• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

750D/760D neues Sensorproblem?

kurze frage zum zweigeteilten Bild aus dem Ausgangsposting (Statue im Gegenlicht mit vorher/nachher): Ist das vielleicht ein screenshot aus einem bildbearbeitungs-programm? Has du das bearbeitete Motiv schon mal als Bilddatei exportiert und anschliessend in 100 Prozent-ansicht angeschaut?

Es könnte ja auch ein Darstellung-Bug innerhalb des EBV-Programms sein.
Falls nicht: Das wäre das wieder einmal ein Paradebeispiel, keine gerade auf den Markt gekommene Kamera zu kaufen und Betatester zu spielen...
 
War jetzt ernstlich am überlegen mir die 750D zu kaufen, da der Preis schon was gefallen ist. Das werde ich mir aber jetzt reichlich überlegen, bzw erst mal verfolgen was da noch so im Netz auftaucht. :confused:
 
kurze frage zum zweigeteilten Bild aus dem Ausgangsposting (Statue im Gegenlicht mit vorher/nachher): Ist das vielleicht ein screenshot aus einem bildbearbeitungs-programm? Has du das bearbeitete Motiv schon mal als Bilddatei exportiert und anschliessend in 100 Prozent-ansicht angeschaut?

Es könnte ja auch ein Darstellung-Bug innerhalb des EBV-Programms sein.
Falls nicht: Das wäre das wieder einmal ein Paradebeispiel, keine gerade auf den Markt gekommene Kamera zu kaufen und Betatester zu spielen...

Ja es ist ein screenshot aber man sieht es auch auf dem exportierten Bild. Es liegt eindeutig nicht am Programm, sondern meiner Meinung nach am Sensor. Hat ja Canon auch bestätigt, nur ist es bei denen die "Eigenschaft" der Kamera und kein Fehler ;)
 
Erinnert sich noch jemand an die "Körnchenprobleme" im Frühling?
In diesem Artikel ist ein Bild vom Sensor wo erschreckenderweise Deine Streifen auch sichtbar sind...

ja, sieht ziemlich danach aus. Canon hat hier auch dazu Stellung bezogen und das Ganze wird auf Kulanz repariert:
http://www.canon.de/support/consume...spx?type=important&faqdetailid=tcm:83-1266230

ich würde ja mal die Seriennummer überprüfen und überprüfen, ob das Gehäuse zu einer betroffenen Charge gehört...
 
ja, sieht ziemlich danach aus. Canon hat hier auch dazu Stellung bezogen und das Ganze wird auf Kulanz repariert:
http://www.canon.de/support/consume...spx?type=important&faqdetailid=tcm:83-1266230

ich würde ja mal die Seriennummer überprüfen und überprüfen, ob das Gehäuse zu einer betroffenen Charge gehört...

Hier geht es ja nicht um die Punkte und ich hab die Kamera schon zwei mal eingeschickt und sie wurde einmal komplett getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert sich noch jemand an die "Körnchenprobleme" im Frühling?
In diesem Artikel ist ein Bild vom Sensor wo erschreckenderweise Deine Streifen auch sichtbar sind...

Im Rahmen des Körnchenproblems wurden doch von solchen Webseiten bestimmt zig Test gefahren, bei denen der Kontrast absichtlich stark erhöht wurde, damit die Punkte besser sichtbar werden. Warum sind dabei niemandem diese Streifen aufgefallen, die ja dann eigentlich auch sichtbar sein sollten? :confused:
 
Aber die Punkte sind wirklich nicht mehr da? Auch bei f/22?

Ja die Punkte sind weg

Im Rahmen des Körnchenproblems wurden doch von solchen Webseiten bestimmt zig Test gefahren, bei denen der Kontrast absichtlich stark erhöht wurde, damit die Punkte besser sichtbar werden. Warum sind dabei niemandem diese Streifen aufgefallen, die ja dann eigentlich auch sichtbar sein sollten? :confused:

Wundert mich auch das die niemandem aufgefallen sind
 
http://www.dpreview.com/forums/thread/3838958

Da schreib einer: "(...) also clearly shows horizontal lines where the PDAF pixels are located. Not a defect. Just kinda cool."

Der nächste: "I can see the faint horizontal lines but I don't think they are PDAF pixels. The info from Canon doesn't mention horizontal lines.
What makes you think the horizontal lines are PDAF pixels?"


... die Linien sind also wohl immer da, aber warum sieht man das auf den Bildern? Und welche Funktion haben sie?
 
Also mit den beiden RAWs habe ich jetzt auf die Schnelle auch Streifen sichtbar gemacht mit moderater Bearbeitung. Geht ja mal gar nicht!

Canon Support ist bei so Sachen ziemlich resistent. Meine SX270HS (?) hatte Akkuprobleme beim Filmen; Akku nach 1-5 Minuten als leer angezeigt und war dann aber noch voll und man konnte ewig Fotos machen. Das wurde so 1 Jahr breitgetreten überall und meine Kamera wurde 1x getauscht. Dann hat es Canon offiziell zugegeben, dass mehrere Modelle diese Akkuprobleme haben und es gibt egal wie der Garantiestatus ist eine kostenlose Reparatur.
Also eingeschickt und es hieß dann, dass die Kamera geprüft und repariert wurde. Dummerweise hatte sie dasselbe Problem. Händler (der mit A am Anfang und zon am Ende) hat es anstandslos zurückgenommen.
Hab mir dann trotzdem die 700D gekauft und bin sehr zufrieden damit, allerdings eben das meiste beim selben Händler gekauft weil ich da garantiert keine Probleme mit der Rückgabe habe wenn was sein sollte. Kann natürlich auch anders laufen, aber Service scheint bei Canon eher Glück zu sein.

Insofern würde ich dir raten deine Kamera zurückzugeben gegen den vollen Kaufpreis, weil das ist ein Mangel, der mehrmals nicht behoben wurde. Nicht aufregen, nicht mehr groß diskutieren - in der Zeit kannst du nämlich keine Fotos machen. Alternativen gibt es ja genug, wenn du keine Canon Objektive sonst hast kann man ja auch eine D5x00 von Nikon holen - sind ja auch nicht schlecht wenn einem die Bedienung zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier:

http://www.imaging-resource.com/new...nsor-flecks-how-big-an-issue-an-in-depth-look

(etwas runterscrollen)

Moving the capture camera a few millimeters towards the T6s brought the sensor surface itself into focus. (Our guess is that the lines you see are rows of phase-detect focus pixels. These shots were taken in portrait orientation, so the vertical lines here are actually horizontal, parallel to the long axis of the sensor.) The difference between the in-focus distances for the flecks and the sensor surface was about 2.5mm.


Das beweist: Die Linien sind tatsächlich da und scheinen mit dem Autofokus zusammen zu hängen.
 
Also mit den beiden RAWs habe ich jetzt auf die
Insofern würde ich dir raten deine Kamera zurückzugeben gegen den vollen Kaufpreis, weil das ist ein Mangel, der mehrmals nicht behoben wurde. Nicht aufregen, nicht mehr groß diskutieren - in der Zeit kannst du nämlich keine Fotos machen. Alternativen gibt es ja genug, wenn du keine Canon Objektive sonst hast kann man ja auch eine D5x00 von Nikon holen - sind ja auch nicht schlecht wenn einem die Bedienung zusagt.

Das problem ist das ich mir ein Canon Objektiv geholt hab und doch einiges an zubehör, ich müsste das dann wohl alles selber wieder verkaufen und mach doch einige Verluste. Allerdings will ich die Kamera so auch nicht behalten.
 
Au weia, ich bin alles andere als ein Canon fan...

...aber das hier ist ja wirklich der Hammer.

Horizontale Linien (Banding) beim starken pushen der Schatten (Toshiba Sensor der Nikon D7100) ist zwar etwas lästig...

aber was ich hier sehe geht ja mal garnicht finde ich.

Aber bei der D600 hat Nikon sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
 
Es hat wohl leider einen Grund, warum die 760D (und wohl auch die 750D) kaum in den Läden zu finden ist. Einer oder gar mehrere Produktionsfehler in der ganzen Serie und dann die Tatsache, dass die Bodies alle durch die Endkontrolle gerutscht sind, hat Canon wohl dazu bewegt, lieber still und leise den Verkauf nicht zu forcieren, damit nicht massenweise die Dinger zurückkommen und nicht auch noch die Kundschaft außerhalb des Internets verärgert wird.

Da ich ungerne Lauferei habe, wenn es sich vermeiden lässt, habe ich den Wunsch nach der 760D zunächst mal auf Eis gelegt. Erst wenn es umfassende Entwarnung gibt, ziehe ich sie wieder in Erwägung. Oder wir bekommen bis dahin eine 770D. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten