..
gleicher Abstand oder gleiche Motivgröße in 100%-Ansicht?
Gruß,
Karl-Heinz
Ich hätte gesagt: gleicher Abstand (bei der Aufnahme)
und danach gleiche Motivgröße
bei der Ansicht! (100% ist hier also zu streichen!)
1) Wir vergleichen z.B. Crop 10MP (40d) oder 12MP (D300s) gegen Crop 18MP
Gleicher Aufnahmeabstand, gleiches Objektiv, gleiche Bedingungen (Licht, Zeit..)
Danach wird das Motiv im Print oder am Monitor so verglichen, dass das Motiv gleich groß gezeigt wird.
Beispiel aus dem Leben: Fotos in 40*60 für die Galerie. Oder Fotos für eine Präsentation am Beamer/Monitor. Hier wäre eine Statue in Paris z.B. mit allen Cams als Motiv so dargestellt worden, wie man es sich als Motiv vorstellt: Man denkt doch bei der Aufnahme nicht an Crop und Vergleiche, sondern an das Motiv.
2) Wir vergleichen z.B. Crop 18 MP gegen KB 12MP
Würde ich MP-Angst haben, wäre es konsequent, die D700 als KB-Rauschbremse ins Kalkül zu ziehen.
Test aus Sicht des D7-Käufers (die D7 macht als Crop-Cam Sinn im Tele und Sportbereich. Wenn High-Iso das Thema wäre, wären 5dII und D700 die Lösung!): eine Situation mit 100-400 bei 400mm an der D7 vs. D700 mit adäquatem Equipment (80-400 mit Konverter? oder ohne Konverter und dafür Digitalzoom in das Motiv, bis der Abbildungsmaßstab des Motivs dem der D7 enspricht?).
Motiv ist ein Reh, ein Nashorn oder ein Fussballer.
Verglichen wird das spätere Motiv (Fussballer beim Kopfball im Strafraum mit Gegenspieler). Dieses Motiv, was dann gedruckt wird bzw. präsentiert wird, muss beim Print oder am Monitor gleich groß sein.
***
Wenn so verglichen wird (
am erwünschten Bildergebnis!!!), dann sieht die 7d verdammt gut aus. Im Vergleich Crop vs Crop und im Vergleich vs. Kleinbild.
***
Als KB-Nutzer würde ich jetzt eine High-ISO-Vergleich ins Feld führen und dann sagen, dass hier dann aber die 5dII oder die D700 gewinnt. Und ich würde antworten: davon ist aufgrund der Sensorgröße auszugehen und es wäre ein Wunder, wenn dem nicht so wäre!
