• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Öhm, und worauf steht das, wenn man das geliefert bekommt??

Die alte Cam war bisher noch nirgendswo zur Wartung. Die sollte immer noch so sein, wie sie geliefert wurde.
 
Was ist eigentlich, wenn ich eine Cam mit Objektiven einschicken und einstellen lasse.

Dann wird die Cam und alle Objektive unabhängig voneinander auf "0" justiert.


Was ist dann mit der Kombi alte Cam und Objektive.
Meine derzeitigen Objektive laufen an der 20 D einwandfrei.
Würde ich die jetzt im Fall des Falles mit der 70D einschicken, dann bestünde doch die Gefahr,
dass sie anschließend mit der 20D unsauber arbeiten. Oder seh ich das verkehrt??

Soweit die andere Cam auf "0" ist, passt es.

Ja, die Gefahr besteht, wenn die 20D nicht auf "0" ist. Das siehst Du schon richtig.
 
Wenn die alte Kamera noch nie beim Service war dann war sie bei exakt Null.
Wie aber schon öfters geschrieben gibt es Toleranzen, weicht nun Kamera oder Objektiv davon ab gibt's einen Fehlfokus.
 
Erklärung für Herstellungstoleranzen, Feinjustage und Co.:

http://canonversteher.de/SoftLens


Original und Fortsetzung in englisch:

http://www.lensrentals.com/blog/2008/12/this-lens-is-soft-and-other-myths

http://www.lensrentals.com/blog/2010/03/this-lens-is-soft-and-other-facts



Übrigens wird beim Justieren in der Regel folgendes gemacht:
a) die Kamera wird passend zur Referenzkamera auf 0 justiert (vermutlich mit einer Referenzoptik)
b) die Objektive werden an der Referenzkamera auf 0 justiert
Und dabei wird nicht die Feinjustierung aus der Firmware genutzt, die steht anschließend immer noch normal zur Verfügung
 
Man kann dem Service allerdings auch mitteilen, daß sie die Objektive nicht justieren sollen! Dann wird nur die Kamera justiert, allerdings auf die Gefahr hin, daß sie dann nicht auf "Null" justiert werden kann.

Für mich wäre das aber nur die zweitbeste Option! :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Soweit die andere Cam auf "0" ist, passt es.

Du garantierst diese Tatsache?

Ich möchte nur erinnern, dass folgende Objektive an meiner 40D zu 100% korrekt fokusieren (so wie auch alle übrigen Objektive, aber die tun das auch an der 70D):

Tokina 2.8/11-16mm
Tamron 2.8/17-50mm nonVC
Tokina 2.8/50-135mm

Genau diese Objektive verhalten sich an meiner 70D wie folgt:

11-16mm: immer mit riesigem Frontfokus, egal welche(s) AF-Messfeld(er)
17-50mm: am kurzen Ende perfekt, am Langen extremer Frontfokus, egal welche(s) AF-Messfeld(er)
50-135mm: zu jeder Zeit untadelig

Nur mal laut gedacht: Wenn das 50-135er an der 40D perfekt funktioniert, kann man davon ausgehen, dass Beide innerhalb der Toleranzen liegen. Sind wir uns da einig?

Falls ja, dann kann man auch davon ausgehen, dass das 17-50er und auch das 11-16er innerhalb der Toleranzen liegen - denn an der 40D (die ja ihrerseits innerhalb der Toleranzen liegt) funktionieren ja beide genauso gut wie es das 50-135er tut. Wüsste man also nichts von den Problemen bei der 70D, muss man zwangsläufig zu genau diesem Schluss kommen: die 40D sowie alle 3 Objektive arbeiten innerhalb der Toleranzen. Gibt es auch hier Zustimmung?

Und jetzt kommt die 70D ins Spiel: Das 50-135er hat an der 40D bewiesen, dass es deutlich innerhalb der Toleranzen arbeitet. Somit kann man davon ausgehen, dass auch die 70D innerhalb dieser Toleranzen arbeitet, da beide zusammen ja ein perfektes Ergebnis liefern. Stimmst Du hier zu?

Jetzt erkläre mir, warum das 17-50er und auch das 11-16er gar so einen Mist produzieren an der 70D? Ich erinnere: oben wurde ja nachgewiesen, dass auch diese beiden Objektive innerhalb der Toleranzen arbeiten. Somit ist es höchst unlogisch, dass genau diese beiden Objektive an einer 70D (die ja nachgewiesenermaßen auch innerhalb der Toleranzen arbeitet) Probleme bereiten.

Trotz aller Logik zicken das 11-16er und das 17-50er an der 70D deutlich rum. Nachgewiesenermaßen und jederzeit reproduzierbar.

Und was sagt uns das? Mir sagt dass, dass die 70D einen Fehler hat, der abseits der Toleranzen und somit abseits der Justierung liegt. Und dieser Fehler führt bei manchen Objektiven zu dem im Eingangspost beschriebenen Effekt und auch zu den übrigen dubiosen AF-Problemen wie dem Meinen.

Aber: wie willst Du sowas justieren, ohne dass sich der "Fehler" umdreht (also sich dann an der 40D das Problem danach mit umgekehrten Vorzeichen bemerkbar macht)? Gehört jetzt die 70D justiert? Oder die 40D? Oder die Objektive? Oder eine Kombination aus Allem? Welcher Teil soll jetzt zur Referenz werden?
 
Evtl. hat deine 70D die gleiche Abweichung wie die beiden
Objektive, dann ist die Summe der Abweichungen unter Umständen
größer als die Toleranz

Evtl. hat die 40D aber auch eine Abweichung im Gegensatz zu deinen
Objektiven, dann gleicht die eine Abweichung aus

Das kann dir keiner sagen
 
Erklärung für Herstellungstoleranzen, Feinjustage und Co.:

http://canonversteher.de/SoftLens


Original und Fortsetzung in englisch:

http://www.lensrentals.com/blog/2008/12/this-lens-is-soft-and-other-myths

http://www.lensrentals.com/blog/2010/03/this-lens-is-soft-and-other-facts



Übrigens wird beim Justieren in der Regel folgendes gemacht:
a) die Kamera wird passend zur Referenzkamera auf 0 justiert (vermutlich mit einer Referenzoptik)
b) die Objektive werden an der Referenzkamera auf 0 justiert
Und dabei wird nicht die Feinjustierung aus der Firmware genutzt, die steht anschließend immer noch normal zur Verfügung


Hallo,

danke für diese Links.
Mir ist das zwar nicht neu (ich würde keine Kamera ohne AF Feinjustage kaufen), aber so gut konnte ich es meinen Bekannten nicht erklären und habe den Link fleißg verteilt.

Nochmals danke und Gruß
Waldo
 
Fremd Objektive mußt du dann bei Problemen zu deren Hersteller schicken, am besten samt Cam. An meiner 70D lief bisher jedes Objektiv ( auch viele Sigmas und Tamrons) einwandfrei. Einzig das Tamron 17-50 2,8 ist nicht mit dem Videomodus des 70D kompatibel gewesen.
 
Okay, Danke. Dann hoffe ich nur, dass das nicht eintrifft.
Bei insgesamt vier Herstellern wäre die Cam dann wohl ein ganzes Jahr unterwegs. :evil:
 
Was ist mit "Fremdobjektiven"?? Ich hab mehrere "Nicht"Canon Objektive.
Wenn sie funktionieren: Glück gehabt, wenn nicht im Extremfall: "Pech für die Kuh Elsa!". Vielleicht muß man es mal so brutal ausdrücken!

Wenn "das Problem" mit Canon-Objektiven nachweisbar war, hat Canon dem Vernehmen nach schon Kameras (und Objektive) getauscht. Und man kann fast sicher sein, daß die Austauschteile extra selektiert wurden. Auch wenn das keiner sagt.

Bei der Verwendung nicht freigegebenen Zubehörs gilt bei allen Herstellern der Welt: Auf eigenes Risiko! :ugly: Oder hat schon mal jemand ein Statement von Canon gefunden, daß das Zusammenspiel ihrer Kameras mit Objektiven von beliebigen oder auch nur bestimmten Herstellern garantiert wird?

Im Zweifelsfall wird jeder der "Partner" ein Problem beim jeweils Anderen suchen. So einfach ist das, auch wenn es im Einzelfall hart ist und eventuell auch teuer.

Just my (last) 2 cents for that und schönen Tag noch!

Hanns
 
Wir hatten in diesem Thread bereits den Fall, dass die Kamera samt Objektiv zu Canon zum Justieren geschickt wurde. Ich glaube es war ein 100mm L Macro?

Hinterher passte das Objektiv an der alten Kamera nicht mehr an der es bis dahin einwandfrei funktionierte. Ich meine die Sache ging ein paar Mal hin und her bis die 70D verkauft wurde?

Das wird hier leider gerne unter den Teppich gekehrt.

Wer nur die 70D hat, der kann ja gerne hin und her schicken bis vielleicht mal alles passt (bis zum nächsten Objektiv-Kauf). Wer noch andere Kameras besitzt muss damit rechnen, dass die Objektive dann an der älteren Kamera nicht mehr passen. Die Gefahr besteht durchaus.

Wie gesagt, ich selber hatte ein Objektiv, dass wir direkt im Laden an sämtlichen Canon APSC-Modellen getestet haben. Mit gestochen scharfen Ergebnissen. An 3 von 4 70D gab es einen extremem Frontfokus, den man auch nicht mit der internen Justage ausgleichen konnte. Nur eine 70D war richtig justiert. Ausgerechnet das Vorführmodell aus der Vitrine... Die 3 anderen Kameras aus dem Verkauf waren so nicht zu gebrauchen.

Sorry, aber das sind keine Tolleranzprobleme. Ansonsten müsste die Quote an anderen Canon-Kameras ähnlich hoch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das darf doch nicht die Regel sein, dass man eine Kamera bei jedem Objektivkauf erstmal einschicken muss. Warum hat denn im 7D II-Thread nicht jeder 2. Käufer einen Frontfokus mit seinen alten Objektiven und muss die Kamera einschicken? Im Bekanntenkreis gerade das gleiche Ding. Der Kollege hatte sich damals eine 70D gekauft. Auch da passte keines seiner Objektive wirklich. Jetzt die 7D II und alles ist in Ordnung. Das kann doch kein Zufall sein?

So sehe ich das auch. Die von mir getesteten Objektive funktionieren ja an anderen Kameras einwandfrei (ohne vorher justiert worden zu sein). Und unter den Kameras meines Bekannten sind auch neue Canon-Modelle.
 
Es ist ja nicht die Regel aber was spricht dagegen die Kamera einzuschicken und anschließend ein sauberes Werkzeug zu haben?
Hier lamentieren bringt auch nichts also dann nur noch gegen eine andere Kamera eintauschen... man sollte nur was unternehmen und nicht darauf warten, daß sich alleine was tut aber das ist bei allen Dingen so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten