• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

70d und Blitz

Gunkill

Themenersteller
Hallo,
habe die 70d und das Speedlite 600 von Canon und bekomme keine verbindung hergestellt. Mit dem wlan bekomme ich es auch nicht hin und brauche hilfe. vielleicht bin ich zu dooof.
 
Bitte mehr Infos.
- Welchen 600er? RT oder nicht?
- Zwischen welchen Geräten soll welche Verbindung hergestellt werden?
- Ist der Blitz auf der Kamera oder nicht?
- Was hat WLAN mit dem Blitz zu tun?
 
die 70D gibts nicht ohne Anleitung. Lesen.
Wlan hat nix mit Blitz zu tun. Lesen.
Was bedeutet "keine Verbindung"? Hältst du den Blitz daneben, nutzt du ein ETTL Kabel, Funkauslöser, Direktkontakt ???
 
Kann den anderen nur zustimmen. Handbücher der beiden Geräte lesen.

seit 2011 angemeldet und das ist der erste Beitrag?
 
Ja, das ist der erste beitrag. Ich dachte nur, das hier einer erfahrung mit der Funkübertragung hat. Ich habe selbstverständlich eine beschreibung dabei, aber es steht nichts von einer verbindung zum 600EX-RT. Klar das es nichts mit der wifi verbindung zu tun hat, das war ja ein 2 problem. Aber danke.
 
Aus der Spezifikation der 70D:

Unterstützung für kabelloses Canon EX Multi-Flash-System

Aus der Spezifikation des 600EX-RT:

Frequenz 1-500 Hz (199 Hz bei Nutzung der optischen Slave-Funktion)

Sollte also irgendwie passen!

Achtung! Bei der 7D ist die Drahtlos-Funktion in den Optionen des internen(!) Blitzes versteckt und standardmäßig unterdrückt! Ist bei der 70D vielleicht auch so? Edit: Das "kabellose Canon EX Multi-Flash-System" funktioniert optisch!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der 600er kann als Funkmaster dienen - die 70D nur als optischer Master.
Kommt also jetzt auf deine Slaves an; wie willst du die ansteuern?

Slaves für Optik: 430EXII, 580EX, Yongnuo 560 / 565 / 568 etc.
Slaves für Funk: 600EX

Viel günstiger und universeller ist der Kauf von 4xYongnuo 622C - hab' ich selbst im Einsatz und funktionieren super. Betreibe ich in Verbindung mit 430EXII / YN 568 / Y 560. Selbst auf der 1100D (die KEINE schlechte DSLR ist) funktioniert die ETTL II Übertragung 1a.

Ansonsten gebe ich den anderen recht: Eigne dir etwas mehr know-how an - und gute Bücher gibt's u.a. von Dirk Wächter oder Tilo "Gallo" Gockel.

Gruß,
Udo
 
[...]
Slaves für Optik: 430EXII, 580EX, Yongnuo 560 / 565 / 568 etc.
Slaves für Funk: 600EX

Der 600EX-RT kann auch "Slave für Optik" sein und sollte somit von der 70D direkt angesteuert werden können, wenn man mal von der Kamera als (optischem) Master ausgeht.

Hanns
 
Hi,
also bei der 70D den internen Blitz ausklappen und im Blitzmenü die entsprechenden Einstellungen vornehmen (kenne die 70D nicht, habe nur die 7D). Beim Ausprobieren darauf achten , daß der optische Sensor des Blitzes den Steuerblitz der 70D "sehen" kann. Hatte selber mal den Fehler gemacht, den Blitz so aufzustellen, das der Sensor am Blitz vom Blitzkopf abgeschattet wurde ...
Flexibler ist ein Funksender an der 70D und ein Funkempfänger am Blitz.
 
Hallo,
habe die 70d und das Speedlite 600 von Canon und bekomme keine verbindung hergestellt. Mit dem wlan bekomme ich es auch nicht hin und brauche hilfe. vielleicht bin ich zu dooof.

Bitte mehr Infos.
- Welchen 600er? RT oder nicht?
- Zwischen welchen Geräten soll welche Verbindung hergestellt werden?
- Ist der Blitz auf der Kamera oder nicht?
- Was hat WLAN mit dem Blitz zu tun?

Ja, das ist der erste beitrag. Ich dachte nur, das hier einer erfahrung mit der Funkübertragung hat. Ich habe selbstverständlich eine beschreibung dabei, aber es steht nichts von einer verbindung zum 600EX-RT. Klar das es nichts mit der wifi verbindung zu tun hat, das war ja ein 2 problem. Aber danke.

@TO
Nun mal ganz langsam und bitte zeitnah antworten.
Du hast ein Speedlite 600Ex-RT, richtig?
Du willst den eingebautem Funk über die 70D entfesselt* ansteuern (geht nur mit RT-Blitze oder einem Speedlite Transmitter ST-E3-RT), oder mit anderen Funkgeräten koppeln (PW, Pixelking etc.), oder per Infrarot entfesselt auslösen?
*bedeutet Blitzgerät nicht auf dem Blitzschuh der Cam

Also bitte mal die Begriffe genau betiteln, sonst kommen wir wie geschehen etwas durcheinander. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten