• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

Canon hat, damit man einen besseren AF im Liveview gewährleisten kann, ohne die Kosten des Sensors zu stark in die Höhe zu treiben eine technische Lösung gewählt, die in Extremstsituationen zu Streifen führt.
interessant :lol: ist das dann der neue streifen-af von canon
Warum sich hier zig Leute aufregen ist für mich nicht nachvollziehbar.
hier regt sich niemand auf, im gegenteil es werden lösungen gesucht und aufgezeigt, z.b.: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13413031&postcount=63
...und wer zufrieden ist mit seiner 750/760d kann sich ja anderen dingen widmen.
 
im gegenteil es werden lösungen gesucht und aufgezeigt, z.b.:
Sowas nennst du Lösungen suchen und aufzeigen?
interessant ist das dann der neue streifen-af von canon
eine kamera mit so einem problem :ugly: würde bei mir nicht alt werden.
fehlerhafte RAWs sind für mich ein grauen, selbst bei einer kamera die nur "200 €" kosten würde, wäre meine erwartung höher.
wer will schon streifenbilder, geht gar nicht!!!

oder so was:
wenn Streifen bei "extremer Bearbeitung" eine Eigenschaft der Cam sein sollen, dann gute Nacht! Ich würde das Ding dann wieder loswerden wollen

Ein großer Aufkleber auf dem Karton wäre wohl das Beste. "Achtung, diese Kamera erzeugt besonders in blauen Farbtönen horizontale Farbstreifen".

Hier noch ein Streifenfoto aus Kuala Lumpur :lol:
_MG_5493.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant :lol: ist das dann der neue streifen-af von canon

Was soll daran lustig sein :confused:
Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, das wird unter Umständen zumindest bei den Ensteiger-DSLRs so sein.

Vielleicht macht es Canon aber beim nächsten Modell etwas besser und rechnet die Streifen Softwaretechnisch heraus. Wie gut man Dinge mit Software zurechtrücken kann hat VW ja erst frisch bewiesen. Manche Kunden WOLLEN ja offenbar verarscht werden. Sie betteln geradezu darum...:(

Hätte man in die 760D einen Dual-Pixel Sensor verbaut, so hätten hier wieder die gleichen Kandidaten geheult, dass die Kamera teurer ist als die 70D. Und warum man sie noch kaufen solle.
Gut Canon hätte das natürlich ahnen können und in die 760D dann auch die gleichen zusätzlichen Features wie in die 70D einbauen können. Somit wäre dann die 70D schlechter gewesen als die 760D. Also einfach die 70D aus dem Programm nehmen. Die will dann eh keiner mehr.
Aber halt, was ist denn dann mit den Leuten denen die 760D zu klein ist. Die finden dann bestimmt was bei Nikon. Oder aber Canon bietet für die 760D einen aufblasbaren Handgriff an....

Es wird wohl immer Leute geben, die an jedem Produkt etwas auszusetzen haben (insbesondere wenn sie es gar nicht selber besitzen) und wenn die Hersteller auf all diese Leute hören würden, wären sie wohl morgen bereits pleite.

Vielleicht mag mir jetzt aber auch mal einer der großen Kritiker hier wirklich OBJEKTIV erklären, was an den Streifen nun ein Dealbreaker sein soll.
Ich habe mit meiner Kamera nun schon einige Tausend Bilder gemacht. Bei KEINEM EINZIGEN dieser sieht man im fertig entwickelten Bild Streifen. ServerX9 hat hier auch schon wunderbare Bilder reingestellt - ich habe mir bei diesen nicht die Mühe gegeben nach Streifen zu suchen, denn sie werden schlichtweg nicht vorhanden sein...

Was mich allerdings bei all meinen Bildern stört ist, dass ich wenn ich die Teile stark vergrößere, das Bild unscharf und pixelig wird :eek:. Ich habe daraufhin Canon angeschrieben. Die meinten das sei konstruktionsbedingt so. Das finde ich reichlich unverschämt :grumble:. Meine nächste Kamera wird wohl eine Nikon werden.
:evil:
 
Warum sollte der Dual Pixel die 3stellige teurer als eine 70D machen?
Abgesehen davon haben die 3stelligen auch sonst nicht viel mit den 2stelligen gemein.

Und warum sollte Kamerainternes kompensieren von Hardwarebedingten Bildfehlern Kundenverarsche sein,- noch dazu, wo sich diese Bildfehler nicht über das gesamte Bild gleichmäßig erstrecken und damit durch Nachbearbeitung eher beherrschbar sein würden?

Andere Kamerahersteller nehmen auch Pixel für den AF her und ich nehme an, dass diese einfach nur besser schönrechnen.
So wie es sich gehört. Zumindest hab ich derartige Probleme von der Konkurrenz noch nicht gehört.
Solange die Bildfehler nicht offensichtlich werden, kann auch eher mit dem relativ günstigen Preis argumentiert werden.

Schließlich werden die Bildfehler Bei Canon nicht nur bei der Untersuchung jedes einzelnen Pixel bei 800% Anzeige sichtbar, sondern auch bei Ausarbeitung 10x15.
Und das geht nicht einmal für eine EUR100,- Knipse, schon gar nicht für eine DSLR um 500,-.

Neue Firmware und gut ists.
Andernfalls erwirbt sich Canon gerade gut möglich den Ruf einer schlechten Abbildungsqualität bei Einsteiger DSLR,- vor Allem wenn sich dieser Zustand in Folgemodellen nicht ändert.... was ich denen nicht empfehlen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Canon die RAW-Daten so rausschmeißt, wie sie entstehen finde ich hingegen gar nicht schlecht. Schließlich sind es RAW-Daten. Diese sollten eben auch möglichst unverfälscht sein.

Was ich allerdings tatsächlich nicht nachvollziehen kann ist, dass Canons hauseigener RAW-Converter offenbar nicht in der Lage ist, die Streifen rauszurechnen. Da muss doch jemand gewaltig gepennt haben.

Übrigens fände ich es besser, wenn dies nicht vollautomatisch passieren würde. Immerhin treten die Streifen ja in vielen Situationen überhaupt nicht auf und es würde zumindest mal theoretisch Bildqualität verschenkt werden, wenn man die Korrektur bei allen Bildern anwendet.
 
Warum sollte der Dual Pixel die 3stellige teurer als eine 70D machen?
Abgesehen davon haben die 3stelligen auch sonst nicht viel mit den 2stelligen gemein.

Nun weil der Sensor mal abgesehen vom Dual Pixel tendenziell eher besser ist als der der 70D. Nun müsste man also noch zusätzlichen Entwicklungsaufwand betreiben um die Dual Pixel Technologie auch noch in diesen Sensor zu integrieren. (Die Dual Pixel Technologie ist, was man so hört recht aufwändig) Das sind aber vermutlich Kosten die man lieber dem Nachfolgemodell der 70D zuschlägt anstatt der 760D.

Schließlich will man lieber Nikon und Co. Konkurrenz machen und nicht dem eigenen Produkt. Der Abstand muss schließlich groß genug bleiben, dass sich die 70D und auch eine kommende 80D verkaufen lassen.

Und der Preis der 760D war laut einiger Schönrechner hier im Forum beim Verkaufsstart der 760D höher als der der 70D.

Abgesehen davon glaube ich hingegen die dreistelligen und die zweistelligen bei Canon haben gar nicht so wahnsinnig viele Unterschiede. :evil:
 
Es wird wohl immer Leute geben, die an jedem Produkt etwas auszusetzen haben (insbesondere wenn sie es gar nicht selber besitzen) und wenn die Hersteller auf all diese Leute hören würden, wären sie wohl morgen bereits pleite.

@Popanz; natürlich habe ich so eine kamera nicht :rolleyes: und hätte ich eine würde ich sie zurückgeben. zu analogzeiten hätte ich mir auch keinen film gekauft mit querstreifen :ugly:

für mich ist das thema durch.
 
@Popanz; natürlich habe ich so eine kamera nicht :rolleyes: und hätte ich eine würde ich sie zurückgeben. zu analogzeiten hätte ich mir auch keinen film gekauft mit querstreifen :ugly:

für mich ist das thema durch.

Diese Aussage ist schlichtweg Schwachsinn.
Du tust die ganze Zeit so, als wären die Streifen im Bild sichtbar. Sie sind aber bei jedem normal entwickelten Bild schlichtweg nicht vorhanden. Und wie Du ja bereits auch schon selbst festgestellt hast, sind die Streifen auch bei manchen Konvertern nicht vorhanden umso erstaunlicher Deine Aussage.

Zu Analogzeiten hätte das 99,9 % der Bevölkerung gar nicht bemerkt, wenn der Film ein ein ähnliches Verhalten gezeigt hätte, da die wenigsten selber entwickelt haben. ( Ich hab das tatsächlich mal für eine gewisse Zeit bei S/W-Abzügen probiert. Das war aber nicht meine Welt und ich hab dann lieber wieder die Jungs im Fotogeschäft meines Vertrauens rangelassen). Ob die Filme also spezielle Macken mit sich brachten, wenn man Sie etwas heftiger entwickelt, kann ich somit schlichtweg nicht beurteilen, so wie die allermeisten anderen auch nicht.

Was ich allerdings aus meinen wenigen Selbstentwickelversuchen noch weiß ist, dass Filme verschiedener Hersteller unterschiedlich auf den Entwickler angesprochen haben. Auf die Digitgalwelt heruntergebrochen bedeutet das dann wohl eher, dass die RAW-Entwickler nicht die richtige Rezeptur für den 760D-Sensor mitbringen. Ergo klopf Lightroom, Camera Raw etc. in die Tonne und nimm 'nen geeigneten RAW-Converter

Übrigens hab ich immer ganz bewusst Filme mit Querstreifen gekauft. Sogar perforierten Querstreifen. Bei denen hat das mit dem Filmtransport irgendwie besser funktioniert. :D

Im übrigen halte ich mich zurück über irgendetwas zu urteilen was, ich nicht kenne. Damit möchte ich Dir keineswegs das Recht absprechen, eine vorgefertigte Meinung über etwas zu haben. Nur stelle es dann bitte nicht so dar, als ob das Fakten seien, die Du da von Dir gibst, insbesondere dann wenn Dir die Argumente ausgehen.
 
Im übrigen halte ich mich zurück über irgendetwas zu urteilen was, ich nicht kenne. Damit möchte ich Dir keineswegs das Recht absprechen, eine vorgefertigte Meinung über etwas zu haben. Nur stelle es dann bitte nicht so dar, als ob das Fakten seien, die Du da von Dir gibst, insbesondere dann wenn Dir die Argumente ausgehen.

ok ;) dann noch mal für dich! fakt ist, das ich persönlich so etwas nicht haben will:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13409866&postcount=1
im übrigen haben wir auch eine kleine 3-stellige, ohne streifen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage ist schlichtweg Schwachsinn ...

Sorry, aber der Schwachsinn kommt an der Stelle wohl eher von dir. Wer bestimmt den was eine 'normale' Bearbeitung ist. Du? :lol::lol::lol: Es darf wohl noch jeder Fotograf seine Bilder bearbeiten wie er möchte. Und wenn Canon da nicht explizit drauf hinweist, dass das, im Gegensatz zu jeder anderen Kamera, nicht möglich ist, ist das eindeutig ein Mangel. Das kannst du dir schönreden wie du möchtest. Diese Kamera wollte ich auch nicht haben, wenn ich immer Angst haben müsste, dass evtl. Streifen zu sehen sind.

Im übrigen möchte ich mal anmerken, dass du dich hier im Forum wirklich namens gerecht verhältst. Da werden willkürliche Beleidigungen ausgesprochen und andere Teilnehmer als dumm hingestellt, weil sie anderer Meinung sind oder anders arbeiten wie du. Da solltest du mal drüber nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöd ist, dass ich die letzten Jahre ohne zu zögern die 3stelligen Canons empfehlen konnte.
Die haben mittlerweile AF Kreuzsensoren da wo sie hin gehören und tauglich funktionierenden VideoAF samt Billig-Videoobjektiven.....
Auch der Rest funktioniert brauchbar....

In Ermangelung an empfehlenswerten Alternativen bei der Konkurrenz, werde ich zukünftig 2stellige empfehlen oder/und den link zu diesem Thread anbieten,- sodass jeder selbst entscheiden kann welche Kröte er bereit ist zu schlucken.

Ich prognostiziere eine häufige Hemmung der Kaufentscheidung pro 3stellig.
Wenn nur ich das mache wirds Canon nicht beißen, wenn es weltweit Thema wird, auch weil Canon den Sensor in Folgemodellen verbaut, könnte es für Canon teuer werden.
 
Offtopic:
Du darfst, aber was genau willst du mir gegenüber damit aussagen? Ausser das du hier etwas aus dem Kontext reißt?
Hier noch einmal das ganze.
von lex.indie Beitrag anzeigen
eine kamera mit so einem problem würde bei mir nicht alt werden.
fehlerhafte RAWs sind für mich ein grauen, selbst bei einer kamera die nur "200 €" kosten würde, wäre meine erwartung höher.
Ich versteh jetzt absolut nicht wo das Problem liegt

Die Cam schiesst erstklassige Bilder in Raw und Jpeg!
(Möglich das es Ausnahmen gibt, rede nur von meiner!)

Das da ein Problem ist ist zwar Fakt, heißt aber nicht das man keine Fotos mit Top Qualität machen kann. Oder überhaupt keines mehr ohne Streifen zu sehen, ausser man redet es sich selbst schon ein welche zu sehen.

Die kommen definitiv nur wenn man an den Entwicklerreglern bis ins extreme geht!!!! Aber dann ist das Foto sowieso Schrott ausser man ist ART Künstler.

Was bringt mir eine 3500,-€ Canon Cam, die ab 3200 ISO "praktisch" unbrauchbar ist (Für Kirchen, Museen usw), die Datenverarbeitung lange braucht um RAW Daten weg zu speichern(für Sport), oder nur im Safe liegt weil man Angst haben muss das sie an jeder Ecke geklaut wird und noch dazu viel zu groß ist (Urlaub).

Da hab ICH lieber die kleine 760er mit "einem" "Problem", mit dem ich aber Arbeiten und überall Fotos machen kann!
Zitat:
wer will schon streifenbilder, geht gar nicht!!!
Du hast einfach auf eine dämlich formulierte Antwort eine noch dämlichere aber Ernstgemeinte erhalten. Ok, vielleicht bis auf die Iso Meldung, aber so viel Unterschied ist da auch nicht mehr.;)
_MG_5285.jpg_MG_5485.jpg_MG_5490.jpg

Solltest du mal alleine oder zu zweit im Urlaub zufällig in solche Gegenden kommen(speziell Abends oder Nachts), ich weiß nicht ob du dich dann mit deinem 5000€ (und mehr) Equipment am Handgelenk noch frei zu fotografieren traust.
Und die Grösse der Cam und der rote Ring(egal ob auf weissen oder schwarzen Untergrund) ist wie ein Preisschild am Rücken.
Und wenn man dann noch 10 Stunden und mehr mit dem Ding am Handgelenk, bei gefühlten 42 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit herumrennt, lernt man sehr wohl Grösse und Gewicht der "Kleineren" zu schätzen.
Im Studio und bei Landschaftsfotografie ist das 50 MP Monster:) sicherlich ein Hammer, keine Frage, aber nicht für mein Einsatzgebiet.

ok dann noch mal für dich! fakt ist, das ich persönlich so etwas nicht haben will:
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...66&postcount=1
im übrigen haben wir auch eine kleine 3-stellige, ohne streifen

Und warum gibst du das dann nicht gleich so kund?
Ist doch OK.
Ich rate dann mal das es sich nicht um eine 750/760er handelt?
Super, Glückwunsch, dann wird's vielleicht in Zukunft eine 800/850er.

Ontopic

ich habe mir bei diesen nicht die Mühe gegeben nach Streifen zu suchen, denn sie werden schlichtweg nicht vorhanden sein...

Doch sind sie!
Hier mal meine Libelle mit den besagten Streifen:
_MG_5493-Bearbeitet.jpg

Und falls mir jetzt einer erzählen will:
Das dies eine normale Entwicklung ist,
Da keine Farbabrisse vorhanden sind,
Ich nicht mit LR oder anderen Entwicklern auskenne.
Vergesst es. Ich mach das auch schon etwas länger und nicht nur mit Einsteiger DSLR´s und nie im grünen Modus.
 
Was mich allerdings bei all meinen Bildern stört ist, dass ich wenn ich die Teile stark vergrößere, das Bild unscharf und pixelig wird :eek:. Ich habe daraufhin Canon angeschrieben. Die meinten das sei konstruktionsbedingt so. Das finde ich reichlich unverschämt :grumble:. Meine nächste Kamera wird wohl eine Nikon werden.
:evil:

Da weiß ich jetzt nicht ganz was du meinst:
Hier mal ein Versuch meinerseits.
Die Originaldatei 6000 x 4000 Pixel hab ich im Photoshop auf 800 % vergrösssert und dann einfach den Bildschirmausschnitt genommen.
Der ist jetzt lt. Photoshop und LR 84,93 x 55,46 cm oder 8025 x 5240 Pixel groß, also grösser als das ganze Original und dann das ganze auf Forumsgrösse (geht ja nicht anders) wieder verkleinert. Aber an der Optik daran ändert sich nichts.
Original
_MG_5285.jpg


Vergrösserung
_MG_5285-Bearbeitet.jpg

Bei mir wird da nichts unscharf oder Pixelig. Ab 900-1000% wird es dann auch schon Stufig, aber klar irgendwann ist halt Schluß.
Mich wundert das dies überhaupt so weit geht für eine 3 stellige. Gut zu wissen:top:

Stell mal ein Beispielsfoto ein.
 
Da weiß ich jetzt nicht ganz was du meinst:
Hier mal ein Versuch meinerseits.
Die Originaldatei 6000 x 4000 Pixel hab ich im Photoshop auf 800 % vergrösssert und dann einfach den Bildschirmausschnitt genommen.
Der ist jetzt lt. Photoshop und LR 84,93 x 55,46 cm oder 8025 x 5240 Pixel groß, also grösser als das ganze Original und dann das ganze auf Forumsgrösse (geht ja nicht anders) wieder verkleinert. Aber an der Optik daran ändert sich nichts.
Original


Bei mir wird da nichts unscharf oder Pixelig. Ab 900-1000% wird es dann auch schon Stufig, aber klar irgendwann ist halt Schluß.
Mich wundert das dies überhaupt so weit geht für eine 3 stellige. Gut zu wissen:top:

Stell mal ein Beispielsfoto ein.

:D Äh das war eigentlich nur nen Joke. Zoomst Du weit genug in ein Bild rein wird's wohl immer unscharf und pixelig. :angel:

In Deinem geposteten Libellenbild hätte ich aber wie bereits gesagt lange nach Streifen suchen können. denn Sie sind nicht vorhanden. In Deiner zweiten völlig überzogenen Bearbeitung sind sie natürlich da. Ich habe ja auch nie bestritten, dass die Streifen da sind. Ich sage genauso wie Du nur, dass Sie im normalen Workflow nicht auftreten. Je nach Konverter bekommt man Sie sogar gar nicht provoziert.

Wartet man noch ein paar Monate rechnen wahrscheinlich sämtliche RAW-Entwickler die Streifen raus. Oder aber Canon schiebt doch noch ein Firmware-Update nach. Bis dahin werde ich mit meiner (Achtung Sarkasmus) grottenschlechten 760D nur noch Streifenhörnchen und Zebras fotografieren, da fallen die Streifen nicht so auf. Insbesondere werde ich solche Bilder vermeiden, bei denen viel blauer Himmel zu sehen ist und auf gar keinen Fall werde ich diese in S/W ausarbeiten. Sowas hier werde ich also tunlichst unterlassen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen möchte ich mal anmerken, dass du dich hier im Forum wirklich namens gerecht verhältst. Da werden willkürliche Beleidigungen ausgesprochen und andere Teilnehmer als dumm hingestellt, weil sie anderer Meinung sind oder anders arbeiten wie du. Da solltest du mal drüber nachdenken.

Ähhhhhhhhhh???? Wo habe ich jemanden beleidigt? Du darfst gerne meine durchaus überschaubaren Beiträge durchforsten und mir Beispiele nennen. Sollte ich tatsächlich in völliger geistiger Umnachtung jemanden beleidigt haben, so werde ich mich selbstverständlich bei demjenigen entschuldigen.
 
Dann lies dir hier den Thread nochmal durch oder auch den alten Street Thread wo du dann über Thomas Leuthard hergezogen bist. Der macht auch nicht das was dir passt und schon ist er ein komischer Vogel. Aber das ist OT und gehört nicht wirklich hierher.
 
;)
:D Äh das war eigentlich nur nen Joke. Zoomst Du weit genug in ein Bild rein wird's wohl immer unscharf und pixelig. :angel:

In Deinem geposteten Libellenbild hätte ich aber wie bereits gesagt lange nach Streifen suchen können. denn Sie sind nicht vorhanden. In Deiner zweiten völlig überzogenen Bearbeitung sind sie natürlich da. Ich habe ja auch nie bestritten, dass die Streifen da sind. Ich sage genauso wie Du nur, dass Sie im normalen Workflow nicht auftreten. Je nach Konverter bekommt man Sie sogar gar nicht provoziert.

Wartet man noch ein paar Monate rechnen wahrscheinlich sämtliche RAW-Entwickler die Streifen raus. Oder aber Canon schiebt doch noch ein Firmware-Update nach. Bis dahin werde ich mit meiner (Achtung Sarkasmus) grottenschlechten 760D nur noch Streifenhörnchen und Zebras fotografieren, da fallen die Streifen nicht so auf. Insbesondere werde ich solche Bilder vermeiden, bei denen viel blauer Himmel zu sehen ist und auf gar keinen Fall werde ich diese in S/W ausarbeiten. Sowas hier werde ich also tunlichst unterlassen:



:lol::lol::lol::lol: Voll erwischt
Ich mache ja auch normalerweise keine Vergrößerungen, wozu auch, ist ja Crop und nicht KB.:D
Für uns ist die Libelle völlig überzogen, für jemand anderen normal??? Geschmacksache!

Was ich noch nicht getestet habe ist: in welchen Farbraum die Cam steht, wenn die Streifen verstärkt auftreten, Adobe RGB oder S-RGB.

Bei Zebras würde vorsichtig sein, die haben sonst Kreuzstreifen!:lol:

Zum Glück hat noch keiner die absolut miese Abbildungsleistung der 760er bei Dunkelheit mit Led Beleuchtung und billigem Sigma 18-300mm Suppenzoom bemerkt. Die ist so scheu.e. Aber auch leider konstruktionsbedingt wegen der Flickerüberwachung.
Als Beweis: Diese Fotos gehen ja mal Garnicht:grumble: Und da hab ich noch einige Dutzend:rolleyes: Ich glaub ich brauch mehr L Objektive! Weil nur teuer ist gut, sagen die Profis.Und werden sicher recht haben;)
_MG_8183.jpg
_MG_8195.jpg

PS:Coole Krähe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in diesem Thread habe ich niemand beleidigt. Das wäre mir neu, auch beim nochmaligen durchlesen. Solltest Du Dich auf "schwachsinnige Aussage" beziehen. Das betrifft die Aussage und ausschließlich diese. Den Verfasser dieser Aussage habe ich damit in keinster Weise beleidigen wollen. Sollte das so rüber gekommen sein, tut mir das aufrichtig leid. Die Wortwahl war wohl etwas unglücklich. Sorry hierfür!

zu Deinem Punkt mit Leuthard:
Leuthard als einen komischen Vogel zu bezeichnen, sehe ich zwar persönlich nicht als Beleidigung, verstehe ich aber, wenn das jemand so sieht. Aber ganz ehrlich - bei dem entschuldige ich mich an dem Tag, an dem er sich bei all seinen Opfern entschuldigt hat.

Du hast aber recht das gehört hier nicht her. Ich ziehe mich somit aus diesem Thread zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten