• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D----70-200 /F2.8 L IS II USM matschig

Ja gut wenn das so ist dann schicke ich das Objektiv morgen wieder zurück...
 
ja das sind ja OOC Fotos... die sind 0 nachgeschärft oder bearbeitet.
Das das Objektiv an einer 7 D nicht seine Bestleistung abruft ist schon klar, da es viel mehr Potential hat.
Stelle nachher nochmal nen 100% Crop rein.
 
So hier mal 100% Crop. Aber ebenfalls OOC.
 

Anhänge

ja das sind ja OOC Fotos... die sind 0 nachgeschärft oder bearbeitet.
Das das Objektiv an einer 7 D nicht seine Bestleistung abruft ist schon klar, da es viel mehr Potential hat.
Stelle nachher nochmal nen 100% Crop rein.
Das scheinen alles DInge zu sein, von denen Du im Internet gelesen hast, oder ?
Ich meine ... Du hast ANgst, dass die Linse nicht ok ist, kannst aber gar nicht sagen, was Dir daran nicht gefällt. Du glaubst und bekommst von dem ein oder anderen erzählt, dass da "mehr" geht. Als allererstes geht da im Bildshcnitt mehr und in der Belichtung. Ein gutes Bild ist doch nicht einfach ein Fokustest. Nutzt man das richtige Licht und den richtigen WInkel und fotografiert man schöne Kontraste, ja dann kann man den Eindruck haben, dass ein 70-200 noch bessere Bilder macht ... in wirklich keit wars aber der FOtograf und das Motiv und das Licht.

Ich bin der Meinung, wenn man sich so ein teueres Objektiv holt, sollte man in einem Erfahrungsbereich sein, dessen Funktion auch einschätzen zu können.

Ich sehe hier absolut keinen technischen Grund, dass da was nicht in Ordnung ist (was man auf den kleinen Bildern so erkennen kann). Und selbst wenn Du in ein paar Wochen irgendwas feststellen solltest, dann schickst Du es zum CPS und die werden es richten. DIe Linse ist ja nun dafür bekannt, quasi über jeden Zweifel erhaben zu sein. Für viele ist das eine Brot und Butter-Linse. Du solltest Dir eher die Frage stellen, wozu und warum Du sie gekauft hast. Das muß ja einen Grund haben ...

BTW: Ich finde die 100% crops erstaunlich gut, wenn ich mal bedenke, dass wir hier von 100% crops einer 7D reden, die nicht gerade eine gringe Pixeldichte hat. Unterstelle ich jetzt mal, dass das Tier lebt, sich bewegt und DU kein STativ hattest, ist die Schärfe geradezu erstaunlich!
 
Nochmal meine Fragen: Sind die Bilder Deiner anderen Objektive schärfer? Hast Du es schon mal mit dezenter Bearbeitung versucht?

Insgesamt finde ich die 100%-Crops o.k. ... :angel:
 
könnte bitte auch mal noch einer darauf eingehen das ich mit meinem 70-300 gleiche bilder hinbekommen habe und auch ooc, bildbearbeitung mach ich generell nich, weil ich zu faul bin :D

da ich auch das 70-200 is usm wollte/will frag ich mich halt was diese optik mehr kann!?
 
ich hab bemerkt dass alle ISO100 sind (125 sollte hw-mässig gleich sein), eventuell ist nicht die beste Konfiguration bwz die Dynamik?

Das Thermomether hat mehr kontrast in sich und daher scheint ein bissen besser?

Mal ab ISO200 bis 400 versuchen?

.........
Fotografieren bei wenig Licht
Mit der EOS 7D lassen sich selbst bei schwachem Licht hochwertige Aufnahmen ohne Blitz und ohne Stativ realisieren. ISO-Empfindlichkeit bis zu ISO 6.400 (erweiterbar auf bis zu ISO 12.800).
........
Sie sagen auf bis aber nicht mehr ab wo...

Vermutlich fangt die 7D ab 200 richtig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
schick nicht die Optik zurück sondern kauf die ne bessere Cam was BQ angeht...eine FF 5DmkII/III , 6D ...dann wirst du sehen wie scharf dein neues 70-200 ist...
 
:confused: erklär mir das bitte. Davon habe ich noch nie was gehört...
Ich glaube er wollte sagen, dass wie bei Nikon die native und kleinste ISO 200 ist. Bei Canon ist es aber bei 98% aller Kameras 100 ISO, die Erweiterung mit Tonwertverlust ist dann 50ISO.

schick nicht die Optik zurück sondern kauf die ne bessere Cam was BQ angeht...eine FF 5DmkII/III , 6D ...dann wirst du sehen wie scharf dein neues 70-200 ist...
Sowas nennt man auch Äpfel und Birnen :lol:
 
:confused: erklär mir das bitte. Davon habe ich noch nie was gehört...
Es wäre ein Bissen lang, du kannst selbst das Thema reserchieren.

Unter Umständen (flaue licht oder weniger Kontrast) könnte es auch sein dass die beste Benutzung des Dynamikumfang ist sogar ab 400.

Ich glaube er wollte sagen, dass wie bei Nikon die native und kleinste ISO 200 ist. Bei Canon ist es aber bei 98% aller Kameras 100 ISO, die Erweiterung mit Tonwertverlust ist dann 50ISO.
:
Korrekt, dazu kann sein dass mit diese Bildern erst ab Iso 400 das volle S/N erreicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Halte ich für ein Gerücht. Den besten Dynamikumfang und folglich die bestmögliche Brillianz erzielt man durch Belichtung auf den Punkt. Jede höhere ISO-Stufe ist im Allgemeinen mit einem Nachlassen des Dynamikumfangs verbunden.

Dass hier die Kontraste nicht besonders stark ausgeprägt sind, liegt am trüben und diffusen Licht. Wie sieht denn das Histogramm aus? Wurde da - dem allgemeinen Lichtcharakter entsprechend - etwas an Tonwerten verschenkt? Dann ließe sich durch nachträgliche Tonwertkompression (Heranrücken vom Schwarz- und Weißpunkt an die Flanken der Tonwertkurve und Abschneiden des verschenkten TW-Bereichs) noch etwas nachbessern.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte ich für ein Gerücht. Den besten Dynamikumfang und folglich die bestmögliche Brillianz erzielt man durch Belichtung auf den Punkt.
Dass hier die Kontraste nicht besonders stark ausgeprägt sind, liegt am trüben und diffusen Licht.

LG Steffen

Klar, Belichtung auf den Punkt bring mehr Volt an die einzelne pixel daher mehr S/N und mehr dynamik in dem Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte bitte auch mal noch einer darauf eingehen das ich mit meinem 70-300 gleiche bilder hinbekommen habe und auch ooc, bildbearbeitung mach ich generell nich, weil ich zu faul bin :D

da ich auch das 70-200 is usm wollte/will frag ich mich halt was diese optik mehr kann!?

wäre nett wenn mir da mal einer weiterhelfen würde...

blende 2.8, verarbeitung etc. ist mir alles bewusst. ich möchte es einfach von der abbildungsleistung her wissen...
 
Was willst du denn von er BQ wissen? gehts dir um Schärfe? Aber das ist doch nur ein kleiner Teil der BQ. Teste das Objektiv in deinen Einsatz dass du die Unterschiede sehen kannst - auch in der Bedienung usw.

Übrigens gehts doch um die Schärfe hier vom TO und nicht um den Rest.

Auch sind die Bilder ok und dein Objektiv wird beim Transport von dir selbst sicher auch nicht ohne sein. Oder willst du es nur in der Vitrine ausstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten