• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D - Grenze der Auflösung mancher Objektive?

...
Wenn ich kleiner printe, skaliere ich schon runter. Am Monitor (Vollbild) skaliere ich auf 2MP runter. Also ist die 100%-Ansicht eine Momentbetrachtung in der Post-Produktion, aber nichts, was ich einem End"kunden" vorführen kann. Ich zeige niemandem Bildershows in 100%-Auflösung!?

Bist Du Dir sicher? Viele Bildagenturen haben in ihren Portalen 100%-Lupen (verschiebbar, oder als feste Stellen) implementiert und ich gehe davon aus, daß die Kunden diese Funktion auch nutzen.

Peter
 
...aber laßt diesen Tread endlich mal sterben, denn ihr werdet Euch nicht einigen, da hier viel zu viel Halb- und Unwissen, gepaart mit Emotionen und Eitelkeiten im Spiel sind. Macht Bilder und freut Euch daran ... :o

Also kaha und ich tauschen gerade Gedanken aus, wie man seine Werkzeuge vergleichen/messen kann, um dann zu entscheiden, welches Werkzeug wann paßt.

Habe spontan bei mir und bei ihm geguckt, ob wir hier auch schon Bilder gezeigt haben.:D Haben wir!:evil: Können wir uns bitte noch weiterunterhalten?

Danke!:D
 
Bist Du Dir sicher? Viele Bildagenturen haben in ihren Portalen 100%-Lupen (verschiebbar, oder als feste Stellen) implementiert und ich gehe davon aus, daß die Kunden diese Funktion auch nutzen.

Peter

Peter, ich bin Hobby-Knipser. Meine End-Kunden sind: Sportverein und gegnerische Mannschaften, die unsere Bilder ansehen. Familie, Kollegen, Freunde.

Niemand von denen interessiert sich, wie ein Bild eines Sportlers in der 100%-Ansicht aussehen würde.

@kaha

Wenn Du am 100% gucken bist und irgendwann fertig bist (ich mache das ja auch!), was machst Du dann mit dem Bild?

Wenn alles gucken und vergleichen beendet ist, entscheidest Du Dich für die finale Schärfung und speicherung für die Bildausgabe. Hier mußt Du eine Entscheidung fällen: wo wird das Bild gezeigt? Am Monitor? Im Druck?

Und wo ist jetzt die 100%-Ansicht? Sie ist nicht in das Endprodukt transferierbar. Es sei denn, Du druckst die Pixel 1:1, also über einen Meter Breite Bilder.

Wenn letzteres zutrifft, ist die 100%-Ansicht wichtig! Sonst eher irreführend, weil die Aussagen, die Schärfung und das Entrauschen in 100% nicht zwingend optimal für die Endausgabe sind!
 
Die herunterskalierten 60Mp werden ein anderes - in meinen Augen besseres, weil realitätsnäheres - Bild ergeben. Die Qualität die damit erzielbar ist, vorausgesetzt die sensorbedingten Bildfehler wie Rauschen oder Hotpixel sind mindestens auf gleichem Niveau geblieben, hat dann mit den heutigen Bildern einer 40D nicht mehr viel zu tun, da die Abbildungstreue viel höher ist, den Deppenzoom eben nicht in in immer neuen Extremen einsetzen können, der bedingt dann nämlich wieder höhere Autofokuspräzision und optische Qualitäten die durch die physikalischen Grundlagen einfach nicht möglich oder wenn möglich nicht bezahlbar sind.

Wenn die Bilder dann wirklich wesentlich beser sind, sag ich ok. Momentan ist da zwischen 1DIII und runterskalierter 7D zu wenig Unterschied. Wahrscheinlich hätte Canon bei Weiterentwicklung des 1DIII Senors mit 10 MPixel auch eine Steigerung der Qualität und des Rauschverhaltens geschafft.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wenn die Bilder dann wirklich wesentlich beser sind, sag ich ok. Momentan ist da zwischen 1DIII und runterskalierter 7D zu wenig Unterschied. Wahrscheinlich hätte Canon bei Weiterentwicklung des 1DIII Senors mit 10 MPixel auch eine Steigerung der Qualität und des Rauschverhaltens geschafft.
Sorry, aber die 7 ist keine 1DIII - die Sensorgrössen sind unterschiedlich! Wenn dann Vergleiche die 10D oder 20D oder 30D oder 40D oder 50D gegen die 7D wenn es darum geht!
Und wieso wird immer das Rauschverhalten so prominent ins Feld geführt? Das Rauschverhalten ist einer von vielen Aspekten die die Qualität ausmachen, nichts macht diesen zu einem kritischen Element, es sei denn man muss permanent ohne Licht auskommen - nur da hat man immer schon Kompromisse akzeptiert.
 
...@kaha

Wenn Du am 100% gucken bist und irgendwann fertig bist (ich mache das ja auch!), was machst Du dann mit dem Bild?

Wenn alles gucken und vergleichen beendet ist, entscheidest Du Dich für die finale Schärfung und speicherung für die Bildausgabe. Hier mußt Du eine Entscheidung fällen: wo wird das Bild gezeigt? Am Monitor? Im Druck?

Und wo ist jetzt die 100%-Ansicht? Sie ist nicht in das Endprodukt transferierbar. Es sei denn, Du druckst die Pixel 1:1, also über einen Meter Breite Bilder.

Wenn letzteres zutrifft, ist die 100%-Ansicht wichtig! Sonst eher irreführend, weil die Aussagen, die Schärfung und das Entrauschen in 100% nicht zwingend optimal für die Endausgabe sind!

Mit der 7D fotografiere ich kleine Buinesjets, die auch mit meinem 300er und APS-C mit 18 MPixeln in der 100%-Ansicht noch ziemlich klein drauf sind. Ich muss tark croppen und es bleiben oft nur 3 MPixel übrig.

Und so wie es aussieht, werde ich die 7D genau dafür verwenden, nämlich für Motive, die an meinem längsten Tele an der 5DII oder 1DIII einfach zu klein wären.
Wenn das Motiv halbwegs bildfüllend ist, verwende ich eh die 7er oder 1er.

Deshalb ist mir die 100%-Ansicht immens wichtig.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Sorry, aber die 7 ist keine 1DIII - die Sensorgrössen sind unterschiedlich! Wenn dann Vergleiche die 10D oder 20D oder 30D oder 40D oder 50D gegen die 7D wenn es darum geht!...

Natürlich muss ich die 7D mit meiner 1DIII und meiner 5DII vergleichen.

Die 7D ist für mich eine (Not-)Lösung, mit der ich kleine Motive in weiter Entfernung nach dem Croppen immer noch bildfüllend auf A4 drucken kann.

Wenn das mit der 1DIII ginge (sprich wenn sie 25 MPixel hätte) dann bräuchte ich für diese Fälle keine 7er.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Die 7D ist für mich eine (Not-)Lösung, mit der ich kleine Motive in weiter Entfernung nach dem Croppen immer noch bildfüllend auf A4 drucken kann.
Also macht da jemand aus Pest und Cholera eine Tuged. Sorry, was Du machst ist reiner Deppenzoom. Das Geld das Du in der 7D versenkt hast hättest Du besser für ein längeres Objektiv angespart.
 
Also macht da jemand aus Pest und Cholera eine Tuged. Sorry, was Du machst ist reiner Deppenzoom. Das Geld das Du in der 7D versenkt hast hättest Du besser für ein längeres Objektiv angespart.

Erstmal bedanke ich mich artig für das Wort "Deppenzoom" und zum zweiten darf ich Dir erklären, warum Deine Lösung nicht funktioniert:

Ich bin oft den ganzen Tag unterwegs und müsste ein 500er dann den ganzen Tag rumschleppen und freihand damit fotografieren. Das würde vielleicht eine Stunde lang gut gehen, danach nicht mehr.

Deshalb verwende ich ein 300/4,0 IS.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich bin oft den ganzen Tag unterwegs und müsste ein 500er dann den ganzen Tag rumschleppen und freihand damit fotografieren. Das würde vielleicht eine Stunde lang gut gehen, danach nicht mehr.
Sorry, das klingt alles wie gewollt und nicht gekonnt... Aber die 7D soll es mit extremen crops richten!
 
Mir geht bei der 7D-Auflösung durch den Kopf, ob diese Pixeldichte auch bald in der 1Ds Mk4 kommen könnte. Dann wäre sie ja ein direkter Konkurrent für die Leica S2 mit ihren 37 MP...
j.
 
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen, die 100%-Ansicht (im Sinne von 1 Bildpixel entspricht 1 Monitorpixel) zu verwenden kann schon sinnvoll sein. Und es sollte auch Konstellationen geben, bei denen die 100% verwendbar ist und mehr bringt, als bei einer Kamera mit weniger Auflösung.

Nur der Vergleich zweier Kameras mit unterschiedlicher Auflösung in der 100%-Ansicht (im Sinne von 1 Bildpixel entspricht 1 Monitorpixel) ist unreflektiert nicht sinnvoll.

Und die Erwartung, dass die 100%-Ansicht (im Sinne von 1 Bildpixel entspricht 1 Monitorpixel) ohne weitere Optimierungen immer den Gewinn einbringen würde, den der Zuwachst an Pixeln suggerieren könnte ist falsch.

Also dass von der höheren Auflösung ein Nutzen erwartet wird, ist natürlich richtig. Und wenn ich einige Beispiele hier sehe und die Kommentare von 7d-Usern lese ist es ja auch so.
 
Erstmal bedanke ich mich artig für das Wort "Deppenzoom" und zum zweiten darf ich Dir erklären, warum Deine Lösung nicht funktioniert:

Ich bin oft den ganzen Tag unterwegs und müsste ein 500er dann den ganzen Tag rumschleppen und freihand damit fotografieren. Das würde vielleicht eine Stunde lang gut gehen, danach nicht mehr.

Deshalb verwende ich ein 300/4,0 IS.

Gruß,

Karl-Heinz

Hallo Karl Heinz!

Ich bin zwar ein Fan von Superteleobjektiven aber ich muss dir rechtgeben. Vorallem bei den Aufnahmen die du regelmäßig zeigst (Spotten) ist ein Cropsensor ohne weiteres ausreichend.
Da bei solchen Aufnahmen Freistellen nicht immer erwünscht ist bzw so und so abgeblendet wird.
Den unterschied sieht man wohl erst wenn man wirklich eine Unschärfe in das Bild einbauen will.
300mm 4 stellen wohl lang nicht so gut frei wie 500mm 4. Darum ist es immer wichtig den eigenen Verwendungszweck zu beachten.

Zoo oder Wildlife Aufnahmen ohne Superteleobjektiv können zwar auch interessant sein aber sie sehen "0815" aus.
Den Superteleeffekt kann man sich nicht durch einen Cropsensor günstig "erkaufen" Hier gehts dann nicht um die Bildschärfe oder die vergrösserung sondern ganz alleine um den Bildeindruck und der ist nunmal anders.
 
Sorry, das klingt alles wie gewollt und nicht gekonnt... Aber die 7D soll es mit extremen crops richten!

Ich verstehe hier deine Kritik nicht. Letztendlich ist der Mehrwert höherer Auflösungen kein anderer, als mit gleicher Fläche größere Bildwiedergaben zu ermöglichen, oder eben mit weniger Fläche vergleichbare Bildwiedergaben zu halten.

Und spätestens beim 600er mit 2Fach TK gehts wohl nur noch so.
 
Ich verstehe hier deine Kritik nicht. Letztendlich ist der Mehrwert höherer Auflösungen kein anderer, als mit gleicher Fläche größere Bildwiedergaben zu ermöglichen, oder eben mit weniger Fläche vergleichbare Bildwiedergaben zu halten.

Und spätestens beim 600er mit 2Fach TK gehts wohl nur noch so.

800mm mit 2x TC ;)

Nein im ernst, ab einer gewissen Brennweite macht "mehr" keinen Sinn mehr, da man Luftunruhen und ähnliches mitvergrössert. 800mm mit 2x TC sind 1600mm. Alles darüber ist nur noch eine extreme Notlösung.
Näher rangehen ist da immer eine bessere Lösung.
 
@kaha

Ich denke, dass Deine Crops aus der 7d genau dem entsprechen, warum die 7d so viel MP hat. Hätte sie nur 10MP, wäre der gefertigte Crop sicherlich von deutlich schlechterer Qualität, oder?

Hier noch mal ein 100% Crop bei Schärfe 0 (!) von Dark_force
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1069702&d=1257358262

Hier der gleiche 100%-Crop mit usm geschärft
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1069702&d=1257358262

Das ist eine 1,9MP Datei, die im Print auf 13*18 bestimmt gut aussieht. Bei 20*30 mit Abstrichen.

1,9MP ist 1/9 der 7d-Datei oder 11%.

Wenn man nun nur ein Drittel der 18MP-Datei herauscroppt, hat man 6MP und schon ist man bei der alten 300d.

Die Bildqualität dieser Crops ist also für jemanden wie Kaha sehr wichtig. Die 100%-Ansicht demnach auch.

Da bin ich 100% auf seiner Seite.

Nun zum Vergleich: wie stark müßtest Du die 1dIII-Datei strecken, um am Ende auf eines Deiner 7d-Crop-Flugzeuge zu kommen?

Diese Datei der 1DIII (also gestreckt, hochskaliert, ..) ist Dein Vergleichsmassstab. Und augenscheinlich hast DU für Dich entschieden, dass der Crop der 7d besser aussieht als der Crop vom Crop vom Crop der 1Diii (10MP).

Sind wir da einer Meinung?
 
Mir geht bei der 7D-Auflösung durch den Kopf, ob diese Pixeldichte auch bald in der 1Ds Mk4 kommen könnte. Dann wäre sie ja ein direkter Konkurrent für die Leica S2 mit ihren 37 MP...
Canon wird nicht von 21MP der 1DsIII auf 46MP springen. Die MP wurden von einer zur anderen Kamera (afair) noch nie verdoppelt. Außerdem kann Canon mit dem Zwischenschritt bei ca. 32MP ja nochmals Geld verdienen. Die Krone im KB-Wettkampf haben sie damit ja auch wieder gewonnen.
Man kann eher hoffen das die 46MP im KB nicht kommen und der Fokus dann auf andere Dinge wandert (z.B. Dynamik).
 
Ich habe mir den Thread nicht in gänze gegeben, aber in den Zeiten von 3-6 Megapixeln haben doch die "Analogen" immer mit Ihren 60-80 Megapixeln des KB-Films um sich geworfen und das nur diese die besten Fotos ermöglichen würden etc. pp. - dann hätten die doch schon die Objektive an die Grenzen gebracht, oder?

Mal im Ernst, die Hersteller erhöhen doch eben nicht die Auflösung dazu, daß wir immer kleinere Ausschnitte aus den Fotos (100%-Crop) verwenden und uns an die Wand nageln, sondern dazu, daß wir auf den normalerweise verwendeten Formaten mehr Bildinhalt/kleinere Details haben.

Also ich habe lieber immer kleinere Details unscharf auf dem Bild, als nur den groben Brei, aber den knackscharf! - Ich kann nämlich bei gleichem Betrachtungsabstand die kleineren details wahrnehmen, aber die Schärfe muss bei den kleinen Sachen nicht so gut sein...
 
Ich habe mir den Thread nicht in gänze gegeben, aber in den Zeiten von 3-6 Megapixeln haben doch die "Analogen" immer mit Ihren 60-80 Megapixeln des KB-Films um sich geworfen
Ich bezweifle stark das man das schafft. Selbst mit einem erstklasigen Trommelscanner o.ä. wird man dies ohne intensive Nachbearbeitung nicht schaffen - wenn überhaupt. Selbst die 8MP auf 50x75 sahen besser aus als das analoge Kleinbildmaterial eines Kollegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten