• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichtes Tele für meine 5D

white_chapel

Themenersteller
Nabend zusammen,

ich suche für meine gute, alte 5D ein Teleobjektiv, dass nicht so schwer und transportabler als mein 70-200/2.8 ist. An meiner 60D habe ich dafür das 100/2.8 benutzt und da ist die Bildwirkung ja wie ein 160mm Objektiv an einer VF. Ich habe schon mal gesucht, aber das einzige Objektiv, dass mir untergekommen ist, ist das 200/2.8. Das wäre ja auch preismäßig eine schöne Alternative. Wisst Ihr noch andere? :confused:

Danke! :top:
 
Hallo Ralph,
das 200 f/2.8 hatte ich mal. Ist wirklich eine sehr gute Linse. Wenn der Bereich leichtes Tele für dich bereits bei 135mm beginnt, dann wäre das 135 f/2.0 eine herausragende Alternative!
 
Würde ich gerne nehmen, Markus, aber das ist mir im Moment noch zu teuer! ;)
Steht aber ganz oben auf der Wunschliste! :D
 
Dann würde ich wohl gar nicht weiter suchen, sondern nur noch warten. :D
 
Also anscheinend hast du ja schon die richtige gefunden... Mein leichtes Tele ist das 100 2.8 L. Eine der flexibelsten FB's überhaupt. Schön klein und trotzdem für alles zu gebrauchen. Von Makro bis Portrait und sogar bedingt Sporttauglich.

Wenn du aber mehr als 100mmm brauchst oder bereits das 100 2.8er non L hast ist es wahrscheinlich nicht das richtige für dich.
 
Das EF 2.8/135 Softfocus ist ganz nett: klein, leicht, scharf, gebraucht sehr günstig. Die 150er Makros sind leider schon wieder sehr schwer.

Wenn Dich der etwas urige AF nicht stört: Canon EF 4/70-210 - optisch wirklich gut, relativ kompakt, billig zu bekommen.

Wenn auch ein manuelles Tele für Dich in Frage kommt: Das CZJ Sonnar 3.5/135 (MC-Version, ist leichter als die vorherige Zebra-Version). Wirklich kompakt, leicht, 95cm Nahgrenze, _sehr_ scharf bereits ab f3.5 und kontrastreich. Meins nehme ich immer in den Urlaub als Ersatz für das 2.8/70-200L IS mit, besonders wenn es in sandige Umgebung geht :)
 
Hallo,
das 200mm 2.8 L II ist ein Traum.
Ich betreibe es an der 5d2.
Und nehme es lieber als das schon richtig gute 70-200er 4.0.
Das 135er wäre mir als (leichtes) Tele an der 5d zu kurz.

Im Biete-Bereich sind die letzten Tage einige 200mm 2.8 L's
zu finden, vielleicht passt ja eines. :top:

Ralf
 
Wie wäre es mit einem TK für deinen 100er mit dem Kenko geht es ganz gut und du kommst Preisgünstig und mit sehr wenig Gewicht auf 140mm?
 
Na, da sind ja einige brauchbare Hinweise gekommen! Danke dafür! :top:

@Dr.Dooom: das siehst Du richtig, das 100mm non L habe ich. Ist für mich auch richtig gut. Aber die Bildwirkung an der 5D ist schon eine andere, als an der 60D. Deshalb meine Überlegung nach etwas längerem.

@barney: ist das wirklich brauchbar? Gesehen hatte ich es auch schon, aber es steht ja wohl stark im Schatten des 135/2.0! ;) Ich schaue mal, was ich dazu finde. Das CZJ Sonnar 3.5/135 werde ich mir auch mal ansehen. Bin bei solchen Linsen nicht abgeneigt. Brauche ich da eine andere Mattscheibe? Edit: ich habe mich mal nach dem Carl Zeiss umgeschaut. Auf einigen Bildern sieht es so, aus, als wenn das 135 eine ziemliche Luftpumpe wäre mit reichlich Staub im Innern. Was meinst Du dazu?

@ Ralf: den Biete Bereich habe ich schon im Auge! :) Und 100mm könnten mir an der 5D eben auch zu kurz sein. Ob 135mm dann reichen?

Edit 2: was ist denn von den Sigma 150 Linsen zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir 135mm reichen, empfehle ich das Zeiss Sonnar 135/2,8. Ich benutze es selber an der 5D1 und bin sehr zufrieden. Kostet Dich zwischen 150 und 200€. Über die Bucht kriegste für 10-15€ einen passenden Adapter aus China (Marke: Big-IS), den sie Dir auf Anfrage auch codieren, damit in den EXIFs 135mm und 2,8er Blende angezeigt werden. 'ne Streuli hat das Teil eingebaut. Vielleicht solltest Du Dir noch 'nen 55er Pol- und/oder Graufilter besorgen...
 
Ich habe eben schon nach der Linse geschaut. barney hatte es ja auch schon erwähnt. Adapter ist schon vorhanden. ;) Und es ist in der Bucht im Moment sogar noch etwas günstiger zu haben.
Wie siehst Du das mit dem Staub bei diesem Objektiv?
 
Ich habe eben schon nach der Linse geschaut. barney hatte es ja auch schon erwähnt. Adapter ist schon vorhanden. ;) Und es ist in der Bucht im Moment sogar noch etwas günstiger zu haben.
Wie siehst Du das mit dem Staub bei diesem Objektiv?

gudeau meinte das Oberkochener (bzw. japanische) Zeiss Sonnar 2.8/135 T* für C/Y - das ist ein wirklich gutes Objektiv, aber auch ein ziemlich schwerer Brocken (600g) und "fett" - 70x130mm, das Carl Zeiss Jena MC Sonnar 3.5/135 ist 200g leichter und wesentlich kleiner (50x90mm).

Staub? Tja, wie bei anderen Objektiven auch - von außen dringt es selten ins Innere ein, eher setzt sich Staub im Fokusring oder der ausziehbaren Sonnenblende fest. Man kann es aber bei beiden Objektiven mit ein wenig Geschick und Hausmitteln selbst reinigen.

Die Ee-S-Mattscheibe ist für manuelle Objektive sehr empfehlenswert, Du musst aber bedenken, dass Objektive mit Offenblenden kleiner als 2.8 den Sucher sichtbar abdunkeln. Beim 3.5/135 hält sich das aber noch in Grenzen, ich kann z.B. sehr präzise damit scharfstellen, f4-Zooms machen dann aber schon kein Vergnügen mehr.
 
Ich habe keine Staubprobleme, meinte aber auch das 2,8er (mit C/Y-Anschluss), nicht das 3,5er!
Auch wenn mein Adapter Fokusmeldung unterstützt - 'ne spezielle Mattscheibe nutze ich zusätzlich und verlasse mich lieber auf meine Augen (trotz Brille!).

edit: barney war schneller :)

edit2: Link zum Datenblatt (pdf) des 2,8ers
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch beiden! :top:

Für das Carl Zeiss Sonnar T* 135mm (C/Y) f/2.8 bräuchte ich dann natürlich einen anderen Adapter, aber in der Bucht gibt es die ja auch zuhauf.

Ich habe mittlerweile mal überlegt, mein 70-200/2.8 zu schnappen und mir die verschiedenen Brennweiten anzuschauen: 100mm, 135mm, 150mm. Dann sollte ich auch sehen, welche Brennweite ich brauche.
 
Also ich habe den 100er 2,8 IS und den Kenko 300 DGX Pro 1.4x und das funktioniert. Mit den Canon Extender funktioniert meines Wissens nach nicht, aber mit Kenko habe ich bevor ich es mir zugelegt habe schon mehrere Beispiele gesehen.
Grüße Tomaz
 
So, wie angekündigt habe ich gestern mein 70-200/2.8 geschnappt und die verschiedenen Brennweiten probiert.
Ich verstehe jetzt, warum 135 mm in der Portraitfotografie am VF so beliebt ist. Der Bildeindruck ist schon ein besonderer.
Da mir das 135/2.0 im Moment noch zu teuer ist, werde ich mir entweder das Carl Zeiss Sonnar T* 135mm (C/Y) f/2.8 oder das Carl Zeiss Jena MC Sonnar 3.5/135 anschaffen. Die sind preislich erträglich und reichen (erst mal?) aus.
Frage noch an Euch, sollte ich lieber auf die etwas offenere Blende des CZJ 2.8 setzen bei der 5D? Ich möchte damit durchaus auch bei weniger Licht Fotos machen. Oder komme ich auch mit dem 3.5 hin, ohne die ISO zu hoch schrauben zu müssen?

Danke! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder komme ich auch mit dem 3.5 hin, ohne die ISO zu hoch schrauben zu müssen?

Jedenfall dürfte das 2.8 beim Blick in den helleren Sucher beim manuellen Scharfstellen deutlich mehr Spaß machen!
Go for 2.8!
So groß ist der Preisunterschied doch nicht.
Das 3.5 Jena hatte ich mal - haute mich optisch und auch sonst nicht vom Hocker...

Aber:
Auf lange Sicht führt am 135 L einfach nichts vorbei!
:top:
(Ob du das 135 C/Y daher gleich auslassen kannst und das Geld für das 135 L zurück legen solltest, musst du wissen...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten