Hi Leute,
ups, hatte den Bericht ganz vergessen

.
Hab das Glas jetzt schon einige Zeit in Verwendung (ca. 1k Shots) und bin sehr zufrieden damit. Es ist verdammt scharf an meiner 5d classic, sehr schnell und hat eine prima Naheinstellgrenze. Diese Kombi (5dc und 135f2) ist meiner Meinung unerreicht was Freistellung/Bildquali pro Geld angeht.
Da jetzt allerings auch eine schöne Makro-Zeit (=Sommer) ist, hab ich mir noch das Sigma 105 OS Macro zugelegt. Verdammt schnell dank Focus Limiter, der OS ist prima, wenn auch etwas laut und extrem scharf (Focus trifft extrem gut). Kostet derzeit die Hälfte des 100L und ist denk ich ein guter Kompromiss.. Weiss noch nicht, ob ich es wirklich behalten werde.. aber schaut vielversprechend aus.
Das 135L bleibt auf jeden Fall.. es ist an FF einfach DAS Portrait Objektiv, der Sweet Spot schlechthin (bei größerem Sensorformat wird das System zu unhandlich und weniger alltagstauglich, bei kleinerem verliert man Freistellung durch größeren benötigten Aufnahmeabstand für "gleiches" Framing). Es ist mit meinem 50iger (1.8) meine perfekte, leichte Kombi für Abends und Portraits.
Insgesamt eine deutliche Verbessung zum 85er, weil:
- für mich die Brennweite besser passt.
- Purple Fringing ist weg
- Kontrast bei Offenblende nochmal deutlich besser.
- Abbildungsmaßstab besser.. war bei FF schon manchmal hinderlich.
- und die typischen "L vs mid-series" Vorteile (Verarbeitung, etc.)
Falls ich spezieller auf irgendwas eingehen soll, einfach sagen.
Viele Grüße und nochmal besten Dank für die Beratung