• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D und 100-400: Back in the Zone?

Ja, das habe ich auch schon öfters gehört.

Beim Auslöserknopf den Fokus runternehmen (nurnoch Auslösung) und die Fokussierung mit der AF-Taste durchführen. So kann man auch im Servomodus verschwenken, wenn man die AF-Taste los lässt.

Eigentlich eine sehr saubere Sache, welche ich aber noch nie probiert habe.

Das ist eine philosophische Sache.

Meine Kamera läuft in der Regel immer im Servo. Da drücke ich den Auslöser halb und der Servo läuft los. Hier kann ich dann bequem mit dem Daumen am Daumenrad drehen oder das AF Feld zu verstellen ohne den Servo zu unterbrechen. Würde ich den AF vom Auslöser nehmen, dann entgeht mit genau diese Möglichkeit.

Allerdings hab ich mir auf die AF-ON Taste die Umschaltung auf One-Shot gelegt. Damit hält beim Drücken der Servo an.

Aber, es kann sich letztendlich jeder einstellen wie er es möchte. Ich hatte mal bei unserem Fotoclub/Stammtisch rumgefragt: von ca. 30 Leuten hat einer den AF vom Auslöser getrennt. Seine Begründung war: Er hat das hier im DSLR-Forum gelesen. Allen anderen war es zu umständlich.

Und letztendlich ist die Kamera bei Bedarf auch sehr schnell von Servo auf Ine-Shot umgeschaltet.
 
Cheers Leute! Da ich noch kaum Erfahrung mit diesen Optionen habe, werde ich mal allerlei ausprobieren, bevor ich mich für eine Vorgehensweise entscheide... Den Servo zu stoppen, also spontan in One Shot umzuschalten, klingt für mich am plausibelsten, wenn man bewegte Motive fotografiert. Werde ich sicher als erstes ausprobieren... Mal sehen, wo das im Handbuch steht... Das Cursorkreuz habe ich ja schon umkonfiguriert. Da irgendwo müsste ja auch die AF-ON-Taste belegbar sein.

Heute wieder im Zoo gewesen (schreibe noch ausführlich im Erfahrungs- oder AF-Problem-Fred, mal sehen), und zum 100-400L kann ich wieder nur sagen: Passt mit MFA auf 0 bestens! Bei Problemen lag's an mir.

Allerdings bin ich mit ein, zwei anderen Linsen nicht recht zufrieden... aber ob das AF-Problem schuld ist oder ob ich bei denen doch einen BF/FF habe, war bei dem mistigen Wetter nicht rauszufinden - dabei waren wir zu zweit und konnten uns gegenseitig Anregungen geben und auch mal Objektive tauschen... Werde im Laufe des Abends berichten. Zwei 70D, zwei Typen, zwei Attitüden. :D

Gruß,

Christian
 
Cheers Leute! Da ich noch kaum Erfahrung mit diesen Optionen habe, werde ich mal allerlei ausprobieren, bevor ich mich für eine Vorgehensweise entscheide... Den Servo zu stoppen, also spontan in One Shot umzuschalten, klingt für mich am plausibelsten, wenn man bewegte Motive fotografiert.

Da ich regelmäßig im Karlsruher Zoo fotografiere weiß ich, dass die herumliegenden Tiere am unspannendsten sind. Versuche mal bei den herumtollenden Luchsen die Kamera mit Auslöser und dann noch Daumen auf AF-ON Taste zu haben und dann das AF Feld zu verstellen, das ist eher stressig.
 
Das ist doch alles nur eine Frage der Arbeitsweise, Vorliebe und Übung.
Für mich hat AF auf AF-on Knopf viele Vorteile. Ich kann verschwenken, habe
Auf dem Auslöser eine komfortable Belichtungsspeicherung und den Fokuspunkt kann
Ich nach antippen des Auslösers auch einfach per Kreuz verändern. Ich finde es gut so.
 
@desstex: Ja, diese Vorgehensweise ist wunderbar bei Motiven die sich nicht bewegen. Da kannst du verschwenken und brauchst die Entfernung nur einmal messen. Sobald du einen verfolgenden, sprich Servo brauchst musst du den Daumen immer auf AF-ON haben. Und da fängt es an für mich sehr unbequem zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten