• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7d -> 5d: 85mm verkaufen und dann: 100mm L is oder 135mm f2

Ist doch schön, wenn man nur sie Wahl zwischen zwei Richtigen hat. ;) Viel Spaß mit dem Glas.
 
Ich hol das nochmal hoch hier, weil es wichtig ist für die Wahl zwischen den beiden Linsen. Bei Canonrumours hatte einer ebenfalls die Entscheidung zwischen 100 und 135 für Portraits angesprochen und behauptet, gelesen zu haben, dass das 100er ab einem Motivabstand von so etwa vier Metern unscharf wird. Ich hatte vergangenes Wochenende fotografiert und nachdem ich das gelesen habe, ist mir das auch massiv aufgefallen, hier mal einige 100% Ausschnitte aus meinem Archiv:

crop1lqugk.jpg


crop3v4uvr.jpg


crop285urj.jpg


crop46ouil.jpg


Die ersten beiden sind Crops ooc, die anderen aus schon bearbeiteten Versionen und da sieht man eindeutig, dass da was nicht stimmt. Sieht irgendwie wie Verwacklung beim Halten aus, ist es aber nicht - war ja am Stativ.

Hat das schon mal einer festgestellt? Unter dem Gesichtspunkt würde ich dann für Portraits ganz klar das 135er empfehlen.
 
Mhh interessant.., danke für die Crops!
Ich habe auf jeden Fall zum 135mm-er gegriffen. Macht wirklich sehr viel Spass und ist auch bei 1/100 s noch gut zu halten. Wenn ich etwas mehr damit fotographiert habe, kann ich ja mal noch einen kleinen Bericht abliefern (nicht, dass es nicht schon genug davon gäbe, aber so als Abschluss für den Thread vielleicht nicht schlecht).
 
Wenn ich etwas mehr damit fotographiert habe, kann ich ja mal noch einen kleinen Bericht abliefern


Na, willst Du uns jetzt ein bischen berichten?
 
Ich habe das 135L schon lange und spielte mal mit dem Gedanken, das 100L Makro zu kaufen und das 135L zu verkaufen. Ich dachte auch, mit IS und Makrofähigkeit wäre ich dann universeller. Ich hab es 1 Woche getestet. Im direkten Vergleich im Normalbereich (also natürlich nicht im Makrobereich) war das 135L für mich einfach viel besser, vor allem der Autofokus. An der 6D ist es ein Nachtsichtgerät! Also deine Wahl ist die wohl richtige, es sei denn, du arbeitest viel im Makrobereich.
 
....hatte das 135 2.0 mal für ein paar Tage........ Habe noch nie Portraits bei offenblende gesehen die so Kontrast reich und selbst bei 2.0 scharf waren ..... Das 135 L hat am vollformat eine Bildwirkung die unerreicht ist meiner Meinung !!!!!
 
Ich stand gerade vor einer ähnlichen Entscheidung, und habe einfach mal mein 70-200/2.8 und mein 100/2.8 non L an meine 5D geschnallt. Ergebnis: ich werde auf jeden Fall 135mm Brennweite nehmen. Das 135/2.0 wird sicher kommen, vorher schaue ich mal, was das CZJ 135 bringt.
 
Hi Leute,

ups, hatte den Bericht ganz vergessen ;).
Hab das Glas jetzt schon einige Zeit in Verwendung (ca. 1k Shots) und bin sehr zufrieden damit. Es ist verdammt scharf an meiner 5d classic, sehr schnell und hat eine prima Naheinstellgrenze. Diese Kombi (5dc und 135f2) ist meiner Meinung unerreicht was Freistellung/Bildquali pro Geld angeht.
Da jetzt allerings auch eine schöne Makro-Zeit (=Sommer) ist, hab ich mir noch das Sigma 105 OS Macro zugelegt. Verdammt schnell dank Focus Limiter, der OS ist prima, wenn auch etwas laut und extrem scharf (Focus trifft extrem gut). Kostet derzeit die Hälfte des 100L und ist denk ich ein guter Kompromiss.. Weiss noch nicht, ob ich es wirklich behalten werde.. aber schaut vielversprechend aus.
Das 135L bleibt auf jeden Fall.. es ist an FF einfach DAS Portrait Objektiv, der Sweet Spot schlechthin (bei größerem Sensorformat wird das System zu unhandlich und weniger alltagstauglich, bei kleinerem verliert man Freistellung durch größeren benötigten Aufnahmeabstand für "gleiches" Framing). Es ist mit meinem 50iger (1.8) meine perfekte, leichte Kombi für Abends und Portraits.

Insgesamt eine deutliche Verbessung zum 85er, weil:
- für mich die Brennweite besser passt.
- Purple Fringing ist weg
- Kontrast bei Offenblende nochmal deutlich besser.
- Abbildungsmaßstab besser.. war bei FF schon manchmal hinderlich.
- und die typischen "L vs mid-series" Vorteile (Verarbeitung, etc.)


Falls ich spezieller auf irgendwas eingehen soll, einfach sagen.

Viele Grüße und nochmal besten Dank für die Beratung
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Und eigentlich bestätigst Du nur, was hinlänglich bekannt ist....;)
Nämlich, dass das 135er L über jeden Zweifel erhaben ist. Einfach eine RundumWohlfühlLinse. Für mich macht sogar die Staffelung 50 L, 135 L und 200 L Sinn.
Für Macro habe ich ein Crop-Gehäuse und das gute 60mm 2.8.
Ich finde Du hast Dich richtig entschieden....

Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten