• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

70D und 100-400 I L USM wird nicht scharf?

Kevin21

Themenersteller
Hallo,

Nun hab ich seit April meine 70D und ungefähr seitdem auch mein 100-400 L Version 1.
Vorher hatte ich eine 50D mit einem Sigma 120-400.

Mein Eindruck ist leider, dass viele Bilder sehr soft sind und ich fast alle nachschärfen muss. Meine Befürchtung war, dass der AF der 70D ja schuld sein muss. Allerdings kommt dies auch bei manuell über LiveView fokussierten Bildern vor.

Vergleiche ich den Detailreichtum meines 100mm L Macro mit der Abbildungsleistung des 100-400 an der 70D bin ich manchmal frustriert.


Ich habe die Kamera nun schon ausgiebig testen können, bin soweit auch zufrieden mit ihr, nur mit dem 100-400 beunruhigt sie mich. Bei optimalen Lichtverhältnissen werden auch die Bilder meist optimal, geht es sehr bewölkt zu oder in die Dämmerung hinein werden die Bilder aber ein Glücksspiel.

Erwarte ich einfach zu viel von einem Zoom, gemessen an dem 100er Macro?
 
Hast Du schon einmal getestet, ob Du einen Front- oder Backfokus hast? Wie ist die Bildqualität, wenn Du per Kontrast-AF im LiveView fokussierst?
 
Vergleiche ich den Detailreichtum meines 100mm L Macro mit der Abbildungsleistung des 100-400 an der 70D bin ich manchmal frustriert.
Erwarte ich einfach zu viel von einem Zoom, gemessen an dem 100er Macro?

Ja, so ist es.

Viel zu viel... Und das liegt nicht nur an der Qualität des Objektivs (ein mehr als 15 Jahre altes Design) sondern auch an den Herausforderungen an Stativ und Kopf bei 400mm...
99% meiner 400mm-Bilder entstehen Freihand, meist mit sich bewegendem Motiv. Da war schon viel Ausschuß, aber es geht auch ohne ganz gut.
 
Vielen Dank für die Antworten.
Front-/Backfokus kann ich ausschließen, habe per LiveView schon am Anfang manuell sowie per AF fokussiert, beides schaut exakt gleich aus.

Bilder hochladen kann ich leider vom Smartphone nicht, bin grad nicht am Rechner.

Es ist auch nicht die Tatsache, das der AF daneben ist, das würde anders aussehen, es ist einfach manchmal so ein "weiches" Bild. Vielleicht war der Vergleich mit dem 100er L Makro etwas zu hochgegriffen, fiel mir nur so auf, als die beiden Linsen im Zoo gegeneinander testen konnte(das Makro ist grad neu bei mir).

Abgeblendet auf 6.3-8.0 wird es schon deutlich besser, aber bei schlechtem Licht ist das halt oft nicht drin.

Vielleicht muss ich mich damit abfinden. Denn Treffen tut es ja.

Als kleines Beispiel vielleicht:
Enten oder Schwäne in 10-20m Entfernung. Da kriege ich das Kopfgefieder nur bei optimalem Licht richtig zur Geltung gebracht. Sobald Wolken den Himmel bedecken und es dunkler wird gehen die Details verloren.

Vielleicht verwackle ich auch im Nano-Bereich?:D

Ich weiß es nicht, ich bin einfach durch das neue Makro und die angesammelte Erfahrung viel anspruchsvoller als zu Zeiten des 120-400er Sigmas.
 
Dann stell doch heute Abend mal ein Bild hier ein :).
Das 100er L Makro gilt übrigens als eine der allerschärfsten Linsen von Canon, da kann ein Zoom nur dagegen abstinken ;)
 
Hi Kevin,
Hier in Kurzform:
Ich habe letzen Herbst etwas vergleichbares durchgemacht. Ich hatte mir ein wirklich neues 100-400er für meine 70D geholt.
Logischerweise war das noch die erste Version des 100-400ers - die Version II war noch nicht mal angekündigt worden.
Da ich auch schon sehr viel über die Serienstreuung gelesen hatte, habe ich dieses Objektiv erstmal sehr kritisch begutachtet.
Mein Fazit nach ein paar Tage war ganz klar: hiermit werde ich nie glücklich.
Ich konnte es aber zurückgeben, was ich dann auch getan habe.
Kurz darauf wurde das neue 100-400er, Version II, angekündigt, welches ich nun habe.
Das ist eine ganz andere Welt! Nicht nur IS etc, aber auch die Schärfe ist nun top.
Manche Messungen zeigen wohl, dass die Schärfe gar nicht so viel besser geworden ist - meine Erfahrung war aber deutlich anders...
Das Neue 100-400er kann im Alltagsgebrauch mit vielen anderen Top-Objektiven mithalten - und macht wirklich grosse Freude!
 
Nun auf das neue hätte ich auch geschielt, aber das 100-400 war ein Geschenk meiner Frau, weshalb ich es so oder so nicht hergebe.
Ich schau mal, dass ich ein Foto hochlade, wenn ich dann geschnallt habe wie das geht:)

Habe nämlich trotz Jahrelanger Forumsaktivität noch nie ein Bild hochgeladen:top:
 
Es kann durchaus sein, dass das normal ist. Ich würde die Kamera mal an einen Computer anschließen und mir das dann nochmal ansehen. Das L 2,8/70-200 IS USM in der ersten Version war an einer 5D2 auch nicht wirklich scharf zu bekommen. Ich habe den ganzen Kram dann abgestoßen und das System gewechselt, wenn auch aus einem anderen Grund(Fliegertauglichkeit i.S. von Gewicht und Handgepäckmaßen).

Also: Zum Antesten einen entweder Laptop mitnehmen und dann pixelpeepen oder das einfach zuhause am Blecheimer machen. Irgendwelche dafür geeigneten Fernsichten sollten sich da schon bieten.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Entschuldigt meine Abstinenz, bin in den letzten Tagen nicht zum Fotografieren gekommen... Wenn die Kids krank mit Fieber flachliegen hat man ne Menge zu tun:ugly:

Ich werde die Tage mal neue Bilder machen, habe im Moment nur bearbeitete und geschärfte Fotos auf dem Rechnet, die Originale speichere ich nicht.

Ich denke mittlerweile einfach, dass ich viel zu viel erwarte. Vielleicht ist es der Ruf, der diesen weißen Linsen mit dem roten Ring vorauseilt, der die Erwartungshaltung so hoch schraubt.

Als ich früher mein 70-200 F4 L hatte, war die Schärfe echt der Hammer. Ich glaube aber, das dieses auch deutlich mehr Schärfe liefert als das alte 100-400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten