AW: 7D - Feinjustage Objektive
hat er doch gemacht. jetzt.
hallo !
tu dir einen gefallen und geh einfach fotografieren....
hat er doch gemacht. jetzt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hallo !
tu dir einen gefallen und geh einfach fotografieren....
Nachdem Dir hier offensichtlich keiner Deine Ausgangsfrage beantworten will, mache ich es mal. Ich habe zwar "nur" ein Olympus E-620, aber die hat auch eine AF-Feinjustage. Es ist doch nichts verwerfliches dabei, wenn die Ergebnisse nicht immer passen und man sich nicht klar ist, ob es an einem selbst oder am Equipment liegt, dass man dies überprüfen und, wenn möglich, korrigieren will.Wie gehe ich am besten bei der Feinjustage der Objektive vor?
per Liveview, mit welcher Blende, welche Brennweite, ...
Bei meiner Olympus macht man die Korrektur bei Zooms jeweils mit der Anfangs- und der Endbrennweite. Für Zwischenbrennweiten wird der Korrekturwert dann interpoliert.
Nein, aber das ist ja auch nicht notwendig. Es ist im Zweifelsfall immer besser, wenn man zwischen zwei Werten interpoliert (sog. 1. Näherung), statt nur eine Brennweite zu nehmen und zu hoffen, dass sich der Korrekturfaktor als brennweitenunabhängig herausstellt (0. Näherung).Ist dein Zoom parfokal?
2.8-3.5/14-54, 4-5.6/9-18, 4-5.6/40-150, 4-5.4/70-300Um welches handelt es sich?
Auf die Gefahr hin, dass es ein bisschen weit führt:Vorallem würde mich interessieren, ob der Zusammenhang wirklich linear ist. Ein Objektiv ist ja eher ein komplexes Gebilde mehrerer Linsen, die bei verschiedenen Brennweiten immer wieder mal Einbrüche haben können.
Beispiel: Man hat ein 70-200er Objektiv. Nun ermittelt man (z. B. an der Nahgrenze) einen Korrekturwert für 70mm Brennweite und einen für 200 mm. Der Mittelwert beider Korrekturwerte entspräche dann dem Optimum bei 135 mm? Kann man das sicher so sagen?
Ich fotografiere hauptsächlich Schiffe in Rotterdam, sprich: weite Entfernungen, Wind etc. .
Ich weiß nicht, ob diese Faktoren ausschlaggebend sind und auch eine Feinjustage nichts bringen wird.
Gerade bei max. Brennweite scheint es mir, als ob der Fokus nicht präzise arbeitet und auch dadurch starkes Rauschen zustande kommt.
Anbei ein Beispielbild, aufgenommen bei wirklich super Wetter, klarer Sicht!
Was mir weiterhin Kopfschmerzen macht ist folgender Sachverhalt: Wenn ich Bilder im LiveView aufnehme werden Diese deutlich schärfer als wie durch den Sucher ?!
...Nach Enttäuschungen in Sachen Schärfe und Rauschleistung und Abbildungsleistung bin ich nun am überlegen, ob ich nur zu viel erwartet habe...
Seite 211hab die anleitung der 7d durchsucht und nur die korrektur zur vignettierung gefunden, aber nix von wegen front / back focus ..
wo soll das stehen...?
Jahat die 50d diese korrektur vom front/back focus auch ?
Was mir weiterhin Kopfschmerzen macht ist folgender Sachverhalt: Wenn ich Bilder im LiveView aufnehme werden Diese deutlich schärfer als wie durch den Sucher ?! Bei Bedarf kann ich auch hier nochmal Bilder zusteuern...
Hoffe auf Eure Hilfe ....
gruß
Max
400D ist schärfer.
Bei der 7D liegt ein Fehlfokus vor, da ist nicht richtig fokussiert worden.
Der hat irgendwas anderes anfokussiert als die Kranstreben!!!![]()