• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ist es auch nicht so dass der Händler nach zwei Reperaturen dazu aufgefordert werden kann, ein neues Exemplar raus zu geben, oder den Kaufpreis zurück zu erstatten? Vorausgesetzt die Kamera befindet sich noch innerhalb der einjährigen Gewährleistung.

Ich möchte Canon nicht unterstellen, dass sie nicht versuchen die Kameras zu reparieren, aber für mich sieht es so aus als wollen sie die fehlerhaften 70D´s auf die Händler abwälzen, die dann dazu veranlasst sind sie umzutauschen.
 
Ich hatte vor laaaanger Zeit Probleme mit meiner damaligen 20D und meinem TAMRON Objektiv. Canon wollte damals das Objektiv ebenfalls haben.

Fehler (Fehlfocus) wurde damals behoben.
 
Ja, da hast du vollkomen Recht. Und genau deswegen bin ich so verwundert das Canon das Sigma anfordert.

Es ist doch auch für Canon interessant mit welchem Protokoll Sigma arbeitet und wie hier der technische Stand ist.
Canon legt ja seine Protokolle nicht als open source ab.
Warum den auch.
Fremdhersteller sind hier immer eine Schritt hinterher oder auch nicht?

Ich verfolge den ersten und auch diesen zweiten Thread von Anfang an.
Das AF Problem ist bis zum Modellwechsel imho eine never ending story und nach dem Modellwechsel hoffentlich Geschichte.
Wenn eine 70D mit Optik A funktioniert muss das mit Optik B noch lange nicht der Fall sein. Dies ist auch unabhängig von Original- oder Fremdhersteller.
Regelmäßigkeiten für das Problem gibt es nicht.
Es ist und bleibt ein Lotteriespiel.
Das Problem wird noch durch das normale FF und BF- Problem bzw. unsachgemäße AF-Tests gepusht.
Die 70D´s welche funktionieren haben wahrscheinlich nur nicht die passenden Optik (Blendenzahl <=2,8) um das AF-Problem zu Tage zu fördern.
Das o.g. ist die Zusammenfassung aus gefühlten 20.000 Beiträgen.
 
Nicht ganz. Hab meine jetzt ein Jahr und 16.000 Auslösungen benutzt. Ich habe selber einige objektive besessen und wieder gewechselt. Auch habe ich auf Foto messen diverse objektive aus Neugier durchprobiert. Ich habe definitiv kein AF Problem und gar keinen nennenswerten Ausschuss. Der AF funktioniert echt super.

Das es hin und wieder AF Probleme gibt betrifft vielfältige canon Modellreihen. Siehe 7DII und 760, die erst frisch auf dem Markt sind. Die AF Systeme funktionieren nur unter präziser Zusammenarbeit aller Komponenten wie objektiv, Licht Setting, Sensorik und Benutzer. Da treten hin und wieder schaurige Konstellationen auf.
 
Die 70D´s welche funktionieren haben wahrscheinlich nur nicht die passenden Optik (Blendenzahl <=2,8) um das AF-Problem zu Tage zu fördern.

Das heißt wohl dass alle 70Ds das Problem haben, nur bei manchem Besitzer ist es nicht sichtbar, weil er eben keine lichtstarken Linsen hat - verstehe ich das richtig?
 
Das heißt wohl dass alle 70Ds das Problem haben, nur bei manchem Besitzer ist es nicht sichtbar, weil er eben keine lichtstarken Linsen hat - verstehe ich das richtig?

Ich kann diese Frage definitiv nicht beantworten.
Wenn man alle Threads liest liegt diese Folgerung jedoch sehr nahe.

Fakt ist: Bei Optiken Blendenzahl >2,8 gibt es kein Problem.
Bei Blendenzahl <=2,8 können Probleme unabhängig von der vorhanden Optik auftreten.
An einer 70D funktioniert das 85/1.8 perfekt an einer andern nicht.

Wie gesagt man kann anscheinend keine Regel ableiten.

Funktioniert eine 70D mit einem 85/1,8 muss sie das noch lange nicht mit einem 50/1.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 70D´s welche funktionieren haben wahrscheinlich nur nicht die passenden Optik (Blendenzahl <=2,8) um das AF-Problem zu Tage zu fördern.
.

Nein es gibt auf jeden Fall reichlich 70D´s ohne den Fehler, hab sogar noch nie eine persönlich mit dem Fehler gesehen. Meine 70D hab ich mit fast allen gängigen lichtstarken FB´s getestet ( in der unter 1000€ Klasse) und kann einen AF Fehler sicher ausschließen. Sie ist so zuverlässig wie die meine 50D und 40D auch, eher sogar noch etwas sicherer.
 
Als potenzieller Interessent und zum besseren Verständnis:

Tritt das AF-Problem auf, wenn man

a) nur das mittlere AF-Feld benutzt?
b) mehrere Felder benutzt und das mittlere Feld "zufällig" auch dabei ist?

Da ich in der Regel bei Motiven, die in der Bildmitte sind, mehrere Felder zum Fokussieren nutze, wäre eine kurze Antwort bei der Entscheidungsfindung sehr hilfreich.

Merci :)
 
Nein es gibt auf jeden Fall reichlich 70D´s ohne den Fehler, hab sogar noch nie eine persönlich mit dem Fehler gesehen. Meine 70D hab ich mit fast allen gängigen lichtstarken FB´s getestet ( in der unter 1000€ Klasse) und kann einen AF Fehler sicher ausschließen. Sie ist so zuverlässig wie die meine 50D und 40D auch, eher sogar noch etwas sicherer.

Wie gesagt, Du hast mit fast allen FB´s getestet und kannst für "Deine" 70D das Problem ausschließen.
Fast alle FB sind bei weitem nicht alle FB und die Zoom´s lasse ich mal außer Betracht.

Bitte verstehe nicht nicht falsch.
Meine Behauptung ist sicher nicht belegbar und beruht lediglich auf der Information dieses Threads.

Es gibt hier höchst wahrscheinlich ein Problem.
Der Thread ist imho Beleg dafür.

Es gibt Meldungen über erfolgreiche Reparaturen und über mehrfach fehlgeschlagene Reparaturen.
Es gibt Berichte über funktionierende 70D´s und wie Du schreibst über funktionierende 70D´s mit fast allen FB. Genauso gibt es Berichte über nicht funktionierende 70D´s.
Interessant ist nur, dass bei keinem anderen Modul derartige Diskussionen geführt wurden. Hier gab es nur Diskussionen über FF oder BF; und das ist eine Thema der Optik und nicht des Gehäuses.

IMHO kennt nur Canon die Antwort.

Man sollte alle für dieses Thema sensibilisieren und auf die Problematik hinweisen.
Jeder muss sich seine eigene Meinung bilden und sollte zwingend diesen Thread von Anfang an durchlesen.
 
Als potenzieller Interessent und zum besseren Verständnis:

Tritt das AF-Problem auf, wenn man

a) nur das mittlere AF-Feld benutzt?
b) mehrere Felder benutzt und das mittlere Feld "zufällig" auch dabei ist?

Da ich in der Regel bei Motiven, die in der Bildmitte sind, mehrere Felder zum Fokussieren nutze, wäre eine kurze Antwort bei der Entscheidungsfindung sehr hilfreich.

Merci :)

Das ist eine gute Frage.
Die Testreihen die ich aus den Foren kenne beziehen sich immer ausschließlich auf den mittleren "hochempfindlichen" Kreuzsensor.

Es liegt aber imho nahe, dass wenn der mittlere "hochempfindliche" Kreuzsensor in einem Sensorfeld mit mehreren Kreuzsensoren beteiligt ist der vermeintliche Fehler auftreten kann.
 
Das heißt wohl dass alle 70Ds das Problem haben, nur bei manchem Besitzer ist es nicht sichtbar, weil er eben keine lichtstarken Linsen hat - verstehe ich das richtig?

Quark mit Soße

Mein Zeugs in der siggi funzt prima zusammen. Fast null Ausschuss mit dem 85 bei 1.8


Ist doch klar dass sich in nem thread mit so einem titel nicht die zufriedene Mehrheit tummelt...

70d ist ne klasse cam. Halt nach dem kauf einmal testen und dann genießen
 
Das heißt wohl dass alle 70Ds das Problem haben, nur bei manchem Besitzer ist es nicht sichtbar, weil er eben keine lichtstarken Linsen hat - verstehe ich das richtig?

Alle bestimmt nicht.

Es gibt bestimmt aber einige die das Problem haben, aber nur z.B. das Kit-Objektiv nutzen und dadurch der Fehler nicht auftritt wahrgenommen wird.

Gruß

Krusi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch ein schärfeproblem, weil ich vorne oft an die linse komme und die verschmiert. habe angst, das mit feuchten lappen abzuwischen. mit was könnte ich die linse reinigen?
 
ich habe auch ein schärfeproblem, weil ich vorne oft an die linse komme und die verschmiert. habe angst, das mit feuchten lappen abzuwischen. mit was könnte ich die linse reinigen?

https://www.youtube.com/watch?v=B9ZS4o_uLtw

oder:
http://www.fwk-art.de/objektiv-reinigen-fettfinger-und-nasse-ohne-verwischen-entfernen/

Die Wahrheit liegt meist dazwischen. Google hilft

Zum Thema:

Habe ebenfalls keine Probleme mit dem Fokus der 70D und 50mm 1,8.

Wahrscheinlich war das ein Problem der ersten (Test)-Serie und wurde wie alles was nicht auf anhieb klappt, im Internet hochgekocht.

-> Geht in das (Fach)Geschäft eures Vertrauens, lasst euch die Kamera mit den Objektiven in die Hand drücken und macht paar Fotos.


MfG
F.
 
ich habe auch ein schärfeproblem, weil ich vorne oft an die linse komme und die verschmiert. habe angst, das mit feuchten lappen abzuwischen. mit was könnte ich die linse reinigen?
JETZT wird mir alles klar. Das ist das AF-Problem der 70D, von dem alle reden! weil bei lichtstarken Optiken oft die Frontlinse größer ist, tappt man da leichter drauf. Gut dass du das hier gepostet hast!

Und nach einigem Querlesen komme ich zu dem Schluss, dass ALLE 70D verschmierte Linsen haben. Manche haben nur keine Objektive, auf die man einfach mit den Fingern draufkommt.:ugly:

Ich empfehle folgendes, wenn man sich eine 70D kaufen möchte:

1. Völlige Panik schieben
2. Von einem Totaldefekt ALLER 70Ds ausgehen, evtl. ist auch der Nachfolger 80D betroffen, und die 7D, die das selbe AF-System hat (Einfach mal nach AF-Problem 7D googlen, das ist ein Indiz für ein generelles Problem!)
3. Wochenlang in Foren nachlesen, wie doll auch andere davon betroffen sind und am wichtigsten
4. auf keinen Fall mal ne 70D kaufen und ausprobieren, und bei auftretendem MANGEL auf Behebung dessen beharren.

Wenn wirklich so viele 70D betroffen wären, wie sich viele hier einreden, dann würde kein Händler die mehr verkaufen, da die auch keinen Bock auf Reparaturen und Rückläufer haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten