Offtopic:
Du darfst, aber was genau willst du mir gegenüber damit aussagen? Ausser das du hier etwas aus dem Kontext reißt?
Hier noch einmal das ganze.
von lex.indie Beitrag anzeigen
eine kamera mit so einem problem würde bei mir nicht alt werden.
fehlerhafte RAWs sind für mich ein grauen, selbst bei einer kamera die nur "200 €" kosten würde, wäre meine erwartung höher.
Ich versteh jetzt absolut nicht wo das Problem liegt
Die Cam schiesst erstklassige Bilder in Raw und Jpeg!
(Möglich das es Ausnahmen gibt, rede nur von meiner!)
Das da ein Problem ist ist zwar Fakt, heißt aber nicht das man keine Fotos mit Top Qualität machen kann. Oder überhaupt keines mehr ohne Streifen zu sehen, ausser man redet es sich selbst schon ein welche zu sehen.
Die kommen definitiv nur wenn man an den Entwicklerreglern bis ins extreme geht!!!! Aber dann ist das Foto sowieso Schrott ausser man ist ART Künstler.
Was bringt mir eine 3500,-€ Canon Cam, die ab 3200 ISO "praktisch" unbrauchbar ist (Für Kirchen, Museen usw), die Datenverarbeitung lange braucht um RAW Daten weg zu speichern(für Sport), oder nur im Safe liegt weil man Angst haben muss das sie an jeder Ecke geklaut wird und noch dazu viel zu groß ist (Urlaub).
Da hab ICH lieber die kleine 760er mit "einem" "Problem", mit dem ich aber Arbeiten und überall Fotos machen kann!
Zitat:
wer will schon streifenbilder, geht gar nicht!!!
Du hast einfach auf eine dämlich formulierte Antwort eine noch dämlichere aber Ernstgemeinte erhalten. Ok, vielleicht bis auf die Iso Meldung, aber so viel Unterschied ist da auch nicht mehr.


Solltest du mal alleine oder zu zweit im Urlaub zufällig in solche Gegenden kommen(speziell Abends oder Nachts), ich weiß nicht ob du dich dann mit deinem 5000€ (und mehr) Equipment am Handgelenk noch frei zu fotografieren traust.
Und die Grösse der Cam und der rote Ring(egal ob auf weissen oder schwarzen Untergrund) ist wie ein Preisschild am Rücken.
Und wenn man dann noch 10 Stunden und mehr mit dem Ding am Handgelenk, bei gefühlten 42 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit herumrennt, lernt man sehr wohl Grösse und Gewicht der "Kleineren" zu schätzen.
Im Studio und bei Landschaftsfotografie ist das 50 MP Monster

sicherlich ein Hammer, keine Frage, aber nicht für mein Einsatzgebiet.
ok dann noch mal für dich!
fakt ist, das ich persönlich so etwas nicht haben will:
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...66&postcount=1
im übrigen haben wir auch eine kleine 3-stellige, ohne streifen
Und warum gibst du das dann nicht gleich
so kund?
Ist doch OK.
Ich rate dann mal das es sich nicht um eine 750/760er handelt?
Super, Glückwunsch, dann wird's vielleicht in Zukunft eine 800/850er.
Ontopic
ich habe mir bei diesen nicht die Mühe gegeben nach Streifen zu suchen, denn sie werden schlichtweg nicht vorhanden sein...
Doch sind sie!
Hier mal meine Libelle mit den besagten Streifen:
Und falls mir jetzt einer erzählen will:
Das dies eine normale Entwicklung ist,
Da keine Farbabrisse vorhanden sind,
Ich nicht mit LR oder anderen Entwicklern auskenne.
Vergesst es. Ich mach das auch schon etwas länger und nicht nur mit Einsteiger DSLR´s und nie im grünen Modus.