• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

70D und Nissin Blitz Di866 Mark II Blitz-Bracketing (FEB) geht nicht?

DirgiDSLR

Themenersteller
Hallo Profis, ich habe mal eine Frage.

Ich benutze an meiner EOS 70D den Nissin Blitz Di866 Mark II.
Unlängst wollte ich das erste Mal Blitz Bracketing (FEB) verwenden.
Ging also in das Untermenü an der Camera in das Untermenü, ext. Blitz und
stellte drei Sequenzen ein. Diese wurden aber nicht übernommen und somit
auch nicht durchgeführt. Bin diesbezüglich noch ein Laie, aber ich stelle es
mir so vor, daß er normalerweise 3 Bilder in Reihe mit unterschiedlicher Blitzintensität
schießen müsste, so wie im AEB (Belichtungs)Modus.

Zu meinem Setup:
Blitz war direkt auf dem Cameraschuh montiert und war im TTL Modus
(Auch andere Modis probiert). Die Camera selbst stand auf Reihenaufnahme
(Auch andere Settings probiert). Am Blitz selbst konnte ich im Menü
Bracketing einstellen und es funktioniert auch. Allerdings müsste ich immer
mitzählen (also dreimal) um zu wissen, das ich alle 3 Sequenzen geschossen
habe. Die Camera (wie schon erwähnt steuert es nicht). Bei HighSpeed
Reihenaufnahme ist das schon etwas knackig, genau nach den 3 schnellen Shots
den Finger vom Knopf zu nehmen.Ich würde mir wünschen, das die Camera das steuert
und automatisch nur 3 Bilder schießt (so wie beim AEB).


Habe ich also etwas übersehen? - Stelle ich mich zu blöd an? - Oder ist diesbezüglich
der Nissin bei dem Thema an der 70D oder generell bei Canon Cameras inkompatibel?
Ich kann leider die Bracketing Funktion an der 70D nicht mit Original Canon Blitzen
testen, da ich keine besitze.

Freue mich über Input,
Gruß DirgiDSLR
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit mir bekannt, kann man das nur beim RT 600 direkt einstellen, ...über die Cam geht das nicht. Ob diese Funktion auch beim Nissin im*ple*men*tie*rt ist weiß ich nicht.


PS: Das bessere UF dafür wäre das Systemzubehör.
 
Hallo Matu,

Du hast Recht, die Rubrik Systemzubehör wäre vielleicht passender, werde mal einen Admin bitten das zu verschieben. Ich dachte halt, daß das Problem
nur EOS 70D speziefisch sein könnte.

Aber jetzt zum Thema: ich gehe mal davon aus Du meinst den Canon Blitz 600EX RT - Oder einen Timer?
..und verstehe Deine Antwort so, das (Canon) blitzseitig diese Funktion unterstützt wird. Kameraseitig (also das die Camera diese Funktion steuert
(wenn eingebaut) und nicht am Blitz eingestellt werden muss) vermutlich auch, denn es ist ja ein original Canon Blitz.

Nun ja, beim Nissin kann ich wie gesagt auch Bracketing einstellen unter dem TTL Modus, das geht auch (wie bereits erwähnt).

Auszug Original Anleitung:
...Ihr Di866 Mark II ermöglicht automatisches Blitz-Bracketing, drei unmittelbar aufeinanderfolgende Blitzaufnahmen: eine normal und je eine vom
Blitz etwas unter- bzw. überbelichtet. Sie können später darunter die ästhetisch beste auswählen. Der Unterschied in den Blitzbelichtungen lässt
sich am Di866 Mark II in 1/3-EV-Stufen bis zu ±3 EV-Stufen vorgeben...

Aber wie gesagt, ich muss an der Camera dabei auf Reihenaufnahme gehen und wenn ich auf Hi(Speed)Reihenaufnahme gehe, werden die Bilder ziemlich
schnell geschossen, so daß man manchmal verpasst nach dem 3.ten Bild den Finger vom Auslöser zu nehmen. Der Blitz arbeitet automatisch die vorher
(die an ihm) eingestellte Intensität automatisch ab also z.B. 0, -1, +1 etc. nach dem 3.ten Bild ist er wieder bei 0.
Leider kann man weder dem Blitz, noch der Camera sagen...schieße 3 (schnelle) Bilder und warte dann wieder. Es geht eben nur One Shot oder (unendliche)
Reihe. Ich weiss, bei der 70D gibts auch eine langsamere Reihenaufnahme (Da hat man vermutlich mehr Glück den Auslöser im richtigen Moment wieder loszulassen).
Aber ich würde halt gerne ein Bild "nahezu" in der gleichen Situation im Bracketing "schiessen". Da liegt die langsame Reihe schon zu weit auseinander.

Die EOS 70D unterstützt im externen Blitzmodus unter TTL das Bracketing - Es taucht zumindest im Menü so auf. Man kann es auch verändern
(im Prinzip) so wie beim Nissin Blitz. Allerdings werden die Einstellungen nicht übernommen und somit auch nicht durchgeführt (in Zusammenarbeit mit
meinem Nissin Blitz).
Wenn Die Camera die Einstellungen übernehmen würde, ginge ich davon aus sie steuert dies dann über TTL und würde dann auch nur 3 Bilder auslösen
bzw. zulassen und dann anhalten (So wie sie das auch bei der Belichtungsreihenfunktion (AEB) machen würde). Aber das geht hier "leider" nicht.

.. und das ist nach wie vor meine Frage...warum geht es nicht? Habe ich etwas übersehen oder aber ist der Nissin nicht 100% kompatibel und die EOS
verweigert diese Funktion? - Aber vielleicht frage ich mal bei Nissin nach, vielleicht können die mir etwas dazu sagen. Vermute mal Canon wird mir hier
nicht weiterhelfen und nur mit der Aussage kommen:"Kauf Dir einen Originalblitz bei uns".

Also, habe jetzt parallel mal Nissin um Antwort geben und (wenn ich eine bekommen sollte) diese her auch posten.
Nichts desto trotz würde ich mich freuen, wenn mir hier vielleicht schon Jemand "schneller" Tips geben könnte woran
es liegt. Bei Firmen weiss man ja letzenldich nie, ob sich da und wann einer meldet.

Grüße DirgiDSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein bißchen in Vergessenheit geraten der thread hier. Trotdem bin
ich noch an einer Antwort (auch vo Euerer Seite) interessiert.

NISSIN Hersteller bisher.....
Von Nissin gibt es leider auch noch nichts neues. Eine erste Anwort kam zwar prompt. Allerdings
hat die mir ein unwissender Nerd beantwortet und gemeint, daß man das doch im Blitz einstellen könne
...Schlauvogel :rolleyes:...das hatte ich ihm aber vorher auch schon mitgeteilt, daß man am Blitz direkt
das Bracketing einstellen kann und es funktioniert - Und ich mir dessen bewusst bin, wie man es denn
benutzt. Ich will aber wissen, warum meine EOS 70D, die über TTL den Blitz steuert diese Funktion nicht ausführen kann...
Denn die Kamera hat da diese Funktion eingebaut...bloß wird diese Steuerung nicht an den Nissin Blitz weitergereicht...

..wie dem auch sei..Nissin schwieg sich danach aus...jetzt habe ich die Mail nochmal rausgeschickt..
und geschrieben, daß ich noch auf eine RICHTIGE Antwort warte....
 
Wenn Nissin dir da nichts zu sagen kann, wird es wohl auch nicht gehen. Einzige Chance für dich sind User, die diesen Blitz auch haben und es testen können (oder haben). Dazu dann lieber im richtigen UF anfragen, ...habe das mal eben angefragt. ;)
 
Hi Matu1804,

ich glaube nicht, daß sie nichts dazu sagen können (als Hersteller). Gehört ja immerhin zum Service zumal sie ja die Kompatibilität ausloben. Wie gesagt, bei meiner ersten Anfrage haben Sie mir eine total falsche Antwort geliefert auf etwas, was ich nicht gefragt hatte. Darum habe ich um eine Antwort auf meine Frage abermals gebeten. Nun ja....

Aber mal was anderes, was wäre denn Deiner Meinung nach das richtige Unterforum hier(für), wo hast Du es gepostet? Ich habe nichts passenderes gefunden als dieses hier, lasse mich aber gerne belehren.

Gruß DirgiDSLR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten