• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E 7artisans 28mm 1.4 FE-plus (adaptiert)

BastianK

Themenersteller
7artisans_28mm_1.4_feplus.jpg



Link zu meinem Review bei phillipreeve.net


7artisans ist ein vergleichsweise junge Objektivhersteller aus China.
Bekannt geworden sind sie denke ich durch das 50mm 1.1 für Leica (von dem ich nicht sonderlich viel halte).

Vor ein paar Monaten kam das 28mm 1.4 (ebenfalls mit Leica Bajonett) auf den Markt.
Zu meiner großen Überraschung gibt es seit kurzem eine "FE-Plus" Version, optimiert für das dicke Filterglas der Sony FE-Kameras.

7artisaus_28mm_1.4_feplus_detail_2.jpg


Äußerlich hat sich dagegen kaum etwas geändert, es hat immernoch ein Leica Bajonett (jedoch mit "FE-Plus" Markierung) und man benötigt einen Adapter.
In der westlichen Welt ist diese Version aktuell nur schwer zu bekommen, ich habe meins direkt in China bestellt.
Es handelt sich hier nicht um ein Reviewsample vom Hersteller, ich hab das Objektiv wie jeder andere Kunde gekauft.

Das optische Design ist sehr komplex, 11 Linsen in 9 Gruppen, ein asphärisches Element, 2 ED, 3 hochbrechende.
Damit sogar komplexer als das des Leica Summilux 28mm 1.4.

Nach meiner Erfahrung mit anderen Objektiven in dem Preisbereich (bspw. SLRmagic 35mm 1.2) waren meine Erwartungen dennoch eher gedämpft.

Zu meiner Überraschung ist dieses Objektiv ziemlich gut geworden. Wir befinden uns hier
sowohl optisch als auch was die Mechanik angeht nahezu auf dem gleichen Level wie bspw. dem der lichtstärkeren Voigtländerobjektive.

Ein paar Beispielbilder:

7artisans_28mm_1.4_fe_plus_sample_6.jpg


7artisans_28mm_1.4_fe_plus_sample_2.jpg


7artisans_28mm_1.4_fe_plus_sample_4.jpg


7artisans_28mm_1.4_fe_plus_sample_1.jpg


7artisans_28mm_1.4_fe_plus_sample_13.jpg


Mehr gibt es in meinem Review bei phillipreeve.net inklusive Link zu Bildern mit vollen 42mp bei Flickr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 7artisans 28mm 1.4 FE-plus

Ich liebe ja das 50/1.1, doch mit diesem 28/1.4 konnte ich nicht wirklich warm werden leider. Dennoch äußerst positiv dass sich auch andere hersteller an solche objektive wagen!
 
AW: 7artisans 28mm 1.4 FE-plus

Danke mal wieder für deinen Erfahrungen :)

Der Bildlook (Wanderer mit Stöcken vor Landschaft) hat was, wie ich finde.
Gefällt mir in dem Moment sogar besser als 24 oder 35mm 1.4
 
AW: 7artisans 28mm 1.4 FE-plus

Gefällt mir in dem Moment sogar besser als 24 oder 35mm 1.4
24mm sind mir auch zu weit für sowas, da ist mir die perspektivische Verzerrung im Randbereich zu groß
(einer der Gründe, warum ich das FE 24mm 1.4 GM nicht behalten habe).

Mit dem 28er bekommt man bei den Abständen bei f/1.4 eine schöne Tiefenwirkung ins Bild,
bei dem Schaf ist es finde ich noch deutlicher, weil der Hintergrund da etwas unaufgeregter ist.
 
Das 24mm GM find ich eigentlich sehr attraktiv... aber hier find ich die Tiefenwirkung mit gleichzeitig großen Sichtwinkel sehr schön.

Nimmst du in deinen vorgeschlagenen Alternativen nur selbst getestete Objektive auf?
Sonst wäre ja das Sigma 28mm 1.4 eine durchaus interessante Sache...
 
Nimmst du in deinen vorgeschlagenen Alternativen nur selbst getestete Objektive auf?
Sonst wäre ja das Sigma 28mm 1.4 eine durchaus interessante Sache...
Sagen wir mal in erster Linie solche die bereits im Blog behandelt wurden.
Macht aber Sinn das Sigma zu ergänzen, das hatte ich nicht ganz auf dem Schirm weil das ja noch recht neu ist.
 
Zu meiner Überraschung ist dieses Objektiv ziemlich gut geworden. Wir befinden uns hier sowohl optisch als auch was die Mechanik angeht nahezu auf dem gleichen Level wie bspw. dem der lichtstärkeren Voigtländerobjektive.
Voigtländer ist auch nur eine Handelsmarke. Möglicherweise kaufen beide ihre Objektive beim selben Hersteller ein. :D

Was mich gerade verwundert: Das SLRmagic 35mm 1.2 ist angeblich ein CINE Objektiv. Ist der aufgedruckte Wert von 1,2 ein Blendenwert (f-stop) oder der Transmissionswert (T-stop), was ein entscheidender Unterschied wäre? :evil:
 
Voigtländer ist auch nur eine Handelsmarke. Möglicherweise kaufen beide ihre Objektive beim selben Hersteller ein. :D
Cosina spielt was die Voigtländer Marke angeht ja mit offenen Karten. Dafür, dass sie für 7A fertigen sehe ich null Anhaltspunkte.

Was meinst du mit dieser FE Plus Optimierung für Filterglas der Sony Kameras wenn die Linse Leica Bajonett hat ?
Die sehr kurze Version: Vor dem Sensor sitzt ein Filter, welcher verschiedene Funktionen hat. Dieser Filter ist bei Sony dicker als bei Leica. Bei manchen Objektivkonstruktionen, welche nicht auf die Filterdicke optimiert sind beeinflusst der Filter die Abbildungsleistung negativ.

Die beiden Versionen des 1.4/28 sind optisch also leicht unterschiedlich aufgebaut, um den Filter zu berücksichtigen.

Deutlich ausführlicher hier.

Grüße
Phillip
 
Das wäre aber ein Widerspruch bei den beiden Verkäufern.

- Ein Cine Objektiv hat den Transmissionswert angegeben und eine stufenlose Blendenverstellung. Die Blende als Wert ist dort sinnlos und für den Kameramann/frau uninteressant.
- Ein Fotoobjektiv hat den errechneten Blendenwert (Brennweite durch Durchmesser der Eintrittspupille) angegeben und rastende Blenden. Der Workflow ist anders als beim Film.

Irgendjemand hat also von der Materie keine Ahnung. Oft wird im Internet ohne Überlegung Unsinn vom anderen abgeschrieben. :grumble:
 
Das wäre aber ein Widerspruch bei den beiden Verkäufern.

- Ein Cine Objektiv hat den Transmissionswert angegeben und eine stufenlose Blendenverstellung. Die Blende als Wert ist dort sinnlos und für den Kameramann/frau uninteressant.
- Ein Fotoobjektiv hat den errechneten Blendenwert (Brennweite durch Durchmesser der Eintrittspupille) angegeben und rastende Blenden. Der Workflow ist anders als beim Film.

Irgendjemand hat also von der Materie keine Ahnung. Oft wird im Internet ohne Überlegung Unsinn vom anderen abgeschrieben. :grumble:
Das SLRmagic hat hier in dem Thread schon wenig zu suchen,
die Diskussion ob das jetzt sinnvoll ist das da f-stop und nicht T-stop angegeben sind aber rein gar nichts.
 
Mich würde interessieren ob bei der Verwendung des FE-Plus an einer digitalen M Nachteile zu erwarten sind gegenüber der Non FE-Plus Version.
 
Mich würde interessieren ob bei der Verwendung des FE-Plus an einer digitalen M Nachteile zu erwarten sind gegenüber der Non FE-Plus Version.
Unterschiede gibt es, ob du die als Nachteil auffasst ist eine andere Frage.

Es wird eine Bildfeldwölbung in die andere (gute) Richtung geben.
Heißt: wenn man auf etwas in der Bildmitte fokussiert werden die Ecken etwas unschärfer als die Bildmitte sein (wird jedoch teilweise durch die Vignette wieder ausgeglichen).

Das kann sogar von Vorteil sein, wenn man das Objektiv hauptsächlich zum Freistellen verwenden möchte.
Wenn es dagegen hauptsächlich für Landschaft abgeblendet verwenden will ist es eher ein Nachteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten