• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D-Fragen

Ja, die 5D kommt mit dem AF überhaupt nicht nach, das wurde schon sehr oft geschriebenen und in der Tat ist es so. Selbst eine xxD ist hier besser geeignet, mit Lichtstarken Linsen zu arbeiten.

Die 7D toppt noch einmal alles, der AF findet nahezu immer den richtigen Punkt.

Ich habe meine Meinung auch zur 7D geändert, da sie mit der richtigen Software wie ACR oder LR3, die es noch nicht so lange gibt, auch bei ISO 6400 und gar 12800 sehr gut nutzbar ist, mehr als eine 5D2.

Man muss sich mit der Materie auseinandersetzen und beschäftigen, natürlich die RAWs richtig entwickeln, dann kommen gute Ergebnisse heraus!

@Lucky: Danke auch an dich, Du hast hier und dort auch sehr hilfreiche Beiträge verfasst, die 7D-RAW-Arbeitsgänge zu optimieren. Leider bearbeite ich die High-ISO-RAWs derzeit einzeln; geeignete Einstellungen kann man natürlich nicht direkt auf alle Bilder mit der gleichen ISO-Stufe übertragen, aber ich suche sie noch. Wenn Du magst, kannst Du gerne, geeignete Einstellungen nennen.
 
……..@Lucky: Danke auch an dich, Du hast hier und dort auch sehr hilfreiche Beiträge verfasst, die 7D-RAW-Arbeitsgänge zu optimieren. Leider bearbeite ich die High-ISO-RAWs derzeit einzeln; geeignete Einstellungen kann man natürlich nicht direkt auf alle Bilder mit der gleichen ISO-Stufe übertragen, aber ich suche sie noch. Wenn Du magst, kannst Du gerne, geeignete Einstellungen nennen.
Ich bearbeite auch jedes Bild einzeln. Allerdings sehr viel mit copy und paste.

Eine generelle Empfehlung für die Entrauschungsparameter ist natürlich schwer möglich, da bei einem z.B. eher dunkel belichtetes ISO12800 Bild andere Parameter nötig sind als ein leicht überbelichtetes ISO12800.

Hier eine Empfehlung, die ich schon mal in einem anderen Thread geschrieben habe:

Beim Luminanzrauschen ist selten eine Einstellung über 70 nötig, Details so zwischen 35 und 70, Kontrast so zwischen 40 und 90.

Zum Farbrauschen. Beim alten LR(2.x) konnte man getrost auf 100 stellen, ist aber beim neuen LR nicht mehr empfehlenswert. Werte über 50 bügeln gnadenlos den Kontrast. Also irgendwo zwischen 30 und 50, die Details ebenfalls zwischen 30 und 50.

Nun das Schärfen. Betrag ca. 45-60, Radius ganz zurück auf 0,5, das verhindert den "Treppchen-Effekt" an Kanten, ebenfalls die Details auf 0. Maskieren auf einen Wert über 80. Damit werden hauptsächlich die Kanten geschärft und das Rauschen beim Schärfen ziemlich vernachlässigt, was sich positiv auf das Bild auswirkt. Ich nehme sogar öfters den Maximalwert.

Dies sind Einstellungen für absolutes High ISO.

Das wichtigste hätte ich fast vergessen. Unbedingt unter dem Menu Kamerakalibrierung ein Kameraprofil auswählen, nicht Adobe Standard verwenden. Den Unterschied in der Bildwirkung bemerkt man ziemlich schnell. Da nehme ich meistens "Kamera Standard". Ich bin jemand, der die Bilder gerne mit knalligen Farben versieht, dabei habe ich letztens bemerkt, dass der Weißabgleich eine wesentlich Rolle bei der Darstellung des Rauschens spielt. Temperatur zu hoch und etwas überdreht in Richtung rot und schon ist das Rauschen deutlich sichtbarer.
 
Nochmal eine (vielleicht dumme?) Frage zum Workflow mit der 7d:
Ist hier LR3 empfehlenswerter beim Raw-Bearbeiten als Photoshop (CS5)?
Ist beides die gleiche Raw-Engine. Qualitativ also kein Unterschied. LR ist eben mehr prädesteniert für die Bearbeitung von vielen Bildern, sprich der workflow ist schneller.
 
So das hier dürfte der passende Thread zu meiner Frage sein.

Nach dem ich ein zwei Wochen mehrere Internetseiten und auch Foren aufgesucht habe, habe ich mich für die EOS 7D entschieden (noch hab ich meine 400D).
Bin dann heute mal in ein entsprechendes Fachgeschäft in Köln gegangen um die 7D auch mal selber in die Hand zu nehmen und sie auszuprobieren (dieser Eindruck ist ja auch nicht unwichtig).
Bin immer noch begeistert.

Jetzt aber zwei Fragen, die mir auf dem nach Hause Weg (sonst hätte ich den Verkäufer gefragt) eingefallen sind.

1. Warum muss man bei den Serienbildern (8 Bilder/Sek) in den HighSpeed Modus gehen? Warum gibt es noch eine "langsamere" Version der Serienbilder?
Ist der 8-Bild/Sekunde Modus in irgendeinerweise "schlecht", sodass man ihn bewusst zuschalten muss? Wenn ich Serienbilder machen will bin ich doch froh wenn ich möglichst viele Bilder pro Sekunde bekomme?!

2. Vielelicht lags an dem Vorführgerät in dem Laden (bzw am Objektiv -> Canon-Objektiv). Die Serienbilder funktionierten nur im Weitwinkel. Sobald ich komplett rangezoomt habe, gab es nur noch Einzelbildaufnahmen. Und ein "Err" erschien im Sucher.
Klar ein Fehler und keine bewusste Funktion.
Habt Ihr von so einem Problem schonmal gehört und liegt das eher am Objektiv oder an der Cam. Der Verkäufer meinte das würde am Objektiv liegen.
Klar würde ich auch sagen, wenn ich etwas (die Kamera) verkaufen will ;)


Gruß

Sebastian
 
.......
1. Warum muss man bei den Serienbildern (8 Bilder/Sek) in den HighSpeed Modus gehen? Warum gibt es noch eine "langsamere" Version der Serienbilder?
Ist der 8-Bild/Sekunde Modus in irgendeinerweise "schlecht", sodass man ihn bewusst zuschalten muss? Wenn ich Serienbilder machen will bin ich doch froh wenn ich möglichst viele Bilder pro Sekunde bekomme?!
Nein, der Modus ist in keiner Weise schlecht. Manchmal braucht man keine 8 Bilder/Sek. Dann würde man nur sinnlos die CF-Karte füllen mit gleichen oder ähnlichen Bildern, somit sind 3B/S. Eher geeignet. Ich wünschte mir sogar, es gäbe noch ein Zwischenschritt bei 5B/S.
2. Vielelicht lags an dem Vorführgerät in dem Laden (bzw am Objektiv -> Canon-Objektiv). Die Serienbilder funktionierten nur im Weitwinkel. Sobald ich komplett rangezoomt habe, gab es nur noch Einzelbildaufnahmen. Und ein "Err" erschien im Sucher.
Klar ein Fehler und keine bewusste Funktion.
Habt Ihr von so einem Problem schonmal gehört und liegt das eher am Objektiv oder an der Cam. Der Verkäufer meinte das würde am Objektiv liegen.
Klar würde ich auch sagen, wenn ich etwas (die Kamera) verkaufen will ;)
Ich denke mal, dass das Zoom keine gleichbleibende Blende beim Zoomen hat und bei höchster Brennweite wahrscheinlich Blende 5.6 oder sogar 6.3 (bei Tamron 18-270) hatte. Somit ging die Belichtungszeit in den Keller und es waren schlicht rein rechnerisch keine 8B/S mehr möglich. Kann natürlich auch ein tatsächlicher Defekt sein, aber davon habe ich weder was gehört noch eigene Erfahrungen damit gemacht.
 
1. Warum muss man bei den Serienbildern (8 Bilder/Sek) in den HighSpeed Modus gehen? Warum gibt es noch eine "langsamere" Version der Serienbilder?
Ist der 8-Bild/Sekunde Modus in irgendeinerweise "schlecht", sodass man ihn bewusst zuschalten muss? Wenn ich Serienbilder machen will bin ich doch froh wenn ich möglichst viele Bilder pro Sekunde bekomme?!




Hierzu kann ich dir ein praktisches Beispiel geben:
Sofern ich bei der Konzertfotografie überhaupt mal Serienbilder einsetze, nehme ich die langsamere Variante. Wie mein Vorredner schon anmerkte, hat man einfach zu viele Bilder mit gleichen Gesichtsausdrücken auf der Karte, wenn man mit 8 Bildern/Sekunde fotografiert. Das wird dann zum Problem, wenn der Speicher der Kamera voll ist und die Bilder auf die Karte geschrieben werden müssen -> die Serienaufnahme verlangsamt sich, die Kamera muss erstmal rechnen.
 
Ah das mit den zuvielen Reihenaufnahmen klingt ja eigentlich logisch :D

Ne die belichtungszeit lag bei 1/320. Da müssten also 8 Bilder drin sein. Also doch ein Defekt...?!
 
Der Threadersteller hat sich in diesem Thread inklusive Eingangsfrage genau .... zweimal ...... gemeldet. :evil:
Wenn er eines geschafft hat, dann das es nun den x-ten Thread zum selben Thema mit denselben Diskussionen gibt. :cool:
Könnte fast als spammen durchgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten