• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

72dpi - 300dpi

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14819
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab auch ein Grafikbüro als Kunde....

und die meißten sind auch mit dpi rechnen über fordert !

Aber was krasser ist sind die Druckereien... :-)
 
Hab auch öfters mit Druckereien zu tun, alle wollen 300DPI, ( die arbeiten ja alle PROFESSIONEL). Hatte einmal den Fehler gemacht und versucht, einem das zu erklären....Mannnnnnnnnn...........ich hab schlussendlich nachgegeben.
Der Superprofi hat halt recht, was solls.
 
NoFear schrieb:
Hab auch öfters mit Druckereien zu tun, alle wollen 300DPI, ( die arbeiten ja alle PROFESSIONEL). Hatte einmal den Fehler gemacht und versucht, einem das zu erklären....Mannnnnnnnnn...........ich hab schlussendlich nachgegeben.
Der Superprofi hat halt recht, was solls.

Diese Leute würde ich gerne mal sanft auflaufen lassen:
Dasselbe Bild nehmen und in die EXIF-Daten einmal 72 und einmal 300 dpi eintragen. Und dann noch eine Version machen OHNE jegliche Angabe - einfach Bitmap unkomprimiert.

Und dann mal ganz doof stellen und sagen: "ich habe das Bild jetzt 3x aufgenommen können sie mal gucken welches die bessere Auflösung hat?" :D

Ich würde mich weglachen glaube ich ;)... mit allem Respekt versteht sich :cool: (sollte man nur mit Leuten machen die man einigermaßen kennt - oder eben stumm bleiben und sich eine Meinung über sein Gegenüber bilden :))
 
elastico schrieb:
Diese Leute würde ich gerne mal sanft auflaufen lassen:
Dasselbe Bild nehmen und in die EXIF-Daten einmal 72 und einmal 300 dpi eintragen. Und dann noch eine Version machen OHNE jegliche Angabe - einfach Bitmap unkomprimiert.

Und dann mal ganz doof stellen und sagen: "ich habe das Bild jetzt 3x aufgenommen können sie mal gucken welches die bessere Auflösung hat?" :D

Ich würde mich weglachen glaube ich ;)... mit allem Respekt versteht sich :cool: (sollte man nur mit Leuten machen die man einigermaßen kennt - oder eben stumm bleiben und sich eine Meinung über sein Gegenüber bilden :))

BMP unkomprimiert hat 72dpi. Nunja ich selber arbeite auch in einer Werbeagentur. Wenn ich den Leuten sage ich will ein Bild haben was ca. 9x13cm groß bei 300dpi ist überfordert die das genauso wie ich will ein Bild mit 1063x1535 Pixeln haben. Viele verstehen den Zusammenhang zwischen Pixel / Dpi und Ausgabegröße überhaupt nicht und ich brech mir auch jedesmal ab denen das zu erklären. Am schlimmsten sind alte Leute die einem immer erzählen: Ich habe das immer so gemacht das muss so. Mir wollte einer unbedingt Fotos immer als gif schicken und nicht als JPG. Ich habe ihm dann einfach gesagt ich können mit seinen gifs nichts Anfangen, vielleicht könne er mir Tiffs schicken ;)
 
Die DPI (Dots per Inch) Angabe besagt doch lediglich, auf welcher Strecke z.B. die 3072x2048 Pixel verteilt werden.

Jeder Druckertreiber bietet die Möglichkeit, ein Bild 1:1 oder skaliert zu drucken.
Bei der 1:1 Ausgabe und 72 DPI sind es also
3072/72 x 2048/72 Inch = 42,66 x 28,44 Inch = 1083,73 x 722,48 mm

Ist das Bild mit der Information 300 DPI gespeichert worden, so erhält man beim 1:1 Ausdruck eine Bildgröße von ~ 260 x 173 mm

(Alle Angaben ohne Gewähr) :D
 
@overcast...

So imschnellen durchlesen...JAP Stimmt....die DPI Anzahl gibt lediglich im zusammenhand der Bildgrösse in PIXEL zur Ausgabe größe in Inchs an :-)
 
gott sei dank ... ich habe am schluß dieser diskusion leute gefunden die es wissen. kameras liefern überhaupt keine auflösung ab keine 72 ,300 oder irgendwas. nur eine mögliche anzahl von aufgenommenen bildpunkten resultierend aus der anzahl der lichtempfindlichen elemente auf dem aufnahmechip. diese vorhanden daten lassen eben verschiedene maximale bildgrößen in verschiedenen d r u c k auflösungen zu. dabei sollte für fotoqualität eine auflösung von 300 dpi angestrebt werden ( mehr kann das menschliche auge nicht erfassen), betrachtungsabstand durchschnittlich etwa 30 cm, für ein plakat in a1 z.b. reichen für des gleiche bild 150 dpi aus
betrachtungsabstand bis mehrere meter. ein monitor kann maximal 72 ppi anzeigen da nützen höher eingestellte auflösungen überhaupt nix.
empfehlung:

- bild digital fotografieren >
- in bildbearbeitung öffnen (EGAL WELCHE) >
- und ohne änderungen unter einem klaren dateinamen speichern/archivieren >

für druck
- "neu berechnung" (photoshop)ausschalten damit anzahl der pixel nicht verändert wird !!! >

- ausgabe größe auf 300 dpi einstellen >
- gewünschte bildgröße ( 13 x 18 cm oder was auch immer) einstellen
- bild optimieren ( kann man auch vorher machen ) >
- speichern oder ausdrucken

für die presse:
entweder das bild genauso unverändert senden, so wie es aus der kamera kommt, eventuell bildausschnitt festlegen, und unverändert speichern, die bildredaktion bearbeitet das bild entsprechend de druckvorgaben dann selber.

oder aber man weiß in welchen größen ( spaltenmaß 1, 2, 3 oder 4 spaltig was auch immer) dein bild gedruckt wird.) meißt rechnen die layouter in dp/cm und nicht inches. also oft werden bilder in 80 pixel per cm gedruckt.
das stelle ich z.b. in photoshop ein, und die gewünschte spaltengröße, zum beispiel in meinem fall 4spaltig entspricht 18,4 cm breite die höhe resultiert aus dem bildformat und ist vollkommen wurscht, weil der layouter den text dazu schon irgendwie unterbringt. oder der sagt mir gib das bild "roh" das heißt ich mache gar nix und er bearbeitet es selber weil er noch nicht wiß wieviele spalten er zur verfügung hat.
übrigens zeitungen werden nie in fotoqualität gedruckt, und es ist ein unterschied ob zeitung , illustrierte, magazien usw.

übrigens gibt es einige tricks, wie man aus "wenigen pixeln" trotzdem , natürlich sind auch hier grenzenn große bilder machen,drucken kann.

z.B. wer in fotoshop mal eine tonwertkorrektur gemacht hat, stellt dann im histogramm lücken nach der "neuverteilung" der pixel fest.
mein tip: einfach die bildgröße anschließend um 1 (ein !) pixel (breit und hoch) erhöhen, dann noch mal histogramm angucken, die lücken sind weg

bino
 
bino schrieb:
Dabei sollte für fotoqualität eine auflösung von 300 dpi angestrebt werden ( mehr kann das menschliche auge nicht erfassen)

Das ist nicht richtig. Die 300dpi resultieren aus einem 60er Druckraster, man kann auch 400dpi erkennen, wenn das Druckraster entsprechend fein Auflösen kann.
 
Beim Lesen dieses Threads fiel mir auf, dass mehrere Antworten als Tip für das vermeintliche "Problem" des falschen DPI-Wertes die Aufforderung enthalten, die Datei einfach mit einem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm zu öffnen, dann ohne Neuberechnung die DPI-Wert zu ändern und die Datei wieder abzuspeichern.

Doch Vorsicht: Wenn etwa JPEGs neu gespeichert werden, werden sie neu komprimiert. Den Qualitätsverlust der verlustbehafteten Kompression kann man sich sparen, wenn man nicht "irgendein" Bildbearbeitungsprogramm dafür nimmt, sondern spezielle Tools, die das ohne Neukompression machen. Bei TIFFs, GIFs etc spielt das keine Rolle ;)
 
hm - also mein 17" TFT hat 1280er Auflösung. Die Horizontale ist so ca. 34cm lang.
34cm ~ 13,3 inch
1280 / 13,3 = ~96 ppi

...durchaus etwas mehr als 72, nicht wahr? :)

Wie kommt man immer darauf, dass ein Monitor 72 ppi darstellen würde?
 
Carsten Bürgel schrieb:
Gibts dazu eigentlich auch schon passende Grafikkarten?

wird dazu mitgeliefert, weil das eine modifizierte Dual Head DVI ist ! , normale DVI reichen nur bis 3 Mpixel und somit braucht diese eine Modifizierung um auch doppelt die 9,2 Mpixel zu bringen = 2 x 4,6 Mpixel
 
Geoffrey schrieb:
Macs haben eine 72er Auflösung (oder irre ich mich grad?) und die PC-Welt meist die typischen 96er.
Da irrst Du Dich fürchte ich.

Mein PB 12" hat 1024x768 Auflösung.
Diagonal (ich muss die diagonale rechnen da ich gerade nicht die horizontale messen kann) sind das 1280 Pixel.
1280 / 12 = 106 ppi :)

Dieselbe Auflösung auf dem 14" iBook sind dann nur noch:
1280 / 14 = 91,4 ppi


Der oben gelinkte Monitor hat sogar über 200 ppi
 
@elastico:
Ich sollte vielleicht nicht immer so schnell wild drauflostippen;)
Du hast natürlich Recht, wenn, wie ich behauptet habe, etwa die MACs IMMER 72ppi-Auflösung hätten, würde es ja immer nur eine feste Auflösung bei gegebener Hardware geben. Peinlich peinlich...
 
Die 72dpi sind in gewisser Weise richtig, da das betriebsystem in der Auflösung arbeitet, wobei das bei OSX auch wieder anders ist. Windows hingegen geht von 96dpi aus. Das was elastico Vorrechnet sind die Bildschirmauflösungen die wiederum nichts mit der Betriebsystemauflösung zu tun haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten