichtbare, nutzbare Mehr-Informationen zu liefern.
 
Schon ab 12 Bit wird es in der Praxis der heutigen Signalverarbeitung mehr als schwierig, sichtbare, nutzbare Mehr-Informationen zu liefern.


naja ... wie ich schrieb kommt darauf an wie gut der A/D wandler ist.

leica nutzt auch 16 BIT... werden sich wohl was davon versprechen.

ob man es SIEHT ist eine andere frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten