• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

75-300 IS: weg damit?

-Silvax- schrieb:
lol das zum Thema "L-Niveau" ! :D

Wiso müssten die "richtigen" schon drin sein ? Wenn gar keine Aufnahmen von einem L Objektiv dabei ist erkennt man das doch da die Bilder eben kein "L-Niveau" haben oder nicht ? :D

Also gehe ich mal davon aus dass man das "L-Niveau" nur unter bestimmten Voraussetzungen erkennt oder ? :rolleyes:

Also mit "drinnen sein" hab' ich gemeint, dass ich mir zutraue 80% der Fotos richtig zuzuordnen, ob "L"
oder nicht "L", unabhängig davon wie die Verteilung auf die 10 Fotos ist. Ansonsten erkennt man wieder,
dass Österreich und Deutschland zwei Länder sind, die sich hauptsächlich durch die gemeinsame Sprache
unterscheiden :D

Die bestimmten Voraussetzungen sind eben die Abwesenheit von Bearbeitung und die 100% Ansicht,
über die Relevanz eines solchen Vergleiches kann man natürlich trotzdem streiten, wie Michael richtig sagt...
 
Einen Vorteil hat das alte 75-300 IS USM ja - Die Naheinstellgrenze
ist sehr gering - Abbildungsmaßstab 0,26.
Unter allen IS Objektiven das "Makro"-tauglichste.

Nachdem ich meins verkauft habe und mir das 100-400 L IS USM
geleistet habe fehlt mir dies in der Natur öfters.
Von der Schärfe her war das 75-300 IS USM mind. genauso
gut wie das 100-400 IS USM (Wird auch z.B. in der Chip Fotozeitung
im Test bestätigt).
Farben, Vignettierung und andere Bildqualitäten bietet das
100-400er IS USM natürlich bessere.
 
huhabicht schrieb:
Unbearbeitete 100% Crops jeweils bei Offenblende und am langen Ende - ich denke acht von zehn
Richtigen müssten da schon drinnen sein...
Langes Ende? Genau, 300mm kann ich auch von 200mm unterscheiden... :D
Wie war das mit den Äpfeln und den Birnen? :eek:
 
Eckhard Schreiber schrieb:
Von der Schärfe her war das 75-300 IS USM mind. genauso gut wie das 100-400 IS USM

:eek:

Wow, dann hatte ich eine sehr schlechtes 75-300 - oder du hast ein sehr schlechtes 100-400 :cool: Gerade in der Schärfe hab ich da doch erhebliche Unterschiede festgestellt.
 
Hallo!

Gibt es schon irgendwo ein Datenblatt zum neuen 70-300IS? Konnte auf der Canon Seite nichts finden.
Was würdet ihr mir denn raten? Wollte mir entweder ein gebrauchtes 75-300IS
holen oder noch ein paar Wochen/Monate warten und mir das neue 70-300IS holen.
Gibt es auf einer Canon Seite Testbilder die mit der neuen Optik gemacht wurden? So wie es die von der 5D auch gíbt?

Gruß Marc
 
wcm_wanderer schrieb:
Aber was muss ich da lesen, es kommt auch ein 70-300 IS. Es ist angeblich optisch besser, hat nen schnelleren AF (und der ist wirklich beim 75-300 langsam ) und hat nen neueren IS.

Der AF ist langsam und die Mehrzahl der Bilder kommt net wirklich superscharf rüber. Allerdings haben meine privaten Tests ergeben, dass es zumeist eher an der Bedienung im Felde liegt, als an dem Objektiv selbst.
Liegt dir nun mehr am besseren AF / IS oder mehr an der Bildqualität / Schärfe / whatever? :confused: ;)

Der IS ist zweifellos eine feine Sache, aber wenn du an mehr Bildschärfe Interesse hast, dann kann ich dir ja ein Vergleichsshooting mit dem Sigma 100-300/4 anbieten (Schönbrunn ist quasi bei mir um die Ecke. :D ). Wäre auf jeden Fall interessant - IS versus Lichtstärke :D .

LG Peter
 
Hat jemand den Link zu den Fotos vom 17-40 mit der 5d?
Ich überlege mir nämlich auch das 17-40 zu kaufen. Und wenn ich irgendwann mal zum VF umsteigen sollte, dann würde ich die Linse mitnehmen.

gruss flo
 
@PeterD - ja können wir mal machen :) Die Woche flieg ich allerdings nach Paris :)

Danach mal schaun. Oachkatzl fotografieren ist immer lustig. :D

@icepick - im Thread geirrt? :confused:
 
wcm_wanderer schrieb:
..... Allerdings haben meine privaten Tests ergeben, dass es zumeist eher an der Bedienung im Felde liegt, als an dem Objektiv selbst. ....

Genau! Selbst wenn das neue Objektiv in allen Bereichen einen Tick besser ist - meistens wird die Qualität durch die Bedingungen die man im Feld vorfindet bestimmt. Nur wenn man viel Zeit hat, sich das Motiv zurechtlegen kann, etc. dann mögen die Verbesserungen sichtbar sein.

Sieh' mal auf meinen Namibia Reisebericht - die meisten Tierfotos dort sind Crops aus Aufnahmen mit dem 75-300 mm IS (1996 gekauft - also schon ein recht betagtes Exemplar). Fürs Web ist natürlich alles stark verkleinert.

Einzig mehr Lichtstärke hätte in manchen Situationen geholfen... Aber, daß die Paviane immer in Richtung Sonne davon wandern und damit immer nur im Gegenlicht zu sehen waren, hätte auch ein besseres Objektiv nicht verhindert.

In diesem Sinne....

Jean-Marie
 
-Silvax- schrieb:
sry aber dass das neue 75-300 IS ein optischer Überflieger wird wage ich mal ernsthaft zu bezweifeln. Bedenke Du machst so oder so einen heftigen Verlust wenn Du Dein IS verkaufst und dann das neue kaufst. Und das bei wenn überhaupt sicherlich nur minimale bessere Abbildungsleistung und vermutlich etwas schnelleren AF. Ich selber halte es nicht für sinnvoll, aber das musst Du selber wissen ! ;)
Ich denke, daß trifft den Nagel auf den Kopf!
Entweder Du machst den Aufstieg zum 100-400mm IS oder kaufst noch ein FB von 300 oder 400mm zum vorhandenen Zoom!?
 
wcm_wanderer schrieb:
@PeterD - ja können wir mal machen :) Die Woche flieg ich allerdings nach Paris :)

Danach mal schaun. Oachkatzl fotografieren ist immer lustig. :D
... und ich nächste Woche nach Korfu :D . Aber die letzte Septemberwoche bin ich zu Hause. Muss ohnehin meine Saisonkarte ausnutzen :rolleyes: .

Oachkatzln schiesst man im Winter, da kommen sie ganz nah ran.

LG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
Also gehe ich mal davon aus dass man das "L-Niveau" nur unter bestimmten Voraussetzungen erkennt oder ? :rolleyes:

Natürlich wirst Du den Unterschied auch bei Offenblende nur bei bestimmten Voraussetzungen erkennen. Die Neigung zu Farbsäumen des 75-300 zeigt sich zum Beispiel nur bei starken Kontrasten, also wirst Du diese Neigung dann nicht erkennen, wenn das Motiv keine starke Kontraste enthält. Am langen Ende fällt die Auflösung des 75-300 enorm ab, was Du aber nur erkennen wirst, wenn das Motiv feine Details enthält - also müssen auch hier die Voraussetzungen stimmen.

Ich habe Dir bereits vor geraumer Zeit hier in diesem Forum an einem praktischen Beispiel gezeigt, daß man das 70-200 1/4 besser bei 200 mm mit anschließender Vergrößerung um den Faktor 1,5 als das 75-300 bei 300 mm verwenden kann - damit erübrigt sich doch jede weitere Diskussion, zumal Du ja offenbar von Deinem 75-300 dann doch nicht so überzeugt warst und es schließlich gegen das 200 1/2.8 getauscht hast.

Folgender Test bestätigt übrigens meine Einschätzung vom 75-300.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_75300_456is/index.htm
 
hmuenx schrieb:
Folgender Test bestätigt übrigens meine Einschätzung vom 75-300.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_75300_456is/index.htm

Interessanter Link. Wenn ich die dort angegebenen Auflösungswerte richtig deute (1750 LW/PH im Bildzentrum bei 200 mm, und nur 1000 LW/PH bei 300 mm) ist die 300 mm Einstellung bei dem Objektiv ja so schlecht, daß man sogar WENIGER Auflösung hat als bei einer Aufnahme mit 200 mm mit dem gleichen Objektiv. :confused:

Warum wird es dann nicht direkt als 75-200 verkauft und dafür ein bißchen die Makrofähigkeit hochgeschraubt.... aber die Marketingidioten sind anscheinend ja überall.

viele Grüße
Thomas
 
thebrick schrieb:
Warum wird es dann nicht direkt als 75-200 verkauft und dafür ein bißchen die Makrofähigkeit hochgeschraubt....
Hat man mit dem Sigma 70-300 APO Macro super II tatsächlich so gemacht :D
Allerdings wurden die nominellen 300mm belassen, aber über 200mm nutze ich es nur im absoluten Notfall.
Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten