Noch ein weiterer Gedanke:
Wenn ich richtig gelesen habe, dann benutzt Du das Canon 100-400 / f4.5-5.6?
Bei 30 Metern Entfernung und einer Brennweite von 400mm ergäbe das einen Tiefenschärfen-Bereich von mehr als einem Meter. Warum sollte man daran herumkalibrieren? In den passt ja locker das komplette Vieh hinein, das Du aufnehmen willst.
Bei 6 Metern Entfernung ist der Bereich dagegen nicht einmal mehr fünf Zehntimeter tief. Hier wirkt sich also schon der geringste Fehler drastisch aus.
Du hattest also bei Deiner Kalibrierung bei 6 m jede Menge Gelegenheit, in irgendeinen Fehler zu rutschen (entweder vom Aufbau oder vom Kontrast oder von Mondstrahlung oder weil das Objektiv warm geworden war oder sonstwas) und den "hineinzukalibrieren". Für die lange Entfernung ist die Kalibrierung aber nicht nur unnötig, sondern sie kann eigentlich fast nur schädlich sein.
MfG
Wenn ich richtig gelesen habe, dann benutzt Du das Canon 100-400 / f4.5-5.6?
Bei 30 Metern Entfernung und einer Brennweite von 400mm ergäbe das einen Tiefenschärfen-Bereich von mehr als einem Meter. Warum sollte man daran herumkalibrieren? In den passt ja locker das komplette Vieh hinein, das Du aufnehmen willst.
Bei 6 Metern Entfernung ist der Bereich dagegen nicht einmal mehr fünf Zehntimeter tief. Hier wirkt sich also schon der geringste Fehler drastisch aus.
Du hattest also bei Deiner Kalibrierung bei 6 m jede Menge Gelegenheit, in irgendeinen Fehler zu rutschen (entweder vom Aufbau oder vom Kontrast oder von Mondstrahlung oder weil das Objektiv warm geworden war oder sonstwas) und den "hineinzukalibrieren". Für die lange Entfernung ist die Kalibrierung aber nicht nur unnötig, sondern sie kann eigentlich fast nur schädlich sein.
MfG